F-Jugend Turnierrunde
Jahresauftakt für unsere Mini
Das erste Turnier unserer F-Jugend im Neuen Jahr fand im beschaulichen Bad Vilbel statt. Doch obgleich die Erkältungswelle nun endgültig überstanden scheint, gab es auch diesmal einige teilweise sehr kurzfristige Absagen. Dennoch konnten wir trotzdem mit einem konkurrenzfähigen Kader von immerhin zehn Kindern antreten.
Unser Team startete fulminant mit zwei klaren Auftaktsiegen gegen Niederhöchstadt/Sulbach und Goldstein/Schwanheim. Beide Teams waren mit noch zum Teil sehr unerfahrenen Handball-Anfängern besetzt, sodass unsere Spieler:innen fleissig Tore werfen und Erfolgserlebnisse sammeln konnten. Die Spiele endeten jeweils 8:0 gegen Niederhöchstadt/Sulbach bzw. 6:0 gegen Goldstein/Schwanheim.
Positiv bestärkt ging es anschließend in die dritte Partie gegen den Gastgeber HSG-Main Nidda. Es war ein torreiches Spiel auf Augenhöhe, bei dem unsere zahlreichen Fehlwürfe letztlich dazu führten, dass die Partie leider mit 15:24 verloren ging.
Den Abschluss bildete schließlich das Spiel gegen den Turniersieger von der TSG aus Münster, die vor allem in der Breite deutlich besser besetzt waren und somit verdient mit 40:12 gewannen.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass das Neue Jahr genau so begann, wie das alte endete: unsere Spieler:innen erzielten individuell sehr erfreuliche Fortschritte und entwickeln sich dem entsprechend handballerisch in die richtige Richtung. Doch die Konkurrenz aus den anderen Vereinen im Bezirk schläft nicht und verbessert sich ebenfalls von Turnier zu Turnier, sodass sich das Team weiterhin im Mittelfeld einsortiert. Es bleibt somit bei der Aufgabe, während des Rests der Saison konsequent und vor allem regelmäßig die Grundlagen zu trainieren. Dann bestehen gute Chancen, das schlummernde Potential zu heben und im weiteren Saisonverlauf den Abstand zu den Top-Teams aus dem Bezirk zu verkürzen bzw. ganz aufzuholen.
Es spielten und trafen: Hannah, Ronja, Heinrich, Clemens, Junis, Adam, Noah, Lu, Paul und Benjamin
HSG-BIK – HSG Main – Nidda
F – Jugend Turnier in Bad Vilbel
Unsere Auswärtsfahrt – eine der längsten – führte uns heute nach Bad Vilbel zum Turnier der F – Jugend, ausgerichtet von der HSG Main – Nidda.
Direkt nach unserer Ankunft war uns klar, es wird ein toller Vormittag. Der Empfang war sehr herzlich, die Stimmung erwartungsvoll und von sportlicher Energie geladen. Unsere BIK-ler waren schnell kampfbereit. Die Mannschaft ließ sich von der TSG Münster II, die unser erstes Spiel um 10:20 Uhr klar dominierte, nicht entmutigen, obwohl die Tore nur so hagelten. Das stark besetzte Angreifer-Trio der HSG – BIK hatte leider keine richtige Chance bekommen, ihr Können zu zeigen, weil wir viele der Bälle bereits vor unserem Tor verloren. Es war schnell klar, beim nächsten Spiel muss die Strategie gewechselt und in erste Linie die Abwehr gestärkt werden. Auch wenn die Spieler*innen der TSG Münster technisch und auch in Körpergröße überlegen waren, muss bewundernd bemerkt werden, dass unsere Mannschaft zu keiner Zeit an aufgeben gedacht hat. Ganz im Gegenteil!
Nach einer zwanzigminütigen Pause spielte die BIK-ler Mannschaft gegen die HSG Main – Nidda. Die Pause und eine Runde Selbstreflexion – Ja! Das hatten wir auch – und Positionswechsel der Spieler*innen taten der Mannschaft gut und es folgte ein schönes Spiel auf Augenhöhe. Karl Finke brillierte im Tor, Heinrich, Hannah und Adam überzeugten in der Abwehr durch ihr tolles Zusammenspiel. Wir waren endlich angekommen.
