HSG BIK Wiesbaden – TV Breckenheim II 34:27 (18:15)
Diesmal reichten 45 Minuten – Souveräner Sieg im Abstiegskampf
Nachdem die Niederlage unserer Ersten gegen Dotzheim nur schwer verdaut werden konnte, wurde die Woche über gut trainiert und sich auf die nächste Aufgabe vorbereitet. Auf dem Spielplan stand mit der zweiten Mannschaft des TV Breckenheim ein noch abstiegsbedrohter gefährlicher Gegner. Die Aufstellung des Gegners war nicht vorherzusehen, da in den letzten Spielen immer wieder unterschiedliche Akteure die Spiele bestimmten. Klar war nur, dass die Gäste immer mit wurfstarken Rückraumspielern auftraten. Bei unserer Ersten fielen mit Noll und Winter zwei wichtige Säulen aus, die so wichtig im Spiel gegen Nordenstadt waren. Trainer Tritscher musste also wieder einmal improvisieren.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Seiten waren hellwach und konnten die Lücken in der gegnerischen Abwehr ausmachen. Unsere Erste konnte sich dank starker Abwehrarbeit nach zwölf Minuten mit 5:3 etwas absetzen. Doch immer wieder konnten die Gäste mit schnellen Angriffen aus dem Rückraum den Anschluss halten. Bei unseren Männern wurde durch die Ausfälle munter durchgewechselt, ehe Tritscher seine sicheren Spieler gefunden hatte. Vor allem Seifert und Büttner konnten die wenigen Chancen nutzen und nach 22 Minuten stand es 12:10. Die Breckenheimer konnten auf Distanz gehalten, aber nicht abgeschüttelt werden. Bis zur Pause konnten unsere Männer dem Abstand nochmals erhöhen – Spielstand 18:15.
Die erste Hälfte war geprägt von erfolgreichen Angriffsreihen und unsere Männer mussten sich zwingend in der Abwehr stabilisieren, um das Spiel gewinnen zu können. Im Angriff lief annähernd alles zusammen und durch die muntere Wechselei hatten alle reichlich Luft für den zweiten Abschnitt. Dank der extrem guten Schiedsrichter entwickelte sich ein faires und ansehnliches Spiel.
Unsere Männer konnten Tritschers Vorgaben im zweiten Abschnitt noch besser umsetzen und vor allem Coskun wurde immer wieder hervorragend in Szene gesetzt. In der Abwehr kämpfte unsere Erste um den starken Mezes auch mehr und die Würfe aufs Tor konnten durch Kamprath einfach entschärft werden. Binnen fünf Minuten gingen unsere Männer mit 22:15 in Führung und das Spiel in die Hand nehmen. Das Spiel wurde wieder ausgeglichener und die Breckenheimer kämpften gegen die drohende Niederlage. Unsere Erste lies aber nicht nach und führte nach 40 Minuten mit 25:18. Doch weder die knapp 100 Zuschauer noch alle Aktiven trauten dem so wichtigen möglichen Sieg. Zu viel war in der durchwachsenen Saison schon passiert. Als nach 45 Minuten beim Spielstand von 26:22 das Spiel wieder enger wurde warfen sich unsere Männer nochmal mit allem was sie hatten ins Geschehen und konnten die Gäste mit 30:22 in Minute 50 endgültig schlagen. Beim Stand von 32:22 in der 52. Minute war das Spiel endgültig entschieden und alle Unsicherheit vom Tisch. Die letzten Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin und die sich einschleichenden Fehler im Angriff wurden durch Goletz im Tor immer wieder gerettet. Beim Endstand von 34:27 hatte unsere Erste nicht nur das Spiel, sondern auch den möglicherweise relevanten direkten Vergleich für sich entscheiden.
Am Ende dominierte unsere geschwächte Erste das gesamte Spiel über und verschaffte sich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen und so kann unsere Erste auch die Klasse in den verbleibenden vier Spielen halten.
