männliche D-Jugend II (a.K.) – Bezirksliga B
TuS Holzheim II a.K. – HSG BIK Wiesbaden II 9:11 (6:3)
Die zweite Mannschaft der D-Jugend des HSG BIK beweist starke Nerven in spannender Aufholjagd.
Das Team der HSG war letzten Samstag (12.03.2022) zu Gast in Holzheim. Leider hatte die Mannschaft den einen oder anderen Corona Ausfall zu beklagen. Trotzdem konnten sie mit 11 Spieler/-innen auflaufen, inklusive drei heranwachsender Handballer aus der E-Jugend,
welche hungrig auf Erfahrung in der höheren Altersklasse waren.
Zu Anfang hatten es die Gäste schwierig die Offensive der Holzheimer und Holzheimerinnen unter Kontrolle zu bringen. Besonders das Anspiel an den Kreis bereitete der Mannschaft Kopfschmerzen. In der Abwehr wirkte das Team von Neuber und Trexler oft unkoordiniert, wobei die Leistung im Angriff nicht ausreichte, um dies auszugleichen. Hinzu kamen viele technische Fehler, selbst von den Routiniers. So gingen die Jungs und Mädels des HSG BIKs mit einem drei Tore Defizit in die Halbzeit. Die Pause wurde genutzt, um durchzuatmen und sich auf vergangene Stärken zu besinnen. Außerdem wurde die Abwehr neu sortiert.
Dies zeigte direkt am Anfang der zweiten Halbzeit Resultate, denn die D2 startete eine rasante Aufholjagd. Anspiele an den Kreis durch den Gegner konnten fast vollkommen verhindert werden, was die Heimmannschaft zwang auf den anderen Positionen den Abschluss zu suchen. Da die Kinder von der HSG mit einer körperlichen Abwehrarbeit Raumgewinn verhindern konnten, war dies nur selten von Erfolg gekrönt. So hatte die Mannschaft die Freiheit ihr offensives Spiel auszubauen. Die Abwehr der Holzheimer/-innen wurde breit gezogen, wodurch sich Lücken offenbarten welche durch kluges Passspiel zu Toren führte. Trotzdem blieb das Spiel bis kurz vor Schluss spannend, aber durch ein paar besonders schöne Anspiele an den Kreis, konnte die HSG BIK das Spiel für sich entscheiden. So wird die Siegesserie weiter fortgesetzt. Die D2 ist schon jetzt heiß darauf diese weiterhin am Laufen zu halten, gegen die D2 der HSG EppLa am 20.03. vor heimischen Publikum.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer!
Es spielten: Kenley (5), Julius (4), Simon (2), Arik, Felix, Jakob, Joel, Joshua, Lasse, Lenn und Natalie
Frauen – Bezirksliga A
TuS Holzheim – HSG BIK Wiesbaden 31:15 (13:10)
An diesem Samstag mussten die Damen der HSG BIK zum Nachholspiel beim Tabellenzweiten der TuS Holzheim antreten.
Im den ersten 30 Minuten brauchten die Damen gut 15 Minuten und den Stand von 8:2 um im hier und jetzt anzukommen. Danach wurde die offensive und aggressive Abwehr der Gastgeberinnen durch schnelle Bälle ausgespielt und in der Abwehr stand man auch kompakter. So ging es mit einem 13:10 in die Kabine.
Im zweiten Durchgang konnten die BIK-Damen dann noch gut 10 Minuten das hohe Tempo und körperliche harte Spiel mithalten. Beim Stand von 18:13 in der 42. Minute ließen dann aber sichtbar die Kräfte nach. Vorne häuften sich die Abspielfehler und leichtfertigen Abschlüsse und hinten war man nicht mehr schnell auf den Beinen. So konnten sich die Gastgeberinnen nach und nach zum Endstand von 31:15 absetzen.
