Turnier der JSG Möhrfelden-Walldorf – F-Jugend
Der zweite Tag des Turniers in Möhrfelden-Walldorf begann mit den Minis, also Kindern der Jahrgänge 2014 und jünger. Wir waren mit einem Kader von 12 Spieler:innen vertreten, sodass die Auswechselbank sehr gut gefüllt war, denn im Bezirk Darmstadt wird – anders als bei uns – in der F-Jugend noch über das Querfeld mit vier Feldspielern und einem Torwart gespielt. Glücklicherweise hatten die Veranstalter dafür gesorgt, dass trotzdem jedes Kind genug Spielzeit bekommen konnte, da die sieben teilnehmenden Mannschaften jeder gegen jeden spielten, es also sechs Spiele für jedes Team gab.
Naturgemäß dient ein solches Vorbereitungsturnier in der F-Jugend vor allem dazu, den Kindern erste Spielerfahrungen zu ermöglichen und dies gelang auch ganz hervorragend. Die etablierten Stammkräfte in unserem Team stabillisierten (vor allem im Tor) unsere Mannschaft und so war es möglich, dass sich die Neulinge auf dem Spielfeld entfalten konnten. Es zeigte sich, dass die vergleichsweise große Spielerfahrung vieler Kinder zum einen aus der Turnierrunde in der vergangenen Saison und zum andern aber auch aus den beiden Freundschaftspielen nun Früchte trägt. Unser Team gewann alle Spiele, teilweise mit sehr deutlichem Abstand.
Schön zu sehen war, dass die Kinder über die Sommerferien das Handballl spielen nicht verlernt hatten und besonders die Neuen zeigten gute Leistungen, warfen teilweise ihr erstes Tor in einem richtigen Spiel und fügten sich insgeseamt sehr gut ins Team ein.
Probleme bereitete unseren Spielern eigentlich nur die Zuordnung zum jeweiligen Gegenspieler in der Manndeckung. Dies ist insofern nicht verwunderlich, da bei stark gefüllten Ersatzbänken und nur fünf Plätzen auf dem Spielfeld natürlich permanent gewechselt wurde. Im Laufe der sechs Spiele bekamen die Kinder dies aber immer besser in den Griff, was als sehr positiv zu werten ist.
Es steht nun noch ein Freundschaftspiel gegen Idstein an, bevor die Kinder dann gut vorbereitet im Oktober in die Turnierrunde starten.
Turnier der JSG Möhrfelden-Walldorf – E-Jugend
Das Turnier in Möhrfelden-Walldorf am letzten Ferienwochenende passte recht gut in die Nach-Coronapausen-Zeit: sehr viele Mannschaften, die mitmachen wollten (hier es gibt offenbar Nachholbedarf), glückliche Kinder, die endlich wieder an einem Spaß- bzw. Vorbereitungsturnier teilnehmen konnten und jede Menge Handball. Es war eigentlich alles wie früher.
Die E-Jugend der HSG BIK hatte nur einen Startplatz ergattern können, was sich aber ganz gut traf, da doch noch ein recht großer Teil des Kaders zum Ferienende anderweitig unterwegs war. Unser Team bestand somit aus einer bunten Mischung von routinierten Spielern und Kindern, die hier ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln konnten. Es war sichtbar, dass auch die anderen Teams noch mitten in der Vorbereitung steckten und so sortierte sich unser Team leistungsmäßig eher im oberen Bereich ein.
