HSG BIK Wiesbaden HSG BIK Wiesbaden Menu
  • Home
  • Teams
    • Damen
    • Herren I
    • Herren II + III
    • Jugend
      • A-Jugend (m)
      • B-Jugend (m)
      • C-Jugend (w)
      • C-Jugend (m)
      • D-Jugend (m)
      • E-Jugend I + II
      • F-Jugend
  • Medien
    • Tabata
    • Bilder
  • Infos & Links
    • Über BIK
    • Kontakt & Formular
    • Vereine & Impressum
    • Datenschutz
  • Organisation
    • Förderverein
      • Kontakt und Mitgliedschaft
    • Spielplan
    • nuLiga Login-Seite
    • BIK-Facebook
  • BIK-ONLINESHOP
  • Home
  • Teams
    • Damen
    • Herren I
    • Herren II + III
    • Jugend
      • A-Jugend (m)
      • B-Jugend (m)
      • C-Jugend (w)
      • C-Jugend (m)
      • D-Jugend (m)
      • E-Jugend I + II
      • F-Jugend
  • Medien
    • Tabata
    • Bilder
  • Infos & Links
    • Über BIK
    • Kontakt & Formular
    • Vereine & Impressum
    • Datenschutz
  • Organisation
    • Förderverein
      • Kontakt und Mitgliedschaft
    • Spielplan
    • nuLiga Login-Seite
    • BIK-Facebook
  • BIK-ONLINESHOP

Author Archives "bik-admin"

wA Jugend gegen TSG Münster

Oktober 27, 2019 By bik-admin Jugend, wA-Jugend

weibliche A-Jugend – Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – TSG Münster 8:54 (2:25)

Am Sonntag spielten die Mädels gegen den sehr starken Gegner TSG Münster. Dies war den Mädels von vornherein bewusst, dass dieses Spiel anstrengend und wahrscheinlich zu einer hohen Niederlage führen wird.

Die Spielerinnen der TSG nutzten jede Torgelegenheit aus, trotz relativ starker Abwehr. Vorne im Angriff versuchten die Mädels Lücken zu nutzen, insbesondere das Anspiel an den Kreis lief gut. Leider ging das Spiel 8:54 für die TSG Münster aus.

Gespielt haben im Feld Merle Kreyenfeld (1), Anna Grams (2), Sarah Ambrosius (1), Anouk Zimmermann, Jule Nieder (2), Leona Fuss, Paula Dielentheis (2) und im Tor Alexandra Koepp.

mE I gegen JSG Niederh./Sulzb./Sossenh.

Oktober 27, 2019 By bik-admin E-Jugend, Jugend

männliche E1-Jugend – Bezirksliga Gruppe 2A

JSGmE Niederhofh./Sulzbach/Sossenh. – HSG BIK Wiesbaden 91:176 (13:16)

E1 müht sich zum Sieg!

Nach zuletzt sehr überzeugenden Auftritten und klaren Siegen, gab es am Wochenende die ersten kleinen Probleme gegen einen stark mitspielenden Gegner.
Das Ziel an diesem Wochenende war ganz klar die Siegesserie fortzuführen und die Tabellenführung zu verteidigen. Demensprechend fokussiert ging man auch in die Partie und wollte von Beginn an ein klares Zeichen setzen. Wie es aber oft im Leben ist kommt es meistens anders als man denkt.
In der Abwehr hatte man häufig das Nachsehen und im Angriff war zu wenig Bewegung im Spiel. Zudem kam dann noch, dass die wenigen freien Bälle vom hervorragend aufgelegten gegnerischen Torhüter pariert wurden und unsere eigenen Torhüter selbst nicht glänzen konnten. Die Folge war eine frühe Auszeit und eine taktische Umstellung des Spiels. Hierdurch konnte zwar die Abwehr gefestigt werden, im Angriff lief es aber weiterhin schleppend. So musste man trotz des Favoritenstatus mit einem knappen Ergebnis von 35:36 in die Halbzeit gehen.

