männliche C2-Jugend – Bezirksliga B West
HSG MainHandball – HSG BIK Wiesbaden 21:44 (9:19)
Souveräner Auftakt in Flörsheim
Am Sonntag ging es für die zweite Garde der HSG BIK C-Jugend nach Flörsheim. Mit 13 Spielern war man gut besetzt und konnte voller Vorfreude in die Runde starten. Gleich zu Beginn des Spiels war klar, dass die BIK-Boys einen sehr guten Tag erwischt haben und so führte die Mannschaft bereits nach sieben gespielten Minuten mit 2:9. Nach 12 Minuten würde mit einem Time-Out einmal komplett durchgewechselt und mit einer Führung von 9:19 ging es dann in die Pause. Wobei hier nicht viel gesagt werden musste.
In der zweiten Halbzeit konnten die Jungs dort anknüpfen, wo sie vor dem Pausenpfiff aufgehört haben. Dank der guten Leistung konnte das Spiel am Ende klar mit 21:44 gewonnen werden. Fast jeder durfte sich in die Torschützenliste eintragen und die ersten zwei Punkte dieser Saison wurden mit nach Hause genommen.
Es spielten und trafen:
Tim-Levi H. 5, Luc D. 2, Aaron P. 5, Jannik M., Moritz G. 2, Marcel H. 5, Tom K. 4, Janik H. 2, Moritz H. 6, Simon O. 4, Anton T., Kai Robert D. 3, Nico F. 6
männliche D1-Jugend – Bezirksoberliga
TV Petterweil – HSG BIK Wiesbaden 32:19 (20:8)
D1 zeigt nach schwachem Beginn in Halbzeit zwei Moral und Kampfgeist
Ersatzgeschwächt, aber voller Vorfreude auf eine interessante Saison ging es für die BIK-Boys zum ersten Saisonspiel nach Petterweil. In Halbzeit eins zeigte sich dann allerdings die schwache Vorbereitung der D2. Im Angriff unkonzentriert und schlampig, die Leistung in der Abwehr grenzte an Arbeitsverweigerung. Erst nach fünf Minuten gelang Felix, dem einzigen Lichtblick im ersten Durchgang eins, der erste Treffer. Anders als desaströs ließ sich der Halbzeitstand von 20:8 nicht bezeichnen, umso mehr gab es in der Kabine anzusprechen. Neben nicht vorhandener Bereitschaft in der Abwehr hatten die Trainer ebenfalls das Umschaltspiel im Fokus offensiv wie defensiv. Zu viele leichtfertig weggegebene Bälle und zu langsames Rückzugsverhalten luden Petterweil zu einfachen Toren ein.
Mit dem offensiven Verhalten der gegnerischen Deckung kam man nur schlecht zurecht, was den Positionsangriff nicht zur Entfaltung brachte. In Halbzeit zwei war sofort der Wille der BIK-Boys erkennbar, mit der Gewissheit nichts mehr zu verlieren zu haben, stabilisierte sich die Abwehr, dank der harten Deckarbeit wurden viele Bälle erkämpft und in mehr Tore umgemünzt. Der Halbzeitstand von 12:11 in den zweiten 20 Minuten zeigt die Stärke die diese Mannschaft bei passender Bereitschaft hat. Das Fazit muss trotzdem deutlich negativ gezogen werden. Im Verlauf der kommenden gilt es im Gesamtspiel der D-Jugend einiges zu verbessern und das geht nun mal nur über disziplinierte und konzentrierte Leistung im Training!
Für die D1 spielten: Alex (Tor), Laurens (4), Lennart (1), Johannes, Felix (7), Marlon (1), Hannes (1) und Noah (5).
männliche D2-Jugend – Bezirksliga Gruppe B
HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II – HSG BIK Wiesbaden II 22:9 (10:3)
D2 schlägt sich ordentlich gegen den Favoriten
Im ersten Saisonspiel lief traditionell nicht alles rund. Doch die Achse aus Jojo, Noah und Philipp im Rückraum, die diese Saison zusammen aus der E-Jugend hochkamen, waren gut eingespielt und schafften anfangs gut mitzuhalten. So stand es gegen den stärker eingeschätzten Gegner nach sechs Minuten noch 3:3. Im weiteren Verlauf zeigte BWM den BIK Boys allerdings deren Schwächen auf. Defensiv fehlte es an Aggressivität und die Lücken wurden größer. Offensiv lag das Problem an der Positionierung der einzelnen Spieler. Phasenweise spielte man mit drei Rückraum-Spielern auf der Mitte und zwei Außen, die als Kreisläufer agierten. Dadurch versäumte man es den zentralen Spielraum zu öffnen und der Rückraum lief sich im wahrsten Sinne des Wortes an der Abwehr die Köpfe ein.
