männliche C-Jugend – Bezirksoberliga
TSG Münster II – HSG BIK Wiesbaden 31:40 (16:16)
Schlittschuh fahren in Münster
Am Samstag zur Mittagszeit, reisten die Jungs der C-Jugend zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde nach Kelkheim. Im Vorfeld gab es einige Absagen für das Spiel und es waren diesmal „nur“ 11 Spieler an Board. In der Halle eingetroffen, erwartete die Jungs Temperaturen ähnlich wie außerhalb der Halle. Nach dem intensiverem Aufwärmprogramm wollten wir am guten Vorwochenspiel anknüpfen und mit Tempo den Gegner überraschen. Doch der glatte Hallenboden überraschte unsere Jungs. Schnelle erste Schritte waren undenkbar und in der Abwehr suchten die Jungs immer wieder nach Balance und festem Stand. Es war wie Schlittschuhlaufen ohne Schlittschuh – der Boden glatt, die Halle eiskalt. Die Mannschaft aus Münster nutzte dieses Wissen aus und bewegte sich viel ohne Ball oder bekam die Anspiele in den Lauf. Nach einem 0:4 Rückstand holten wir jedoch auf und blieben in der ersten Halbzeit meist gleichauf.
In der Halbzeitpause besprachen wir, wie die Jungs sich ebenso einen Vorteil gegenüber ihrem Gegner verschaffen können: Durch viel Bewegung ohne Ball und Anspiele im Laufen. Die Umsetzung erfolgte prompt und wir gingen nach den ersten 9 Minuten der zweiten Halbzeit mit 7 Toren in Führung. Die Verunsicherung der ersten Halbzeit war weg und nun gelangen die Pässe sowie auch der Parallelstoß viel besser. Ebenso erfolgte eine kleine Umstellung in der Abwehr, die auch mehr Sicherheit verschaffte und jetzt auch Ballgewinne ermöglichte. Immer wieder konnten Tim oder Liam schnelle Tore durch Gegenstöße erzielen und Felix sowie Finn zeigten ihre Durchschlagskraft im Angriff. Münster gab zwar nicht auf und kämpfte bis zum Schluss, doch der Torabstand und der Spielfluss der BIK-Jungs ließ in der zweiten Halbzeit kein enges Spiel mehr aufkommen.
Es spielten: Tim, Felix (je 11), Finn H. (10/1), Liam (5), Hannes (2), Max (1), Finn v. L., Flo, Julius und Nicolas
Somit haben wir unseren dritten Platz gefestigt und wollen dies im letzten Hinrunden- und Heim-Spiel im Jahr 2022 nächste Woche unterstreichen. Gegen die Mannschaft aus dem „Herzen von Europa“ von Eintracht Frankfurt (zum Glück die Handballer 🙂 wollen wir unser letztes Heimspiel erfolgreich gestalten und auch diese beiden Punkte auf unsere Haben-Seite schreiben. Anwurf ist am Samstag, 10. Dezember um 15:30 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Anfeuerung!
männliche E-Jugend I – Leistungsklasse West
HSG BIK Wiesbaden – mJSG Schwarzbach 198:85 (22:17)
Die erste Garde unserer E-Jugend trat an diesem nass-kalten Sonntagmorgen gegen den vermeintlichen Underdog Schwarzbach in der heimischen Fliedner-Arena an. Ganz so einfach wie es die jeweiligen Tabellenplätze vermuten ließen, war die Aufgabe jedoch nicht, die unseren Kids gestellt wurde. Wie auch schon in den vorangegangenen Spielen brauchten die Kinder schön lang, bis sie realisierten, dass sie jetzt gerade ein Handballspiel in der Leistungsklasse/West gegen einen robust agierenden Gegner zu absolvieren hatten, der überhaupt keine Anstalten machte, hier irgendetwas zu verschenken.
Entsprechend verlief auch die erste Halbzeit: bei generischem Ballbesitz verteidigten unsere Spieler: innen zwar „schön“, sprich ballorientiert, aber ziemlich schläfrig und auch ohne die berühmte, phrasenschweinverdächtige „letzte Konsequenz“. Bei eigenem Ballbesitz standen sie viel zu eng aufeinander, so dass sie sich schwertaten, in gute Abschlusssituationen zu kommen.