In Durchgang zwei gab es also einiges zu verbessern und gut zu machen für die Gäste aus Wiesbaden. In der Abwehr agierte man jetzt wacher und aggressiver in Richtung Ball und im Angriff erspielte man sich viele freie Chancen über den Tempogegenstoß oder die zweite Welle. Zwar war das Spiel noch immer nicht souverän und auf dem gewohnt hohen Niveau. Allerdings spielten die Kids jetzt Ihre Stärken besser aus und konnten frühzeitig von sechs auf elf Torschützen erhöhen. Damit war der Deckel auf dem Spiel und der Sieg nicht mehr gefährdet. Allerdings muss man schnell wieder in die Spur finden, da in den kommenden Wochen weitere schwere Aufgaben bevorstehen.

Ein Lob gebührt an dem heutigen Tag den Gastgebern, die über das gesamte Spiel hinweg beherzt spielten und ihren Möglichkeiten entsprechend alles gaben, um sich gegen die Niederlage zu wehren.

Es spielten: Florian (1), Nicolas, Robin (3), Emil (2), Tim (1), Anton (1), Benni (1), Joel (1), Konstantin (1), Julius (1), Gabriel (1), Emma (3)

Das nächste Spiel findet am 10.11. gegen den TSV Auringen statt. Der Anpfiff in der Kellerskopfhalle Naurod ist für 10:00 Uhr angesetzt.

mE II gegen HSG BWM

Oktober 27, 2019 By bik-admin Allgemein

männliche E2-Jugend – Bezirksliga Gruppe 3A

HSG BIK Wiesbaden – HSG Breckenh./Wallau/Massenh. 119:119 (0:0)

Am vergangenen Sonntag spielte die E2 gegen die HSG BWM

Schnell wurde den BIK Kindern klar, dass dies kein einfaches Spiel wird, da die HSG starke Spieler dabei hatte. Dennoch ließ die Motivation nicht nach und die Spieler versuchten so schnell wie möglich den Ball zum Tor zu bringen. Im 3:3 war das Spiel von vielen kleinen Fehlern geprägt, dies besserte sich in der zweiten Halbzeit. Zur Überraschung beider Trainer ging das Spiel unentschieden aus. Beide Mannschaften konnten 17 Tore von jeweils sieben Torschützen erzielen. Mit Tormultiplikator ergibt das 119:119.

Gespielt haben Ennés A. (1), Anton S. (3), Gabriel F.(1), Julius B. (2), Emma A. (4), Emely E., Robin M., Arik W. (1), Joel Z.(5), Mia S. und Joshua A.

Das nächste Spiel der E2 findet am 03.11. beim SV Bad Camberg statt. Der Anpfiff in der Kreissporthalle in Bad Camberg ist für 11:00 Uhr angesetzt.

F-Jugend – dritte Turnierrunde

Oktober 27, 2019 By bik-admin F-Jugend, Jugend

Minis beim dritten Turnier trotz einiger Ausfälle ungeschlagen und beweisen Kampfgeist.

Für die Minis der HSG BIK Wiesbaden ging es am vergangenen Sonntagmorgen nach Dotzheim zum dritten Turnier der Saison 2019/20. Noch vor dem ersten Spiel gab es die Hiobsbotschaft für das Trainerteam Stahl, Kania. Kurzfristig fielen drei Stammkräfte aus, insgesamt fehlten vier Spieler, die für die erste Sieben eingeplant waren.

Im ersten Spiel gegen die Hausherren aus Schierstein war den ersatzgeschwächten BIK-Boys die Nervosität deutlich anzumerken. Sie waren nicht sonderlich eingespielt, was in der Abwehr, im Aufbauspiel und vor dem Tor zu einigen Flüchtigkeitsfehlern in der Anfangsphase führte. Mit zunehmenden Spielverlauf fanden sie aber immer besser ins Spiel und verfügten letztendlich über genug Qualität um den ersten Sieg einzufahren. Endergebnis TG Schierstein – HSG BIK Wiesbaden: 4 zu 8 (mit Tormultiplikator: 12 zu 24).

Im zweiten Spiel sah es da schon etwas anders aus. In der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim hatten die BIK-Boys einen ebenbürtigen Gegner. Nach 15 spannenden Minuten stand es 3:3, bei drei unterschiedlichen Torschützen auf beiden Seiten. Das Unentschieden dämpfte zwar etwas die Euphorie, doch in den letzten beiden Spielen fanden die Minis wieder zu alter Stärke zurück. Sie setzten sich früh ab sodass die Trainer kräftig durchwechseln konnten und jedem Spieler seine Einsatzzeiten geben konnten.