Die D2 verlor daraufhin komplett den Spielfaden und lag zur Pause mit 10:3 hinten. In der zweiten Hälfte stabilisierte sich der Angriff. Die BIK-Boys kombinierten besser, angeführt von Hannes erspielten sie sich gute Chancen. An der schlechten Chancenverwertung lag es, dass nur sechs Tore erzielt wurden. In der Abwehr dauerte es bis zur 30. Minute bis man sich gefunden hatte und die D2 stabil stand. Hier zeigten Leif und Till ihre Stärke und bekämpften wie zwei kleine Wadenbeißer ihre Gegenspieler. Nach 40 Minuten steht das Fazit, dass die D2 noch einige Baustellen hat, aber das Potenzial hat, diese zu beheben und in der BLB eine gute Rolle zu spielen.
Für die D2 spielten: Philipp (1), Johannes, Till, Marc, Leif (1), Tom, Noah (5), Hannes (1), Max, Robert und Lennart (1).
männliche E1/E2-Jugend – Bezirksliga Gruppe 2/3A
Generalprobe bei E1 und E2 geglückt
Für beide E-Jugend Mannschaften startet die Runde erst am 08.09.2019. Nichtsdestotrotz gingen beide Mannschaften an diesem Wochenende bereits wieder auf Torejagd.
Am Samstagvormittag empfing die E1-Jugend den Vorjahres BOL-Meister aus Münster zu einem Testspiel in heimischer Halle. Gespielt wurden drei Drittel zu 20 Minuten. Von Anfang an waren die Jungs und Mädels heiß dem Favoriten aus Münster zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Im zwei mal drei gegen drei konnte man von der ersten Minute an auf Augenhöhe mithalten und lag sogar nach 20 Minuten numerisch wie auch nach Multiplikator vorn. Im zweiten Drittel beim sechs gegen sechs musste man sich erst einmal wieder an die Spielform gewöhnen. Die Kids aus Münster, die hier deutlich cleverer agierten, nutzen die kleine Schwächephase aus und zogen mit einigen leichten Treffern davon. Im letzten Drittel gelang die Zuordnung in der Abwehr dann immer besser und somit konnte auch der Angriff profitieren und Spiel wurde wieder ausgeglichen.
Am Ende des Tages stand eine knappe Niederlage zu buche, welche aber viel Selbstvertrauen und Hoffnung für die kommende Runde gibt.
Am Sonntagvormittag lud man beide E-Jugend Mannschaften aus Dotzheim zu einem Testspiel mit anschließendem Barbecue an der Halle ein.
Gespielt wurde bei beiden Mannschaften zwei Halbzeiten á 20 Minuten in beiden Spielformen. Den Start machten die Jüngsten. Die ersten 5 – 10 Minuten merkte man noch deutlich die Unsicherheit auf dem Feld und es gab auf beiden Seiten viele unnötige Ballverluste und technische Fehler. Danach jedoch fanden beide Mannschaften immer mehr ins Spiel und es wurde ein sehr schön anzusehendes Handballspiel. Auch im anschließenden sechs gegen sechs gab es eine Eingewöhnungszeit von fünf Minuten, wobei die Kids der BIK hier wesentlich schneller die Orientierung gewannen und in guten Abwehraktionen immer wieder den Ball erobern und einfach Tore erzielen konnten. Somit konnten beide Halbzeiten erfolgreich abgeschlossen und ein knapper Sieg erzielt werden.
Als nächstes stand die Partie der „Großen“ an und wie schon vor zwei Wochen beim Tag des Handballs erhoffte man sich ein spannendes und knappes Handballspiel. Auch wenn die nominelle Besetzung der E1 aus nur sieben SpielerInnen bestand, wollten die Kids unbedingt versuchen in dieser Besetzung das Spiel zu absolvieren und nur in Ausnahmefällen Hilfe aus der E2 hinzuzuziehen.