Es spielten (Tore/7m): Seifert 8/3, Coskun 8/2, Schmidt 6, Munte 5, Büttner 3, Mauer 2, Moosdorf 1, Werner 1, Kraft, Lang, Mezes.
Im Tor: Goletz, Kamprath.
Zeitstrafen: 1:2
Zuschauer: 100
Spielfilm: 5:3, 12:10, 18:15 – 22:15, 25:18, 26:22, 32:22, 34:27.
Am 31.03.2019 ist unsere Erste zu Gast beim bereits abgestiegenen TV Erbenheim. Anpfiff ist um 16:00 Uhr im Berufsschulzentrum, Wettiner Halle nach dem Spiel unserer Frauen.
Wir danken für die tolle Unterstützung auf den Rängen und hoffen auf selbige beim nächsten Derby beim TV Erbenheim.
TuS Dotzheim II – HSG BIK Wiesbaden 34:25 (14:16)
44 Minuten Kampf reichten nicht aus – bittere Niederlage gegen abgezockte Dotzheimer
Das herausragende Spiel der Vorwoche beflügelte Tritschers Männer über die Woche. Leider folgte eine Hiobsbotschaft der nächsten und so musste unsere Erste extrem ersatzgeschwächt den nächsten Abstiegskrimi bei der TuS Dotzheim 2 antreten. Glücklicherweise erklärte sich Koepcke – Rückraumspieler aus der zweiten Mannschaft – bereit, tatkräftig zu unterstützen.
Der Beginn des Spiels verlief nicht so wie erhofft und die Dotzheimer kamen immer wieder zu leichten Toren und wenn sie nicht trafen, bekamen sie einen Siebenmeter-Strafwurf zugesprochen, der dann verwandelt werden konnte. So taten sich unsere Männer zunächst schwer den Anschluss zu halten und lagen nach zehn Minuten mit 6:3 im Hintertreffen. Doch dann erwachte unsere Erste aus und kämpfte sich ins Spiel. Vor allem Seifert konnte sich oder seine Nebenleute in dieser Phase in Szene setzen und bis zur 17. Minute drehten Tritschers Männer das Spiel zum 8:10. Doch dann passierte etwas Ähnliches wie gegen Nordenstadt, denn unsere Erste wurde mehrmals hintereinander mit Zeitstrafen dezimiert und konnte sich so nicht weiter absetzen. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte spielten unsere Männer immer mit ein bis zwei Spielern weniger, konnten den Abstand von zwei Toren aber dennoch in die Pause retten – Spielstand 14:16.
In der Halbzeit musste Tritscher erst einmal die Gemüter beruhigen und die Spieler etwas durchschnaufen. Erneut zeichnete sich ein harter Kampf ab, den unsere Männer annahmen und trotz Unterzahl bravourös meisterten.
Der zweite Abschnitt begann ähnlich wie der erste und Dotzheim hatte den besseren Start. Nach 36 Minuten glichen die Hausherren (erneut in Überzahl) zum 17:17 aus. Doch unsere Männer gaben nicht auf und hielten dagegen. Durch Seifert erhöhte unsere Erste auf 17:18 und in Minute 44 war mit 18:20 die Zwei-Tore-Führung wieder erspielt. Trotz der schwindenden Kräfte konnten sich alle gut ins Spiel einbringen und den Dotzheimern immer wieder Aufgaben stellen, die sie nicht zu lösen wussten. Mal war es der Rückraum, der einfache Tore aus dem gebundenen Spiel erzielte, mal die Außen aus gutem Winkel oder Durchbrüche durch Noll aus dem Rückraum. Nach 44 Minuten wendete sich aber das Spiel. Im Angriff wurden Chancen vergeben oder aber keine Fouls geahndet und in der Abwehr erhielt man mehrfach die „Doppelbestrafung“ durch ein Gegentor und eine Zeitstrafe. Die Akkus unserer Männer wirkten leer. Es waren an diesem Tage einfach nicht genug Reserven vorhanden oder einsatzfähige Auswechselspieler dabei, die hätten helfen können. So entglitt unserer Ersten das Spiel beim 21:21 in Spielminute 47 komplett und die abgezockten Dotzheimer nutzten jede Möglichkeit und verwandelten per Überlaufangriff Wurf um Wurf und konnten sich schnell über 25:21 und 30:23 zum Endstand von 34:25 durchsetzen.