Dementsprechend erspielten die Kinder in den Vorrundenspielen teilweise recht klare Siege, bis sie sich dann aber knapp mit 6:7 dem späteren Turniersieger Schwalbach-Niederhöchstadt geschlagen geben mussten. Die Enttäuschung über dieses abrupte Ende des anfänglichen Höhenflugs saß tief, so dass dann auch das folgende – aufgrund eines Missverständnisses vom BIK-Trainierstab fälschlicherweise als Spiel um Platz 3 aufgefasste – Spiel verloren ging. Niedergeschlagen gingen die Kinder in die Kabine zum Umziehen und warteten dann ungeduldig auf der Tribüne die Siegerehrung ab, bis plötzlich die HSG BIK Wiesbaden vom Hallensprecher für das wirkliche kleine Finale ausgerufen wurde! Schnell zogen die Kinder die Trikots wieder an und schafften es rechtzeitig aufs Spielfeld zu dem unerwarteten Bonus-Spiel. Hoch motiviert legte unser Team dann nochmal alles rein, stiegen wie Phönix aus der Asche und siegten souverän mit 10:1 gegen Eltville. Die Stimmung war gerettet und stolz nahmen die Kinder bei der anschließenden Siegerehrung Glückwünsche zum dritten Platz, Urkunde und die wohlverdienten Gummibärchen entgegen.
In Bezug auf den Stand der Saisonvorbereitung war das Turnier natürlich nur begrenzt aussagekräftig. Aber sehr positiv hervorzuheben ist die Entwicklung der Neulinge, die sich von Spiel zu Spiel steigerten. Für die alten Hasen gelang der Wiedereinstieg nach den Ferien und die Kinder gehen nun gut vorbereitet und voll motiviert in die anstehenden Saisonspiele.
Spielbericht mC-Jugend
HSG BIK Wiesbaden – HSG Main-Nidda: 33:26 (17:13)
BOL wir kommen!
Am vergangenen Sonntag haben die BIK-Boys der C1-Jugend, nach souveränem Auftreten über die gesamte Qualifikation, endlich das Ticket für die BOL 2022/2023 gelöst.
Nachdem die vorangegangenen Spiele alle eindrucksvoll und deutlich gewonnen werden konnten, kam es nun zum Endspiel um die BOL gegen die Spielgemeinschaft aus Bergen-Enkheim, Bad Vilbel und Dortelweil. Ein wenig ersatzgeschwächt, aber dennoch hoch motiviert war das Ziel ganz klar: BOL!
Die ersten 15 Minuten der Partie gestalteten sich sehr ausgeglichen. Zwar war man spielerisch klar überlegen, aber man agierte im Angriff einfach zu ungeduldig und schloss vermehrt bereits nach wenigen Pässen ab. Die Gäste hingegen spielten Ihre Angriffe überlegter und zeitweise auch cleverer aus. Sie warteten bis sich eine geeignete Gelegenheit bot und zermürbten somit die Abwehrreihen der BIK-Boys. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit standen die Reihen hinten dichter und die Angriffe wurden konsequenter ausgespielt. So konnte sich eine kleine 4-Tore Führung zur Halbzeit erkämpft werden.
Der Durchgang zwei startete furios und die Führung wurde nach und nach ausgebaut. In der Abwehr agierte man ein wenig defensiver, was den Gegner vor eine enorme Herausforderung stellte. Somit konnten auch einfache Ballgewinne immer mehr in Tore umgemünzt werden.
Man hätte meinen können, dass von da an die Partie entschieden sei und nichts mehr passieren könne. Doch in der 37. Minute beim Stand von 24:18 entschied auf einmal der Unparteiische sich ins Spielgeschehen einzuschalten. Innerhalb von 30 Sekunden vergab er drei 2-Minuten Strafen, die bestenfalls fragwürdig waren, weshalb die Gastgeber auf einmal nur noch zu dritt auf dem Feld standen.
Doch die Moral der Jungs war einfach nicht zu bändigen und es entwickelte sich sogar eine „Jetzt erst recht“ Mentalität. Trotz der 3-fachen Unterzahl erzielte man zwei Treffer und hielt die 6-Tore Führung fest im Griff. Von da an stand fest, dass den Jungs nichts und niemand mehr diesen Sieg streitig könnte. In den letzten 10 Minuten konnte das Ergebnis dann entspannt verwaltet werden, da auch von den Gästen keine große Gegenwehr mehr zu spüren war.
Alles in allem war eine packende Partie mit einem fairen Gegner, welchen wir auf diesem Wege viel Erfolg in der kommenden Runde wünschen.