All das hatte man in schlechten Spielphasen in dieser Saison von unserem Team schon gesehen, genauso wie die das permanente und damit auch frustrierende Klammern durch die gegnerische Abwehr. Dadurch gelang es den Schwarzbachern leider erfolgreich, einen Spielfluss unseres Teams gar nicht erst aufkommen zu lassen. Somit hielten die Schwarzbacher Kinder das Spiel während der ersten Halbzeit nicht nur offen, sondern konnten über 4:4 in der achten Minute bis zum Ende der ersten Halbzeit mit 7:10 in Führung gehen.
Nach der Halbzeitpause beim (normalen) sechs gegen sechs über das ganze Spielfeld wendete sich dann das Blatt: endlich nutzten die Spielerinnen im Angriff den reichlich vorhandenen Platz etwas besser aus, zogen das Spiel – zumindest ein bisschen – in die Breite, was schon ausreichte, um unseren spiel- und dribbelstarken Rückraum- und Kreisspielern ausreichend Platz für Durchbrüche zu verschaffen. Derer gab es einige, sodass die BIK-Kids den Drei-Tore-Rückstand bis zur 30. Minute in eine knappe 14:13-Führung verwandeln konnten.
Die folgenden Minuten brachten dann die Entscheidung. Durch einige abgefangene Pässe und Balleroberungen gepaart mit schnellem Umschaltspiel erarbeiteten sich die BIK-Kids einen Vier-Tore-Lauf zum 18:13 in der 34. Spielminute. Die Schwarzbacher konnten dem nichts mehr entgegensetzen und so verwalteten die BIK-Kids den Fünf-Tore-Vorsprung zum Endstand von 22:17 (bzw. mit Multiplikator 198:85).
Durch diesen Sieg festigt unsere E1 ihren Anspruch, in der Leistungsklasse/West auch in dieser Saison ganz vorn mitzuspielen. Da auch die Konkurrenz aus Hochheim/Wicker und Holzheim gepunktet hat, bleibt es beim zweiten Tabellenplatz hinter Holzheim, die allerdings ein Spiel mehr absolviert haben. Hoffen wir, dass das Team fokussiert bleibt und sich so durch gute Leistungen ein Endspiel gegen Holzheim erarbeiten kann. Allerdings ist gegen stärkere Gegner hierfür mit Sicherheit etwas mehr als nur eine Halbzeit mit konzentrierter Spielweise nötig.
Einen besonderen Dank sprechen wir an dieser Stelle dem Co-Trainer des Schwarzbacher Teams Malte aus, der spontan als Schiedsrichter eingesprungen ist und die Partie nicht nur unparteiisch, sondern auch souverän und im Sinne des Spiels wirklich gut leitete.
Es spielten: Henri (Tor), Jonas K. (6), Finn (1), Jonas I. (3), Leo (2), Benjamin (1), Ivon, Mats, Elias (1), Issam (2), Jakob (1), Vicente (5)
F-Jugend – Miniturnier
Turnier bei der HSG Obere Aar
Wir fuhren am zweiten Advent durch weihnachtlich beleuchtete Straßen und schneebedeckte Wälder durch den Taunus nach Bad Schwalbach in die Sporthalle der NAO – Schule, wo unser drittes Spielfest der Saison stattfand. Der Gastgeber HSG Obere Aar hatte außer uns noch vier Mannschaften eingeladen und als wir kurz nach 13:00 Uhr in die Sporthalle kamen, wuselten schon viele „Mini“-Handballer*innen auf dem Spielfeld oder drängelten sich an der Theke, um noch vor den Spielen die leckeren Kuchen zu probieren.
Spielfeld 1 war leer und wir konnten uns dort ausgiebig aufwärmen und ein paar Mal aufs Tor werfen, bevor das Fest begann. Diesmal hatte ich einen leichten Stand, da ich in Elias und Henri aus der E1 – die Jungs kamen mit zum Spielfest – zwei motivierte Co-Trainer an der Seite hatte. Sie halfen mir, die Mannschaft auf das Spiel vorzubereiten, während ich den Spielplan studiert habe.
