Dritte Männer – Bezirksliga D2
TuS Nordenstadt II – HSG BIK Wiesbaden III 46:29 (19:16)
Am Samstag, dem 18.12.2021 spielte die dritte Herrenmannschaft der HSG BIK Wiesbaden auswärts gegen TuS Nordenstadt II in der Taunushalle. Für die HSG stellte die Partie das vierte Saisonspiel dar, somit hatte sie ein Spiel weniger absolviert, als der direkte Konkurrent.
Das Spiel wurde um 16:00 Uhr angepfiffen und die HSG BIK begann ihre vielversprechende Anfangsphase mit einem Vorsprung von drei Toren. Nordenstadt hingegen brauchte nicht lange Zeit, um sich zu fangen und den Anschluss wiederherzustellen. Beide Teams haben von nun an konzentriert in der Offensive gespielt und kleinere Fehler des Gegners konsequent ausgenutzt. Bis zur zwanzigsten Spielminute neutralisierten sich die beiden Teams und trafen regelmäßig, jedoch begann hiernach eine dominante Phase der Gastgeber, welche aufgrund einiger Fehlpässe der HSG ihre Führung auf drei Tore ausbauen konnten. Diesen Abstand konnten die Nordenstädter wahren und so lagen die Gäste der HSG BIK Wiesbaden zur Halbzeit mit drei Toren zurück. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings der weitere Verlauf der Partie noch relativ offen.
So gut die HSG zu Beginn der ersten Hälfte spielte, so durchwachsener verlief der Start in der zweiten Halbzeit: Das Team versuchte durch Einzelaktionen Tore zu erzwingen, schaffte es jedoch nicht, als Mannschaft zu spielen und verlor hierdurch immer mehr den Anschluss. Während TuS Nordenstadt konstant am eigenen Spielstil festhielt, verkalkulierten sich die Gäste sowohl offensiv, als auch defensiv. Anstatt durchgehend den gegnerischen Kreisläufer zu decken, versuchte die Abwehr einzelne Rückraumspieler rauszunehmen, wodurch sich Lücken ergaben, die den Nordenstädtern gelegen kamen. Des Weiteren nahm Stück für Stück die Kondition und hiermit einhergehend die Laufbereitschaft ab, wodurch sich der Abstand immer mehr vergrößerte. Es dauerte nicht lang und die HSG lag mit über zehn Toren zurück. Zu spät erkannten die Gäste die Defensivfehler und zu fahrlässig gingen sie mit den offensiven Chancen um. Schlussendlich hat es einfach nicht gereicht für eine Punktteilung, da Nordenstadt auf einigen Ebenen überlegener war. Die HSG verlor daher ihr viertes Saisonspiel aufgrund einer schlechten Spielweise in der zweiten Halbzeit verdient mit 46:29. Leider konnte sich die Mannschaft so kurz vor der Winterpause nicht belohnen.
Es spielten: Phillip Stöckel & Julian Schäfer (im Tor), Noah Waltmann (7), Matthias Kupfer (6), Erhan Akman (4), Lion Lynker (4), Jonas Muth (3), Lukas Pohl (3), David Finkler (1), Marvin Bernhardt (1), Tom Nowak, Jesco Krag, Frederico Krist
Dritte Männer – Bezirksliga D2
HSG BIK Wiesbaden III – MSG Schwarzbach III 25:28 (13:15)
Am Sonntag, dem 12.12.2021, bestritt die dritte Herrenmannschaft der HSG BIK Wiesbaden ihr drittes Saisonspiel gegen die MSG Schwarzbach III. Beide Teams haben bisher kein Spiel verloren, jedoch haben die Gäste aus Schwarzbach eine Partie mehr absolviert. Die Wiesbadener hatten allerdings am Spieltag mit Unannehmlichkeiten zu kämpfen, da einige Spieler aus unterschiedlichen Gründen heraus absagen mussten, weswegen kurz vor Anpfiff eine Mannschaft zusammengestellt wurde, welche bisher noch nie gemeinsam gespielt hat. Hierbei ist anzumerken, dass sogar der Trainer einspringen musste. Die HSG wollte sich trotzdem der Herausforderung stellen und so wurde das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften um 18:00 Uhr von Schiedsrichter Michael Schulz angepfiffen.