Es spielten: Sibylle Stegmaier (Tor), Gianna Krämer (5/1), Janine Hüfner (3/2), Pia Sax, Lisa-Marie Machenheimer (je 3), Jennifer Simon (1), Anna Grams, Julia Grunwald und Kimberly Wagner
weibliche C-Jugend – Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – HSG EppLa 27:16 (13:7)
Die weibliche C-Jugend verabschiedet sich mit einem wohlverdienten, aber erwartbaren 27:16-Sieg (13:7) gegen den punktlosen Tabellenletzten HSG EppLa in die Weihnachtspause. Von Beginn an brachten die BIK-Mädels ihr schönes Angriffsspiel sowie ihre kompakte Abwehr aufs Feld und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass der Sieg gefährdet sein könnte. Über 8:2 (10.) und 11:5 (20.) ging die HSG mit einer 13:7-Führung in die Halbzeitpause. Die kleineren Probleme im Angriff, die in der ersten Halbzeit vor allem die offensive Vorne Mitte-Spielerin der Gäste bereitete, umgingen die Mädels in der zweiten Hälfte dann geschickt, sodass sie sich in der 37. Minute erstmals mit 9 Toren absetzen konnten (20:11). Das Trainerteam wechselte anschließend munter durch, aber auch die neuen Spielerinnen machten ihren Job gut, hielten vorne den Druck auf die Abwehr hoch und standen hinten kompakt in der Abwehr. Besonders erfreulich ist nach der kleinen Krise in der Mitte der Hinrunde, dass sich die Mädels wieder fangen konnten und sichtlich wieder den Spaß am Spiel entwickelt haben, der ihnen zwischenzeitlich abhandengekommen war. Im Januar warten nun mit Kriftel, Kastel und Eltville drei echte Schwergewichte der Liga.
Es spielten: Althaus (10/3), Stiwitz (4/1), Krause (4), Renker (2), Engel(2), Iserloh (2/1), Lehwald, Prange-Wegmann, Quade (je 1), Voigt, van Straaten, Fröhlich (Tor)
männliche B-Jugend – Bezirksliga A
HSG Eschhofen/Steeden – HSG BIK Wiesbaden 17:36 (10:14)
mB verteidigt Tabellenspitze gegen Eschhofen/Steeden
Mit einer Spitzenleistung aus dem Hinspiel gegen Eschhofen/Steeden (48:8) fuhr die mB-Jugend am Samstag mit breiter Brust zum Auswärtsspiel. Trotz einiger Verletzter und einigen krankheitsbedingten Ausfällen nahm man sich auch dieses Mal vor, von vorneherein das Zepter in die Hand zu nehmen und möglichst früh das Spiel zu entscheiden. Im Gegensatz zum Hinspiel forderte Trainer Sven Kluge verschiedene Abwehrkonzepte ein, welche von den Jungs prima und flexibel umgesetzt wurden.
Die ersten Minuten der Partie verliefen nach Plan. Trotz rutschigem Hallenboden, welcher den Spielern extrem viel Energie raubte, gelang es den Matchplan erfolgreich umzusetzen. Mit schnellem Spiel nach vorne und klaren Eins gegen Eins Situationen wollte man zu Torerfolgen kommen. Die Abwehr stand souverän und auch der Torhüter Constantin Eger hatte einen guten Tag erwischt. So gelang es ab der 18. Spielminute und beim Stand von 7:9 den Abstand kontinuierlich auszubauen. Mit einem Spielstand von 10:14 ging es in die Pause.
Das Halbzeitfazit war klar: Wenn wir uns weiterhin an den Plan halten und aus einer stabilen Abwehr schnellen Angriffshandball spielen, hat der Gegner keiner Chance. Insbesondere in der Abwehr forderte Sven Kluge bissigere Aktionen in der zweiten Hälfte der Partie.
Gesagt, getan: in der zweiten Hälfte wurde die Abwehr besser. So gelang es ein ums andere Mal den Rückraum der Gegner früher zu stören. Insbesondere in der 5:1 Deckung eroberte man schnell Bälle, welche Konter ermöglichten. Das Torepolster wurde immer größer und so beendete man die Partie mit einem souveränen 17:36. Die mB-Jugend verabschiedet sich mit einer super Leistung von der Spitzenposition als Tabellenführer in die Weihnachtspause.
Es spielten: Eger (im Tor), Thyssen (7), Fröhlich (10), Hadeler (7), Held (1), Gastl (3), Menzinger, Helmig (7), Heilmann (1)
männliche A-Jugend – Bezirksliga
HSG BIK Wiesbaden – JSGmA Rüdesheim/Eltville 38:20 (19:8)
Das nächste Heimspiel der A-Jugend der HSG BIK stand am Freitagabend, den 17.12.2021, um 19:30 an. In eigener Halle war man bisher ungeschlagen und Ziel war es, diese Serie auch gegen Rüdesheim/Eltville weiterzuführen.
Durch gute Unterstützung einiger B-Jugend Spieler hatte man diverse Wechselmöglichkeiten und konnte von Anfang an mit viel Tempo spielen. Die Abwehr der HSG stand bis zum Ende der ersten Halbzeit sehr stabil und man bekam in den ersten dreißig Minuten des Spiels nur acht Gegentreffer. Im Angriff wurde diszipliniert der Ball gespielt und die entscheidenden Treffer erzielt. Somit ging es mit einer 19:8 Führung in die Pause.