Endergebnisse: BIK-TuS Kriftel: 8 zu 1 (32 zu 1) und TSG Münster II-BIK: 10 zu 1 (50 zu 1).

Es spielten: Jakob (6 Tore), Daniel (6), Johan (9), Jonas K. (5), Lasse (1), Adrian, Jonathan, Oskar, Jonas I., Eliah, Noah und Issam (2).

Die vierte Turnierrunde findet am 23.11. bei den BIK-Boys zuhause statt, im Theodor Square Garden bekommen sie es ab 14 Uhr mit der TSG Münster, der SG Wehrheim/Oberhain, der JSG Eppstein/Langenhain II und dem TV Hofheim zu tun.

Herren gegen SG Nied

Oktober 22, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

SG Nied – HSG BIK Wiesbaden 25:36 (12:16)

Einer ganz groß – zusammen riesig

Nach der verdienten Heimniederlage vor einer Woche musste unsere erste Herrenmannschaft auswärts bei der SG Nied ran. Eine Begegnung, die besonders im Frankfurter Vorort in den vergangenen Spielzeiten immer brisant und außergewöhnlich hart umkämpft war. In der letzten Saison konnte hier ein äußerst knapper Auswärtssieg errungen werden, der in der Folge das Ruder in Richtung Klassenerhalt umriss. Um nicht noch einmal in diese Situation zu kommen, wollte man unbedingt die beiden Punkte mit nach Wiesbaden bringen und den Gegner auch in der Tabelle hinter sich lassen.

Nachdem man in den ersten beiden Minuten offenbar noch ein wenig Schlaf nachholen musste, waren die Jungs dann auch geistig anwesend und präsentierten ihre Stärken. Durch konzentrierte Abwehrarbeit und schnelle Gegenstöße auch nach Gegentoren konnten viele schnelle und einfache Tore und nach knapp acht Minuten die erste Führung erzielt werden (07:54/5:6). Besonders Hergl und Büttner zeigten sich zu Beginn treffsicher und als die Führung auf 5 Tore ausgebaut war lag Tritscher (zur Verwunderung des Publikums) die grüne Karte – Auszeit. Der Trainer sah die aufkommende Schwächephase kommen und reagierte dementsprechend: Durchatmen, den Spielstand realisieren und bloß nicht wie sonst in Hektik verfallen. So konnte die Führung auf beeindruckende sieben Tore gesteigert werden (24:35/9:16). Das Ziel, ein Spiel auch mal mit einer souveränen Führung über die Bühne zu bringen, konnte in der Vergangenheit selten erreicht werden – heute war es möglich. Bis zur Halbzeit spielte man also noch etwas Zeit von der Uhr, leider mit dem Effekt, dass im Angriff kein Druck mehr vorhanden war. Standhandball und frühes Zeitspiel waren die Folge, die Abwehr ließ aber nur noch drei Gegentore vor der Pause zu. (30:00/12:16)

Der zweite Abschnitt wurde mit einer simplen Taktik angegangen: So spielen wie zu Beginn, die Führung behalten und die zwei Punkte eintüten. Es folgte anstatt einer Abwehrschlacht ein Offensivfeuerwerk – angeführt von einem Rechtshänder auf Rechtsaußen. Jan Noll zeigte was er drauf hat, Nied unterschätzte ihn durch die Bank, allein in der zweiten Halbzeit erzielte er 13 seiner insgesamt 15 Tore bei einer überragenden Wurfquote auch aus schlechten Winkeln. Die sonstigen Hauptakteure und Toptorschützen konnten sich zurückhalten, da neben J. Noll auch andere Spieler ihr Können auf die Platte brachten, die sonst eher weniger im Fokus stehen. Da sich auch Hohmann im Tor die starke Leistung der Feldspieler zum Vorbild nahm und über das gesamte Spiel hinweg wichtige Paraden zeigte sorgte diese Kombination für einen (endlich einmal) souveränen Sieg. Dieser war letztlich auch in der Höhe verdient, da man nicht bei einer komfortablen Führung das Handballspielen einstellte, sondern bis zur letzten Sekunde alles gab. Ein 1:8-Lauf in den letzten sechs Minuten sorgte für den deutlichen 25:36-Sieg und Ausgelassenheit bei allen Beteiligten sowie etwas Luft zum viel zu vertrauten Tabellenkeller. Heute musste sich kein Spieler verstecken, alle haben gezeigt zu was sie fähig sind – nun gilt es am nächsten Heimspieltag gegen den TV Petterweil II an diese Leistung anzuknüpfen und die Erkenntnis mitzunehmen, dass nicht nur die vermeintlichen Hauptdarsteller einen souveränen Sieg sichern, sondern eine durch die Bank motivierte und konzentrierte Zusammenarbeit aller Akteure.