Der Beginn der ersten Hälfte könnte für die HSG kaum besser laufen: Innerhalb von fünf Minuten erzielten die Wiesbadener fünf Tore und verhinderten durch eine solide Defensiv-Arbeit, sowie einigen starken Aktionen von Torhüter Marvin Bernhardt, die Gegentreffer der Gäste. Die ersten Tore fielen meist durch ein schnelles Umschaltspiel der Gastgeber, jedoch ist dieser kräftezehrende Spielstil nur für eine kurze Zeit möglich aufrechtzuerhalten. Allmählich machte sich dies bemerkbar und so konnte Schwarzbach in der zwanzigsten Spielminute den Ausgleichstreffer zum 10:10 erzielen. Gegen Ende der ersten Halbzeit fehlte es im Offensivspiel der HSG BIK an nötigem Druck und an Konzentration, weswegen die Mannschaft mit Abpfiff der ersten Hälfte mit zwei Toren zurücklag. Trotzdem wussten die HSG-Spieler, dass ein Sieg nicht unmöglich schien.
Mit Beginn der zweiten Hälfte erspielten sich die Wiesbadener einige Chancen, wussten diese jedoch leider nicht zu nutzen und so verloren sie zunächst den Anschluss an den Gegner. Die MSG Schwarzbach spielte konstant weiter und so hieß es zunächst für die Heimmannschaft, den Anschluss wiederherzustellen. Die Partie nahm eine etwas körperbetontere Dynamik an und so musste der junge Kader der Wiesbadener durch Spielzüge und Kombinationen zu Chancen gelangen. In der fünfundvierzigsten Spielminute konnte die HSG ihre Startschwierigkeiten der zweiten Halbzeit größtenteils beheben und lag nur noch mit zwei Toren zurück. Schlussendlich konnten die Gastgeber jedoch nicht den Ausgleichstreffer erzielen und mussten sich mit einer Niederlage von 25:28 abfinden. Trotz einer Mischung aus Erschöpfung und Ärgernis über die verlorenen Punkte, freut sich die Mannschaft der HSG BIK Wiesbaden auf das Rückspiel und versucht nun den Fokus auf die nächste Partie zu legen.
Es spielten: Marvin Bernhardt & Julian Schäfer (im Tor), Björn Grothe (11), Lars Grothe (4), Simon Werner (4), David Finkler (3), Jaan-David Ramb (2), Lion Lynker (1), Tom Nowak, Frederico Krist
Dritte Männer – Bezirksliga D2
HSG Eschh./Steeden – HSG BIK Wiesbaden III 20:21 (11:11)
Lucky Punch in letzter Minute
Im ersten Spiel der Herren III war man zu Gast in Eschhofen/Steeden. Das bunt gemischte Team aus A-Jugendspielern und Herren angeführt von Christoph Jordan wollte unbedingt im ersten Spiel auch die ersten Punkte holen. Dies gestaltete sich allerdings schwieriger als gedacht.
Die ersten Minuten des Spiels gestalteten sich auf beiden Seiten sehr schwierig. Viele Torchancen wurden links liegen gelassen oder scheiterten kläglich am gegnerischen Torwart. Die Abwehr machte allerdings ihre Aufgabe sehr gut, sodass die ersten nennenswerten Aktionen erst ab der 7. Spielminute ersichtlich wurden. Nach rund 10 Minuten hatte sich die HSG BIK Wiesbaden einen 3-Tore Vorsprung herausgespielt. Bis zur Halbzeit kam der Gegner dann aber immer wieder gefährlich nah ran, glich mehrfach aus und ging kurz vor Halbzeitpause sogar in Führung. Mit einem 11:11 zur Pause noch war alles drin.
Zurück auf der Platte pendelte das Spiel dann immer hin und her, allerdings konnten die Gastgeber aus Steeden bereits in der 35. Spielminute mit einem Tor davonziehen. Erst in der 53. Minute der Ausgleichstreffer von Mika Wilhelmi zum 19:19. Ab diesem Zeitpunkt wurde um jeden Ball gekämpft. Nachdem in der 55. Spielminute die Gastgeber dann einen 7-Meter Wurf vergaben war es dann Felix Schellin (A-Jugend) der den Lucky Punch in letzter Sekunde des Spiels setzen konnte und den ersten Sieg im ersten Spiel für die Herren III einbrachte.
Es spielten: Julian Schäfer, Gregor Kolka (beide im Tor), Felix Schellin (8), Tom Novak (4), Christoph Jordan (3), Björn Grothe (2), Jacob Herden (2), Mika Wilhelmi (2), Frederico Krist, Noah Waltmann
HSG BIK Wiesbaden Reserve – SV Seulberg Reserve 22:24 (16:7)
Revanche missglückt. Dritte bricht nach starker Halbzeit eins völlig ein.