An diesem Tage kämpften unsere Männer eher gegen die unzähligen Zeitstrafen an, als dass ein vernünftiges Spiel hätte aufgezogen werden können. In der Abwehr entstanden dadurch Lücken und die geschwächten Kräfte wurden so unnötig in der zusätzlichen Arbeit verschlissen. Leider hatten unsere Männer gegen die starken Dotzheimer so kaum eine Chance. Glücklicherweise hat sich auf beiden Seiten keiner der Spieler schwerwiegend verletzt, trotz der tolerierten Härte gab es lediglich blutige Lippen, blaue Augen und einen halb bewusstlosen Spieler auf dem Feld. Beide Mannschaften klatschten sich nach dem Spiel friedlich ab und kein „böses“ Blut entstand.
Es spielten (Tore/7m): Seifert 7/3, Noll 6, Büttner 4, Coskun 3, Mauer 2, Munte 2, Kraft 1, Hüfner, Koepcke, Lang, Mezes, Moosdorf.
Im Tor: Goletz, Kamprath.
Am 24.03.2019 spielt unsere Erste beim TV Breckenheim 2. Das Hinspiel wurde knapp gegen die ebenfalls akut abstiegsbedrohten Breckenheimer verloren. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Theodor-Fliedner-Halle. Wir hoffen auf rege Unterstützung im Wiesbadener Ost-Derby.
HSG BIK Wiesbaden Reserve – SV Seulberg Reserve 22:24 (16:7)
Revanche missglückt. Dritte bricht nach starker Halbzeit eins völlig ein.
Nachdem man das Hinspiel vor wenigen Wochen noch unschön in Erinnerung hatte und das Spiel mit zwei schweren Verletzungen auf der Seite der BIK beendete, wollten alle Beteiligten diesmal zeigen, dass Handballspielen im Vordergrund steht und die Gäste mit großem Torabstand aus der Halle fegen.
Die erste Hälfte der Partie gelang der vorgenommene Plan dank voll besetzter Bank, starker Abwehr und großer Fokussierung auf das Tagesziel bravourös.
Seulberg hatte nichts gegen die starke Abwehr der Gastgeber entgegenzusetzen und Schäfer vernagelte in den ersten 15 Minuten das Tor souverän für die BIK-Männer. Die gesamte Truppe legte sich voll rein und so stand es 10:1 – ein klares Zeichen für spielerische Dominanz auf ganzer Linie. Mit einem souveränen Neun-Tore-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
Die Stimmung in der Kabine wirkte gelassen und viel zu kritisieren gab es nicht. Der ein oder andere schien allerdings bereits jetzt schon gedanklich bei Kaffee und Kuchen zu sitzen – denn eine andere Erklärung für den Totalausfall in der zweiten Hälfte gibt es nicht.
Von Beginn an verschliefen die Hausherren den zweiten Durchgang, vergaben klare Torchancen oder warfen Bälle unnötig ins Nirvana der Hallenwand. Das gute Aufbauspiel aus der ersten Hälfte funktionierte nicht mehr und in der Abwehr beging man immer wieder die gleichen Fehler, wodurch sich Seulberg kontinuierlich aufbaute. Der Abstand verringerte sich immer deutlicher und in der 50. Minute schafften die Gäste den Ausgleich. So kam es am Schluss wie es kommen musste, die Reserve verspielte den sichergeglaubten Sieg sinnlos und verlor daher völlig zurecht. Endstand 22:24.