In der zweiten Hälfte war ein Ähnliches Bild zu erkennen. Der Angriff der HSG spielte seine Angriffe erfolgreich weiter und provozierte verhältnismäßig wenig technische Fehler.
Zum Ende des Spiels hatten nun auch die jüngeren Spieler die Chance sich schonmal für das kommende Jahr einzuspielen und A-Jugend Erfahrungen zu sammeln. Auch das funktionierte gut und letztendlich stand ein deutliches 38:20 für die BIK Boys auf der, an diesem Tag von Hand umklappbaren, Tischtennis-Punktetafel.
Es spielten: Städler (im Tor), Wilhelmi (2), Schellin (13), Muth (3), Helmig (1), Held (3), Krag (5), Fröhlich (3), Hadeler (1), Nippert (3), Gastl (2), Thyssen (2)
Zweite Männer – Bezirksliga C2
Bad Camberg – HSG BIK Wiesbaden II 27:28 (16:17)
Starke Teamleistung gegen Bad Camberg wird belohnt
Blickt man auf die letzten Jahre zurück hatte die Herren II der HSG BIK immer das Nachsehen gegen die Truppe aus Bad Camberg. Entweder man verlor die Spiele dort in letzter Sekunde unglücklich, oder vergab große Vorsprünge noch in der zweiten Halbzeit. Diese Saison also wieder ein Spiel auf Messerschneide am Schluss mit dem positiven Ende für die BIK-Handballer.
Die Mannschaft von Trainer Simon Werner kam zunächst sehr gut in die Partie und konnte sich bereits in den ersten Minuten einen Zwei-Tore-Abstand erspielen. Insbesondere die Rückraumachse gewann oft die Eins gegen Eins Situationen und verwandelte dieses Mal erfolgreich Abschlüsse, ohne den gegnerischen Tormann stark werden zu lassen. Erst nach rund 20 Minuten verlor die BIK ein wenig die Kontrolle und erlaubte sich mehrfach Fehler im Angriff, welche der Gegner ausnutzen konnte und den Vorsprung verkürzte (15:16, 25. Spielminute). Dank einer guten und druckvollen Abwehr erspielte man sich aber dennoch einen Stand von 16:17 zur Pause und ging mit einem guten Gefühl in die Kabine.
Die Halbzeitanalyse fiel durchaus positiv aus. Im Gegensatz zu vorherigen Spielen lag die Fehlerquote im Angriff innerhalb einer akzeptablen Range, die Abwehr lies wenig zu und hatte sowohl den gegnerischen Rückraum als auch die Verteidigung gegen die Kreisspieler im Griff. Nichts destotrotz galt es die Konzentration auch in Durchgang Zwei hochzuhalten, wenn man das Spiel gewinnen wollte.
Die zweite Hälfte begann sehr gut, und man setzte sich mit 3 Toren wieder ab. Auch die dritte 2 Minuten-Zeitstrafe gegen Kaufmann hatte nur wenig Einfluss auf das Spielgeschehen. Dabei stach vor allem das verbesserte Torwartspiel hervor. In den richtigen Momenten waren nun Gisch und Stöckel zur Stelle, hielten entscheidende 7m-Würfe und wichtige freie Bälle aus dem Spiel heraus. Den erspielten Vorsprung zu Beginn der zweiten Hälfte verteidigte man ein ums andere Mal. Erst in den letzten Minuten zeigte man Nerven und ließ die Hausherren nochmal auf ein Tor herankommen. Am Schluss erarbeitete man sich endlich und verdient den Sieg beim Endstand von 27:28 und verabschiedet sich auf Platz 3 in die Weihnachtspause.
Es spielten: Gisch, Stöckel (beide im Tor), Kluge, Lynker, Coskun, Waltmann (5), Schellin (5), Novak (1), Pohl, Kaufmann (4), Becker (2), Stiel (1), Dürr (5), Neuber (5)
Dritte Männer – Bezirksliga D2
TuS Nordenstadt II – HSG BIK Wiesbaden III 46:29 (19:16)
Am Samstag, dem 18.12.2021 spielte die dritte Herrenmannschaft der HSG BIK Wiesbaden auswärts gegen TuS Nordenstadt II in der Taunushalle. Für die HSG stellte die Partie das vierte Saisonspiel dar, somit hatte sie ein Spiel weniger absolviert, als der direkte Konkurrent.
