HSG BIK Wiesbaden II – TG Rüdesheim 2:0
Die E2 Mannschaft der HSG BIK Wiesbaden hatte am Samstag, den 18.11.23, das erste Spiel des Heimspieltags des HSG BIKs. Es ging gegen den TG Rüdesheim. Von Beginn an der ersten Halbzeit holte die Abwehr der E2 fast jeden Ball hinten raus und hinderte somit Rüdesheim an jeglicher Torchance. Die hinten gewonnenen Bälle verwandelten sie im Angriff sauber zu Toren. Trotz ein paar gut gespielter Angriffen des Gegners gingen sie mit einer hohen Führung von 12:1 in die Halbzeit. Auf in die zweite Halbzeit starteten sie exzellent und machten das erste Tor der Halbzeit. Auch wenn sie hinten mehr Tore reinließen als in der ersten Halbzeit verwandelten sie mit vielen Überläufen und einem guten Angriffsspiel viele Tore und gewannen somit das Spiel.
Torschützen waren: Edgar L., Hannah R, Heinrich F, Line B, Paul, Maximiliyan C, Benjamin A, Emilia D.
Glühweinstand der HSG BIK Wiesbaden in Bierstadt erneut ein voller Erfolg
Am vergangenen Freitag luden die Handballer der HSG BIK Wiesbaden zum jährlich stattfindenden Glühweinstand auf dem Platz vor der katholischen Kirche in Wiesbaden-Bierstadt ein. Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit servierten man heißen Glüh- und Apfelwein, sowie Eintöpfe und frischen Zwiebelkuchen.
Der Förderverein bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Gästen und Freunden des Vereins. Auch dieses Mal hatte man wieder die Möglichkeit sich abseits der Sporthalle auszutauschen und alte Bekannte zu treffen.
Die HSG BIK Wiesbaden bedankt sich bei allen Helfern, Familien, Kindern und Mitgliedern!
Euer Förderverein der HSG BIK!
Eintracht Frankfurt – HSG BIK Wiesbaden 33:26 (20:9)
Unterirdisches Auswärtsspiel – dritte Niederlage
Samstagabend, Auswärtsspiel in Frankfurt, danach zusammen einen Sieg feiern – so war die Vorstellung vor der Fahrt zu Eintracht Frankfurt.
Samstagabend war es, von einem „Handballspiel“ konnte zu Beginn zumindest von BIK-Seite aus allerdings nicht die Rede sein. Sei es die ungewöhnliche Anwurfzeit um 20:00h oder die schlechte Trainingsbeteiligung der vergangenen Wochen – Gründe lassen sich viele finden, Entschuldigungen für ein solches Auftreten jedoch nicht.
Das Spiel wurde bereits in der ersten Halbzeit verloren, weil niemand auch nur ansatzweise zeigte was er konnte. Fehlpass nach Fehlpass, Fehlwürfe, technische Fehler, gleich zwei Mal brauchte man zu lange um einen simplen Freiwurf auszuführen und bekam zurecht Zeitspiel abgepfiffen – es schien als hätte keiner der Gäste vorher jemals Handball gespielt. Eine unnötige Zeitstrafe und eine rote Karte für den Abwehrchef später saß die Mannschaft bei einem Halbzeitstand von 20:9 bedröppelt in der Kabine.
Viel zum Spiel zu berichten, gibt es danach auch nicht mehr, die zweite Halbzeit wurde trotz einiger Nickligkeiten und Provokationen ähnlich zur ersten Hälfte schlecht runter gespielt, die Gegner passten sich nach und nach dem Niveau an, am Ende stand eine verdiente 33:26-Niederlage.
Einen Spieler wie gewohnt gesondert positiv hervorzuheben ist nicht einfach, der größte Lichtblick war besonders zu Beginn von Halbzeit zwei Torhüter Vanvor, der – obwohl regelmäßig von der Abwehr im Stich gelassen – noch einige Bälle parieren konnte.