Es spielten: Bernhardt und Schäfer (beide Tor), Kluge, Pohl (3), Krist, Lynker (2), Grothe. Kolka (1) Koepcke (6), Ceriello (4), Meyer, Kremer (1), Scaravilli, Kaufmann (5)
Das nächste Spiel findet am 07.04.2019 bei der Reserve der HSG Neuenhain/Altenhain statt. Anpfiff in der Kahlbachhhalle in Altenhain ist um 14.00 Uhr.
HSG BIK Wiesbaden – TuS Holzheim 23:17 (11:9)
Die BIK-Mädels konnten die Saison am Ende noch mit einem Sieg sauber beenden. In der ersten Halbzeit standen die Mädels in einer 6:0 Aufstellung in der Abwehr und glänzten bei (fast) jedem Torversuch indem sie die Gegner direkt zu machten oder spätestens von Alexandra Koepp in Tor abgehalten wurden. Obwohl der Schiedsrichter schnell das Zeitspiel angezeigt hat, ließen sich die Mädels nicht aus der Ruhe bringen und trafen wiederholt auf das Tor.
Insbesondere Claudia Ruppert glänzte mit insgesamt zwölf Toren. Ebenso stark waren beide Rechtsaussen Merle Kreyenfeld und Lotta Städtler, die jeweils ein Tor erzielen konnten.
In der zweiten Halbzeit wechselten die Mädels in eine 5:1 Abwehr, bei der Ingrid Turner und Leona Fuss viel zu tun hatten, aber weiterhin die Gegenspielerin fest zu gemacht haben und sie nicht mehr an den Ball ließen. Luisa Rodriguez-Maks parierte wiederholt und ließ die Gegner nur wenige Tore machen.
Das Spiel ging mit 23:17 aus und die Mädels feierten ihren Sieg ausgiebig.
Gespielt haben im Feld Claudia Ruppert (12/2), Jule Nieder (5), Leona Fuss (2/1), Merle Kreyenfeld (1), Ingrid Turner (1), Lotta Städtler (1), Anouk Zimmermann (1), Anna Grams, Natalie Müller, Sophia Hausy, Paula Dielentheis und im Tor Luisa Rodriguez-Maks und Alexandra Koepp.
HSG BIK Wiesbaden – SV Bad Camberg 33:16 (12:6)
Starke Leistung des gesamten Teams
Im letzten Heimspiel der Rückrunde gegen Bad Camberg haben alle Spieler ihre Bestleistung abrufen können. Mit voller Besetzung ging es für die HSG in die erste Halbzeit. Der Matchplan gegen Bad Camberg ging von Anfang an auf. Die Abwehr stand hoch und konzentriert im Zentrum. Auch der gegnerische Kreisläufer hatte kein leichtes Spiel und wurde mehrfach von Samuel Q. erfolgreich am Torabschluss gehindert. Mit schnellem Umschaltspiel konnte der frühe Vorsprung über die erste und zweite Welle ausgebaut werden. Dadurch konnten die Wiesbadener mit sechs Toren Vorsprung in die Pause gehen.
Nach drei Minuten der zweiten Halbzeit, war der Abstand bereits auf zehn Treffer angewachsen. Mit schnellen Ball- und Positionswechsel konnten die BIK-Boys die Camberger Abwehr erfolgreich überlisten und sich somit einfache Wurfpositionen im Zentrum erarbeiten.
Insgesamt konnte die HSG alle Spieler erfolgreich einsetzen. Dieser hohe Sieg ist einer perfekten Team-Leistung zu verdanken und lässt auf eine spannende Saison 2019/20 hoffen.
Das letzte Saisonspiel findet am Samstag, 30.03.2019 um 16:10 Uhr im Sportzentrum zum Wasserwäldchen in Diez gegen TuS Holzheim statt.
Es spielten: Carlo K. (Tor 1. HZ/6 Tore), Anton T.(Tor 2. HZ/3 Tore), Marcel H., Marcel B. (1), Luc D.(1), Jonathan H.(9), Tom K.(1), Tom N.(4), Niklas H.(1), Niklas N. (1), Nils T.(4), Nico F., Samuel Q. (2), Kai D.
mJSG Schwarzbach – HSG BIK Wiesbaden 17:18 (10:8)
Das war richtig gut!!!
