HSG-BIK – HSG Main – Nidda
F – Jugend Turnier in Bad Vilbel
Unsere Auswärtsfahrt – eine der längsten – führte uns heute nach Bad Vilbel zum Turnier der F – Jugend, ausgerichtet von der HSG Main – Nidda.
Direkt nach unserer Ankunft war uns klar, es wird ein toller Vormittag. Der Empfang war sehr herzlich, die Stimmung erwartungsvoll und von sportlicher Energie geladen. Unsere BIK-ler waren schnell kampfbereit. Die Mannschaft ließ sich von der TSG Münster II, die unser erstes Spiel um 10:20 Uhr klar dominierte, nicht entmutigen, obwohl die Tore nur so hagelten. Das stark besetzte Angreifer-Trio der HSG – BIK hatte leider keine richtige Chance bekommen, ihr Können zu zeigen, weil wir viele der Bälle bereits vor unserem Tor verloren. Es war schnell klar, beim nächsten Spiel muss die Strategie gewechselt und in erste Linie die Abwehr gestärkt werden. Auch wenn die Spieler*innen der TSG Münster technisch und auch in Körpergröße überlegen waren, muss bewundernd bemerkt werden, dass unsere Mannschaft zu keiner Zeit an aufgeben gedacht hat. Ganz im Gegenteil!
Nach einer zwanzigminütigen Pause spielte die BIK-ler Mannschaft gegen die HSG Main – Nidda. Die Pause und eine Runde Selbstreflexion – Ja! Das hatten wir auch – und Positionswechsel der Spieler*innen taten der Mannschaft gut und es folgte ein schönes Spiel auf Augenhöhe. Karl Finke brillierte im Tor, Heinrich, Hannah und Adam überzeugten in der Abwehr durch ihr tolles Zusammenspiel. Wir waren endlich angekommen.
Vor dem Spiel gegen Wehrheim sprachen wir erneut darüber, was der Mannschaft gut bzw. weniger gelungen war und die Spieler analysierten ihr Spielverhalten unerwartet klar und schonungslos selbst. Veränderungen in der Aufstellung brachten weitere Verbesserungen, der Angriff wurde dynamischer und die Pässe sicherer. Konrad, Karl Friedrich und Junis waren flink und eroberten gegnerische Bälle, Johan hielt die Pässe sicher und verwirrte den Gegner mit seiner Fähigkeit, die Hände beim Prellen schnell wechseln zu können. Lu und Noah übernahmen die Abwehraufgaben wenn Heinrich, Adam oder Hannah als Angreifer eingewechselt wurden. Karl Finke im Tor wurde zur unumstößlichen Größe und wehrte viele der torgefährlichen Bälle ab.
Wie schon oft steigerte die Mannschaft beim letzten Spiel ihre Leistung und zeigte ein temporeiches Spiel mit guten Pässen und schönen Tore. Mit ungebrochenem Elan und Spiellust bewiesen sie, wie schnell sie etwas dazulernen und umsetzen können und zwar bis zum Ende mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Für dieses Lächeln wurde die Mannschaft auch von einigen gegnerischen Trainer*innen gelobt. Wir fielen durch gute Laune, Teamgeist und Fairness auf.
Es spielten: Junis, Hannah, Karl Friedrich, Karl Finke, Adam, Heinrich, Noah, Konrad, Ludwig und Johan.
Männer-Bezirksliga B Gruppe 1
BIK II verliert denkbar knapp gegen Tabellenführer
Ich packe meine Tasche und nehme mit zum Auswärtsspiel nach Limburg nächste Woche: Die Abwehrleistung, die 2 starken Torhüter, die Moral sich am Ende nochmal ranzukämpfen.
Zu Hause lassen könnten wir den schwachen, langsamen und einfallslosen Angriff und die vielen Einzelaktionen. Ich glaube ich habe grade ein Déjà-vu. Kommt mir vor als hätte ich das schon mal geschrieben….
Zum Spiel! Die Spielgemeinschaft Obere Aar, zusammengesetzt aus Bad Schwalbach, Taunusstein-Bleidenstadt und Hahn, startete mit 6:0 Punkten perfekt in die Saison, während das Spiel für uns bei 4:4 Punkten durchaus wegweisend war.