Um 14:00 Uhr ertönte eine donnernde Stimme aus den Lautsprechern. Der Trainer der HSG Obere Aar eröffnete das Fest und rief die Spieler*innen zu einem gemeinsamen Spiel auf. Es ist immer ein Gänsehaut-Gefühl, wenn 60-70 Kinder gemeinsam durch die Halle traben und mit ihrem Lachen und Geschrei gute Laune verbreiten. Unsere BIK – Minis begannen das erste Spiel hochmotiviert, die TG Schierstein war unser erster Gegner. Die Motivation stimmte, die Abwehr dagegen umso weniger. Die ersten Tore kassierten wir bereits in den ersten Minuten. In diesem Spiel wollte einfach nichts stimmen. Die Pässe waren ungenau, die Würfe auf das gegnerische Tor kraftlos und die Abwehr unkonzentriert.
Es gab trotzdem keinen Grund zur Beunruhigung. Die Mannschaft kennend wusste ich, sie wird sich Spiel für Spiel steigern und gegen Ende zur Hochform auflaufen. Diese erhoffte Verbesserung zeigte sich schon im zweiten Spiel, diesmal gegen die HSG Obere Aar. Auch wenn die gegnerische Mannschaft torsicherer war als die Bik-ler Spieler*innen, nahm unser Spiel Konturen an und die Abwehr formierte sich entschlossen vor unserem Tor. Wilma und Hosna waren stark in der Abwehr während Lina, Samy und Junis Bälle eroberten und Tore warfen. Wenn nur dieser schwarze Halbkreis vor den Toren nicht gewesen wäre! Äußerst unangenehm! Wegen dieser besagten Linie wurden einige
unsere Tore nicht anerkannt. Dafür half uns Alessia im Tor, dass die Mannschaft der HSG Obere Aar oft torlos blieb. Es ist mir ein Rätsel, aber die beliebteste Handball – Position bei dem Spieler*innen der
HSG BIK – Minis ist im Tor als Torwart. Meine Anweisungen ignorierend buhlten die Kinder vor dem nächsten Spiel um das Tor. Da Alessia ihren Job im Tor sehr gut machte, gab es eigentlich keinen triftigen Grund, einen anderen Spieler als Torwart zu ernennen. Aber wenn es der Motivation dient… Es war großartig. Luis im Tor glänzte im Spiel gegen die TG Eltville (gelb) und Lu warf mit sicherer Hand drei Tore hintereinander. Valentin fischte Bälle von den Gegnern, Ronja lief sich unermüdlich frei, empfangsbereit für Pässe und vorbereitet auf Torwürfe.
verdient durfte die Mannschaft nach dem Spiel den Düften folgen und sich mit ein paar Waffeln oder Kuchen belohnen. Ein bisschen Zeit blieb dann auch für den pfiffigen Parcours, der mit Wurf- und Kletter-Aufgaben bestückt war. Auch im Spiel gegen die HSG VFR/Eintracht Wiesbaden konnte man keine einsetzende Müdigkeit oder einen Motivationsverlust erkennen. Mit dem gleichen Elan und Power, die die Mannschaft von Beginn an innehatte, eroberten die Spieler*innen die Bälle, vergaben sie manchmal wieder, freuten sich oder ärgerten sich hin und wieder, wenn ein Torwurf nicht klappte, aber jeder wusste, es geht hier umspielen und Spaß zu haben und am wenigsten darum, wer das Spiel gewinnt. Ich gewährte jedem Spieler die Möglichkeit, sich in verschiedenen Positionen auszuprobieren und habe neue Erkenntnisse gewonnen über die Spielfähigkeit der Mannschaft aber auch über die Ressourcen der einzelnen Spieler*innen. Erstaunt und dankbar zugleich war ich über die Diszipliniertheit der BIK-ler. Der stramme Zeitplan ließ ihnen nicht viel Zeit zum Essen oder zum Verschnaufen, trotzdem kamen sie immer pünktlich zu den Spielen und behielten sich und mich im Auge in den Pausen. Kaum angefangen und schon ist es vorbei. So fühlen sich vier Stunden an, wenn Handball spielen Spaß macht!