Das Spiel gestaltete sich dann wie im Voraus bereits erwartet sehr knapp und auf Augenhöhe. Es war ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem sich niemand etwas gönnte. Zu Beginn scheiterte der BIK-Angriff noch am Dotzheimer Torhüter, der ein ums andere Mal mit herausragenden Paraden glänzte. Dann platzte jedoch irgendwann der Knoten und es wurden binnen kürzester Zeit alle sieben Torschützen ins Ziel gebracht werden. Von nun an wechselte man munter zwischen Angriff und Abwehr hin und her und alle konnten sich beweisen.
In der zweiten Hälfte im sechs gegen sechs konnten die Fehler vom Vortag schneller ausgemerzt werden und es wurde mit vielen schönen Kombinationen und einem organisiertem Aufbauspiel immer wieder gepunktet. Auch in der Abwehr sah die Zuordnung schon deutlich besser aus, so dass viele Angriffe der Gäste vereitelt werden konnten. Schlussendlich konnte man das Spiel für sich entscheiden und ist nun heiß auf den Saisonstart am kommenden Sonntag.
Nach beiden Spielen wurde dann noch der Grill ausgepackt und alle Kinder und Eltern ließen saßen gemütlich bei einer Wurst oder einem Steak zusammen und genossen das schöne Wetter.

TV Erbenheim – HSG BIK Wiesbaden 10:10 (4:4)
Am letzten Spieltag der Bezirksliga B kam es zum großen Meister-Showdown.
Auf der einen Seite der TV Breckenheim, bereits aufgestiegen aber noch um den Meistertitel kämpfend und auf der anderen Seite die Damen der BIK-Spielgemeinschaft, welche entweder Meister oder unglücklicher Dritter werden konnten.
Schon in den ersten 30 Minuten zeichnete sich ab, dass dieses Spiel von den Abwehrreihen und sehenswerten Torhüterleistungen entschieden werden würde. Nach 20 Minuten stand es, dank einer grandiosen Abwehr-, Angriffs- und Torhüterleistung, 1:4 für die BIK-Damen. Doch dann erlaubt man sich ein zehnminütiges Tief, ohne Tore vorne und Nachlässigkeiten hinten. So ging es mit einem 4:4 in die Kabine.
Nach der Pause blieb es auch weiterhin ein enges Spiel. Immer wieder konnte sich die HSG um ein Tor absetzen, wobei die Heimmannschaft wieder nachzog. Beim Stand von 10:10 nach gut 54 Minuten wurde das Spiel immer hektischer und keine Mannschaft konnte sich eine klare Chance erspielen. Bis zum Ende versuchten beide Mannschaften das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, doch es blieb beim 10:10. Zum Schluss reichte das Unentschieden der HSG BIK Wiesbaden zum direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga A.
Es spielen: Bille Stegmaier (Tor), Jennifer Baum (7), Julia Seifert (2), Darinka Potsch (1), Pia Sax, Janine Kern, Berenice Debeir, Gianna Krämer, Lisa-Marie Machenheimer, Claudia Ruppert und Pia Roßmann
Männer – Bezirksliga A HSG BIK Wiesbaden – HSG Seckbach/Eintracht 29:25 (15:12)
Nächster Sieg im Abstiegskampf – souveräne Vorstellung dank mannschaftlicher Geschlossenheit
Das durchwachsene Spiel gegen den TV Erbenheim in der Vorwoche konnten unsere Männer gut wegstecken und sich die Woche über konzentriert auf die nächste Aufgabe vorbereiten. Auf dem Spielplan stand das Heimspiel gegen die HSG Seckbach/Eintracht. Die Frankfurter standen bis vor kurzem recht komfortabel im oberen Mittelfeld der Tabelle im Anschluss an die Aufstiegsplätze, allerdings mussten sie einige Niederlagen in den letzten Wochen hinnehmen und befanden sich mittlerweile im erweiterten Abstiegskampf. Für beide Mannschaften stand demnach viel auf dem Spiel. Die ersatzgeschwächt angereisten Frankfurter traten dennoch mit einem sehr starken Rückraum an, der unserer Ersten schon im Hinspiel den schon sicher geglaubten Sieg aus den Händen Riss. Aber der Abstiegskampf hat seine eigenen Regeln.