Vor dem Spiel gegen Wehrheim sprachen wir erneut darüber, was der Mannschaft gut bzw. weniger gelungen war und die Spieler analysierten ihr Spielverhalten unerwartet klar und schonungslos selbst. Veränderungen in der Aufstellung brachten weitere Verbesserungen, der Angriff wurde dynamischer und die Pässe sicherer. Konrad, Karl Friedrich und Junis waren flink und eroberten gegnerische Bälle, Johan hielt die Pässe sicher und verwirrte den Gegner mit seiner Fähigkeit, die Hände beim Prellen schnell wechseln zu können. Lu und Noah übernahmen die Abwehraufgaben wenn Heinrich, Adam oder Hannah als Angreifer eingewechselt wurden. Karl Finke im Tor wurde zur unumstößlichen Größe und wehrte viele der torgefährlichen Bälle ab.
Wie schon oft steigerte die Mannschaft beim letzten Spiel ihre Leistung und zeigte ein temporeiches Spiel mit guten Pässen und schönen Tore. Mit ungebrochenem Elan und Spiellust bewiesen sie, wie schnell sie etwas dazulernen und umsetzen können und zwar bis zum Ende mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Für dieses Lächeln wurde die Mannschaft auch von einigen gegnerischen Trainer*innen gelobt. Wir fielen durch gute Laune, Teamgeist und Fairness auf.
Es spielten: Junis, Hannah, Karl Friedrich, Karl Finke, Adam, Heinrich, Noah, Konrad, Ludwig und Johan.
HSG BIK Herren – FTG Frankfurt 26:28 (11:14)
Holpriger Start ohne neuen Trainer
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung – in der sich auch der neue Trainer Timo Wenzel erst einmal an die Herausforderungen, die die Mannschaft mit sich bringt, herantasten musste – stand nun endlich das erste Punktspiel an.
Ein Aufsteiger aus der BL-B, auswärts in Frankfurt, da soll doch direkt das erste Erfolgserlebnis her!
Zwar weilte der neue Trainer noch im Urlaub, gab aber entsprechend Anweisungen an die beiden Spielertrainer Hergl und Kamprath.
Der Start ins Spiel gestaltete sich schwierig, im Angriff wirkte man nervös und in der Abwehr wurde zu halbherzig hingegangen – ein schnelles 2:0 für die Hausherren war die Folge.
Dann kam der BIK-Zug aber langsam ins Rollen, man konnte den Rest der ersten Halbzeit ausgeglichen gestalten und in der letzten Minute gleich zwei schwere Fehler der Frankfurter für einfache Tore nutzen, sodass zur Halbzeit eine 11:14-Führung zu Buche stand; glücklich aber nicht unverdient.
Der 3-Tore-Abstand erwies sich als sehr wichtig, denn es wurde in der zweiten Spielhälfte nicht deutlich, wer hier die bessere Mannschaft ist. Klare Lücken in der Defensive, einfache Gegentore, viele technische Fehler – und ein Spielertrainer Hergl, der mit zehn erzielten Toren am Ende entscheidender Faktor war – es wurde immer wieder eng, die Führung gab BIK letztlich aber kein einziges Mal mehr her und gewann unterm Strich verdient, wenn auch nicht souverän, mit 26:28.
Tore BIK: Hergl (10/1), J. Noll (7/4), A. Noll (3), Reichow (3), Muth (3), Schellin (1), Kraft (1)
HSG BIK II – PSV G/W Wiesbaden 24:27 (16:14)
Exekutive siegt gegen Anarchie!
Was sich wie etwas Gutes anhört, war ziemlicher Elefantenmist für unsere Zweite. Denn unsere schwach aufspielende, in Einzelaktionen verrennende Mannschaft verlor gegen den Polizeisportverein Grün-Weiß Wiesbaden verdient, sowie unnötig mit 24:27 in der Fliedner-Arena.
Ich entschuldige mich im Vorhinein, dass der Artikel eventuell nicht den gewohnten Esprit versprüht. Aber dieses Spiel zu rekapitulieren, schmerzt und blockiert mein sowieso nur rudimentär vorhandenes Schreiber-Gen.