Nach einem Abschlussspiel wurde als erste die HSG BIK Wiesbaden zur Siegerehrung gerufen. Goldene Medaillen und Urkunden trugen dazu bei, dass das gute Gefühl und der Spaß, den die Kinder in Bad Schwalbach erlebt haben, zu Hause als eine schöne Erinnerung konserviert werden kann. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Spielfest am 29.01.2023 in Idstein in der Hexenturmhalle.
Es spielten: Ronja, Valentin, Hosna, Lina, Samy, Junis, Luis, Alessia, Lu und Wilma
Männer – Bezirksliga A
HSG BIK Wiesbaden – TSG Oberursel II 35:28 (15:14)
Nach dem enttäuschenden Spiel in Dotzheim und dem auf den 01.12. verschobenen Spiel gegen den Tabellenletzten kam die zweite Mannschaft der TSG Oberursel nach Bierstadt. In den letzten Jahren tat man sich oft sehr schwer, die Gäste sind diese Saison allerdings nicht so stark wie in den vergangenen Jahren, ein Sieg vor der Weihnachtsfeier war das erklärte Ziel.
Zu Beginn war davon wenig zu spüren, nach drei Minuten lag man bereits 0:3 zurück und es dauerte bis zur 7. Minute bis man endlich aufwachte, dann aber richtig: Keine 60 Sekunden dauerte es und der Rückstand war zum 3:3 ausgeglichen.
In der ersten Halbzeit auffällig blieb jedoch, dass man Halb Links und Kreisläufer des Gegners nicht richtig unter Kontrolle bekam und sich gleichzeitig viele Fehlwürfe leistete – die Folge war eine für den Spielverlauf zu knappe Halbzeitführung – 15:14.
Diese wurde aber nach dem Seitenwechsel konsequent ausgebaut, beim Stand von 20:16 brachen chaotische fünf Minuten beider Teams an, innerhalb von drei Minuten gab es sechs Zeitstrafen auf beiden Seiten, die darauf resultierenden Vorteile konnte keines der Teams wirklich nutzen, in Minute 47 schien beim Stand von 27:22 und Auszeit Gast alles in die richtige Richtung zu laufen, aber die Mannschaft hat schon höhere Vorsprünge verspielt und wusste bei der darauf folgenden Schwächephase die Ruhe zu bewahren. Beim 28:25 spürte man nochmal den benötigten Ruck und es wurden nochmal die Zügel angezogen, 31:25 zwei Minuten später, Nerven beruhigt, das Spiel trudelte aus, am Ende stand ein souverän wirkendes 35:28.
Viele Fehlwürfe und teils sehr schwaches Eins-gegen-Eins-Verteidigen bleiben als Kritikpunkte zurück, die nächste Chance auf Besserung gibt es bereits am Donnerstag um 20:00h im Nachholspiel gegen die HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten.
Es spielten: J. Noll (9/2), A. Noll (6), Seifert (5), Hergl, Nippert (beide 4), Schellin (3), Wilhelmi, Kamprath, Grothe, Büttner
Zweite Männer – Bezirksliga B
HSG BIK Wiesbaden II – TuS Dotzheim III 27:24 (15:16)
Nach einer frustrierenden Niederlage gegen die erste Mannschaft des TG Rüdesheim waren die BIK Boys von Coach Werner an diesem Samstag hungrig auf einen Sieg, schließlich lag die letzte erfolgreich abgeschlossene Partie schon weit über einen Monat zurück. An Chancen hatte es nicht gefehlt, jedoch fehlte den Herren 2 in dem Abschluss der vergangenen Partien meistens an dem nötigen Biss. Aber mit der dritten Mannschaft der Dotzheimer war kein „Karnevalsverein“ zu Besuch. Die alte Garde des TuS hatte geballte Spielerfahrung und einen körperlichen Handball von vor zwei Generationen im Gepäck. Mit 4 Siegen, einem Unentschieden sowie einer Niederlage hatten sie zudem einen soliden Stand in der Liga.