Die C1-Jugend freut sich über die Qualifikation und startet in der kommenden Runde dann in der BOL durch.
Es spielten: Finn v. L. (Tor), Liam C. (1), Finn H. (7), Philipp K. (1), Tim K. (2), Felix G. (13), Hannes H., Max Z. (1), Noah A. (7), Florian T. (1).

Aufstiegsstimmung bei BIK 2 nach einem hart erkämpften Sieg
HSG BIK 2 Wiesbaden 2 – HSG Hochheim/Wicker 2 26:25 (13:13)
Nach diversen Höhen und Tiefen ging es für die BIK Boys an dem Sonntag, den 05.06.2022 in den Endspurt der Aufstiegsrunde. Der ungeschlagene Tabellenführer Hochheim/Wicker 2 war zu Gast und für die Zweite ging es um nichts Geringeres als den Aufstieg in die Bezirksliga B. Die Truppe von Trainer Werner war jedoch breit aufgestellt und hatte sowohl erfahrene Routiniers als auch motivierte Youngsters zu bieten. Kurz vor dem Aufwärmen wurde noch der langjährige Torhüter Frank G., welcher Aufgrund seines Umzuges den Verein verlassen wird, vor heimischer Kulisse für sein langjähriges Engagement dem Verein gegenüber geehrt.
Zu Anfang der Partie war der Heimschafft anzumerken, dass eine Menge auf dem Spiel stand. Im Angriff wirkte die Mannschaft nervös, was zu vielen unnötigen Ballverlusten führte. Die Abwehr zeigte sich stabil, dennoch konnten die Gäste oft aus der Distanz Tore erzielen. So ging Hochheim/Wicker schnell mit 5:8 in Führung. Um dem Rückraum den Wind aus den Segeln zu nehmen, entschied sich Coach Werner dafür den besonders starken Rückraumschützen Benjamin S. durch den agilen A-Jugendlichen Tom Luca in die Manndeckung zu nehmen. Diese Entscheidung wirkte Wunder und als Resultat konnten Ballgewinne erzwungen werden. Zusätzlich kamen die jüngeren Spieler in die Partie, welche im Angriff mit Motivation und Aggressivität der Partie ihren Stempel aufdrückten. So konnte BIK 2 das Ruder in der zweiten Halbzeit herumreißen. Der Spielstand zur Pause 13:13.
In der zweiten Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag. Beide Mannschaften kämpften um jedes Tor, in der Abwehr wurde nichts verschenkt. Die Gastgeber beließen es dabei einen der Rückraumspieler von Hochheim/Wicker rauszunehmen, wodurch im 9-Meter-Raum große Lücken erzeugt wurden. Die Devise für die BIK Boys war also schnell auf den Beinen zu sein, um die Lücken gnadenlos zuzuschieben. Die Gäste spielten eine kompakte 6:0 Abwehr, an der sich die Zweite das eine oder andere Mal die Zähne ausbiss. So blieb das Spiel über lange Strecken hart umkämpft. Hervorzuheben sind zwei stark gehaltene sieben Meter durch den vorhin erwähnten Frank G.
In der 59ten Minute, bei einem Stand von 25 zu 25, konnten sich die BIK Boys einen sieben Meter erarbeiten. An der Linie, mit dem Aufstieg auf der Kippe, behielt der Schütze Matthias K. die Nerven und schoss die Heimmannschaft in Führung. Anschließend konnte ein schneller Torerfolg verhindert werden und somit war die Sensation komplett.Nach aktuellem Stand ist BIK 2 dementsprechend einer der Aufsteigenden in die Bezirksliga B, gemeinsam mit dem Hochheim/Wicker 2. An dieser Stelle wollen wir der Gastmannschaft von Trainer Siegfried noch zum Aufstieg gratulieren. Diesen Sonntag steht das letzte Spiel für die Saison an, auswärts gegen die Eintracht Frankfurt 3. Wir bedanken uns bei der tatkräftigen Unterstützung bei Heimspielen durch Freunde, Familienangehörigen und natürlich Kollegen sowie Kolleginnen aus den Reihen von BIK in der letzten Saison. Wir freuen uns darauf nächste Saison wieder alles auf dem Parkett der Fliedarena zu geben, dann aber eine Liga höher!
