HSG Schierstein/Dotzheim – HSG BIK Wiesbaden 28:23 (14:10)
Am Samstagnachmittag war die BIK-D-Jugend zu Gast in Dotzheim. Die letzten beiden Spiele gegen Dotzheim/Schierstein wurden knapp verloren, von daher wusste man vor dem Spiel, was auf die BIK-Mannschaft zukommt. Mit ein bisschen Glück sollte ein Sieg möglich sein. Die ersten 10 Minuten liefen auch gut, man war auf Augenhöhe mit dem Gegner. Hinten wurde gut verteidigt und im Angriff lief es wie von selbst. Dann schlichen sich ein paar technische Fehler ein, welche zu Ballverlusten führten und die HSG Dotzheim/Schierstein zog mit ein Pausenführung von 14:10 davon. Nach der Halbzeit konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden, doch es gelang nicht das Spiel noch einmal eng zu gestalten. Ein paar Zuviel frei verworfene Bälle, aber die hatte der Gegner auch. Kein schlechtes Spiel von BIK, aber um hier zu gewinnen muss noch ein bisschen mehr passen. Das nächste Mal!
Ergebnis: 28:23 (14:10) Spieler/Torschützen: J. Eis (2), L. Brosch (10), L. Kohlmorgen (2), J. Vieira (2), O. Moser (2), L. Strub (2), O. Derr (1), D. Alonso (1), I.Bouyajdad (1) E. Casella (Tor).
HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim III – HSG BIK Wiesbaden 22:34 (13:18)
BIK II findet wieder seinen Rhythmus
An einem Samstagnachmittag fanden sich die BIK-Boys rund um Coach Werner in der Hans-Jürgen Portmann Halle in Breckenheim ein. Verstärkung aus der Jugend wurden nicht mitgebracht, dementsprechend musste der Coach auf eine kleinere Auswahl an Spielern zurückgreifen. Die Mannschaft war aber nicht minder motiviert, den ersten Saisonsieg mit zurück in die Fliedarena zu nehmen.
Diese Motivation konnte zu Beginn nicht in Spielerfolg umgewandelt werden. Die Breckenheimer fanden immer wieder Lücken oder konnten durch den großen Rückraum aus der Ferne punkten. BIK II hielt jedoch schritt und ließ sich nicht abschütteln. Zur zwölften Minute nahm der Coach des BIK-Teams dann eine Auszeit, woraufhin der allseits bekannte Knoten für Gäste platzte (ob dies mit der erst kürzlich genommenen Auszeit zusammenhing, will der Autor dieses Artikels nicht spekulieren). Im Angriff wurden Lücken freigespielt, in der Defensive hart und früh zugepackt, sodass Fernwürfe nur selten zugelassen wurden. Selbst nach der Halbzeit, normalerweise eine Schwächephase für unsere Jungs, wurde der Fuß nicht vom Pedal gelassen. So konnte der Vorsprung schnell auf zehn Tore ausgebaut werden. Veredelt wurde der Sieg durch einen ebenso eleganten wie überraschenden behind-the-back Pass von Kaufmann an den Kreisspieler Meyer, der die Bank zum Grölen brachte. Nach dem Spiel gab Kaufmann zu, dass der Pass nur gespielt wurde, um das berüchtigte 30gste Tor und den damit verbunden Kasten mit Kaltgetränken nicht auf die eigene Kappe zu nehmen.
Mission erfüllt, der erste Saisonsieg wurden geholt. Aber die nächste Herausforderung wartet schon. Nächste Woche Sonntag (08.10.2023) um 18:00 steht ein Match gegen die zweite Garde der Eintracht Wiesbaden vor heimischer Kulisse an. Eine Mannschaft gegen die man letzte Saison schon zweimal spielen konnte, mit einem Sieg und einer Niederlage als Resümee.