Das Spiel wurde um 16:00 Uhr angepfiffen und die HSG BIK begann ihre vielversprechende Anfangsphase mit einem Vorsprung von drei Toren. Nordenstadt hingegen brauchte nicht lange Zeit, um sich zu fangen und den Anschluss wiederherzustellen. Beide Teams haben von nun an konzentriert in der Offensive gespielt und kleinere Fehler des Gegners konsequent ausgenutzt. Bis zur zwanzigsten Spielminute neutralisierten sich die beiden Teams und trafen regelmäßig, jedoch begann hiernach eine dominante Phase der Gastgeber, welche aufgrund einiger Fehlpässe der HSG ihre Führung auf drei Tore ausbauen konnten. Diesen Abstand konnten die Nordenstädter wahren und so lagen die Gäste der HSG BIK Wiesbaden zur Halbzeit mit drei Toren zurück. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings der weitere Verlauf der Partie noch relativ offen.
So gut die HSG zu Beginn der ersten Hälfte spielte, so durchwachsener verlief der Start in der zweiten Halbzeit: Das Team versuchte durch Einzelaktionen Tore zu erzwingen, schaffte es jedoch nicht, als Mannschaft zu spielen und verlor hierdurch immer mehr den Anschluss. Während TuS Nordenstadt konstant am eigenen Spielstil festhielt, verkalkulierten sich die Gäste sowohl offensiv, als auch defensiv. Anstatt durchgehend den gegnerischen Kreisläufer zu decken, versuchte die Abwehr einzelne Rückraumspieler rauszunehmen, wodurch sich Lücken ergaben, die den Nordenstädtern gelegen kamen. Des Weiteren nahm Stück für Stück die Kondition und hiermit einhergehend die Laufbereitschaft ab, wodurch sich der Abstand immer mehr vergrößerte. Es dauerte nicht lang und die HSG lag mit über zehn Toren zurück. Zu spät erkannten die Gäste die Defensivfehler und zu fahrlässig gingen sie mit den offensiven Chancen um. Schlussendlich hat es einfach nicht gereicht für eine Punktteilung, da Nordenstadt auf einigen Ebenen überlegener war. Die HSG verlor daher ihr viertes Saisonspiel aufgrund einer schlechten Spielweise in der zweiten Halbzeit verdient mit 46:29. Leider konnte sich die Mannschaft so kurz vor der Winterpause nicht belohnen.
Es spielten: Phillip Stöckel & Julian Schäfer (im Tor), Noah Waltmann (7), Matthias Kupfer (6), Erhan Akman (4), Lion Lynker (4), Jonas Muth (3), Lukas Pohl (3), David Finkler (1), Marvin Bernhardt (1), Tom Nowak, Jesco Krag, Frederico Krist
Männer – Bezirksliga A
HSG BIK Wiesbaden – HSG MainHandball 33:31 (15:16)
Starke Neven entscheiden 4-Punkte Spiel
Nach dem souveränen Kantersieg gegen die TG Kastel II stand nun ein richtiger Brocken vor der Tür: Die einzige Mannschaft die in dieser Saison Breckenheim/Wallau/Massenheim besiegen konnte, der direkte Tabellennachbar aus Flörsheim. Es war klar, dass dieses Spiel die Richtung weisen würde, ob man sich in den Top 4 festsetzt oder in der Rückrunde trotz guter Leistungen in der Mitte der Liga starten muss.
Die Mannschaft war aber nicht nur ersatzgeschwächt, sondern auch direkt anwesend. Nach gut zwei Minuten stand es bereits 3:0 – ein vergleichsweise ungewöhnlich starker Auftakt.
In der Folge leistete man sich zwar viele einfache Abwehrfehler, die aber im Angriff besonders durch den heute stark aufspielenden Lukas Schmidt ausgeglichen werden konnten.
Über den exakten Verlauf lässt sich nur wenig berichten, das Spiel wogte hin und her, der Stand von 15:16 zur Pause ein Resultat aus hohem Tempo, starken Abschlüssen und teils zu einfach ausgespielten Abwehrreihen.
In der Pause wurde lediglich an dem geschraubt was noch nicht stimmte – Deckung und Passgenauigkeit. Beides besserte sich nur wenig, immerhin blieb man im Angriff stabil und konnte immer wieder klare Torchancen erspielen, die entweder im Torerfolg oder einem Strafwurf endeten, die der heute überragende Christian Seifert allesamt verwandeln konnte – ganze neun 7-m-Würfe fanden allesamt ihr Ziel.
Durch die Löcher in der Abwehr und die erwartet starke Leistung der Gäste blieb das Spiel ständig ausgeglichen, die Entscheidung würde wie so oft erst kurz vor Schluss fallen.