Es deutete sich von Anfang an, dass die Abwehrreihen heute eine besondere Bedeutung im Spiel haben würden. Nach 11 Minuten stand es 2:2. Danach verzweifelten wir immer wieder am starken Torhüter des Gegners und Obere Aar schaffte es auf 6:2 davonzuziehen. Über 4:7 ging es mit 6:9 in die Halbzeit. Hätte mir vorher jemand gesagt, wir fangen uns gegen den Tabellenersten in der 1. Halbzeit 9 Tore, hätte ich direkt eingeschlagen. Leider erinnerte das Angriffsspiel an letzte Woche in Katzenelnbogen. Für Details empfehle ich den Artikel von 10.10.2022. Dieses Mal stand uns jedoch eine gute Abwehr, ein sehr starker Torwart und ein routinierter Angriff im Weg, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten.
3 Tore sind aber auch nicht die Welt. Es war noch nichts verloren, wir mussten uns allerdings deutlich steigern.
Nächstes Déjà-vu – das ging erstmal nach hinten los. Obere Aar zog auf 8:13 davon, als Coach Simon die grüne Karte legte und vom Team mehr Einsatz und klarere Angriffe forderte. Es dauerte noch einen Angriff und das 8:14, was der größte Abstand im Spiel war, aber dann ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft. Eine taktische Umstellung mit den schnellen Tom Luca und Mo auf den Halben brachte mehr Tempo in die Angriffe.
So holten wir Tor um Tor auf. Selbst eine 2-minütige Unterzahl konnten wir mit 1:0 für uns entscheiden und beim 17:17 glichen wir das Spiel zum ersten Mal aus. Was für eine Aufholjagd. Das Momentum hätte auf unserer Seite sein müssen. Hätte, hätte…ihr wisst schon. Beim 18:20 war Obere Aar wieder vorne und das 19:20 in der letzten Minute war im Nachhinein nichts mehr als Ergebniskosmetik.
Die Erkenntnis bleibt, dass wir uns auch in der Bezirksliga B vor keinem Gegner verstecken müssen. Wir können jeden schlagen. Müssen es halt aber auch durchziehen.
Nächste Woche in Limburg geht es gegen den Tabellenletzten. Dort wollen wir unbedingt einen Sieg einfahren, um Anschluss an das obere Drittel zu halten.
Männer-Bezirksliga D Gruppe 1
HSG BIK Wiesbaden III – HSG Hochheim/Wicker III 21:33 (13:13)
Jugendeinsatz mit Schrecksekunde
Das Gute an der dritten Mannschaft ist, dass besonders die jüngeren Spieler hier eine Möglichkeit haben, sich zu beweisen und genau das war auch am vergangenen Sonntag, dem 16. Oktober, der Fall: Da das Spiel der A-Jugend nicht stattfand, wurde der Kader unseres Teams mit einigen Jugendspielern aufgestockt. Der Gegner an diesem Spieltag war die HSG Hochheim/Wicker III, welche zu diesem Zeitpunkt auf dem zweiten Platz stand.
Die erste Halbzeit verlief zunächst sehr ausgeglichen, da keine Mannschaft innerhalb der ersten Viertelstunde ihren Vorsprung ausbauen konnte. Sofern bei uns Phasen auftraten, in denen wir im Angriff nicht die nötige Effizienz abrufen konnten, verteidigten wir in ordentlicher Manier und erkämpften uns hierdurch den Ball wieder zurück, da unsere Mannschaft durch die kompakte Defensivarbeit den Gegner zu Würfen aus der zweiten Reihe zwang. Dieser Spielstil forderte jedoch nach einer gewissen Zeit jeden Spieler heraus und führte zu einem Konzentrationsverlust, welcher sich besonders in der Führung von Zweikämpfen bemerkbar machte. Um in diesem Spielabschnitt nicht den Anschluss zu verlieren, wurden einige Einwechselungen von Trainer Lion L. vorgenommen, welche zur Folge hatten, dass die Partie an Spannung gewann, da unser Team sukzessiv auf den Ausgleichstreffer hinarbeitete, welcher dann im letzten Angriff der ersten Hälfte durch Spieler David F. aus dem Rückraum vollzogen wurde. Unsere Mannschaft hat sich zurückgekämpft und ging mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