Tore BIK: J. Noll (15/3), Hergl (6), Büttner (4), Seifert (3/1), Reichow (3), Kaya (2), Mauer, A. Noll, Mezes 7m: 9/8 : 7/4

Zeitstrafen: 1:4 Disqualifikationen: 1:0 Spielfilm: 2:0/4:2/6:8/8:12/9:16/12:16 /Hz./13:17/16:21/19:24/22:26/24:28/24:35/25:36

Herren II gegen Schwarzbach

Oktober 22, 2019 By bik-admin 2. Herren

Zweite Männer – Bezirksliga C2

MSG Schwarzbach I – HSG BIK Wiesbaden 33:22 (16:13)

Technische Fehler und hängende Köpfe führen zu deutlicher Niederlage für Werner’s Truppe

Konnte man sich letzte Woche noch mit einem deutlichen Sieg gegen Schupbach vor heimischem Publikum gut präsentieren, wurde man am Samstagabend bei der MSG Schwarzbach eines besseren belehrt und bekam innerhalb von 60 Minuten aufgezeigt, wo die Mannschaft aktuell steht: Hoher Teamgeist und Kampfbereitschaft in der Abwehr aber auch deutliche Defizite beim Spiel nach vorne, mangelnde Chancenverwertung und schwaches Druckspiel mit technischen Fehlern.

Mit viel Motivation im Gepäck ging es für die zweite Mannschaft am Samstag nun richtig mit der Saison los. Mit der MSG Schwarzbach hatte man einen Gegner vor sich, der sich im Gegensatz zur letzten Saison, auf der einen Seite deutlich verjüngte, aber immer noch eine robuste und körperlich agierende Mannschaft darstellte. Die ersten 15 Minuten wurden die BIK-Männer vor allem durch das hohe Tempo der Gegner überrascht und es wurde immer schwieriger das eigene Tempo zu bestimmen. Immer wieder glich man sich an die schnellen Abschlüsse von Schwarzbach an und reagierte zum Teil zu hektisch in der Vorwärtsbewegung, statt den eigenen Rhythmus zu finden und dem Gegner das eigene Tempo aufzudrücken. Nach rund zehn Minuten, einigen Fehlwürfen und schlechter Absprache in der Abwehr, nahm Werner bei einem Stand von 7:3 die Auszeit, um die Mannschaft auf ihre Fehler aufmerksam zu machen und wachzurütteln. Danach verbesserte sich die Mannschaft und der Ball lief flüssiger durch die eigenen Reihen, sodass man sich langsam und allmählig daran aufmachte mit dem Gegner gleichzuziehen. Trotz mehrerer Fehler im Rückzugsverhalten zum Ende von Halbzeit eins schien es, als ob man den Gegner jetzt besser unter Kontrolle hatte und die eigenen Fehler verstand und deutlich verbessern konnte.

Mit einem Stand von 16:13 ging es zum Pausentee. Nach der Pause ging es für die HSG-Männer relativ gut los. Durch aufmerksames Abwehrverhalten und guter Chancenverwertung kämpfte man sich in 36. Minute gut heran und hätte beim 16:17 fast den Anschluss geschafft. Dann allerdings doch der zu überhastete Versuch mit dem Gegner gleichzuziehen und völlig freie Überlaufangriffe wurden zu hektisch
abgeschlossen und vom Torwart pariert. Was dann allerdings geschah war dann zu schwach – die Männer ließen die Köpfe hängen und der Angriff wirkte wie ab Minute 40 wie eingeschlafen. Deutlich Manko dann auch das Rückzugsverhalten und die Bereitschaft nochmal alles reinzuhauen. Zum Ende der Partie ein deutlicher Endstand von 22:33.