Zeit für eine 180-Grad-Wende innerhalb einer Woche, am 19.11. um 18:00h kommt der Tabellenführer nach Bierstadt – bei einer vergleichbaren Leistung droht dann eine heftige Packung.
Tore BIK: Kreuter (6); Muth (5); Mezes (3); Noll, Wilhelmi, de Lede, Roßmann, Seifert (je 2); Nippert; Kamprath
7m: 1/3: 3/6
Zeitstrafen: 4:3
Disqualifikationen: 0:1
HSG BIK Wiesabden – HSG Eschhofen/Steeden 20:20 (12:9)
Anfrage auf Spielverlegung abgelehnt, BIK tritt mit geschwächtem Kader an
Am letzten Sonntag hatten die Damen die 2. Mannschaft der HSG Eschhofen/Steeden zu Gast. Man merkte schnell, dass die Eschhofenerinnen ihren zweiten Sieg heimbringen wollten. Es wurde in der Abwehr hart zugepackt und nicht immer nach dem Ball gegangen. Die Damen aus Wiesbaden mussten viel einstecken, ließen sich jedoch, vorerst, nicht aus der Ruhe bringen. Bis zur 6. Minute verlief das Spiel ausgeglichen. Beide Mannschaften machten saubere Abschlüsse, vor allem durch 1-gegen-1-Aktionen. Anschließend konnten sich die BIK Damen mit 5 Toren absetzen, dies hielt nicht lang an und die Gäste verkürzten auf 2. Ein Grund um in der 22. Minute ein Time-Out zu legen. Trainer Gabriel Mezes erinnerte seine Mädels daran, dass Spiel wieder ruhig aufzubauen, durchzuspielen und die Lücken zu suchen. Gesagt getan, sodass die Damen mit einem Abstand von 3 Toren in die Halbzeit gingen.
Der Spielfilm ging in der zweiten Halbzeit ähnlich weiter, sodass man bis zur 44. Minute mit 3 Toren führte. In der 45. Minute gab es erstmals eine 2 Minutenbestrafung für BIK. Dies nutzten die Damen aus Eschhofen und verkürzten auf 2 Tore. Knappe 7 Minuten später gab es auch für die Gäste zwei Minuten. Die Damen aus Wiesbaden spielten die Überzahl zwar sauber aus, sodass große Lücken entstanden, leider scheiterte man jedoch am Abschluss und konnte sich nicht weiter absetzen. In der 52. Minute gelang den Gästen erstmals der Ausgleich. Es blieb weiter spannend. Es standen noch 90 Sekunden auf der Uhr, als es für BIK noch einen 7m gab, den Janine Kern verwandelte. In der 59. Minute nahm Eschhofen/Steeden eine Auszeit um den letzten Angriff zu besprechen und zu planen. Der letzte Anpfiff ertönt und die Damen aus Eschhofen konnten durch einen gewollt provozierten 7m den Ausgleich erzielen. Somit endete das Spiel 20:20, wobei die BIK Damen das Spiel 59. Minuten dominierten und in der 60. Minute den Sieg herschenkten.
Es spielten: Gina Lamb (Tor), Janine Kern (7/2), Lisa-Marie Machenheimer (4), Gianna Krämer, Pia Roßmann, Anna Grams (je 3), Annika Sternberger und Lenca Krag.
mJSG Schwalb./Niederhöchstadt – HSG BIK Wiesbaden 31:34 (13:15)
B-Jugend belohnt sich mit Sieg gegen Schwalbach/Niederhöchstadt
Nach 4 Wochen Spielpause durfte am vergangenen Wochenende nun endlich wieder unsere B-Jugend spielen. Mit einem Sieg und bisher zwei Niederlagen wurde es nun Zeit weitere Punkte einzusammeln. Mit dem Auswärtsspiel in Schwalbach/Niederhöchstadt sollte dies gelingen.