Kolka (im Tor), Jordan (8), Meyer (6), Kaufmann (6), Neuber (5), Dürr (5), Ceriello (2), Kupfer (1), Coskun (1), Kremer, Novak
HSG BIK Wiesbaden – MSG Katzenellenbogen/Klingelbach 27:27 (14:11)
Da ist noch Luft nach oben für BIK II
Nach einem eher missglückten Saisonstart für die zweite Männergarde der HSG BIK am Sonntag, stand Mittwochs bereits das zweite Spiel der Saison 2023/2024 in der Fliedarena an. Die Jungs von Coach Werner hatten etwas gut zu machen und das zeigte sich auch in der Atmosphäre während der kurzen Ansprache in der Kabine. Die Katzenellnbogener, aus weiter Ferne angereist, hatten aber ebenfalls nicht vor Punkte in Bierstadt zu lassen.
Zu Beginn des Spiels zeigte sich eine Partie auf Augenhöhe. Beide Teams konnten durch Offensivaktionen glänzen, die Abwehr ließ jedoch zu wünschen übrig. BIK II konnte aber, untere anderem auch durch den heroischen Einsatz des Linkshänder-Routiniers Coskun mit einer drei Tore Führung in die Halbzeit gehen. Der Auftrag für die zweite Halbzeit war klar: Den Vorsprung über die Zielgerade bringen. Das war aber leichter gesagt als getan. Der Angriff der BIK-Boys kam zum Stocken, einfach Tore gab es kaum noch. Die Gäste konnten jedoch dranbleiben und den Rückstand langsam, aber sicher aufholen. Gegen Ende der Partie kamen dann noch überhastetem Überlauf, sowie verpatzte freie Würfe hinzu. Die Heimmannschaft war einfach nicht abgezockt genug. So konnte zum Schluss nur ein Unentschieden (27:27) rausgeholt werden.
Zeit zum Ärgern bleibt nicht, am Samstag darauf stand dann auch schon die zweite Auswärtspartie der Saison gegen das Dritte Herrenteam von Breckenheim an.
Es spielten: Kolka, Schäfer (beide im Tor), Coskun (8), Kupfer (6), Jordan (5), Kraft (3), Ceriello (2), Nippert (2), Neuber (1), Helmig, Krist, Dürr, Kaufmann, Kremer
HSG MainHandball – HSG BIK Wiesbaden 33:34 (19:18)
Spektakel mit Ansage
Nach der Niederlage im ersten Heimspiel ging es wieder auswärts ans Eingemachte – bei der HSG Main Handball. In den vergangenen Jahren waren alle Begegnungen wild und spektakulär – diesmal sollte es aber auf die Spitze getrieben werden. 14 Mann, alle auf Kurs-Korrektur für den Auftritt gegen Idstein und viele mit Erfahrung gegen diesen Gegner, der schon seit Jahren Weggefährte und Konkurrent in der Bezirksliga A ist.
Die bis dahin ungeschlagenen Flörsheimer hatten in den ersten drei Spielen insgesamt über 100 Tore erzielt, immer über 30 Tore, das hieß: Ohne funktionierende Abwehr wird es schwer.
In der ersten Minute fiel kein Tor, dann ging es los – eine Angriffswelle nach der anderen, auf beiden Seiten eine schwache Abwehr und dadurch auch oft chancenlose Torhüter – die technischen Fehler und der Faktor Chancenverwertung entschieden den Ausgang des ersten Durchgangs, der ohne viel Fantasie 50 Tore hätte bereit halten können – am Ende stand ein 19:18-Rückstand für BIK, von der Zahl der Gegentore her eine Katastrophe, aber mit der Erkenntnis: Mit etwas Cleverness und besserer Chancenverwertung wird die Abwehr immer weniger zum Faktor.
Nach der Pause gab es keine Veränderung der Spielanlagen, eine Viertelstunde vor Schluss stand es 26:26-Unentschieden.
Dann wurde eine Zeitstrafe des Gegners erzwungen, die Überzahl durch J. Noll gleich drei Angriffe in Folge genutzt, ein Siebenmeter pariert – 26:29 für BIK.
Unmittelbar nach Ende der Überzahl leisteten sich die Hausherren gleich mehrere Fouls und Entgleisungen – innerhalb von 50 Sekunden gab es drei (!) Zeitstrafen. Das bedeutete eine dreifache Überzahl für über eine Minute. Diese wurde auch ausgenutzt, 26:31, noch knapp 10 Minuten. Die wilden 10 Minuten standen aber ja noch aus, Zurücklehnen war nicht angesagt.