Insbesondere in den letzten 20 Minuten schien die Mannschaft zu lethargisch um sich noch einmal gegen Schwarzbach aufbäumen zu können und verlor dadurch gerechtfertigt in dieser Höhe.

In den kommenden Wochen werden die Aufgaben für unsere Zweite nicht einfacher. Bereits am Sonntag erwartet man Rüdesheim, welche man bereits in den Vorjahren in der Bezirksklasse C auf Augenhöhe begegnete. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Theodor-Fliedner-Schule. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Schäfer und Gisch (beide im Tor), Kluge, Wozniczka (1), Stahl, Lynker, Kaplan (1), Koepcke (6), Ceriello (3), Becker (2), Meyer (3), Grothe (2), Stiel (4), Kaufmann

mC I gegen TG Kastel

Oktober 22, 2019 By bik-admin C-Jugend, Jugend

männliche C1-Jugend – Bezirksoberliga

HSG BIK Wiesbaden – TG Kastel 24:37 (11:21)

Nächste Herausforderung in der BOL!

Nach der mJSG Schwarzbach stand der nächste gute Gegner auf dem Saisonplan der mCJugend. Die Herausforderung gegen eine körperlich überwiegend stärkere Mannschaft aus
Kastel wurde von BIK Wiesbaden mit Bravour gemeistert. Die im Vorfeld angesprochenen Spielanweisungen der Trainer wurden deutlich ins Spielgeschehen umgesetzt. In der Abwehr wurde kompakt und im Kollektiv gearbeitet. Eine gute Ballkontrolle in der Vorwärtsbewegung und lang ausgespielte Angriffe haben es den Gästen schwer gemacht ihre überlegene physische Stärke auszuspielen.

Der TG Kastel gelang es trotzdem frühzeitig eine ordentliche Führung aufzubauen und frische Spieler von der Ersatzbank einzusetzen, um diese Leistung konstant zu halten. Am Ende verlor die HSG BIK deutlich mit 24:37. Wenn wir es schaffen, diese Leistung in den nächsten zwei Spielen abzurufen, können wir uns wieder mit Punkten belohnen.

Am 27.10.2019 spielt die C1 gegen JSG EppLa um 12:30 Uhr in Hofheim. Da brauchen wir wieder die volle Unterstützung der Eltern, damit wir die Punkte gemeinsam abholen können.
Es spielten: Im Tor: Nico F.(1), Tim-Levi H.. Feld: Marcel B., Jakob H. (3), Tom K. (1), Carlo K. (10), Nils T. (7), Niklas H. (1), Kai Robert D., Samuel Quack (1)

mC II gegen TG Rüsselsheim

Oktober 22, 2019 By bik-admin C-Jugend, Jugend

männliche C2-Jugend – Bezirksliga B West

TG Rüsselsheim – HSG BIK Wiesbaden 16:17 (8:8)

Schwerer Kampf der mC II in Rüsselsheim

Am Sonntag war die zweite Garde der BIK-C Jugend in Rüsselsheim zu Gast. Um nicht wieder ein Desaster wie im letzten Spiel zu erleben, gaben die beiden Trainer den insgesamt acht Spielern eine klare Marschroute vor. Im Angriff sollte der Ball von links nach rechts durchgespielt werden und dann sollte man durch simples Druckspiel zu einfachen Toren kommen.

Diese Vorgaben vergaßen die BIK-Boys leider mit dem Anpfiff. Ein ums andere Mal verlor man den Ball durch Prellfehler oder durch Würfe, welche ohne jegliche Vorbereitung auf den Torwart oder vorbei geworfen wurden. Man ging mit einem Ergebnis von 8:8 in die Halbzeit.

In der Halbzeit versuchten die Trainer den Jungs den ursprünglichen Plan noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. Diesmal sollten sie drauf hören. Mit dem Wiederanpfiff nutzten die Jungs ihre Chancen besser, und konnten somit immer wieder in Führung gelangen. Durch mehr Bewegung, vor allem im Rückraum konnte man jetzt mehr Torgefahr ausstrahlen und somit am Ende das Spiel noch mit 16:17 gewinnen und die BIK-Boys sahen am Ende ein, dass die Trainer doch mit ihren Anweisungen recht  behalten sollten.