Die erste Halbzeit startete schleppend: in der Abwehr zwar konsequent, agierte die B-Jugend dagegen im Angriff nicht mit 100% Durchsetzungswille. Dabei wurde insbesondere im Aufbauspiel viele Chancen liegen gelassen oder der Ball fahrlässig durch technische Fehler verloren. So kam es, dass sich bis zur 17. Spielminute keine der Mannschaften absetzen konnte. Eine Auszeit sollte dann dabei helfen, dass sich die Jungs bis zum Ende der ersten Halbzeit nochmal stärker konzentrierten und sich nun zumindest auf 13:15 absetzen konnten. Spielerisch und athletisch war die BIK heute die eindeutig bessere Mannschaft, nur bei der Umsetzung haperte es.
Zurück aus der Pause nahm sich Spieler Felix G. dann vor das Feld anzuführen. Mit 12 Toren in Hälfte zwei eindeutig der Matchwinner des Spieltages. Hatte man sich einen komfortablen 5-Tore Vorsprung (22:27, 38. Spielminute) erarbeitet, schaffte es der Gegner bin in 5 Minuten wieder aufzuholen und wieder auf 2 Tore heranzukommen. Zum Ende der Partie entwickelte sich nochmal ein spannender Krimi, aus welchem die B-Jugend am Schluss als Gewinner hervorging. Endstand 31:34.
Es spielten: Finn v.L. (im Tor), Marlon A. (2), Liam C. (2), Hannes H. (3), Felix G. (15), Oskar S. (8), Max Z. (3), Julius B. (1)
HSG Hochheim/Wicker – HSG BIK Wiesbaden 2:0
Nervenkrimi bis zur letzten Sekunde
An diesem Sonntag kam es in der E-Jugend zur Top Begegnung zwischen den beiden Spitzenreitern Hochheim/Wicker und BIK Wiesbaden. Beide Mannschaften waren bis zu diesem Spieltag noch punktverlustfrei und bereits im Vorfeld war mit einer spannenden Partie zu rechnen.
Hoch motiviert und voller Tatendrang legten die Gäste aus Wiesbaden los und erwischten den besseren Start. Im Angriff erspielte man sich immer wieder sehr gute Wurfchancen, welche dann auch schnell in Tore umgemünzt wurden. Somit war eine schnelle Rotation der Angreifer möglich und nach kurzer Zeit standen bereits 6 Torschützen auf dem Scoreboard. Zudem erledigte die Defensive Ihre Aufgabe sehr gut und lies im gleichen Zeitraum nur ein Gegentor zu.
Nach einer Auszeit der Gastgeber wurde das Spiel dann aber ausgeglichener und die Jungs aus Hochheim/Wicker kamen mehr und mehr ins Spiel. Der Halbzeitstand war mit einem Stand von 9:11 und 5:8 Torschützen aber noch sehr komfortabel.
In Durchgang zwei wurde es dann aber sehr schnell zu einem rasanten und spannenden Handballkrimi auf Augenhöhe. Die BIK-Kids verschliefen die ersten 5 Minuten ein wenig und der Vorsprung war schnell dahin. Auch in punkto Torschützen gleichen die Gastgeber schnell aus, sodass es von nun an ein offener Schlagabtausch war. Auf beiden Seiten wurden die Räume vollem Körpereinsatz verteidigt und jeder Ball war hart umkämpft. Keines der beiden Team konnte sich absetzen und es ging ständig hin und her. Erst in der letzten Minute gelang den Gästen ein Doppelschlag, wodurch erstmals seit Beginn der Halbzeit wieder eine 2-Tore Führung herausgespielt werden konnte. Diese brachte letztlich dann auch die Entscheidung, sodass das Spiel denkbar knapp am Ende nur über die mehr geworfenen Tore gewonnen werden konnte.