Zeitstrafe, Siebenmeter, Fehlwurf vorne. Löcher in der Abwehr. 29:31. Unnötig. Noch sieben Minuten und wieder vollzählig, dann wieder geordneter, 30:33 – noch gut drei Minuten.
Aber die erste Mannschaft der HSG BIK ist offenbar nicht dafür geschaffen solche Vorsprünge über die Zeit zu bringen, innerhalb von gut 2 Minuten stand es 33:33, noch 30 Sekunden.
Letzter Angriff, also den Ball in den eigenen Reihen halten und dann kurz vor Schluss abschließen – der an diesem Tag überragende Kreuter hatte andere Pläne und entschied sich 11 Sekunden vor Schluss dazu an acht Metern zum Wurf anzusetzen, an dem er – in der Luft – äußerst unsanft gehindert wurde. Für die Schiedsrichter genug um glatt Rot zu zeigen (die darauf folgende blaue Karte war nicht durch das eigentliche Foul begründet).
Die Disqualifikation hatte aber – durch den knappen Spielstand in den letzten 30 Sekunden – einen Siebenmeter zur Folge.
Dieser wurde gewohnt sicher durch den auch stark aufspielenden Seifert verwandelt, der Torhüter bekam den Ball nicht rechtzeitig aus dem Tor um noch einen schnellen Anwurf zu ermöglichen – 33:34. Schluss.
Ein, wie zu erwarten war, in weiten Teilen wildes Spiel mit einem unterm Strich verdienten Sieger.
An dieser Stelle noch gute Besserung an den Spieler von Main Handball, der sich 10 Minuten vor Schluss schwer am Knie verletzte.
Nun geht es Schlag auf Schlag – Sonntags gegen Sindlingen/Zeilsheim, dann unter der Woche das Nachholspiel gegen Eddersheim II und Samstag direkt der Kracher bei der HSG Hochheim/Wicker II.
Wir hoffen auf viel Unterstützung bei diesen drei wegweisenden Spielen!
Torschützen BIK: Kreuter (8), Seifert (8/5), J. Noll (7) Kamprath, Mezes, Nippert (je 3), Muth (2)
7m: 5/7: 5/5
Zeitstrafen: 7:5
Disqualifikationen: 1:0
Zeitstrafen: 7:0
Disqualifikationen: 1:0
HSG Obere Aar – HSG BIK Wiesbaden 2:0
Am Sonntag den 01.10.2023 hatte die E2 vom HSG BIK Wiesbaden ihr zweites Saisonspiel gegen die HSG Obere Aar. In der ersten Halbzeit hatten lagen sie etwas im Rückstand, kämpfen jedoch immer weiter. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es ziemlich ausgeglichen von der Stärke. Dann reißte die E2 das Spiel um und konnte langsam mehr und mehr aufholen. Den Rückstand war jedoch leider zu groß, wodurch die E2 das Spiel mit 77:102 verlor.
Torschützen waren: Maximiliyan Chaushev; Edgar Ludwig; Benjamin Abermann; Elias Noack; Julian Amelung; Heinrich Fiedeler; Paul Abraham;
HSG MainHandball – HSG BIK Wiesbaden 16:24 (6:13)
Auch im zweiten Saisonspiel bleibt die C-Jugend stabil. Souveräne Leistung beim Gastgeber HSG MainHandball.
Nachdem das erste Saisonspiel in der letzten Woche klar für sich entschieden werden konnte, traf man am vergangenen Sonntag auf die unbekannte Mannschaft der HSG MainHandball. Trotz erneuter Ausfälle konnte man auf eine solide Mannschaft zurückgreifen.
Von Beginn an trat die Mannschaft geschlossenen aufs Parkett. Vor allem die Abwehr hielt in den ersten Minuten stark dagegen und sorgte nach 5 Spielminuten für eine 1:5 Führung. Danach vergab man dann aber zunächst in den folgenden 10 Minuten einige Torchancen und leistete sich einige Unachtsamkeiten im Spielaufbau. Das Team-Time-Out der Gäste ermöglichte es dann, an der einen oder anderen Stelle, Korrekturen an die Mannschaft weiterzugeben. So gelang dank starken Eins- gegen-Eins-Aktionen, entweder der direkte Torerfolg oder man holte die Zeitstrafe heraus. Zum Pausenpfiff verwandelte Jonah H. Souverän den gegebenen 7m Strafwurf. Mit einer soliden Führung von 6:12 ging es in die Halbzeitpause.