Nachdem man das Hinspiel vor wenigen Wochen noch unschön in Erinnerung hatte und das Spiel mit zwei schweren Verletzungen auf der Seite der BIK beendete, wollten alle Beteiligten diesmal zeigen, dass Handballspielen im Vordergrund steht und die Gäste mit großem Torabstand aus der Halle fegen.
Die erste Hälfte der Partie gelang der vorgenommene Plan dank voll besetzter Bank, starker Abwehr und großer Fokussierung auf das Tagesziel bravourös.
Seulberg hatte nichts gegen die starke Abwehr der Gastgeber entgegenzusetzen und Schäfer vernagelte in den ersten 15 Minuten das Tor souverän für die BIK-Männer. Die gesamte Truppe legte sich voll rein und so stand es 10:1 – ein klares Zeichen für spielerische Dominanz auf ganzer Linie. Mit einem souveränen Neun-Tore-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.
Die Stimmung in der Kabine wirkte gelassen und viel zu kritisieren gab es nicht. Der ein oder andere schien allerdings bereits jetzt schon gedanklich bei Kaffee und Kuchen zu sitzen – denn eine andere Erklärung für den Totalausfall in der zweiten Hälfte gibt es nicht.
Von Beginn an verschliefen die Hausherren den zweiten Durchgang, vergaben klare Torchancen oder warfen Bälle unnötig ins Nirvana der Hallenwand. Das gute Aufbauspiel aus der ersten Hälfte funktionierte nicht mehr und in der Abwehr beging man immer wieder die gleichen Fehler, wodurch sich Seulberg kontinuierlich aufbaute. Der Abstand verringerte sich immer deutlicher und in der 50. Minute schafften die Gäste den Ausgleich. So kam es am Schluss wie es kommen musste, die Reserve verspielte den sichergeglaubten Sieg sinnlos und verlor daher völlig zurecht. Endstand 22:24.
Es spielten: Bernhardt und Schäfer (beide Tor), Kluge, Pohl (3), Krist, Lynker (2), Grothe. Kolka (1) Koepcke (6), Ceriello (4), Meyer, Kremer (1), Scaravilli, Kaufmann (5)
Das nächste Spiel findet am 07.04.2019 bei der Reserve der HSG Neuenhain/Altenhain statt. Anpfiff in der Kahlbachhhalle in Altenhain ist um 14.00 Uhr.
TGS Langenhain – HSG BIK Wiesbaden Reserve 24:29 (12:16)
BIK III überwintert souverän in der Reserverunde auf Platz eins
Die Reserve Mannschaft der HSG BIK geht ungeschlagen auf dem ersten Platz in die Winterpause und ließ bei der TGS Langenhain nichts anbrennen. In einem fairen Spiel, mit schnellen Überlaufangriffen konnte der Gastgeber dem Tempo der BIK nicht folgen. Die erste Hälfte war vor allem von schnellen Überlaufangriffen der BIK geprägt, in denen leider viele Würfe aufs Tor auch vergeben wurden. Bei den Gegnern war vor allem das Kreisspiel eine Waffe und die BIK-Männer verloren oftmals die Orientierung. Trotz akutem Schlafmangel heute topfit: Lyon Lynker, der heute topmotiviert ein sehr gutes Spiel machte.
In der zweiten Hälfte wurde wie bei der Dritten üblich sehr viel gewechselt. Insbesondere die zwei Sieben-Meter unserer Torwarte zeigen, dass das Projekt Reserverunde einfach Spaß
macht. Die Mannschaft bedankt sich außerdem bei Jens Engel und Erhan Kaya, die heute dazukamen, um das Team im Rückraum zu unterstützen.
Wir wünschen allen schöne Feiertage und freuen uns auf die Rückrunde.
Es spielten: Bernhardt (1) und Schäfer (1) (beide Tor), Kluge, Engel (2), Stahl (2), Lynker (4), Kaya (4); Kolka (3), Koepke (5), Werner (4), Stiel (3)
Das nächste Spiel findet am 26.01.18 in Runkel gegen die HSG Eschofen/Steeden statt. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Stadthalle in Runkel.
Blamage im ersten Heimspiel abgewendet
BIK III erkämpft sich knappen Heimsieg im ersten Spiel 24:23 (8:7)
Im ersten Saisonspiel der Reserverunde konnte man sich nach einem insgesamt sehr schlechten Spiel trotzdem den Sieg sichern. Zu Beginn der ersten Halbzeit, schlichen sich bereits in den ersten Minuten viele Fehler ein und klare Torchancen konnten nicht gezielt verwandelt werden. Der Angriff wirkte trotz vielen Auswechselspielern müde. Durch die zu vermissenden Aufbauspiele und dem fehlenden Druck, konnte sich die dritte Garde zu keiner Zeit wesentlich absetzen. Im Gegenteil in gefühlten 50 Minuten lief Werners Truppe einem ständigen Rückstand hinterher.