In der ersten Halbzeit taten wir uns schwer gegen die gut eingespielten Grün-Weißen. Diese spielten einfach ihren Stiefel herunter und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, während wir mit der 5:1 Abwehr des Gegners gar nicht zurechtkamen. Warum? Keine Ahnung! Eigentlich sollten wir den Speed, die Kreisläufer und das Spielverständnis dafür mitbringen.
Mit mehr Bewegung im Angriff hätten wir das Spiel in der ersten Hälfte bereits viel weiter auf unsere Seite ziehen können. Hätte mein Onkel Brüste, wäre es meine Tante und so blieb das Spiel jederzeit knapp. Immerhin konnte man eine 16:14 Führung in die Halbzeitpause retten. Coach Simon warnte sein Team, dass die Gegner nicht lockerlassen werden und wir weiter Vollgas geben müssen.
Wir hatten uns also viel vorgenommen, nur um in der zweiten Hälfte nichts davon umzusetzen.
Unglaublich viele gute Chancen wurden verworfen, die Abwehr agierte viel zu passiv und so kam der PSV Tor um Tor heran und konnte sich am Ende so entscheidend absetzen, dass wir nicht einmal mehr nah herankamen.
Herausgenommen werden kann heute eigentlich, und ich glaube selbst nicht, dass dieser Satz mal von meiner Hand geschrieben wird, Daniele. Ich hoffe wir schneiden uns für nächsten Samstag alle eine Scheibe seines Einsatzes und seiner Treffsicherheit ab.
Dann, aber auch nur dann, wird die halbe Weltreise nach Katzenelnbogen/Klingelbach/Miehlen einen anderen Ausgang nehmen als das heutige Spiel.
Das erste Turnier der Saison führte unsere F-Jugend ins schöne Usingen, einem der entlegensten Spielorte unseres Bezirks Wiesbaden-Frankfurt. Nach zuletzt starken Trainingsleistungen und ermutigenden Ergebnissen in der Vorbereitung waren an diesem Sonntag morgen eigentlich alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Saisonauftakt gegeben, doch leider hielt der nasskalte Herbst in unseren Spielerkader Einzug. Neben den üblichen terminbedingten Absagen hagelte es bis kurz vor Turnierbeginn einen erkältungsbedingten Ausfall nach dem anderen… und so war unsere mit 16 Kinder recht üppig bestückte Mannschaft auf gerade mal 8 Spieler:innen zusammengeschmolzen, womit wir offenbar aber immer noch besser dran waren als die Wiesbadener Konkurrenz vom PSV Grün-Weiß, die zum Turnier gar nicht erst nicht antraten. Somit durften die Kinder zwar leider nur drei Spiele bestreiten, das wurde aber kompensiert durch die Verlängerung der Spielzeit auf 20 Minuten.
Im ersten Spiel gab es ein Wiedersehen mit den Minis des TV Idstein, das diesmal leider zu unseren Ungunsten, aber leistungsgerecht mit einer 3:4 Niederlage endete. Besonders die Kinder mit bisher wenig Spielerfahrung kamen nicht gut in die Partie und hatten Schwierigkeiten, ihre Aufgaben in Abwehr und Angriff zu erfüllen – ganz klar ein Spiel, das unter der Kategorie „Erfahrung gesammelt“ verbucht werden muss.
In der zweiten Partie traten die BIK-Kids dann in einer veränderten Formation an, wobei sich insbesondere der Wechsel von Karl ins Tor als Glücksgriff erwies. Er hielt Ball um Ball und überhaupt war die Defensivleistung des ganzen Teams im zweiten Spiel deutlich verbessert, so dass die TG Sachsenhausen nur drei Mal zum Torerfolg kam. Durch die Umstellung kam nun auch der Angriff richtig in Schwung, sodass unser Team das zweite Spiel klar mit 7:3 für sich entscheiden konnte.
Unser Team gewann schließlich noch ihr letztes Spiel gegen Gastgeber Usingen ebenfalls klar mit 7:2. Hier wäre vielleicht noch ein bisschen mehr drin gewesen, doch mit fortlaufender Spieldauer waren unseren Kindern zunehmend Konzentrationsschwächen anzumerken, hatten doch fast alle von ihnen aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten durchgespielt.