Es spielten: Frank G., Marvin B. (beide im Tor) Matthias K. (6), Oliver D. (6), Daniele C. (4), Pius M. (3), Felix S. (2), Max K. (2), Tom Luca N. (2), Mario M. (1), John N., Mika W., Rolf S., Sven K.
E-Jugend Quali – so kann es weitergehen!
Wie so oft durfte unser Nachwuchs aus der E-Jugend sonntags leider nicht ausschlafen, sondern bildete in aller Herrgottsfrühe den Auftakt zu einem weiteren Heimspieltag in unserer heimischen Fliedner-Arena. Die E1 war Gastgeber beim ersten von drei Qualifikationsturnieren zur Teilnahme an der (westlichen) E-Jugend-Leistungsklasse des Bezirks Wiesbaden-Frankfurt. Dabei spielen immer 3 Mannschaften „jeder gegen jeden“ und beim heutigen Aufeinandertreffen waren die TG Kastel sowie die zweite Mannschaft der TSG Münster zu Gast.
Bei ihrem Auftritt bestätigten die Kinder die positive Entwicklung, die auch schon bei den vorangegangenen Freundschaftsspielen erkennbar war. Unsere E1 ist eine schlagkräftige Truppe, die in der Breite und der Spitze mit Nachwuchsspielern besetzt ist, die im Angriff mit dem erforderlichen Zug zum Tor und in der Abwehr mit dem unbedingten Willen zur Eroberung des Balles ausgestattet sind. Natürlich ist die auch Erfahrung, die einige der älteren Spieler in der abgelaufenen Saison beim Spielen in der Leistungsklasse gesammelt haben, ausgesprochen hilfreich.
So verliefen an diesem Sonntagmorgen beide Partien sehr einseitig zu unseren Gunsten, denn keiner der beiden Gegner konnte unser Team vor Probleme stellen. Im Einzelnen endeten die Spiele 16:2 gegen Kastell und 19:2 Münster, wobei alle Kinder im Turnierverlauf zum Torerfolg kamen. Sehr erfreulich zu sehen war auch, dass die Kinder die in den vergangenen Trainingseinheiten geübten Inhalte immer besser umsetzen.
Inwieweit diese Demonstration der Stärke zur Standortbestimmung geeignet ist, bleibt offen, da sich beide gegnerischen Teams nach eigener Einschätzung eher in der unteren der beiden Spielklassen verorten. Doch die Eindrücke aus diesem Spieltag lassen für die kommenden Spiele nur Positives erwarten.
Super gemacht, weiter so, Kinder!
Es spielten und trafen: Jonas I., Moritz, Jonas K., Eliah, Benny, Issam, Jonah, Leo, Henri, Mariella, Finn, Vicente und Elias.
DAS WAR GEIL! HSG BIK II mit Monsterleistung gegen Schwarzbach
HSG BIK Wiesbaden II – MSG Schwarzbach II 33:29 (16:14)
HSG BIK Wiesbaden II gelingt Coup gegen Schwarzbach und hält damit am Aufstieg fest.
Diese Aufstiegsrunde hat es einfach in sich. Musste man sich im Hinspiel mit verringerter Kaderstärke der MSG Schwarzbach deutlich geschlagen geben, stand das Team um Simon Werner am vergangenen Sonntag vor einer brenzligen Tabellensituation: auf Platz 4 der Aufstiegsrunde und der MSG Schwarzbach im Nacken, musste man das Verfolgerduell unbedingt gewinnen, um weiterhin im Aufstiegsrennen mitzuspielen. Eine Aufgabe die Aufgrund der stark aufspielenden Gäste wirklich anspruchsvoll war. Jeder Spieler war heiß, alle wollten hier unbedingt gewinnen – das merkte man ab der ersten Spielminute allen Beteiligten an.