Alle Trainer und Betreuer waren nach dem Spiel fix und fertig. Den Zuschauern jedoch bot sich eine absolut sehenswerte Handballpartie, welche einmal mehr gezeigt hat, warum wir alle diesen Sport so lieben.
Die nächsten beiden Partien bestreitet die E1-Jugend dann am 22.11. um 18:15 Uhr gegen Erbenheim daheim in der Fliedner-Halle und am 25.11. um 13:30 Uhr in Eppstein.
Es spielten: Henri 2, Leo 5, Adrian 1, Julian 1, Vicente 2, Ivon 4, Klara, Elias 1, Jonas 6, Marcel, Jannes.
HSG BIK Wiesbaden II – VfR Eintracht Wiesbaden 0:2
Am Sonntag, den 14.11.23, hatte die E2 der HSG BIK Wiesbaden ihr nächstes Heimspiel. Sie spielten gegen den VFR Eintracht Wiesbaden. Die erste Halbzeit ging von Anfang an spannend los. Durch eine sehr starke Abwehr beider Seiten wurden lange keine Tore erzielt. In die Halbzeit ging BIK mit einem kleinen Rückstand. Im 6 gegen 6 der zweiten Halbzeit konnte BIK wieder etwas aufholen, verlor jedoch am Ende knapp das Spiel.
Am 10.11.23 findet der diesjährige Glühweinstand an der Sankt Birgid Kirche in Bierstadt statt! Wir freuen uns auf euren Besuch.
04. November 2023 8:30 Uhr
1. Spiel: HSG BIK Wiesbaden gg TG Rüsselsheim
2. Spiel: HSG BIK Wiesbaden gg JSG Eschb./Gonzenheim
3. Spiel: TV Petterweil gg HSG BIK Wiesbaden
4. Spiel: TuS Holzheim gg HSG BIK Wiesbaden
Früh am Samstagmorgen trafen wir uns in der Fliednerhalle um die letzten Vorbereitungen für das Heimturnier zu treffen. Die Kinder erschienen gut gelaunt um 08:30 Uhr, schlüpften in ihre Trikots und waren hellwach und sofort bereit sich aufzuwärmen. Wir probten noch einen neuen Spielzug, den die Kinder sofort verstanden und später im Spiel sehr gut umgesetzt haben. Auch der Torwart wurde nochmal trainiert und dann ging es um 09:30 Uhr schon ins erste Spiel.
Der Gegner war die TG Rüsselsheim. Unsere Mannschaft war in klassischer Formation im Angriff ins Spiel gestartet, diese gab die nötige Spielsicherheit und wir lagen schnell in Führung. Die Abwehr ließ dem Gegner kaum eine Torchance. Hier zeigte sich auch unser Neuzugang aus der F 2 als unermüdliche Abwehrspielerin. Alle 9 spielenden Kinder durften sich beweisen und weitere Erfahrungen sammeln. Wir gewannen mit 28:1 und die Kinder waren völlig aus dem Häuschen über den schönen Einstand.
Anschließend hatten wir 45 Minuten Pause, die die Kinder nutzten, um zu frühstücken und sich die Spieler der anderen Mannschaften anzusehen.
Unser zweiter Gegner war die TSG Eschbach/Gonzenheim, eine athletische, wache Truppe, die unseren Spielern eine fordernde Aufgabe stellte. Sie waren schnell in Führung und die HSG BIK musste hart kämpfen, um Tore zu erzielen. Wir hatten einen Torschützen, der dann in die Abwehr gewechselt wurde. Auch hier zeigte er einen unermüdlichen Einsatzwillen. Die anderen beiden Abwehrspieler rannten unermüdlich jedem Ball hinterher, sprangen in Pässe des Gegners und verhinderten einige Torchancen des Gegners. Der Angriff bestand nun aus weniger erfahrenen Spielern, die sich ohne die spieldominierenden Spieler aber gut beweisen konnten. Zu weiteren Toren reichte es aber nicht, den Torwürfen mangelte es ein wenig an Wurfkraft, so dass der Torwart des Gegners bei Würfen aus den Seitenbereichen gut parieren konnte. Wir verloren 2:42.