Das Spiel starte erwartet intensiv und schnell, allerdings konnte sich keiner der Kontrahenten einen Vorteil erspielen. Nach fünf gespielten Minuten stand es 2:2 und die Anfangsnervosität war bei unseren Männern überstanden. Mit schnellen Toren gingen unsere Männer über 5:2 (7. Minute) in Führung und konnten diese bis zum 9:4 (15. Minute) verteidigen. Doch der drohende so wichtige Sieg verunsicherte unsere Männer wieder einmal und die Gäste fanden immer wieder Möglichkeiten die Abschlussschwäche unserer Männer zu bestrafen. Sie drehten binnen weniger Minuten das Spiel zu ihren Gunsten und gingen das erste Mal beim 9:10 (21. Minute) in Führung. Doch dann drehten Noll und Seifert im Angriff nochmals auf und fanden immer wieder Mittel gegen die harte Abwehr der Gäste. Über 12:10 (23. Minute) nahmen sie das Heft beim 14:11 (27. Minute) wieder in die Hand und konnten zur Pause mit 15:12 einen ersten Erfolg verbuchen.
Trainer Tritscher musste in der Halbzeit wenige Korrekturen vornehmen. Lediglich die unnötigen Ballverluste mussten abgestellt und die Konzentration hochgehalten werden. Vor allem der wurfstarke und schnelle Rückraum der Frankfurter musste unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise ahndeten die Schiedsrichter die Härte mit Zeitstrafen und sogar einer roten Karte (schon in der 9. Minute). Dies schwächte die Abwehr der Gäste, da auch die Rückraumschützen bereits mehrere Zeitstrafen erhalten hatten. Ziel war also mit Zweikampfsituationen eben diese Zeitstrafen zu erspielen.
Doch den zweiten Abschnitt begannen die Frankfurter mit komplett umgestellter Abwehr und konzentrierter als unsere Männer. So ging der Plan nicht auf und in der 38. Minute beim Spielstand von 16:17 hatten unsere Männer das Spiel scheinbar aus der Kontrolle verloren. Tritscher stellte die Abwehr ebenfalls komplett um, was sich in Kombination mit einem stärker werdenden Kamprath im Tor auszahlte. Unsere Männer kämpften sich bis zur kompletten Erschöpfung ab, aber gleich wen Tritscher aufs Feld brachte, alle überzeugten mit Ehrgeiz, Wille und Hilfsbereitschaft – mit der vom Trainer sooft eingeforderten Passion. Über 18:18 (42. Minute) und 19:19 (44.Minute) verlief das Spiel ausgeglichen ehe unsere Erste eine weitere Zeitstrafe der Gäste eiskalt ausnutzte und mit einem Zwischenspurt auf 23:19 (51. Minute) davonzog. Doch die Gäste steckten nicht auf und kämpften weiter gegen die drohende Niederlage. Als unsere Männer nun auch dezimiert auf der Platte standen, konnten die Frankfurter etwas aufholen und in der 57. Minute stand es 24:22. In diesen Sekunden war unsere Erste im direkten Vergleich mit den Frankfurtern gleich auf. Dieser könnte am Ende der Saison zählen, da alle Mannschaften so eng beieinanderstehen. Doch gleichzeitig war es erstmal wichtig die zwei Punkte gegen den Abstieg zu erspielen. Das Spiel ging nun Schlag auf Schlag in höchstem Tempo. Beide Mannschaften erzwangen Chancen und verwerteten diese auch, allerdings hatte unsere Erste etwas die Oberhand behalten – 26:23 (58. Minute). Als Noll in bei noch verbleibenden zwei Minuten Spielzeit eine Zeitstrafe bekam, hatten die Frankfurter grade auf 27:24 verkürzt. Im Gegenzug jedoch konnte Schmidt wieder auf vier Tore Differenz erhöhen und den Sieg gegen die mittlerweile komplett offensiv spielenden Gäste sichern. Erneut konnten die Frankfurter ein schnelles Tor erzielen und Tritscher nahm nun seine letzte Auszeit – 28:25 59. Minute. Er erklärte allen die Wichtigkeit den direkten Vergleich auch noch zu sichern, an den vorher kaum einer denken konnte. Er wollte sicherstellen, dass unsere Erste kein Gegentor mehr kassierte, doch das Selbstvertrauen unserer Männer – welches sie sich in den Vorwochen erspielt hatten – schlug durch und die Ansage war: einfach noch einen drauflegen. Und so war es Munte, der zehn Sekunden vor Schluss aus gutem Winkel von rechts außen den Ball ins kurze Eck hoch einnagelte – Endstand 29:25.