Am 27.10 startet das nächste Heimspiel um 10:30 Uhr gegen die HSG Eschhofen/Steeden

Es spielten: Im Tor: Carlo K., Feld: Marcel H., Samuel Q., Moritz G., Moritz H., Kai Robert D., Aurelio S., Aaron P.

mE I gegen Dortelweil/Bad Vilbel

Oktober 22, 2019 By bik-admin E-Jugend

männliche E1-Jugend – Bezirksliga Gruppe 2

mJSG Dortelweil/Bad Vilbel – HSG BIK Wiesbaden 360:96 (12:30)

E1 marschiert weiter und übernimmt Tabellenführung

Am Sonntagvormittag reiste die E1-Jugend der HSG BIK Wiesbaden nach langer Ferienpause nach Bad Vilbel zum direkten Tabellennachbarn. Bis auf eine Absage konnten die Trainer aus dem Vollen schöpfen und liefen mit zwölf Spielern in voller Besetzung auf.

Vor Spielbeginn nahm man sich vor an der Abwehrleistung und der Chancenverwertung der letzten Spiele anzuknüpfen und den Gegner erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen. In den ersten fünf Minuten sollte das noch nicht so ganz gelingen und die Gastgeber konnten zunächst mithalten. Dann aber bekam die Abwehr immer mehr Zugriff auf die Gegenspieler und auch im Angriff konnte der Ball ein um das andere Mal abgefangen und direkt verwertet werden. Dadurch war es möglich, fleißig durchzuwechseln. Bis auf unseren Torwart konnten sich bereits in der ersten Halbzeit alle elf Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.

Somit stand schon zur Halbzeit fest, dass hier und heute nichts mehr anbrennen würde. Dennoch wollte man auch im zweiten Durchgang konzentriert und ordentlich an die Aufgabe heran gehen. Im sechs gegen sechs wurde die Überlegenheit dann aber umso deutlicher und problemlos erspielte man sich große Freiräume und Torchancen.

Einziger Schönheitsfehler bei der sonst überragenden Leistung der Kids war die zwischenzeitliche Unkonzentriertheit in der Abwehr und mangelnde Zuordnung der Gegenspieler. Letztendlich waren Jungs aber immer Herr der Lage und bei zwölf Torschützen von zwölf Spielern wird auch die Leistungsdichte der diesjährigen Mannschaft mehr als deutlich.

Es spielten: Florian (2), Nicolas (2), Robin (1), Emil (2), Simon (2), Tim (3), Anton (6), Benni (2), Joel (2), Konstantin (3), Julius (2), Gabriel (3)

Das nächste Spiel findet am 27.10. bei der JSGmE Niederhofh./Sulzbach/Sossenh. statt. Der Anpfiff in der Sporthalle am Sportplatz in Sulzbach ist für 10:45 Uhr angesetzt.

Herren gegen HSG BWM II

Oktober 16, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II 29:33 (15:14)

Niederlage nach hitzigem Kampf

Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Holzheim stand am Heimspielsonntag die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Breckenheim/Wallau/Massenheim auf dem Spielplan. Ein
Gegner, den Coach Tritscher sehr gut kennt aber aufgrund der ständig wechselnden Besetzungen der Herrenteams dennoch schwer einzuschätzen war. Statt also über den
Gegner zu philosophieren wollte man sich ganz auf die eigenen Stärken konzentrieren und an die starke Leistung in Holzheim anknüpfen.

Das funktionierte zu Beginn auch ordentlich, man konnte schnell die beiden Schlüsselspieler des Gegners lokalisieren und trotz teils unkonzentrierter Abwehr das Spiel ausgeglichen gestalten. Schon zu Beginn brannte es enorm auf der Platte und kleine Nickligkeiten gingen einher mit starken Einzelleistungen auf beiden Seiten. Nach 17 gespielten Minuten stand es 9:9 und es deutete wenig darauf hin, dass dieses Gleichgewicht ins Kippen geraten könnte.