Mit dem Wiederanpfiff begann eine weitere sehr ausgeglichene Phase der Partie, in welcher es keiner Mannschaft gelang, absolut dominant aufzutreten. Beide Teams trennte vierzehn Minuten lang nur ein Tor. Die Partie wurde immer intensiver und so kam es vermehrt zu Fouls auf beiden Seiten. Leider fehlte uns zu diesem Zeitpunkt ein beständiges Offensiv-Konzept, da unsere Mannschaft noch nicht eingespielt genug war, wodurch es zu vielen Einzelaktionen von Spielern kam, welche jedoch nur selten von Erfolg gekrönt waren. Vorne fehlte uns die Abstimmung und ohne Tore ergeben sich stets mehr Chancen für die Gegner, welche diese auch nutzten. In der fünfzigsten Spielminute führte die HSG Hochheim/Wicker mit sieben Toren, also wurden wieder einige Wechsel vollzogen, um die letzten Minuten nochmal Druck auszuüben. Wir wollten unsere Gäste dazu zwingen, aus der zweiten Reihe zu werfen, um gegebenenfalls den Ball zu gewinnen und diese dann mit einem schnellen Konterspiel zu überraschen. Bevor wir jedoch diese Idee wirklich umsetzen konnten, kam es zu einem Schock-Moment: Spieler Sven K. ging zu Boden, hielt sich am Knie und musste nach mehreren Minuten der Pause rausgetragen werden. Offensichtlich schien es sich um eine ernstere Verletzung zu handeln, welche sehr unglücklich zu Stande kam. Hiernach musste unsere Mannschaft erstmal wieder ihren Fokus finden, doch bevor dies geschah, wurde bereits abgepfiffen.
Alles in allem war dies über weite Strecken eine Partie auf Augenhöhe. Schlussendlich müssen wir uns leider wieder geschlagen geben, jedoch war dies nach Abpfiff nur von sekundärer Wichtigkeit. Wir wünschen als Mannschaft unserem Trainer und Mitspieler Sven eine gute Besserung, sowie eine schnelle Genesung. Dieses Wochenende heißt es dann für uns, gegen Limburg Punkte mitzunehmen.
Es spielten: Julian S. (Tor), Björn G. (5), Leon K. (4), Jonathan H. (3), Timm S. (3), Frederico K. (2), Tom N. (2), David F. (1), Tom K. (1), Niklas H., Nils T., Samuel Q., Sven K.
Sonntag, 09. Oktober 2022
Am vergangenen Sonntag war für die HSG BIK Minis der erste Spieltag der Spielfestserie der F- Jugend. Wir trafen uns um 09:00 Uhr zum Aufwärmen in unserer vertrauten Fliednerhalle. Alle zwölf Spieler erschienen hochmotiviert und fit. Gegen halb zehn füllte sich die Halle langsam mit den anderen Kindern der Mannschaften HSG Obere Aar, TUS Dotzheim, TUS Nordenstadt, HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim und TV Hofheim.
Unser erster Gegner war HSG Obere Aar auf dem Spielfeld 3. Nach wenigen Minuten kassierten wir den ersten Tor. Fenno mit der Nr. 13 wehrte toll einige Angriffe ab. Unsere Mannschaft spielte anfangs noch sehr bedacht, im Laufe des Spiels wurde sie etwas mutiger und temporeicher. Samy erzielte den ersten Treffer für unsere Mannschaft. Auch Junis und Fenno waren eifrig dabei. Das Tor wurde durch Lina gut gegen gegnerische Würfe verteidigt. Insgesamt hatten wir im ersten Spiel noch Schwierigkeiten mit der Deckung und Abwehr. Auch der Kampfgeist erwachte noch nicht bei allen.
Nach einer 20 minütigen Pause hieß unser nächster Gegner TUS Nordenstadt. Tim warf unser erstes Tor innerhalb der ersten Minuten. Leider schaffte auch Nordenstadt zügig den Ausgleich. Noah spielte sehr aufgeweckt und scheute keine Auseinandersetzung. Tim wehrte mehrfach prima ab und Luis ging auch schön aktiv in die Manndeckung. Ronja spielte noch etwas vorsichtig aber es klappte insgesamt immer besser.
Weiter ging es gegen TV Hofheim. Lina und Junis fanden sofort gut ins Spiel. Junis erzielte auch sogleich ein Tor, jubelte und entwickelte noch mehr Ehrgeiz im Spiel. Tim im Tor erwies sich als Glücksgriff und zeigte bisher unerkannte Fähigkeiten als Torhüter. Hofheim schaffte auch schöne Pässe, war aber in der Abwehr – zum Glück – noch nicht ganz sicher.