Was ein Spiel, welch Achterbahnfahrt für alle in der Halle – enger, spannender und nervenaufreibender hätte dieser Kampf um die Punkte im Rennen um den Klassenerhalt kaum sein können. Unsere Männer konnten immer wieder wechseln und hatten so bis zum Ende die Kraft jedem Ball hinterher zu hechten, jedes Kreisanspiel zu unterbinden und jeden Block ordentlich zu stellen. Die Energie aus der Mannschaft übertrug sich auf die unzähligen Zuschauer und umgekehrt genauso. Die großartige Unterstützung auf den Rängen heizte unserer Ersten so ein, dass die Erschöpfung nicht wahrgenommen wurde und lediglich Freude und Erleichterung in den Gesichtern zu sehen war. Den treuen Unterstützern vielen Dank an dieser Stelle. So konnten unsere Männer das erste Mal seit dem 7. Spieltag die Abstiegsränge verlassen, sind aber noch lange nicht sicher. Durch den Sieg gegen die HSG Seckbach/Eintracht ist man auf einen Punkt an sie herangekommen (1 Punkt Abzug wegen Schiedsrichtermangels am Saisonende schon eingerechnet). Da in den Ligen über unserer Ersten der Abstiegskampf ebenfalls noch immer offen ist, weiß niemand, wie viele Mannschaften aus der Bezirksliga A absteigen werden und welcher Tabellenrang den Klassenerhalt sichert.
Spielfilm:
2:2, 5:2, 9:4, 9:10, 12:10, 15:12 – 16:12, 16:17, 19:19, 23:19, 24:22, 25:22, 27:23, 28:24, 28:25, 29:25.
Es spielten (Tore/7m):
Noll 7, Seifert 6/4, Schmidt 5, Büttner 3, Mezes 3, Werner 3, Munte 2, Bienhaus, Mauer, Moosdorf, Winter,
Im Tor:
Goletz, Kamprath.
7m (gegeben/verwandelt): 5/4:3/2
Zeitstrafen: 3:6
Rote Karten: 0:1
Am 28.04.2019 ist unsere Erste zu Gast bei der TG Rüsselsheim 2, die sich mit einem Sieg über Nordenstadt den Klassenerhalt an diesem Wochenende vermutlich sicherte. Gleichzeitig rutscht Nordenstadt nun so auf den momentan ersten Abstiegsplatz. Ebenso steht mit der TG 04 Sachsenhausen neben Erbenheim der zweite Absteiger bereits fest. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Gustav-Heinemann-Schule, wir hoffen auf rege Unterstützung.
HSG BIK Wiesbaden – TG Rüsselsheim III 30:25 (12:10)
Geschlossene Mannschaftsleistung und Disziplin gegen Rüsselsheim wird belohnt
Nachdem man im Hinspiel eine unnötige Niederlage gegen die TG Rüsselsheim II kassierte, wollte man sich nach der Schmach in der vorherigen Woche gegen Auringen nochmal beweisen, dass man nicht ins hintere Tabellendrittel gehört. Durch den Sieg der „Dritten“ wenige Stunden zuvor konnten sich einige Spieler der Mannschaft schonmal positiv für das Sonntagabendspiel warmspielen.
Zu Beginn der Partie herrschte zunächst viel Hektik in beiden Angriffsreihen und die BIK leistete sich sehr viele technische Fehler. Die am heutigen Tag ebenfalls zu Fehlern neigenden Gäste konnten daraus allerdings nur sehr bedingt Profit schlagen. Das Schäfer direkt den ersten Sieben-Meter parierte gab zusätzlichen Rückhalt für die Mannschaft. Nach rund zehn Minuten lief der Ball dann auch bei der BIK wieder flüssig durch die Reihen und die Gastgeber konnten sich bis auf vier Tore absetzen. Danach folgte ein leichtes Tief, dennoch sicherte man sich einen Vorsprung von zwei Toren zum Halbzeitpfiff.
In der Pause einigten sich alle Beteiligten darauf, dass es zumindest in der ersten Hälfte grundsätzlich sehr gut für die Hausherren lief. Dank der souveränen Abwehrarbeit und dem konzentrierten Spielaufbau gab es nur individuelle Einzelkritik von Trainer Simon Werner.