In der Pause wurde vor allen an die Konzentration appelliert. Noch war das Spiel nicht entschieden, nur gemeinsam konnte man am Ende als Sieger vom Platz gehen. Individuelle Fehler waren nicht das „Ende der Welt“ sondern eine Lektion, um im nächsten Angriff wieder voll durchzustarten.
Gesagt getan: Julius B. Und Konsti v.N. zeigten starke Leistungen zum Beginn der zweiten Hälfte und ermöglichten den Vorsprung weiter auszubauen. So zwang man den Gäste Trainer zu einem frühen Time-Out. Auch dieses Mal blieb die Mannschaft stabil und zeigte keinen Einbruch im Spien. So konnte man frei aufspielen. Bei einem Abstand von 10 Toren wechselte man nun auch die Rückraumachse, um hier dem jüngeren Jahrgang auf diesen Positionen Spielpraxis zu geben.
Am Ende gewinnt die mC Jugend auch ihr zweites Saisonspiel. Dank hervorragender Spielsteuerung durch Florian T. und einem super Teamgeist lässt man hier nichts anbrennen.
Vielen Dank auch an die verletzten, Gabriel und Nicolas, die wieder tatkräftig unterstützen auf der Bank unterstützen.
Es spielten: Joel (im Tor), Konstantin (7), Julius (6), Florian (3), Kenny (2), Joshy (2), Ali (2), Robin (1), Jonah (1), Samuel, Dominic, Jonathan
HSG BIK (mD) – HSG EppLa 26:22 (17:11)
Die BIK-Jungs hatten am Sonntagmorgen zum Saisonbeginn in der BOL die HSG Eppla zu Gast. Man hatte sich viel vorgenommen, zumal Eppla eines der wenigen Teams ist, welchen man an einem guten Tag auf Augenhöhe begegnen kann. Und die Bik D-Jugend legt auch los wie Feuerwehr. Mit einer guten Abwehr und einem gut aufgelegten Tormann fand man im Angriff die notwendige Ruhe und Sicherheit beständig zum Torerfolg zu kommen. Mit schnellem Passspiel und guten 1:1 Bewegungen konnte man die Lücken in der gegnerischen Abwehr auftun. So ging es mit 17:11 in die Halbzeit. Zu Beginn der 2. Hälfte stellte der Gegner erwartungsgemäß seine Mannschaft um, was dazu führte, zzgl. zwei Zeitstrafen, dass man den komfortablen Torsprung bis auf 2 Tore verspielte. Die BIK-D-Jugend brauchte bis zur 30 Minute, bis Sie mit der Umstellung des Gegners zurechtkam. Die letzten 10 Minuten sollten entscheiden, wer hier als Sieger vom Platz geht. Mit viel Willen und Kampf wurde der Sieg letztendlich eingefahren. Ein guter Auftritt der Mannschaft. Glückwunsch!
Ergebnis: 26:22 (17:11) Spieler/Torschützen: J. Eis (1), J. Reinbold (9), L. Brosch (4), L. Kohlmorgen (2), J. Vieira (8), O. Moser, L. Strub (1), O. Derr (1), h. Röttger, J. Iserloh, E. Casella (Tor).
HSG BIK (mA) – TG Kastel 24:23 (13:18)
Saisonauftakt geglückt. A-Jugend kämpft sich in Halbzeit zwei zurück.
Im nervenaufreibenden Saisonauftakt traf die A-Jugend auf die bestens bekannte TG Kastel. Dabei machten es die Hausherren spannender als es hätte sein müssen. Mit einem holprigen Start in der ersten Hälfte der Partie kam das A-Team überhaupt gar nicht gut ins Spiel. So kam man sofort unter die Räder und ging mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause (13:18). Timo Wenzel, Trainer der ersten Mannschaft vertrat den auswärts amtierenden Stammtrainer Daniele Ceriello und fand in der Halbzeitpause scheinbar die richtigen Worte an die Mannschaft.