Es war insgesamt ein sehr zufriedenstellender Saisonstart, haben die BIK-Kids doch mit einer ersatzgeschwächten Rumpftruppe zwei Siege einfahren können. Freuen wir uns also auf die kommenden Turniere, bei denen die Kinder auf die gemachten Spiel-Erfahrungen aufbauen können und wir hoffentlich wieder mit einem stärker gefüllten Kader auflaufen können.
Es spielten und trafen: Karl (Tor), Julian (12), Karl, Benni (4), Junis (1), Lina, Karl und Lucas
3 Teams, 4, Spiele, 3 Siege – Turniersieg!
Hexenturm, Idstein
Der TV Idstein hat zum Fledermaus-Turnier eingeladen. Allerdings sind nur insgesamt drei Teams angetreten. Gegner waren die Heimmannschaft TV Idstein und Eintracht Frankfurt. Jeweils zwei Spiele gegen jedes Team wurden gespielt.
Die HSG BIK Wiesbaden startete gegen die Gastgeber ins Turnier. Mit einer hochkonzentrierten Teamleistung konnte man die Idsteiner in der Abwehr davon abhalten zu freien Würfen zu kommen. Kam es unglücklicherweise doch dazu, stand A. Trexler wie eine Wand im Kasten. Das zweite Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt gestaltete sich zu Beginn etwas holprig. Die unorthodoxe Spielweise der Eintracht war nur schwer zu durchbrechen. Erst nach einer guten viertel Stunde konzentrierten sich die BIK’s auf ihr eigenes Spiel und konnten das Spiel am Ende kontrolliert für sich entscheiden.
Die Rückrunde war auf Grund weniger Spieler (1 Auswechselspieler) etwas schleppend. Im letzten Spiel musste das A-Team zusätzlich noch auf T. Nippert verzichten.
FAZIT
Das Turnier war eine gelungene Vorbereitung auf eine lange und anstrengende Saison 2022/23 in der Bezirks-Oberliga. Hoffen wir, dass die Jungs gesund und fit durch die Runde kommen! Am Sonntag, 25.09.22 um 14:00 Uhr startet die Saison in Schierstein (Sporthalle Schelmengraben)!
Turnier der JSG Möhrfelden-Walldorf – F-Jugend
Der zweite Tag des Turniers in Möhrfelden-Walldorf begann mit den Minis, also Kindern der Jahrgänge 2014 und jünger. Wir waren mit einem Kader von 12 Spieler:innen vertreten, sodass die Auswechselbank sehr gut gefüllt war, denn im Bezirk Darmstadt wird – anders als bei uns – in der F-Jugend noch über das Querfeld mit vier Feldspielern und einem Torwart gespielt. Glücklicherweise hatten die Veranstalter dafür gesorgt, dass trotzdem jedes Kind genug Spielzeit bekommen konnte, da die sieben teilnehmenden Mannschaften jeder gegen jeden spielten, es also sechs Spiele für jedes Team gab.
Naturgemäß dient ein solches Vorbereitungsturnier in der F-Jugend vor allem dazu, den Kindern erste Spielerfahrungen zu ermöglichen und dies gelang auch ganz hervorragend. Die etablierten Stammkräfte in unserem Team stabillisierten (vor allem im Tor) unsere Mannschaft und so war es möglich, dass sich die Neulinge auf dem Spielfeld entfalten konnten. Es zeigte sich, dass die vergleichsweise große Spielerfahrung vieler Kinder zum einen aus der Turnierrunde in der vergangenen Saison und zum andern aber auch aus den beiden Freundschaftspielen nun Früchte trägt. Unser Team gewann alle Spiele, teilweise mit sehr deutlichem Abstand.
Schön zu sehen war, dass die Kinder über die Sommerferien das Handballl spielen nicht verlernt hatten und besonders die Neuen zeigten gute Leistungen, warfen teilweise ihr erstes Tor in einem richtigen Spiel und fügten sich insgeseamt sehr gut ins Team ein.