Auch in der zweiten Hälfte ließen die Männer der zweiten Garde nichts anbrennen und sicherten sich zu jeder Zeit einen Vorsprung von mindestens zwei Toren. Erfreulich heute auch die Torausbeute von Scaravilli und Koepcke, die mit jeweils acht Toren die Top-Schützen bei der BIK waren. Die Zweite bedankt sich heute auch bei M. Mezes für seine Unterstützung. Alles in Allem dennoch ein Pflichtsieg für die BIK.
Durch die Osterpause bestreitet die zweite Mannschaft ihr letztes Spiel erst am 04.05.2018 gegen den Tabellenzweiten TG Eltville II. Anpfiff zum Heimspiel ist Samstag 16:00 Uhr, bis dahin gilt es sich zu regenerieren, um einen positiven Saisonabschluss für die Mannschaft zu gewährleisten.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.
Es spielten: Schäfer, Gisch (beide Tor), Kluge, Pohl, Mezes, Becker (6), Koepcke (8), Ceriello (2), Meyer (2), Kremer (1), Stiel (2), Grothe, Stahl (1), Scaravilli (8)
HSG BIK Wiesbaden – Limburger HV 1998 37:43 (10:11)
Schwache Leistung im Rückspiel gegen Limburg am Freitagabend
Obwohl man im Hinspiel dank Cleverness zum Schluss beim Auswärtsspiel in Limburg gewann, konnte die BIK II am Freitagabend vor heimischem Publikum keine souveräne Leistung abrufen. Die BIK ging zwar nur minimal ersatzgeschwächt in die Partie, merkte aber schnell, dass R. Stiel in der mittleren Abwehrreihe fehlte und sich somit maximale Lücken für die Gäste ergaben.
Die Mannschaft kam zunächst in der Abwehr ganz gut in die Partie, allerdings vergab man im ersten Viertel deutlich viel zu viele klare Torchancen, welche sich im Laufe der Zeit beim Heimteam rächten. Nach 15 Minuten brach der Zugriff in der Abwehr dann ein. Besonderes Manko auch heute wieder die fehlende Absprache im Mittelblock was dem gegnerischen Rückraum Freiheiten ließ, welche die BIK in der Vergangenheit zu verhindern wusste. Insbesondere die beide Halbpositionen der Limburger Mannschaft marschierten ein ums andere Mal von rechts nach links und umgekehrt ohne jegliche Körperberührung. Trotz fehlendem Rückhalt machten die Torhüter dennoch einen sehr guten Job, insbesondere Schäfer fischte mehrmals freie Würfe raus.
In der Halbzeitpause wurde die mangelnde Abschlussqualität angesprochen und vor allem auf einzelnen Positionen nachkorrigiert. Den starken Rückraum der Gäste galt es in der zweiten Hälfte in den Griff zu bekommen.
Nach der Pause verbesserte sich die Torausbeute allerdings lief es in der Abwehr immer noch nicht rund. Die Gäste verschafften sich deutlich mehr Luft und so konnte auch das schnelle Spiel der BIK den Rückstand nicht mehr aufholen. Am Freitagabend hätte mit mehr Konzentration definitiv ein anderes Ergebnis herauskommen können, leider verpassten die BIK-Männer ihre Chance.
Es spielten: Bernhardt, Schäfer (beide Tor), Pohl (8), Ceriello (3), Meyer (2), Koepcke (10), Becker (6), Krist, Kluge, Kremer, Stahl (2), Kaufmann (3), Grothe, Scaravilli (3)
HSG BIK Wiesbaden – TV Breckenheim II 34:27 (18:15)
Diesmal reichten 45 Minuten – Souveräner Sieg im Abstiegskampf
Nachdem die Niederlage unserer Ersten gegen Dotzheim nur schwer verdaut werden konnte, wurde die Woche über gut trainiert und sich auf die nächste Aufgabe vorbereitet. Auf dem Spielplan stand mit der zweiten Mannschaft des TV Breckenheim ein noch abstiegsbedrohter gefährlicher Gegner. Die Aufstellung des Gegners war nicht vorherzusehen, da in den letzten Spielen immer wieder unterschiedliche Akteure die Spiele bestimmten. Klar war nur, dass die Gäste immer mit wurfstarken Rückraumspielern auftraten. Bei unserer Ersten fielen mit Noll und Winter zwei wichtige Säulen aus, die so wichtig im Spiel gegen Nordenstadt waren. Trainer Tritscher musste also wieder einmal improvisieren.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Seiten waren hellwach und konnten die Lücken in der gegnerischen Abwehr ausmachen. Unsere Erste konnte sich dank starker Abwehrarbeit nach zwölf Minuten mit 5:3 etwas absetzen. Doch immer wieder konnten die Gäste mit schnellen Angriffen aus dem Rückraum den Anschluss halten. Bei unseren Männern wurde durch die Ausfälle munter durchgewechselt, ehe Tritscher seine sicheren Spieler gefunden hatte. Vor allem Seifert und Büttner konnten die wenigen Chancen nutzen und nach 22 Minuten stand es 12:10. Die Breckenheimer konnten auf Distanz gehalten, aber nicht abgeschüttelt werden. Bis zur Pause konnten unsere Männer dem Abstand nochmals erhöhen – Spielstand 18:15.