In der Pause spielten die Kinder Fangen, teilweise auf den Tribünentreppen, erzählten sich Witze oder spielten Karten.
Im dritten Spiel traten wir mit einem Spieler weniger an, da dieser eine private Verpflichtung hatte. Es ergab sich also eine neue Aufstellung und einer unserer jüngsten Spieler im Team bewies einen unerschütterlichen Kampfgeist. Er zeigte sich in seinen Torwürfen wesentlich verbessert und erzielte 3 Tore. Die gesamte Mannschaft kämpfte gemeinsam, es fanden schöne lange, sichere Pässe statt, die Positionierung der Kinder war im Vergleich zum Vormonat um Welten besser. Die Abwehr war hellwach und blitzschnell und absolut ballfixiert. Auch hier haben wir eine Stammspielerin mit außerordentlichem Willen und Talent. Wir gewannen 18:8.
Nach einer weiteren Pause traten wir als Gastgeber das letzte Spiel an. Der Gegner war der TuS Holzheim, ein Gegner, der nach Studium der vorangegangenen Spiele nicht leicht zu bezwingen sein würde. Die Kinder waren sich dieser Herausforderung bewusst. Alle waren trotz der inzwischen mittäglichen Stunde hellwach und hoch motiviert. Die Abwehr kämpfte wie schon in allen Spielen für ihren Torwart. Der Torwart hielt etliche der doch recht sicher werfenden Holzheimer Bälle mit sehr gutem Reaktionsvermögen. Allein durch seine Größe ergibt sich im Tor eine gute Spannweite. Bei Würfen, die tief kommen, gibt es noch etwas Trainingsbedarf. Auch in diesem Spiel profitierten wir von den langen sicheren Pässen und die super Positionierung der Spieler, immer mehr der Kinder erlangen den Überblick über die Spielsituation. Auch unsere jüngeren, weniger erfahrenen Spieler kamen in kurzen Sequenzen zum Einsatz und machten ihre Sache sehr gut. Der Angriff wurde durch unsere erfahrenen Mädchen im Team ergänzt und bei der einen Spielerin auch durch ein Tor belohnt, die andere hatte einige Torchancen, aber es wollte nicht klappen. Wir stellten insgesamt wieder 3 Torschützen und schafften es nach einem wirklich hervorragend gekämpften Spiel auf beiden Seiten zu einem Unentschieden. (18:18)
Die Kinder waren das gesamte Turnier über glücklich und fröhlich und trotz des Kampfgeistes immer fair und sich bewusst, dass immer einer verlieren muss. Und dass das auch keine Schande ist. Sie wachsen immer mehr zusammen und befinden sich selbst als gutes Team.
Und last but not least: ohne den tollen Einsatz unserer Spielereltern und Helfer hätte dieses Turnier nicht so ein rundum gelungenes Event werden können.
TuS Nordenstadt – HSG BIK Wiesbaden 1:1
Am Sonntag, den 5.11.23, hatte die E2 der HSG BIK Wiesbaden nach einer langen Spielpause nun endlich wieder ein Spiel. Diesmal ging es gegen den TUS Nordenstadt. Zu Beginn der ersten Halbzeit hatte die Mannschaft ein paar Schwierigkeiten mit der sehr körperbetonten Abwehr der Nordenstadter und gingen mit einem Rückstand in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit begann mit einem Tor für BIK und so ging es auch weiter. Durch ein schnelles Spiel und gutes 1 gegen 1 konnten die Spieler und Spielerinnen der HSG BIK sich durch die Nordenstadter Abwehr schlängeln und aufholen. Somit endete das Spiel mit einem Unentschieden.