BIK 2 musste ein paar Schlüsselakteure entbehren, konnte aber mit Heimkehrern und hungrigen Jungspunden aus der Drittmannschaft auffüllen. In der Kabinenbesprechung stellte der Trainer die Mannschaft auf eine sowohl körperlich als auch mental belastende Partie ein – Obwohl dies das erste Adventswochenende war, seien die Haudegen aus Dotzheim nicht gekommen, um Punkte zu verschenken. Unser Coach Werner sollte (wie immer) Recht behalten. Im Angriff ließ Dotzheim die Jungs von BIK für jeden Punkt hart arbeiten. Die Mannschaft aus der Halle am Schelmengraben stand wie eine Mauer an sechs Metern, an der sich die Gastgeber anfangs zugegebenermaßen ganz schön die Zähne ausbissen. Im Angriff machte es die nicht-ganz-so-alten Herren schlau. BIK 2 stand offensiv, um die Spielmacher der Gäste zu behindern. Diese schafften es aber gekonnt ihre Ballverteiler durch Standardsituationen und Läufe, ohne den Ball in Szene zu setzen. So sah die Heimmannschaft nach dem einen oder anderen Kreisanspiel blöd aus, die Gäste hingegen schienen die Zeit zurückgedreht zu haben. Dadurch entstand eine zwischenzeitliche Führung von 5 zu 11. Dies wollte sich die BIK Boys aber nicht gefallen lassen. In der Abwehr wurden sich nun durch Körperlichkeit Bälle erspielt, welche der Aufrücker unter unseren Torhütern Julian Schäfer auch direkt in knallharte Überlaufpässe verwandelte. So stand es 15:16 nach ertönen der Halbzeitglocke.
Nachdem der Coach harte (aber faire) Worte an die Mannschaft richtete zeigte sich mal wieder eine Veränderung zum Guten. Die Männer aus der Fliedarena konnten der Heimmannschaft endlich mal wieder ihren Kampfeswillen zeigen. Von der Körperlichkeit der Kontrahenten ließ sich das Team nicht beirren. Nach jeder harten Abwehraktion kam die Mannschaft mit mehr Elan wieder. So häuften sich auch irgendwann die Zeitstrafen. Die daraus folgenden Überzahlaktionen und 7-Meter konnten die BIK Boys solide Nutzen. In der Gleichzahl konnte Björn Grothe auf der rechten Rückraumseite glänzen und ein paar wichtige Buden aus dem Halbfeld erzielen. Auf der anderen Seite blieb die Abwehr bis zur letzten Minute stabil, durch schnelle Füße und Hände sowie effektiver Kommunikation konnten Durchbrüche und Kreisanspiele limitiert werden. Nach einer umkämpften Partie konnten die Punkte in Bierstadt sichergestellt werden – Endstand: 27 – 24. Dotzheim III hat die Heimmannschaft aber für jeden einzelnen Punkt kämpfen lassen, an einen leichten Sieg war niemals zu denken. Wir danken dem Gegner für ein nicht unbedingt schönes, dafür aber leidenschaftliches Handballspiel und den Fans für die laute Unterstützung.
Der Ausgang ist erleichternd, aber noch lange kein Befreiungsschlag. Die Mannschaft von Coach Werner hat nun eine Woche Zeit, um ihre Blessuren zu versorgen, dann geht es wieder vor heimisches Publikum gegen die HSG EppLa III (11.12.2022, 18:00). Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Es spielten: Matthias Kupfer (9), Moritz Spingat (6), John Neuber (3), Björn Grothe, (2), Max Kaufmann (2), Oliver Dürr (2), Daniele Ceriello (1), Lion Lynker (1), Mario Meyer (1), Tom Novak, Julian Schäfer und Philipp Stöckel (beide im Tor).
männliche A-Jugend – Bezirksliga
HSG BIK Wiesbaden – HSG EppLa 36:35 (20:17)
Spannung, Spiel und Siegeswille!