Die erste Hälfte war geprägt von erfolgreichen Angriffsreihen und unsere Männer mussten sich zwingend in der Abwehr stabilisieren, um das Spiel gewinnen zu können. Im Angriff lief annähernd alles zusammen und durch die muntere Wechselei hatten alle reichlich Luft für den zweiten Abschnitt. Dank der extrem guten Schiedsrichter entwickelte sich ein faires und ansehnliches Spiel.
Unsere Männer konnten Tritschers Vorgaben im zweiten Abschnitt noch besser umsetzen und vor allem Coskun wurde immer wieder hervorragend in Szene gesetzt. In der Abwehr kämpfte unsere Erste um den starken Mezes auch mehr und die Würfe aufs Tor konnten durch Kamprath einfach entschärft werden. Binnen fünf Minuten gingen unsere Männer mit 22:15 in Führung und das Spiel in die Hand nehmen. Das Spiel wurde wieder ausgeglichener und die Breckenheimer kämpften gegen die drohende Niederlage. Unsere Erste lies aber nicht nach und führte nach 40 Minuten mit 25:18. Doch weder die knapp 100 Zuschauer noch alle Aktiven trauten dem so wichtigen möglichen Sieg. Zu viel war in der durchwachsenen Saison schon passiert. Als nach 45 Minuten beim Spielstand von 26:22 das Spiel wieder enger wurde warfen sich unsere Männer nochmal mit allem was sie hatten ins Geschehen und konnten die Gäste mit 30:22 in Minute 50 endgültig schlagen. Beim Stand von 32:22 in der 52. Minute war das Spiel endgültig entschieden und alle Unsicherheit vom Tisch. Die letzten Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin und die sich einschleichenden Fehler im Angriff wurden durch Goletz im Tor immer wieder gerettet. Beim Endstand von 34:27 hatte unsere Erste nicht nur das Spiel, sondern auch den möglicherweise relevanten direkten Vergleich für sich entscheiden.
Am Ende dominierte unsere geschwächte Erste das gesamte Spiel über und verschaffte sich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen und so kann unsere Erste auch die Klasse in den verbleibenden vier Spielen halten.
Es spielten (Tore/7m): Seifert 8/3, Coskun 8/2, Schmidt 6, Munte 5, Büttner 3, Mauer 2, Moosdorf 1, Werner 1, Kraft, Lang, Mezes.
Im Tor: Goletz, Kamprath.
Zeitstrafen: 1:2
Zuschauer: 100
Spielfilm: 5:3, 12:10, 18:15 – 22:15, 25:18, 26:22, 32:22, 34:27.
Am 31.03.2019 ist unsere Erste zu Gast beim bereits abgestiegenen TV Erbenheim. Anpfiff ist um 16:00 Uhr im Berufsschulzentrum, Wettiner Halle nach dem Spiel unserer Frauen.
Wir danken für die tolle Unterstützung auf den Rängen und hoffen auf selbige beim nächsten Derby beim TV Erbenheim.
TuS Dotzheim II – HSG BIK Wiesbaden 34:25 (14:16)
44 Minuten Kampf reichten nicht aus – bittere Niederlage gegen abgezockte Dotzheimer
Das herausragende Spiel der Vorwoche beflügelte Tritschers Männer über die Woche. Leider folgte eine Hiobsbotschaft der nächsten und so musste unsere Erste extrem ersatzgeschwächt den nächsten Abstiegskrimi bei der TuS Dotzheim 2 antreten. Glücklicherweise erklärte sich Koepcke – Rückraumspieler aus der zweiten Mannschaft – bereit, tatkräftig zu unterstützen.