Probleme bereitete unseren Spielern eigentlich nur die Zuordnung zum jeweiligen Gegenspieler in der Manndeckung. Dies ist insofern nicht verwunderlich, da bei stark gefüllten Ersatzbänken und nur fünf Plätzen auf dem Spielfeld natürlich permanent gewechselt wurde. Im Laufe der sechs Spiele bekamen die Kinder dies aber immer besser in den Griff, was als sehr positiv zu werten ist.
Es steht nun noch ein Freundschaftspiel gegen Idstein an, bevor die Kinder dann gut vorbereitet im Oktober in die Turnierrunde starten.

Aufstiegsstimmung bei BIK 2 nach einem hart erkämpften Sieg
HSG BIK 2 Wiesbaden 2 – HSG Hochheim/Wicker 2 26:25 (13:13)
Nach diversen Höhen und Tiefen ging es für die BIK Boys an dem Sonntag, den 05.06.2022 in den Endspurt der Aufstiegsrunde. Der ungeschlagene Tabellenführer Hochheim/Wicker 2 war zu Gast und für die Zweite ging es um nichts Geringeres als den Aufstieg in die Bezirksliga B. Die Truppe von Trainer Werner war jedoch breit aufgestellt und hatte sowohl erfahrene Routiniers als auch motivierte Youngsters zu bieten. Kurz vor dem Aufwärmen wurde noch der langjährige Torhüter Frank G., welcher Aufgrund seines Umzuges den Verein verlassen wird, vor heimischer Kulisse für sein langjähriges Engagement dem Verein gegenüber geehrt.
Zu Anfang der Partie war der Heimschafft anzumerken, dass eine Menge auf dem Spiel stand. Im Angriff wirkte die Mannschaft nervös, was zu vielen unnötigen Ballverlusten führte. Die Abwehr zeigte sich stabil, dennoch konnten die Gäste oft aus der Distanz Tore erzielen. So ging Hochheim/Wicker schnell mit 5:8 in Führung. Um dem Rückraum den Wind aus den Segeln zu nehmen, entschied sich Coach Werner dafür den besonders starken Rückraumschützen Benjamin S. durch den agilen A-Jugendlichen Tom Luca in die Manndeckung zu nehmen. Diese Entscheidung wirkte Wunder und als Resultat konnten Ballgewinne erzwungen werden. Zusätzlich kamen die jüngeren Spieler in die Partie, welche im Angriff mit Motivation und Aggressivität der Partie ihren Stempel aufdrückten. So konnte BIK 2 das Ruder in der zweiten Halbzeit herumreißen. Der Spielstand zur Pause 13:13.
In der zweiten Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag. Beide Mannschaften kämpften um jedes Tor, in der Abwehr wurde nichts verschenkt. Die Gastgeber beließen es dabei einen der Rückraumspieler von Hochheim/Wicker rauszunehmen, wodurch im 9-Meter-Raum große Lücken erzeugt wurden. Die Devise für die BIK Boys war also schnell auf den Beinen zu sein, um die Lücken gnadenlos zuzuschieben. Die Gäste spielten eine kompakte 6:0 Abwehr, an der sich die Zweite das eine oder andere Mal die Zähne ausbiss. So blieb das Spiel über lange Strecken hart umkämpft. Hervorzuheben sind zwei stark gehaltene sieben Meter durch den vorhin erwähnten Frank G.
In der 59ten Minute, bei einem Stand von 25 zu 25, konnten sich die BIK Boys einen sieben Meter erarbeiten. An der Linie, mit dem Aufstieg auf der Kippe, behielt der Schütze Matthias K. die Nerven und schoss die Heimmannschaft in Führung. Anschließend konnte ein schneller Torerfolg verhindert werden und somit war die Sensation komplett.Nach aktuellem Stand ist BIK 2 dementsprechend einer der Aufsteigenden in die Bezirksliga B, gemeinsam mit dem Hochheim/Wicker 2. An dieser Stelle wollen wir der Gastmannschaft von Trainer Siegfried noch zum Aufstieg gratulieren. Diesen Sonntag steht das letzte Spiel für die Saison an, auswärts gegen die Eintracht Frankfurt 3. Wir bedanken uns bei der tatkräftigen Unterstützung bei Heimspielen durch Freunde, Familienangehörigen und natürlich Kollegen sowie Kolleginnen aus den Reihen von BIK in der letzten Saison. Wir freuen uns darauf nächste Saison wieder alles auf dem Parkett der Fliedarena zu geben, dann aber eine Liga höher!