Auch die zweite Etappe erfolgreich abgeschlossen. Das A-Team des Ex-Nationalspieler Torsten Löffler der HSG EppLa musste ohne Punkte die Rückreise antreten.
Die HSG BIK Wiesbaden hatte an diesem Spieltag keine Zeit für eine Schwächephase. Der Gegner stellte unseren Shooter Tom L. direkt in eine Manndeckung, sodass man schnell eine alternative Angriffslösung finden musste. Ständig neue taktische Abwehrformationen stellten die Wiesbadener ununterbrochen vor neue Herausforderungen. Nach einer knappen Viertelstunde haben alle Zuschauer gedacht, dass der Knoten geplatzt zu sein scheint. Eine zwischenzeitliche 5-Tore-Führung erlaubte es Trainer D. Ceriello einigen Stammspielern eine vorgezogene Verschnaufpause zu gewähren. Mit 20:17 war die erste Halbzeit abgeschlossen. In der Kabine wurden die eigenen Stärken aufgezeigt. Eine prominente Abwehrarbeit mit kompakten, offensiven Akzenten, sowie temporeiche Angriffsübergänge und ein konzentrierter Spielaufbau waren der Matchplan für die zweite Hälfte. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt – beziehungsweise plant. Für die Zuschauer wurde eine Hochspannungs-Crunchtime geboten. Vier Tore vor nach 40 Minuten, zwei Tore hinten nach 50 Minuten. Bis zur letzten Sekunden mussten die HSG BIKs um die zwei Punkte bangen und kämpfen. Der absolute Siegeswille und eine Portion Glück brachten den nächsten Heimsieg.
Übernächste Woche, am 10. Dezember um 18:30 Uhr, spielen unsere Jungs gegen JSGmA Rüdesheim/Eltville. Auch bei diesem Heimspiel zählen wir erneut auf unsere lautstarken Fans in unserer Flied‘-Arena!
Es spielten: Trexler (Tor), Helmig (9), Nippert (8), Held (6), Quack (4), N. Thyssen (3), L. Thyssen (2), Städtler (2), Braun (1), Gastl (1), Schimm
männliche B-Jugend – Bezirksliga West
HSG Hochheim/Wicker II a. K. – HSG BIK Wiesbaden 33:27 (14:14)
Trotz Niederlage, gut verkauft.
Dass es in der Jugend nicht immer nur ums Gewinnen geht, sondern langfristig eine Entwicklung angestrebt werden soll, wurde im Spiel gegen Hochheim/Wicker am Wochenende deutlich. So wusste man nicht, wie auch in den vorherigen Spielen gegen diesen Gegner, welche Truppe man präsentiert bekam. Der Gastgeber aus Hochheim trat vor allem mit einer Truppe gespickt aus BOL-Spielern gegen uns an, was uns vor eine kniffelige Herausforderung stellte. Mit Kampfgeist und gegenseitiger Unterstützung während des Spiels gewannen die BIK-Boys auf jeden Fall weitere Erfahrungspunkte in ihrer langfristigen Entwicklung. Das Spiel begann zunächst hoch konzentriert. Die Abwehr stand robust, der Gegner bekam sofort zu spüren, dass man gewillt war, hier Punkte mitzunehmen. Daraus
ergaben sich schöne Umschaltmomente, aus denen heraus man sich auf einen Drei-Tore-Abstand erarbeitete. Mit der Einwechselung auf Seiten der Hochheimer gespickt mit zuvor genannten BOL-Spielern, fiel es den BIK-Boys dann aber doch zunehmend schwerer vor allem in 1vs1-Situationen die Oberhand zu behalten. Bis zu Halbzeitpause entwickelte sich ein von Kampfgeist geprägtes Spiel, in denen sich die Mannschaft auch in schwierigen Situationen gegenseitig pushte. Mit dem Ausgleichstreffer in letzter Sekunde ging es mit 14:14 in die Halbzeitpause.