Der Beginn des Spiels verlief nicht so wie erhofft und die Dotzheimer kamen immer wieder zu leichten Toren und wenn sie nicht trafen, bekamen sie einen Siebenmeter-Strafwurf zugesprochen, der dann verwandelt werden konnte. So taten sich unsere Männer zunächst schwer den Anschluss zu halten und lagen nach zehn Minuten mit 6:3 im Hintertreffen. Doch dann erwachte unsere Erste aus und kämpfte sich ins Spiel. Vor allem Seifert konnte sich oder seine Nebenleute in dieser Phase in Szene setzen und bis zur 17. Minute drehten Tritschers Männer das Spiel zum 8:10. Doch dann passierte etwas Ähnliches wie gegen Nordenstadt, denn unsere Erste wurde mehrmals hintereinander mit Zeitstrafen dezimiert und konnte sich so nicht weiter absetzen. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte spielten unsere Männer immer mit ein bis zwei Spielern weniger, konnten den Abstand von zwei Toren aber dennoch in die Pause retten – Spielstand 14:16.
In der Halbzeit musste Tritscher erst einmal die Gemüter beruhigen und die Spieler etwas durchschnaufen. Erneut zeichnete sich ein harter Kampf ab, den unsere Männer annahmen und trotz Unterzahl bravourös meisterten.
Der zweite Abschnitt begann ähnlich wie der erste und Dotzheim hatte den besseren Start. Nach 36 Minuten glichen die Hausherren (erneut in Überzahl) zum 17:17 aus. Doch unsere Männer gaben nicht auf und hielten dagegen. Durch Seifert erhöhte unsere Erste auf 17:18 und in Minute 44 war mit 18:20 die Zwei-Tore-Führung wieder erspielt. Trotz der schwindenden Kräfte konnten sich alle gut ins Spiel einbringen und den Dotzheimern immer wieder Aufgaben stellen, die sie nicht zu lösen wussten. Mal war es der Rückraum, der einfache Tore aus dem gebundenen Spiel erzielte, mal die Außen aus gutem Winkel oder Durchbrüche durch Noll aus dem Rückraum. Nach 44 Minuten wendete sich aber das Spiel. Im Angriff wurden Chancen vergeben oder aber keine Fouls geahndet und in der Abwehr erhielt man mehrfach die „Doppelbestrafung“ durch ein Gegentor und eine Zeitstrafe. Die Akkus unserer Männer wirkten leer. Es waren an diesem Tage einfach nicht genug Reserven vorhanden oder einsatzfähige Auswechselspieler dabei, die hätten helfen können. So entglitt unserer Ersten das Spiel beim 21:21 in Spielminute 47 komplett und die abgezockten Dotzheimer nutzten jede Möglichkeit und verwandelten per Überlaufangriff Wurf um Wurf und konnten sich schnell über 25:21 und 30:23 zum Endstand von 34:25 durchsetzen.
An diesem Tage kämpften unsere Männer eher gegen die unzähligen Zeitstrafen an, als dass ein vernünftiges Spiel hätte aufgezogen werden können. In der Abwehr entstanden dadurch Lücken und die geschwächten Kräfte wurden so unnötig in der zusätzlichen Arbeit verschlissen. Leider hatten unsere Männer gegen die starken Dotzheimer so kaum eine Chance. Glücklicherweise hat sich auf beiden Seiten keiner der Spieler schwerwiegend verletzt, trotz der tolerierten Härte gab es lediglich blutige Lippen, blaue Augen und einen halb bewusstlosen Spieler auf dem Feld. Beide Mannschaften klatschten sich nach dem Spiel friedlich ab und kein „böses“ Blut entstand.
Es spielten (Tore/7m): Seifert 7/3, Noll 6, Büttner 4, Coskun 3, Mauer 2, Munte 2, Kraft 1, Hüfner, Koepcke, Lang, Mezes, Moosdorf.
Im Tor: Goletz, Kamprath.
Am 24.03.2019 spielt unsere Erste beim TV Breckenheim 2. Das Hinspiel wurde knapp gegen die ebenfalls akut abstiegsbedrohten Breckenheimer verloren. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Theodor-Fliedner-Halle. Wir hoffen auf rege Unterstützung im Wiesbadener Ost-Derby.