Mit 18:17 haben die BIK-Jungs beide Punkte aus der Schwarzbachhalle entführt. Wille, Leidenschaft und der Glaube an sich waren die Voraussetzungen, um am vergangenen Spieltag zu bestehen. Der Tabellenvorletzte aus Kriftel, zeigte von Anfang an, dass er nicht gewillt war, etwas zu verschenken. Mit einer aggressiven Deckung wollte er die BIK-Mannschaft vom gegnerischen Tor fernhalten.
Die BIK D1 Mannschaft musste von Anfang an alles in die Waagschale werfen, um im Spiel zu bleiben. Im Angriff kamen die Rückraumspieler durch gute Kreuzbewegungen in Wurfpositionen, so dass man am Gegner dranblieb. Über ein 7:7 musste man mit 8:10 in die Halbzeitpause, griff der starke gegnerische Torwart doch einige freie Bälle ab.
In der Pause wurden einige Verhaltensmuster bezüglich der Abwehrarbeit angesprochen, um die gegnerischen Außenspieler besser in den Griff zu bekommen. Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit ging die Aufholjagd los. Die BIK-Abwehr zeigte sich stabiler und kam Mitte der zweiten Halbzeit erstmalig zum Ausgleich. Eine Minute vor Spielende ging man mit 18:17 in Führung und konnte den Vorsprung bis zum Spielende verteidigen. Völlig ausgepowert, aber überglücklich wurde der Sieg von den BIK-Jungs gefeiert. Ein lang ersehnter Sieg, der Stabilität für die nächsten Aufgaben gibt.
Ergebnis: 17:18 (10:8) Spieler/Torschützen: J. Held, M. Hannack (Tor), L. Herbertz (6) , J. Hadeler (5), A. Schimm (1), A. Preuss (1), S. Olson (1), E. Lurracea (2), M. Gastl, N. Fröhlich(3)
Am 27.03.2019 ist die D1 bei der mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt zu Gast. Der Anwurf in der Westerbachhhalle in Niederhöchstadt ist für 18:00 Uhr geplant.
TG Eltville – HSG BIK Wiesbaden II 22:11 (264:99)
Zu verträumt in Eltville – E2 kann nicht an gute Leistung anknüpfen
Am Samstagmittag hieß es für die E2 der HSG BIK auf nach Eltville. Dort wartete der Tabellenvierte auf die Jungs und Mädels aus Bierstadt, Igstadt und Kloppenheim. Nachdem die E2 souverän in der Vorwoche gewonnen hatte, wollte man nun in Eltville an die Leistung anknüpfen und auch dieses Spiel für sich entscheiden. Etwas ersatzgeschwächt, aber dennoch mit zehn Kids auf dem Spielbericht ging es dann in die erste Hälfte.
Im drei gegen drei sah man zunächst gut aus und konnte mit den starken Gegnern mithalten. Ziemlich schnell konnten sich einige Spieler der HSG in die Torschützenliste eintragen und somit den Multiplikator etwas in die Höhe treiben. Dennoch war man zu unkonzentriert in der Abwehr und gab gewonnene Bälle zu leichtfertig wieder her.
Die zweite Hälfte wurde dann völlig verschlafen. Während die Eltviller schon wieder vorm Tor der HSG war, standen die Nachwuchshandballer der BIK noch am Anwurfkreis. Durch solche schläfrigen Aktionen wurde das Spiel leider deutlich verloren. Es konnten sich zwar neun von zehn Kinder über ihre Treffer freuen, dennoch reichte dies nicht um die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Es spielten: Robin O. 1, Julius B., Sumaja K. 1, Till M. 1, Leif M. 1, Liam C. 2, Gabriel F. 2, Marlene T. 1, Philipp K. 2, Finn H. 1
Im letzten Spiel der Saison empfängt die E2 am 30.03.2019 um 14:00 Uhr die TG Rüdesheim.