In der Kabine wurde die Ansprache des bisherigen Spielverlaufs vor allem von den Spielern geprägt. Insbesondere im Angriff wollte man in der zweiten Hälfte den Ball besser laufen lassen, um Torchancen besser herauszuspielen. Mit Wiederanpfiff gelang es zunächst Besprochenes in die Tat umzusetzen. Abläufe wurden klarer gespielt und Lücken besser genutzt. Ab der 30. Spielminute erlaubte man sich allerdings eine Reihe von individuellen technischen Fehlern und so schlich sich immer größer werdende Nervosität ein. Der Gegner nutze vor allem Durchbrüche auf den Rückraumpositionen aus (hier kassierte man vorher schon 2-Minuten-Strafen) um Torerfolge zu erzielen. Bei 5 Toren Abstand kam die HSG BIK dann nicht mehr hinterher, kämpfte aber dennoch um jeden Ball in der Abwehr bis zur letzten Spielminute. Am Ende verliert man zwar mit 33:27, die B-Jugend hat sich allerdings durch ihren Kampfgeist in diesem Spiel optimal verkauft.
Es spielten: Paust (im Tor), M. Gastl (3), Städtler (8), Hadeler (3), Hey, Menzinger (1), Thyssen (7), F. Gastl (1), Ocampo (1), Schimm (3)
männliche C-Jugend – Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – TuS Nieder-Eschbach 36:26 (20:12)
Nieder-Eschbach überrannt
An diesem Sonntag – zu vorgezogener Anfangszeit – trafen die Jungs der C-Jugend auf die Gegner aus Nieder-Eschbach. Eine durchweg großgewachsene Mannschaft mit zwei Akteuren, die in den letzten Spielen immer durch viele der geworfenen Tore herausstachen. Doch Die BIK Jungs waren von Anfang an hellwach und in der Abwehr gut aufgestellt. Mit unserer offensiven Abwehr, gelang es immer wieder Bälle abzufangen und den Gegner zu schwierigen Anspielen zu zwingen. Im direkten Gegenzug nutzten die Jungs ihre Schnelligkeit und konnten immer wieder mit Gegenstößen Tore erzielen. Aus dem gebundenen Angriffs-Spiel gelang es vor allem in der ersten Halbzeit sehr gut unseren Kreisläufer Finn immer wieder in Szene zu setzen. Auch die Läufe ohne Ball in die Tiefe waren ein gutes Mittel, um immer wieder frei Räume zu nutzen und klare Wurf-Situationen zu schaffen.
Der Erfolgsfaktor war aus einer guten Abwehr heraus, schnell umzuschalten und den Ball nach vorne zu treiben. Zwischenzeitlich führten die BIK Jungs mit 15 Toren und erfreulicherweise konnten sich insgesamt neun Spieler in die Torschützenliste eintragen. Auch wenn einzelne Spieler sehr gute Leistungen zeigten, war es in diesem Spiel die gesamte Mannschaft, die einander aushalf und den Sieg ungefährdet nach Hause fuhr.
Kommenden Samstag geht es um 13 Uhr gegen Münster II in der Eichendorf-Schule in Kelkheim. Es wartet eine schwere Aufgabe gegen einen technisch guten Gegner, deren erste C-Jugend in der Oberliga aktuell Platz 2 belegt.
Es spielten: Finn 10, Felix 9, Tim 6, Liam 5, Max 2, Konstantin, Gebriel, Julius und Robin je 1
E1-Jugend – Leistungsklasse West
HSG Hochheim/Wicker – HSG BIK Wiesbaden 112:126 (16:18)
In einem (fast schon weihnachtlich) schönen Spiel konnte die E1 der HSG BIK Wiesbaden am Samstagnachmittag bei der HSG Hochheim/Wicker die nächsten zwei Punkte einfahren. Die erste Halbzeit spielten die beiden Mannschaften auf Augenhöhe und ließen einander keinen Zentimeter zum Atmen. Schnelle Ballgewinne durch tolle, ballorientierte Abwehraktionen auf beiden Seiten waren der Hauptgrund, dass es zur Halbzeit lediglich 7:7 bei gleicher Anzahl an Torschützen stand. Den Start in die zweite Halbzeit verschliefen die BIK-Kids dann etwas, wachten jedoch in der früh genommenen Auszeit auf – die Konsequenz: drei schnelle Ballgewinne mit anschließendem Tor binnen einer einzigen Spielminute. Nun sah sich das Trainerteam der HSG Hochheim/Wicker zu einer Auszeit gezwungen, doch BIK hatte bereits zurück ins Spiel gefunden und dominierte fortan durch sein Tempospiel die Partie. Ein schönes und sehr faires Spiel von beiden Seiten, in dem schließlich die BIK-Kids mit dem etwas glücklicheren Händchen im Torabschluss die Oberhand behalten konnte.