Seine Erfahrung und taktischen Anpassungen schienen voll ins Schwarze getroffen zu haben, denn in Hälfte zwei zeigte die Mannschaft eine bärenstarke Aufholjagt und kämpfte sich bis zur 44 Spielminute auf ein Unentschieden heran. Anton Trexler im Tor sorgte mit seinen starken Paraden im Tor zusätzlich dazu, dass sich die TG Kastel ein ums andere Mal die Zähne ausbissen. Mit 11 Toren waren Niklas Helmig und Samuel Quack (6 Tore), die Schlüsselspieler im heutigen Spiel.
Besonderer Dank gilt ebenfalls den vielen Freiwilligen herlfern an diesem Tag. Endstand 24:23.
Es spielten: Trexler und Eger (im Tor), Helmig H., Helmig N. Quack, Thyssen L., Städtler, Thyssen N., Menzinger, Rosmanith
Mini-Turnier am 24.09.2023 in Wehrheim
Das erste Turnier der neuen Saison führte die Nachwuchstalente von BIK nach Wehrheim. Zur Anfahrt nutzen einige Kinder den Vereinsbus und vertrieben sich die Zeit mit Klassikern wie „Ich packe meinen Koffer“. Da eine Mannschaft kurzfristig absagte, waren drei Spiele je 20 Minuten zu bestreiten. Es traten 10 BIK-Kinder an. Im ersten Spiel gegen die Eintracht Frankfurt II wurde ein Sieg eingefahren, wobei je zwei BIK-Kinder Tore erzielt haben. Gegen die Gastmannschaft aus Wehrheim, die sehr gut gespielt haben, mussten wir das Spiel leider als Verlierer verlassen. Bei diesem Spiel konnten jedoch schon drei unterschiedliche Kinder Tore erzielen. Im letzten Spiel war die Motivation gegen den TV Idstein nochmals besonders hoch und die Kinder haben sich mit einem deutlichen Sieg belohnt. Positiv zu verzeichnen war, dass in diesem Spiel fünf verschiedene Kinder Tore erzielten. Somit zeigte die Lernkurve der Mannschaft und der Spieler eindeutig nach oben. Die Kinder haben sich durch ihren tollen Einsatz im Tor, in der Abwehr und im Angriff mit einem 2. Platz bei dem Turnier belohnt. Der Hunger war nach kräfteraubenden Spielen teilweise erheblich und wurde durch „Leckereien“ vom „Buffet“ gestillt.
Es spielten: Alessia, Johann, Tymofii, Ronja, Fenno, Valentin, Samy, Clara, Lina und Carmen.
Das nächste Turnier steht am 15.10.2023 in Frankfurt an.
HSG BIK (wB) – Tus Nordenstadt II (ak) 5:24 (1:9)
Gebrauchter Tag für die BIK Mädels
Am vergangenen Sonntag startete die weibliche B-Jugend der Spielgemeinschaft aus Bierstadt, Igstadt und Kloppenheim in die Saison. Erster Gegner waren die starken Mädels aus Nordenstadt. Fast ein wenig Derbycharakter. Während die Nordenstädterinnen mit einigen Spielerinnen aus der BOL Mannschaft antraten, konnte der Trainer der BIK-Mädels lediglich auf 8 Spielerinnen zurückgreifen. Die erste Halbzeit startete etwas zurückhaltend bis die Gegner starteten aufzustehen. Nach 15 Minuten stand es 1:6 für die Gäste. Die heimischen Mädels fanden im Angriff keine Mittel gegen die offensive und harte Abwehr und kamen daher nicht über das eine Tor hinaus in der ersten Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete wie die erste endete. Nordenstadt bekam nun immer mehr Spielanteile und nutzten ihre Chancen eiskalt. Am Ende verlor man das Spiel klar und deutlich mit 5:24. Der einzige Trost der bleibt ist, dass dieses Spiel nicht in die Wertung geht, da Nordenstadt außer Konkurrenz antritt.
Es spielten und trafen:
Ysabella, Lucy, Klara, Emely, Olivia, Rijana, Sarah, Mathilde