Zu Beginn der Partie, schienen die Gäste gar nicht zu wissen was auf sie an diesem Tag zukommen sollte, denn die HSG BIK begann stark, nach den ersten 5 Minuten stand es bereits 5:1. Mit diesem Druck hatte der Gegner mit Sicherheit nicht gerechnet. So zog dieser auch sofort die „grüne Karte“ um im Team Time Out die eigenen Reihen zu sortieren und den Hausherren den Wind aus den Segeln zu nehmen. Hier könnte man meinen, dass dies auch gelang, nichts destotrotz blieb die BIK am Ball und konnte sich den Gegner stets mit drei Toren Vorsprung vom Leibe halten. Der darüber hinaus brillant aufspielende Frank Gisch vernagelte sein Tor ein ums andere Mal sensationell. Mit bissiger Abwehrarbeit, hoher Kommunikationsbereitschaft und 120%igem Willen im Angriff bot sich den Zuschauern ein vom Niveau außerordentlich gutes Handballspiel. Zur Halbzeitpause ein verdienter Spielstand von 16:14 in einem hart aber fair umkämpften Handballspiel.
Aus der Pause kommend kassierte die HSG BIK zunächst eine doppelte Zeitstrafe. Das verringerte die Power im Angriff und der Gegner zog beim 17:17 gleich. Das befürchtete Spiel auf „Messersschneide“ wurde noch intensiver geführt. Erst ab der 35. Spielminute hatte man die eigenen Reihen wieder unter Kontrolle und konnte auch dank der vom Gegner geleisteten technischen Fehler wieder in Führung gehen. Über das 21:19 folgte aufgrund der clever ausgespielten Überzahl das 23:20. Hervorzuheben ab diesem Zeitpunkt insbesondere die jungen Spieler Pius Muth, Felix Schellin, Tom-Luca Nippert und Mika Wilhelmi die an diesem Tag die H2 tatkräftig unterstützen und sich voll reinhingen und viel Verantwortung übernahmen. Ab der 40. Spielminute kamen die Gegner dann nochmal beim 26:24 gefährlich nah ran, Philipp Stöckel, der ab der zweiten Hälfte Gisch im Tor ablöste war aber zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle und vernagelte das Tor ein ums andere Mal. Spannend blieb es dennoch bis zum Abpfiff, erst mit dem erlösenden 7-Meter-Treffer von D. Ceriello in der 58. Minute entspannte sich die Lage. Die HSG BIK Wiesbaden II schlägt die MSG Schwarzbach mit 33:29 sensationell. Auf Tabellenplatz 2 der Aufstiegsrunde kämpft man weiter um einen Platz in der Bezirksklasse B. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern für die lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Es spielten: Gisch und Stöckel (beide im Tor), Ceriello (5, 2/2), Dürr (1), Jordan (6), Muth (7), Wilhelmi, Lynker, Schellin (1), Meyer (3), Stiel (4), Nippert (2), Becker, Kaufmann (4)
Volles Haus – Die Fliedarena peitscht die A-Jugend in die BOL!
männliche A-Jugend – BOL
HSG BIK – PSV GW Wiesbaden 29:27 (15:13)
Freitag, 20. Mai 2022 20 Uhr – zum Glück hat unser Hallenwart beide Tribünen ausgefahren. Mit großen Augen haben die BIK-Boys am Ende auf die Ränge der Fliedarena geblickt.
Da das BIK A-Team bereits die ersten beiden Spiele gewinnen konnte war das letzte Spiel der BOL Quali entscheidend für den direkten Einzug in die Bezirksoberliga. Nach der Doppelbelastung des letzten Wochenendes wurde die Trainingsintensität unter der Woche etwas zurückgeschraubt. Trotzdem wurden taktische Maßnahmen besprochen und sich auf den Gegner vorbereitet. Zu Gast war der PSV GW Wiesbaden.