Unsere Abwehr wurde dagegen sicherer und die Spieler*innen gingen mehr in den Angriff und ließen sich durch den oft deutlichen Größenunterschied zu ihren gegnerischen Teamkollegen nicht abschrecken. Thea traute sich leider, obwohl sie in bester Position stand, nicht aufs Tor zu werfen, ihr Teamgeist zwang sie zu einem Pass und die Chance war vertan. Alessia und Ronja verteidigten unser Tor mutig und somit hatte unser Gegner kaum Torchancen.
Haben wir diesmal gewonnen?
Unsere nächste Station war der abwechslungsreiche schöne Parcours. Hier hatten alle Kinder viel Spaß und keine Probleme mit den gestellten Aufgaben. Sie hangelten, warfen Tennisbälle in einen Regenschirm und Handbälle auf Zielhütchen, liefen Slalom und balancierten auf einer Bank. Alle Kinder absolvierten den Parcours mit Begeisterung und freiwillig öfter als sie es hätten tun müssen.
Im vierten Spiel trafen wir auf Dotzheim. Fenno wehrte im Tor prima ab. Unsere Minis waren konzentriert bei der Sache, spielten mit Teamgeist und die Mannschaft schaffte es auch die Regeln besser zu beachten. Dotzheim warf ein Tor und Lina schaffte spielerisch den Ausgleich. Dotzheim spielte schöne Pässe aber unsere Minis wehrten besser und strukturierter ab. Noah war wieder erfolgreich bei der Verteidigung des Tors, Valentin und Thea entwickelten eine Stärke in der Abwehr. Alessia und Lina gaben sowohl im Tor als auch auch dem Feld alles. Spiel für Spiel konnte man sehen, wie die Kinder Spaß am Spielen hatten und sich auch weiterentwickelten. Meine Schwierigkeit bestand darin, die Kinder während des Nicht-spielens zum Sitzen zu bringen, alle wollten auf dem Feld sein und zwar in jedem Spiel.
Wir gewannen!
Beim fünften Spiel trafen wir auf Breckenheim. Unsere Mannschaft spielte von Anfang an mit viel Siegeswillen. Fenno und Timofii waren wieder flink und mutig unterwegs wie auch Junis und Samy. Wir warfen einen Tor! Breckenheim aber auch mit einem sehr straffen Wurf. Unsere Pässe klappten besser. Der Kampfgeist erwachte und die Kinder wussten immer mehr, was sie machen sollen. Auch wenn manche Spieler*innen langsam müde wurden, spielten sie bis zum Ende mit ungebremstem Elan und Lust am Handball.
Insgesamt war es ein sehr schönes Spielfest, mit tollen, fairen Spielen. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und haben gelernt, worauf es ankommt.
Wir hoffen, dass auch unsere Gäste sich wohl fühlten und gerne an das Fest zurückdenken.
Wir freuen uns auf Begegnungen auf dem nächsten Spielfest!
Es spielten: Tim, Alessia, Samy, Valentin, Thea, Luis, Noah, Junis, Lina, Fenno, Timofii, Ronja
Frauen Bezirksliga B Gruppe 1
TV Idstein II a.k. – HSG BIK Wiesbaden 34:31 (16:14)
An diesem Wochenende traten die BIK-Damen zu ihrem ersten Saisonspiel bei der zweiten Garnitur des TV Idstein an. Mit nur sieben Spielerinnen inklusive Torfrau war man recht dünn besetzt.
In der ersten Halbzeit jagte ein Tor das andere. Vor allem Idstein setze auf schnelle Angriffe aus der 1. und 2. Welle, während die Wiesbadenerinnen durch Rückraumwürfe und einen schnelle Passspiel zum Torerfolg kamen. Mit einem 16:14 für die Gastgeberinnen ging es in die Pause.
Die Maschroute für die 2. Halbzeit stand fest. In der Abwehr weiter zupacken, im Angriff den Idsteinerinnen keine einfachen Bälle schenken und geduldig auf die eigene Chance warten.
Bis zur 57. Minute konnte man diesem Plan, trotz einiger Fehler in Abwehr und Angriff, gut umsetzeb. Doch durch 3 schnelle Angriffe der Gastgeberinnen, denen die BIK-Damen nicht mehr effektiv genug folgen konnten, zogen diese davon und so endete das Spiel 34:31.