Am Sonntag, den 4.12.2022 um 9 Uhr empfängt die E1 nächste Woche die E-Jugend der mJSG Schwarzbach in der Fliednerhalle.
Es spielten: Moritz (4), Benni, Jakob, Henri, Vicente (1), Issam (4), Leo (3), Jonas I. (4), Elias (1), Mariella (1), Rosalie, Ivon
Männer – Bezirksliga B Gr. 1
HSG BIK Wiesbaden – TG Rüdesheim 21:23 (14:11)
Wieder eine bittere Niederlage für die HSG BIK II
Nach der 21:23 Niederlage gegen Rüsselsheim stecken wir mitten im Abstiegskampf. Dabei hatte das Spiel sehr gut angefangen.
Coach Simon konnte personell fast aus dem Vollen schöpfen und stellte eine 13-Mann-Kader auf, mit der Option den Sabbatical-Rückkehrer Matthias Kupfer im Notfall nach zu nominieren. Nach dem ersten Beschnuppern bis zum 2:2 setzten wir uns Tor um Tor ab. Die Abwehr stand gut und trotz Abwehr-Angriff-Wechsel auf unserer Seite, kam die junge Rüdesheimer Mannschaft nicht ins schnelle Spiel. Über 6:3 und 9:4 stieg der Vorsprung bis auf 11:6. Folgerichtig nahm der Rüdesheimer Trainer eine Auszeit. Mit etwas Verzögerung schienen seine Worte Wirkung zu zeigen. Beim 14:8 konnten wir noch die höchste Führung des Spiels erzielen, fingen dann aber 3 Gegentreffer am Stück und gingen „nur“ mit 14:11 in die Halbzeit.
In der Halbzeit machte Coach Simon klar, dass wir das Spiel nur in der Abwehr gewinnen können. Vielleicht war das etwas zu viel des Guten, denn, Achtung Spoiler, in der zweiten Halbzeit erzielten wir noch magere 7 Törchen. Verloren haben wir das Spiel also im Angriff. Beim 18:18 glich Rüdesheim das erste Mal aus. Auch beim 20:20 war noch alles offen. Dann gab der überforderte Schiedsrichter dem Spiel leider eine sehr unglückliche Wendung. Nach einem völlig harmlosen Foul zückte er eine direkte Rote Karte für Mittelblocker Jordan. Selbst die fairen Rüdesheimer verstanden die Welt nicht mehr, aber die Entscheidung war final. Die folgende Überzahl nutzten die Rheingauer um auf 20:22 davonzuziehen. Der Anschlusstreffer von Tom Luca war nicht mehr als Ergebniskosmetik, denn nach dem nächsten Gegenangriff waren es wieder 2 Tore Differenz und weniger als 30 Sekunden auf der Uhr.
Es stehen zwei sehr schwierige Spiele auf dem Plan vor der Weihnachtspause. Erst geht es zu Hause gegen die Routiniers vom Tus Dotzheim, dann im Kellerduell gegen die Spielgemeinschaft aus Eppstein und Langehain. Geschenke wird es vor Weihnachten keine geben. Es liegt 100% an uns!
Es spielten: Stöckle, Kolka (beide Tor), Jordan (4/2), Kaufmann, Spingat (je 4), Neuber, Ceriello, Nippert (je 2), Lynker, Dürr (je 1), Kupfer und Bienhaus