Zur Pause konnte man sich dennoch ein 8:7 sichern. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit verliefen ähnlich und man konnte keinen anständigen Angriff zum gewünschten Erfolg bringen. Nach einer Auszeit konnten dann allerdings, dank der Treffer von Leo Scaravilli, der zwischenzeitliche Rückstand von 7 Toren aufgeholt werden. Dank konzentrierten letzten Minuten konnte das Spiel am Schluss glücklich mit einem Tor gewonnen werden. Zusammenfassend ein unverdienter Sieg und einiges an Glück. In Zukunft muss die Mannschaft mehr zeigen, insbesondere wenn die Meisterschaft in der Reserverunde verteidigt werden soll.
Es spielten: Schäfer (Tor), Scaravilli (8), Pohl (3), Ceriello (3), Lynker (2), Kolka (2), Grothe (2), Meyer (2), Kluge (2), Kaplan (2), Kremer
HSG BIK Wiesbaden Reserve – TGS Langenhain Reserve 41:27 (23:11)
HSG BIK Wiesbaden überrollt TGS Langenhain
Am letzten Samstag trat die Reserve Mannschaft der HSG BIK Wiesbaden zu Hause gegen die TGS Langenhain an. Die Wiesbadener gingen, trotz uneingespielten Kaders, hoch motiviert in das 6. Saisonspiel um auch hier die Punkte mit zu nehmen. Das Spiel, erster gegen zweiter, ging direkt mit viel Tempo los. Durch leichte Ballverluste der Langenhainer in der Anfangsphase, konnten die Wiesbadener mit 8:3 davon ziehen. Dieser Vorsprung sollte nicht mehr hergegeben werden, so traf der Rückraum der HSG, bestückt mit Markus Mezes, Ferdi Coskun und Matthias Koepcke, nach Belieben. Da Trainer, Frank Gisch, außerdem auf eine gut bestückten Bank zurückgreifen konnte, hatten alle Spieler ihre Einsatzzeiten und nötigen Pausen. Die erste Hälfte wurde mit 23:11 gewonnen und man konnte euphorisch in die zweite Halbzeit gehen.
In der zweiten Halbzeit setzte die HSG dort an wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Nach dem der Keeper Silvan Rapp (erste Mannschaft), in der ersten Hälfte den Kasten gut behütete, durfte er in der zweiten Halbzeit auf links außen seine Position einnehmen und machte Platz für M. Bernhardt (A-Jugend). Die Spieler der A-Jugend konnten sich bei diesem Spiel sehr schön in Szene setzen und durch schöne anspiele, sowie guten Aktionen am Kreis ihren Beitrag am Sieg verbuchen.
Durch ständiges Tempospiel und durch das gute Verteidigen, konnte man Mitte der zweiten Halbzeit mit 30:18 davon ziehen. Die HSG BIK Wiesbaden hat vollkommen verdient mit 41:27 gewonnen. Weiterhin ungeschlagen in der Reserverunde geht es mit 12:0 Punkten gegen Hattersheim ins vorletzte Vorrundenspiel.
Es spielten: Marvin Bernhardt (im Tor), Silvan Rapp 4 (1.Hz. im Tor); Sven Kluge 2, Björn Grothe 3, Frederico Krist 2,Markus Mezes 5, Malte v. Bracht 3, Matthias Koepcke 5, Emanuel Wozniczka 4, Timm Stahl 3, Ferdi Coskun 7
Für die Reservemannschaft geht es am 16.12.2017 mit einem Auswärtsspiel weiter. Gegner in der Städtische Sporthalle in Hattersheim ist um 18:00 Uhr die Reserve des TV Hattersheim.
HSG BIK Wiesbaden Res. - HSG Neuenhain/Altenhain Res. 36:14 (17:7)
Die Erfolgsserie setzt sich fort: Viertes Spiel, vierter Sieg! ... und auch diesmal konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.
Mit den Gästen aus Neuenhain/Altenhain hatten die Herren der Reserverunde überhaupt keine Schwierigkeiten. Von Beginn an konnte man sich klar absetzen und früh war zu erkennen, dass am heutigen Tage nichts anbrennen würde. Spätestens nach einen kurzzeitigen Zwischenspurt zum 16:6 konnte man das Spiel entspannt angehen und fleißig durch wechseln und austesten.