Es spielten: Gina Lamb (Tor), Janine Hüfner (11/4), Jennifer Simon (7), Gianna Krämer, Pia Roßmann (je 5), Lisa-Marie Machenheimer (3) und Lenca Krag
MJA Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – HSG VFR/Eintracht Wiesbaden 24:19 (9:8)
Warten auf die ersten Punkte!
Das Warten auf die ersten Punkte der A-Jugend aus BIK Wiesbaden geht weiter. Bedingt durch krankheitsfälle und weiterhin verletzte Leistungsträger geht es ab in den Tabellenkeller der Bezirksoberliga.
Die BIKler haben alles gegeben was möglich war. Die Vorgaben bravourös durchgesetzt und bis kurz vor Schlusspfiff weitergekämpft. Bis zur Halbzeit war es ein Ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Diverse Paraden im BIK-Kasten bescherten uns sogar die Führung bis zu 10. Minute. Mit 3:5 konnte man den Gegner aus der Landeshauptstadt das erste Viertel in Schach halten. Zur Halbzeit musste man jedoch mit 9:8 erkennen, dass die Heimmannschaft mit vollbesetzter Bank, die Schwäche Phase von BIK gnadenlos genutzt hat.
Anfang der zweiten Halbzeit musste die HSG BIK vorerst auf Tom N. verzichten. Er zog sich im 1 gegen 1 einen Cut am Kinn zu und musste auf der Bank medizinisch verpflegt werden – nach dem Spiel musste die Wunde genäht werden. Am Ende musste das A-Team schmerzhaft akzeptieren, dass es wieder nicht für die ersten Punkte gereicht hat und mit 0:6 Punkten in die Herbstpause gehen.
Am 06. November ist dann die TSG Oberursel zu Gast in der Fliedner-Halle.
MJC – Bezirksoberliga
HSG Goldstein/Schwanheim – HSG BIK Wiesbaden 40:27 (19:13)
Schwere Aufgabe beim Tabellenführer
Die C Jugend reiste dieses Wochenende Richtung Frankfurt, nach Goldstein. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer erwies sich als starker und gut eingespielter Gegner. Zu Beginn konnte man noch mithalten, wurde dann aber immer wieder in der Rückwärtsbewegung und in der Abwehr überlaufen. Die Abstände waren zwischen unseren Spielern zu groß und die Goldsteiner konnten sich immer wieder durchtanken. Im Angriff taten wir uns sehr schwer, da die Frankfurter Vorstädter sehr defensiv und damit auch sehr kompakt standen. Leider gelang es auch dort zu selten das Spiel in die Breite zu verlagern, um über die Halben freie Räume zu bekommen.
Nun gilt es in den nächsten vier Wochen ohne Spiel, das Training auszunutzen um vor allem die defensiven Abläufe zu verbessern.
So geht es erst am 05.11. mit einem Heimspiel gegen Oberursel weiter.
Männer Bezirksliga B Gruppe 1
HSG BIK II – MSG Katzenelnbogen-Klingelbach/Miehlen 22:26 (12:12)
Tagesausflug nach Katzenelnbogen mit Happy Ending
Bei der mit 50 Minuten Anfahrt weitesten Auswärtsfahrt der Saison konnten die BIKler nur am Ende überzeugen, holten aber trotzdem einen wichtigen Erfolg.
Wie auch in den Vorwochen, musste Trainer Simon wieder viel improvisieren. Nummer 1 Goalgetter Mo entführte die Ordnerbinde auf einen Ski-Trip nach Dubai, um dort für Recht und Ordnung zu sorgen. Ob der harten Gesetze dort rechnen wir mit seiner Rückkehr nicht vor 2045. Totti, El Capitan, Tom Luca und Lion fielen aufgrund von Arbeit, Urlaub und Zahnschmerzen ebenfalls aus und da die Erste zeitgleich spielte, konnten die U21 Spieler auch nicht aushelfen.
8 Feldspieler bekamen wir dann doch noch zusammen und Coach Simon stand bereit, falls es nötig geworden wäre das Spiel noch langsamer zu machen.