Das Spiel wurde pünktlich von Holger K. aus Breckenheim angepfiffen und von Beginn an spürte man, dass beide Mannschaften an diesem Freitagabend alles geben wollten. Mit einer 3:1-Führung konnte die HSG einen guten ersten Eindruck bei den Fans machen und erhöhte somit die Trommel-Lautstärke in der Fliedarena. Nach einer knappen Viertelstunde war mit einem 6:6 der Spielstand wieder legalisiert. Am Ende der ersten Hälfte konnten die BIK-Boys wieder einen knappen 2-Tore-Vorsprung aufbauen.
In der Halbzeitpause realisierte das A-Team der HSG: heute vor heimischer Kulisse muss jeder 120% geben, um den Gegner bis zum Ende auf Abstand zu halten. Nach Wiederanpfiff war es eine kompakte, hochkonzentrierte Mannschaftsleistung, die eine rasante 6-Tore-Führung ausbaute. Der gegnerische Angriff musste nicht nur gegen eine robuste Abwehr ankämpfen, nein, sondern auch an A. Trexler verzweifelten einzelne Spieler. Bei einem Spielstand von 20:14 musste PSV eine Auszeit nehmen und versuchen taktische Änderungen vorzunehmen, um das Spiel nicht komplett aus der Hand zu geben.
Grün Weiß Wiesbaden konnte zum Ende nochmal einen Anschlusstreffer landen und aktivierte die BIK-Fans ein weiteres Mal. Mit dieser Wucht der Heimfans konnte die HSG die letzten Reserven abrufen und das Spiel am Ende mit 29:27 gewinnen. Damit ist der direkte Einzug in die BOL für die Saison 22/23 geschafft.
DANKE AN ALLE FANS – groß und klein waren alle BIK!
Es spielten: A. Trexler (im Tor), N. Thyssen, Jo. Held, Ja. Held, T. Nippert, M. Gastl, S. Quack, C. Kreuter, N. Helmig, O. Städtler
mB-Jugend mit bärenstarker Leistung in der nächsten Qualirunde
Hatte man die erste Qualirunde mit perfektem Ergebnis abgeschlossen, traf man am vergangenen Wochenende auf die nächsten Gegner: Schwalbach/Niederhöchststadt und den VFR/Eintr. Wiesbaden. Zwei Gegner auf Augenhöhe die man von Beginn an ärgern wollte.
Im ersten Spiel gegen Schwalbach/Niederhöchststadt fehlte es von Beginn an Konzentration, insbesondere im Abwehrverbund. Vieles was die Mannschaft umsetzen wollte gelang wenig bis gar nicht. So riss der gegnerische Angriff immer wieder Lücken in der 3:2:1 Deckung und konnte mit geschickten Pässen sowohl an den Kreis als auch auf die Außenpositionen einfache Tore erzielen. Man merkte den Jungs an, dass vor allem die verkürzte Spielzeit (2×15 Minuten) zu Nervosität führte. Mit einem Stand von 6:13 ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff verbesserte sich sowohl die Abwehr als auch die Angriffsleistung. So holte man Stück für Stück auf und gewann nach Toren die zweite Hälfte. Mit einem Endstand von 17:22 wurde das Spiel beendet, hier wäre mit mehr Zeit vermutlich mehr drin gewesen.
Lange Zeit zum Durchatmen hatten die Jungs nicht. Nach 10 Minuten Pause ging es bereits ins nächste Spiel. Diesmal gegen den aus der Oberligaquali kommenden Gegner Vfr Eintracht/Wiesbaden. Hier wollte man einiges besser machen. In der Mannschaft einigte man sich darauf, die Abwehr defensiver zu gestalten, um somit die Reihen enger zu schließen. Schnell stellte sich heraus, dass dies das richtige Mittel zu sein schien. Insbesondere die Zusammenarbeit von Abwehr und Torwart griff jetzt. Constantin Eger im Tor vernagelte nun auch seinen Kasten, sodass sich der Gegner die Zähne ausbiss. Mit einem torarmen Spielstand von 4:3 für den VFR ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff kamen die BIK-Boys konzentriert wieder aufs Spielfeld. Von nun an entwickelte sich ein Kampf um jeden Zentimeter des Spielfeldes. Insbesondere die Rückraumachse der HSG BIK drehte jetzt auf. Über das 4:4 im ersten Angriff setzte man sich nach 10 weiteren Minuten auf ein 6:10 ab. Dies steigerte das Selbstbewusstsein der Jungs und so gelangen ein ums andere Mal saubere Abwehraktionen und daraus resultierende Ballgewinne. Mit Köpfchen und sehr gutem Spielverständnis gelang es den vermeintlich deutlich stärkeren Gegner von Elsässer Platz zu bezwingen und sich das Ticket für die nächste Runde zu ergattern.