Auch ohne den ein oder anderen vermeidlichen Leistungsträger wurde den Zuschauern ein schöner Handball geboten und alle Spieler konnten sich ausreichend in Szene setzen. Vor allem die Torhüter konnten mit vielen guten Paraden glänzen und auch bei den Siebenmeter Würfen drei von acht entschärfen.
Nun stehen erst einmal 5 Wochen Pause für die Reservemannschaft, bevor es dann am 12.11.2017 um 16:00 Uhr in der Sporthalle der Leo-Sternberg-Schule in Limburg gegen die Rerserve des Limburger HV 1998 wieder weitergeht.
Es spielten: Gregor Kolka (Tor), Frank Gisch (Tor), Rolf Stiel (1), Lukas Pohl (3), Kai Ruf (4), Matthias Koepcke (5,3), Dabiele Ceriello (4), Julian Schäfer (2), Lion Lynker (2), Max Kaufmann (6), Erhan Akman (9)
Als nächstes ist die Reserve bei der Limburger HV 1998 Res. zu Gast. Anwurf ist am 12.11.2017 um 16:00 Uhr in der Sporthalle der Leo-Sternberg-Schule in Limburg.
HSG Obere Aar Reserve- HSG BIK Wiesbaden Reserve14:23 (5:8)
Dritter Sieg im dritten Spiel für die Mannschaft der HSG BIK Wiesbaden Reserve.
Mit nur einem ausgebildeten Rückraumspieler ging es für die Mannschaft der HSG BIK Wiesbaden Reserve nach Taunusstein. Das Spiel war von Anfang an auf beiden Seiten von zahlreichen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten bestimmt. Es war allein Torwart Gregor Kolka zu verdanken, dass man mit einer 3-Tore-Führung in die Pause gehen konnte.
Ab der 45. Minute wurden dann die Torabschlüsse auf Seiten der HSG BIK Wiesbaden besser. Vor allem der A-Jugendliche Emanuel Woznicka konnte in der Schlussphase mit schönen Aktionen auf sein Talent aufmerksam machen. Im Großen und Ganzen war der am Ende klare Sieg verdient, auch wenn es heute viel Licht und Schatten gab.
Es spielten: (Tor) Gregor Kolka, Andreas Kaplan 1, Lion Lynker 2, Mario Meyer 2, Daniele Ceriello 4/1, Simon Werner 9/3, Emanuel Woznicka 5, Sven Kluge, Frederico Krist
HSG BIK Wiesbaden – TV Idstein III 34:31 (16:14)
„Jugend forscht“ trumpft auf!
Im zweiten Spiel der 3. Herren gaben die jungen Burschen den Ton an. Die ersten Sieben der HSG BIK hatten einen Altersschnitt von gerade einmal 21 (!) Jahren. Die jüngste Herrenmannschaft seit Jahren und vielleicht ein Zeichen dafür, dass sich die „alte Garde“ in naher Zukunft doch einmal zurückziehen kann.
Im ersten Heimspiel der Saison empfing man mit dem TV Idstein viele Bekannte ehemalige Mitspieler. Das Spiel war von Beginn an rasant und vor allem die BIK drückte aufs Tempo. Im Angriff konnten sich vor allen unsere A-Jugendlichen und 1. Herren Spieler ein ums andere Mal in Szene setzen. Die Gäste jedoch bleiben immer in Schlagdistanz, da auf Grund des Erfahrungsunterschieds einfach teilweise cleverer agierten. Dennoch erspielten die Jungs, größtenteils ohne Unterstützung von außen, einen Vorsprung zur Halbzeit.
Auch im zweiten Durchgang begann man wieder mit einer jungen Startsieben. Doch nach ungefähr 40 Spielminuten juckte es dann auch bei den Älteren in den Fingern, und auch sie zeigten, dass die müden Knochen noch genug Saft haben. Wie auch im ersten Spiel konnten sich wieder alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen und es ist einfach schön zu sehen, dass trotz einer ständig wechselnden Personaldecke, attraktiver und erfolgreicher Handball gespielt wird.
Es spielten: Julian Schäfer (Tor 1. – 30.), Gregor Kolka (Tor 31. – 60.), Markus Mezes 3 (1), Rolf Stiel 3, Jan-Phillip Becker 3, Sven Kluge 1, Erhan Akman, Matthias Koepcke 8 (3), Daniele Ceriello 1, Malte van Bracht 5, Emanuel Wozniczka 4, Lion Lynker 3 (1), Andreas Kaplan 2
1 2