Es spielten: Frank G., Marvin B. (beide im Tor) Matthias K. (6), Oliver D. (6), Daniele C. (4), Pius M. (3), Felix S. (2), Max K. (2), Tom Luca N. (2), Mario M. (1), John N., Mika W., Rolf S., Sven K.
E-Jugend Quali – so kann es weitergehen!
Wie so oft durfte unser Nachwuchs aus der E-Jugend sonntags leider nicht ausschlafen, sondern bildete in aller Herrgottsfrühe den Auftakt zu einem weiteren Heimspieltag in unserer heimischen Fliedner-Arena. Die E1 war Gastgeber beim ersten von drei Qualifikationsturnieren zur Teilnahme an der (westlichen) E-Jugend-Leistungsklasse des Bezirks Wiesbaden-Frankfurt. Dabei spielen immer 3 Mannschaften „jeder gegen jeden“ und beim heutigen Aufeinandertreffen waren die TG Kastel sowie die zweite Mannschaft der TSG Münster zu Gast.
Bei ihrem Auftritt bestätigten die Kinder die positive Entwicklung, die auch schon bei den vorangegangenen Freundschaftsspielen erkennbar war. Unsere E1 ist eine schlagkräftige Truppe, die in der Breite und der Spitze mit Nachwuchsspielern besetzt ist, die im Angriff mit dem erforderlichen Zug zum Tor und in der Abwehr mit dem unbedingten Willen zur Eroberung des Balles ausgestattet sind. Natürlich ist die auch Erfahrung, die einige der älteren Spieler in der abgelaufenen Saison beim Spielen in der Leistungsklasse gesammelt haben, ausgesprochen hilfreich.
So verliefen an diesem Sonntagmorgen beide Partien sehr einseitig zu unseren Gunsten, denn keiner der beiden Gegner konnte unser Team vor Probleme stellen. Im Einzelnen endeten die Spiele 16:2 gegen Kastell und 19:2 Münster, wobei alle Kinder im Turnierverlauf zum Torerfolg kamen. Sehr erfreulich zu sehen war auch, dass die Kinder die in den vergangenen Trainingseinheiten geübten Inhalte immer besser umsetzen.
Inwieweit diese Demonstration der Stärke zur Standortbestimmung geeignet ist, bleibt offen, da sich beide gegnerischen Teams nach eigener Einschätzung eher in der unteren der beiden Spielklassen verorten. Doch die Eindrücke aus diesem Spieltag lassen für die kommenden Spiele nur Positives erwarten.
Super gemacht, weiter so, Kinder!
Es spielten und trafen: Jonas I., Moritz, Jonas K., Eliah, Benny, Issam, Jonah, Leo, Henri, Mariella, Finn, Vicente und Elias.
HSG BIK Wiesbaden
Am Sonntagnachmittag spielte die F- Jugend der HSG BIK ihr zweites F- Jugendturnier beim TV Erbenheim. Im ersten Spiel konnte der Gastgeber und Favorit deutlich geschlagen werden, doch im zweiten und dritten Akt mussten sich die Kleinsten der HSG sowohl Hochheim/Wicker als auch Münster III geschlagen geben.
Im sofort auf das Erbenheim-Spiel folgende Spiel gegen Hochheim kamen die BIK – Kids sichtlich nicht mit dem sehr fest aufgepumpten Ball klar, was zu vielen technischen Fehlern und deutlich erkennbarer Verunsicherung führte.
Nach zwei Spielen Pause mussten die Kinder dann gegen die TSG Münster ran, die noch deutlich frischer und konzentrierter – vor allem im Torabschluss – wirkte, weshalb auch dieses Spiel leider verloren ging.
Insgesamt sieht man aber bei allen Kindern handballerisch große Fortschritte und das Trainerteam ist zuversichtlich, dass sich die Mannschaft in eine sehr gute Richtung entwickelt und durch die Turniere auch zu einem richtigen Team zusammenwächst. Viel wichtiger als das Sportliche ist bei den Kleinen aber vor allem der Spaß und davon hatten alle reichlich!