Jetzt aber zum Spiel! Wir konnten 1:0 vorlegen, nur um dann das Katzen-Team völlig zu unterschätzen und sich in dummen Einzelaktionen zu verstricken. So zog das Heimteam auf 6:2 davon bis Coach Simon die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch warf und seine Truppe 1 Minute lang daran erinnerte, dass wir hier Handball in einem Wettbewerb spielen.
Beim 8:8 konnten wir das Spiel wieder ausgleichen und über 10:10 ging es dann mit 12:12 in die Halbzeit.
12 Gegentore scheinen nicht viel zu sein, waren aber, bedingt durch eine lasche Abwehr mit fehlender Armarbeit, mindesten 4 zu viel. Der Angriff war, ähnlich wie letzte Woche einfallslos und es wurde zu eigensinnig gespielt. Das musste besser werden und das machte Coach Simon in der Halbzeit auch deutlich. Auf keinen Fall sollte es eine zweite Halbzeit wie gegen den PSV in der Vorwoche geben.
Lange Rede, gar kein Sinn – In der 42. Minute lagen wir 16:14 zurück. 2 Tore in 12 Minuten waren ein Armutszeugnis und die Unzufriedenheit machte sich auf dem Feld bemerkbar.
Wenigstens mit den Auszeitansprachen schien der Trainer die Mannschaft zu erreichen, der Inhalt darf hier leider nicht wiedergegeben werden.
Nachdem der erste Angriff erstmal wieder in die Hose ging, sammelte unser italienischer Bullterrier all seine Wut, rannte prellend nach vorne und warf dem gegnerischen Torwart den Ball aus einem 0°-Winkel am Schädel vorbei ins Tor. Diese Aktion läutet unsere Aufholjagd ein. Endlich wurde im Angriff als Team gespielt. Die Abschlüsse wurden von der Mitte vernünftig vorbereitet und ausgespielt. Beim 17:18 gingen wir das erste Mal seit dem 0:1 in Führung und bauten diese danach konsequent aus. Ferdi fand irgendwo in seinem massiven Körper anscheinend einen geheimen Sauerstoffvorrat, der durch einen Schlag ins Gesicht freigesetzt wurde und knallte auf einmal die Bälle mit Mach 10 in den Winkel. Beim 20:24 in der 56. Minute war das Spiel dann entschieden. Eine Frage bleibt: Wieso spielen wir nicht 60 Minuten den Handball der letzten 15?
Mit 4:4 Punkten stehen wir vorerst auf Platz 4 der Tabelle und am kommenden Sonntag um 16 Uhr geht es zu Hause gegen den Tabellenführer HSG Obere Aar aus Taunusstein und Bad Schwalbach. Das Spiel wird den Weg weisen, ob wir weiter nach oben schauen können oder uns Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren müssen. Eine Steigerung ist auf jeden Fall nötig.
Männer Bezirksliga D Gruppe 1
HSG Schwarzbach III gegen HSG BIK III – 35:18 (19:9)
Zum Scheitern verurteilt
Am Samstag, dem 08. Oktober, spielte unsere dritte Herrenmannschaft auswärts gegen die HSG aus Schwarzbach. Aufgrund von Krankheitsfällen und eines Absprachefehlers, hatte unser Team noch vor Anpfiff mit einigen Komplikationen zu kämpfen, welche zur Folge hatten, dass wir die Partie ohne Trainer bestreiten mussten und unser Kader zunächst nur sechs Spieler fasste. Hinzu kam, dass unsere Mannschaft ein deutliches Überangebot an Außenspielern vorwies, alle anderen Positionen jedoch deutlich unterbesetzt waren, weswegen einige Spieler von ihrer herkömmlichen Position abweichen mussten. Die Voraussetzungen für ein qualitativ hochwertiges Spiel auf Augenhöhe waren hiermit von vornherein nicht gegeben, weswegen unser Team eine verletzungsfreie Partie im Rahmen unserer begrenzten Möglichkeiten anstrebte, da eine Absage keine Option darstellte. Unser Ziel war es daher, dass wir noch einen zusätzlichen Spieler finden müssen, um zumindest jede Position einmal besetzen zu können, uns die Kondition sorgsam einzuteilen und Spaß am Spiel zu haben. Zum Glück haben wir mit Erhan A. eine spontane, schnelle Lösung gefunden, um nicht in Unterbesetzung antreten zu müssen. Dies war besonders von Nöten, da Schwarzbach in voller Montur auflief und insgesamt ein Angebot von dreizehn Spielern vorweisen konnte.