B-Jugend erfolgreich am ersten Quali-Wochenende
HSG BIK Wiesbaden – TG Kastel 26:20 (15:7)
Am ersten von insgesamt 3-Quali-Wochenende konnte unsere männliche B-Jugend mit einem Sieg über den TG Kastel den ersten Test absolvieren. Die als Turnier angesetzte erste Qualirunde war bereits vor Anpfiff entschieden: der TV Erbenheim konnte aufgrund zahlreicher Ausfälle nicht antreten. Somit war klar, dass unsere B-Jugend bereits in die nächste Runde einziehen würde. Die Frage war nur ob als Rundenerster oder als Rundenzweiter.
Lange Vorbereitungszeit gab es für die Mannschaft um das Trainerteam Sven Kluge und Paul Kaufmann nicht, so musste man die Jungs in Rekordzeit zu einem neuen Team formen, denn die Qualifikation für die BOL soll das erste Etappenziel nach der sehr erfolgreichen letzten Saison sein. Die erste Halbzeit begann schleppend, so reihten sich zahlreiche technische Fehler im Angriff aneinander und man verlor oft den Ball im Spielaufbau. Erst nach rund 10 Minuten verbesserte sich das Bild und nun griff auch der Matchplan: Aus einer robusten 3:2:1 Deckungsformation wollte man den Gegnern zu Fehlern zwingen, um danach dann mit Tempo einfache und schnelle Tore zu erzielen. So setzte sich das Team nach 15 Minuten mit einem 15:7 ab. Besondere Anerkennung galt der Rückraumachse, die an diesem Wochenende erstmalig in dieser Konstellation zusammenspielte. Der Halbzeitstand von 15:7 zeigte, dass die BIK-Boys hier die abgezocktere Mannschaft war.
Ziel für die zweite Mannschaft war es das Ergebnis zu halten und dort weiterzumachen, wo wir aufgehört hatten. Das Spiel wurde robuster, doch die HSG BIK hielt dem Druck bis zum Schluss Stand. So wechselte man nun auch munter durch und unser neuer Torwart Elischa Paust bekam ebenfalls seine Chance. Erfreulich zu sehen, dass dieser einen super Job machte und gleich schöne Paraden im Tor zeigen konnte. Mit einem deutlichen Sieg (Endstand: 26:20) am ersten Wochenende trifft man nun in der nächsten Runde auf den VFR/Eintracht Wiesbaden und Schwalbach/Niederhöchstadt. Auch hier das Ziel: den ersten Platz holen und zeigen, dass man in die BOL gehört.
Generalprobe der E-Jugend geglückt!
Die E1 der HSG BIK konnte am vergangenen Samstag ihr letztes Testspiel in Vorbereitung auf die am 22.05. beginnende Orientierungsrunde erfolgreich bestreiten. Beim 64:11 (mit Multiplikator 704:33)-Erfolg über den TV Idstein konnten die Spielerinnen und Spieler abermals ihr Können unter Beweis stellen. Bereits von Anfang an ließen die BIK-Kids keinerlei Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen.
Die Leistung aus den vergangenen drei Testspielen, gilt es nun, in der Orientierungsrunde zu bestätigen, um die Teilnahme an der oberen Leistungsklasse in der E-Jugend zu sichern. Hierbei können die Spielerinnen und Spieler einerseits auf ihre starken Fähigkeiten bei der Balleroberung in der Abwehr, aber auch auf ihre individuellen Stärken und das schnelle Kooperationsspiel im Angriff hoffen.