Dann folgte allerdings eine umstrittene Aktion während eines schnellen Gegenstoßes des Gegners, die in einer kleinen Rudelbildung und einer Disqualifikation für unseren Rechtsaußen J. Noll sowie einer Zeitstrafe für den gefoulten Breckenheimer mündete (17:15//9:9). Eine Szene, die auch nach dem Spiel noch heiß diskutiert wurde. Die Entscheidungen waren aber regeltechnisch vertretbar und nachvollziehbar. Es war der Siedepunkt der emotionalen Ausbrüche auf dem Feld, die sich aber trotzdem durch fast das gesamte Spiel zogen. Bis Ende der ersten Halbzeit kühlten sich die Köpfe unserer Herren allerdings ab und man konzentrierte sich auf den Handball und weniger auf Gegner und Schiedsrichter, sodass zur Halbzeit eine knappe Führung samt Überzahl auf der Anzeigetafel stand (30:00//15:14).

Mit entsprechender Motivation und der Erwartung das Spiel mit einer weiter soliden Leistung samt verbesserter Abwehrarbeit gewinnen zu können, ging man den zweiten Abschnitt an. Leider folgte trotz der Überzahl eine Serie an unkonzentrierten Würfen und Pässen, sodass man sich – statt die Führung auszubauen – nach zwei Minuten plötzlich im Hintertreffen befand (32:05//15:16). In der Folge ging es wieder hin und her, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen oder den Gegner auf Distanz halten. Die Auszeit musste früh genommen werden, aber nach 19:22 kamen unsere Herren über Hergl und Hüfner zurück und eroberten die 23:22-Führung (41:24). Darauf folgte allerdings nicht der zu erwartende Motivationsschub und der Lauf in Richtung sichere Führung – es folgte der mittlerweile fast einplanbare Einbruch des gesamten Teams. Freie Würfe wurden nicht verwandelt, Bälle im freien Spiel reihenweise ohne Ziel weggeworfen oder nicht gefangen und die vielen einfachen Gegentore und verworfene Strafwürfe sorgten dafür, dass die 23:22-Führung nicht nur die letzte Führung, sondern der darauf folgende Ausgleich auch das letzte Unentschieden des Spiels war: Besonders in den ersten und in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit schaffte man es nicht mit der Cleverness und Ausgeglichenheit zu spielen, die in Holzheim noch den Sieg gesichert hatten, außerdem konnte man die beiden Schlüsselspieler des Gegners nicht stellen und kontrollieren. Die Ausfälle während des Spiels von J. Noll (rote Karte) und Jordan (Verletzung) sorgten für wenig Optionen auf Rückraum und Außen und da auch die Torhüter nicht ins Spiel fanden stand nach 60 Minuten ein 29:33 auf der Anzeigetafel.

Ein hitziges Spiel – eine deutliche Verschlechterung in der zweiten Halbzeit – eine verdiente Niederlage, bei der man es mal wieder schaffte sich selbst zu schlagen. Am nächsten Samstag wartet mit der SG Nied eine tabellarisch leichtere Aufgabe – dass die Tabellensituation bei Auswärtsspielen in Nied allerdings keine Bedeutung hat, ist allen in der Mannschaft so klar wie die Tatsache, dass die zwei Punkte am Ende auf Seiten unserer HSG BIK landen müssen.

Tore BIK: Hergl (13), Seifert (6/5), Büttner (3), A. Noll (2), Hüfner (2), Bienhaus (1), Mezes (1), Jordan (1) Zeitstrafen: 3:6 // Disqualifikationen: 1:1 // 7m: 5/8 : 5/5

1 … 32 33 34 35 36 … 52

Archives

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Meta

  • Anmelden
Die HSG BIK auf Facebook
Letzte Berichte
  • HSG BIK Damen – HSG Obere Aar
  • HSG BIK (mB) – FTG Frankfurt
  • HSG BIK II – TG Kastel II
  • HSG BIK (mC) – VfR Eintracht Wiesbaden
  • HSG BIK (E1) – HSG Dotzheim/Schierstein
WICHTIGE SEITEN DER HSG
  • Startseite
  • BIK Turnier Hoch3
  • Bilder der HSG
  • Alle Teams auf einem Blick
  • Spielplan
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung

© 2022 HSG BIK Wiesbaden | Page by DC