Mit dem Anpfiff der ersten Halbzeit zeichnete sich erstmal eine ausgeglichene Phase von etwa einer Viertelstunde ab, da wir konzentriert durchspielten, Zweikämpfe suchten, uns gelegentlich Räume erarbeiteten und solide Defensivarbeit leisteten. Da es uns in dieser Konstellation kaum möglich war, Spielzüge adäquat umzusetzen, haben wir immer wieder unseren linken Rückraumspieler David F. in Szene gesetzt, damit dieser zum Wurf kam. Zunächst schien dieser Plan auch aufzugehen, jedoch gewann das Spiel mehr und mehr an Intensität, da der Gegner das Tempo erhöhen wollte, um uns zu überrennen. Auch wenn wir als Mannschaft einige Tempogegenstöße von Schwarzbach erstmal verhindern konnten, nahm die Kondition bei uns stetig ab und da wir keine Auswechselspieler hatten, konnte sich der Gegner dies zu Nutzen machen.
Nach circa zwanzig Minuten hat die HSG Schwarzbach ihre Führung deutlicher ausgebaut, während wir nicht mehr mit der nötigen Wucht vorne agieren konnten, da unser Spielstil zu durchschaubar war. Ab diesem Zeitpunkt galt es nur noch, die Partie nicht völlig aus der Hand zu geben.
In der Halbzeitpause beschlossen wir daher, dass es sinnvoller wäre, wenn wir manche Positionen anders besetzen würden. Bis auf drei Stellen wurde überall rotiert.
Als die zweite Halbzeit begann, mussten sich die Meisten von uns erstmal auf ihrer neuen Position zurechtfinden, was Schwarzbach zehn Minuten lang zu Gute kam. Erst ab der vierzigsten Spielminute haben wir uns in der Abwehr einige Bälle wieder erkämpfen und mit einem ordentlichen Druckspiel in Tore ummünzen können. Wir lagen zwar schon deutlich hinten, jedoch gelang es uns mehr und mehr, den Bezug wiederherzustellen und durch Einzelaktionen, sowie des Ausschöpfens der maximalen Angriffszeit, das Spiel mit einer ausgeglichenen Phase zu beenden.
Es war kein besonders ansehnliches Spiel, jedoch hat unsere Mannschaft versucht, das Beste daraus zu machen. Schlussendlich gab es vereinzelte Phasen, in denen wir gegenhalten konnten. Es ist zwar eine ärgerliche Niederlage, da wir eventuell mit einer normalen Besetzung hätten gewinnen können, jedoch steht schon am Sonntag das nächste Heimspiel an und wir können uns nochmal beweisen.
Es spielten: Marvin B. (Tor), David F. (6), Erhan A. (3), Leon K. (3), Tom N. (3), Frederico K. (2), Jaan-David Ramb (1)
MJE Spielrunde LK West
HSG BIK Wiesbaden E1 – TV Erbenheim 6:18 (30:198)
E1 mit Kantersieg beim amtierenden Meister
Am vergangenen Sonntag konnte die E1 der HSG BIK Wiesbaden einen Kantersieg beim TV Erbenheim verbuchen, der letztes Jahr noch Meister in Leistungsklasse geworden war. Nach einem nervösen Start mit einigen technischen Fehlern fanden die BIK-Boys von Beginn an sehr gut ins Spiel und konnte seiner ballorientierten, schnellen und offensiven Spielweise begeistern. Auch von der das Regelwerk eher weit auslegenden Spielweise des Gegners ließ man sich nicht beirren und so konnten – bis auf Torwart Eliah und Elias, der bis dato die Abwehr organisierte – in der ersten Halbzeit bereits alle Spieler einen Treffer verbuchen. Doch bereits zu Beginn der zweiten Hälfte trafen auch die letzten beiden BIKler, was von der Bank entsprechend bejubelt wurde. Im Sechs-gegen-sechs offenbarte sich dann immer noch eine leichte Überforderung mit der Anzahl der vielen Mit- und Gegenspieler, doch hier sind bereits Fortschritte zu den ersten Spielen zu sehen, was das Trainerteam zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt.
Für BIK spielten und trafen:
Issam (1), Elias (1), Oskar (2), Jonas K. (1/1), Finn (2), Leo (2), Benni (1), Jonas I. (3), Vicente (3), Eliah (1), Henri (1/1)