Beim Stand von 31:31 keine zwei Minuten vor Schluss entschieden gleich zwei Szenen die Partie: Erst wurde ein Siebenmeter plus Zeitstrafe herausgeholt (der wie erwähnt souverän verwandelt wurde), dafür erhielt man im direkten Gegenzug dieselben Bestrafungen. Hier konnte der Strafwurf allerdings pariert werden, das 32:31 eine Minute vor Schluss mit Ballbesitz wurde erst 30 Sekunden lang verwaltet, dann die letzte Auszeit, die offensive Deckung clever ausgenutzt und ein erneuter Siebenmeter herausgeholt und selbstverständlich wieder verwandelt – eine nervlich sehr starke Partie – eben jene Souveränität die bei den Gästen diesmal nicht vorhanden war sorgten für zwei extrem wichtige Punkte, die sich angesichts der Tabelle wie vier Punkte anfühlen.
Nun muss im letzten Hinrundenspiel noch die bis jetzt schwach auftretende zweite Mannschaft der TG Rüsselsheim besiegt werden, dann kann man sich entspannt auf die Rückrunde und dann hoffentlich die Aufstiegsrunde vorbereiten.
F-Jugend – Miniturnier
HSG BIK Wiesbaden
F-Jugend als Favoritenschreck in Münster
Bei ihrem dritten Turnier war die F-Jugend der HSG BIK am Samstag bei der TSG Münster zu Gast. Bereits um 9 Uhr mussten die Jungs und Mädels der HSG gegen Gastgeber Münster heran, doch von Anfang an war man so früh am Morgen die wachere Mannschaft und konnte von Beginn an überzeugen. Das Endergebnis von 32:6 gegen die große TSG Münster wurde natürlich gebührend gefeiert, doch der TuS Holzheim holte die Kleinsten der HSG wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Die aggressive körperliche (und teilweise auch zu körperliche) Spielweise der Holzheimer machte den BIK-Kids zu schaffen und das Spiel ging mit 18:40 verloren. Im letzten Spiel ging es dann gegen eine weiterer Münsterer Mannschaft, die vom Trainerteam zuvor eigentlich als Favorit ausgemacht worden war, doch die Jungs und Mädels der HSG konnten Dank überzeugender Leistungen in Angriff und Abwehr letztendlich mehr Tore werfen und das Spiel mit 24:16 für sich entscheiden.
weibliche C-Jugend – Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – TuS Kriftel 38:28 (21:14)
Befreiungsschlag der weiblichen C-Jugend im Heimspiel gegen Kriftel
Zwei aufeinanderfolgende Niederlagen hatte die weibliche C-Jugend der HSG BIK zuletzt hinnehmen müssen, bei denen das Trainerteam vor allem die verkrampfte Spielweise und den fehlenden Spaß am Spiel moniert hatten. Nun gelang den Mädels gegen den TuS Kriftel endlich der Befreiungsschlag. Trotz ausgeglichener Anfangs-Viertelstunde (12:12, 15.) blieben die HSG-Mädels auf dem Spielfeld äußerst besonnen und spielten sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr sichtlich mit Spaß richtig schönen Handball. Infolge mehrerer Wechsel bei Kriftel konnten die BIK-Spielerinnen dann zuschlagen und sich mit einem 9:2-Lauf bis zur Pause gut absetzen, wobei vor allem Mathilde Renker in dieser Phase das Spiel an sich riss und ein ums andere Mal den Ball im Netz unterbringen konnte. Auch der Pausentee schien die HSG-Mädels nicht aus der Ruhe zu bringen und sie spulten kontinuierlich weiter ihr Spiel ab. Beim Stand von 31:20 in der 37. Minute fing das Trainerteam dann an, seine Stammkräfte etwas mehr aus dem Spiel zu ziehen und die Verantwortung auf die Schultern anderer Spielerinnen zu verteilen, die ihren Job sehr gut machten und das Ergebnis letztendlich verteidigen und mit 38:28 schließlich auch recht eindeutig ins Ziel bringen konnten. Erwähnenswert sind auch Olivia Krause, bei der in den Schlussminuten in der Vorwoche sichtlich der Knoten geplatzt war und die im Angriff durch ihre extreme Schnelligkeit herausragte.
Es spielten: Althaus (11), Renker (10), Stiwitz (10), Krause (5), Lehwald (1), Quade (1), Engel, Iserloh, Prange-Wegmann, Voigt, Solar, van Straaten, Fröhlich (Tor)