HSG BIK Wiesbaden
Am Sonntagnachmittag spielte die F- Jugend der HSG BIK ihr zweites F- Jugendturnier beim TV Erbenheim. Im ersten Spiel konnte der Gastgeber und Favorit deutlich geschlagen werden, doch im zweiten und dritten Akt mussten sich die Kleinsten der HSG sowohl Hochheim/Wicker als auch Münster III geschlagen geben.
Im sofort auf das Erbenheim-Spiel folgende Spiel gegen Hochheim kamen die BIK – Kids sichtlich nicht mit dem sehr fest aufgepumpten Ball klar, was zu vielen technischen Fehlern und deutlich erkennbarer Verunsicherung führte.
Nach zwei Spielen Pause mussten die Kinder dann gegen die TSG Münster ran, die noch deutlich frischer und konzentrierter – vor allem im Torabschluss – wirkte, weshalb auch dieses Spiel leider verloren ging.
Insgesamt sieht man aber bei allen Kindern handballerisch große Fortschritte und das Trainerteam ist zuversichtlich, dass sich die Mannschaft in eine sehr gute Richtung entwickelt und durch die Turniere auch zu einem richtigen Team zusammenwächst. Viel wichtiger als das Sportliche ist bei den Kleinen aber vor allem der Spaß und davon hatten alle reichlich!
männliche B-Jugend – Bezirksliga A
HSG BIK Wiesbaden – TuS Holzheim II (a.K.) 35:23 (18:10)
B-Jugend mit geschlossener Mannschaftsleistung zum Sieg
Nachdem man in der vergangenen Woche den Gegner aus Eschhofen/Steeden an heimischer Spielstätte besiegt hatte, wollte man auch am Wochenende wieder zeigen, dass gegen die geschlossenen Abwehrreihen der HSG BIK Wiesbaden kein Durchkommen war. Mit Tempohandball nach vorne und wenigen technischen Fehlern im Angriff gelang dies erneut bravourös, sodass sich die B-Jugend erfolgreich in der zweiten Woche in Folge ihren Platz an der Tabellenspitze sichert.
Die HSG BIK begann zunächst souverän und selbstsicher. Aus geschlossenen Abwehrreihen agierend hielt man in den ersten 5 Minuten der Partie das eigene Tor von Gegentreffern verschont. Gezwungenermaßen mussten die Gäste schon früh in der Partie die Auszeit nehmen. Davon unbeeindruckt, wirbelte man nach erfolgreich erkämpftem Ball im Angriff weiter. Dabei erzielte man entweder ein Tor oder erspielte sich einen 7m-Wurf durch maximalen Zug in Richtung Tor. Beeindruckend bis hier hin vor allem, dass die zahlreichen Auswechselungen bei der BIK keinen negativen Effekt auf das Spielgeschehen hatten, im Gegenteil, Spieler konnten durchatmen, um dann später im Spiel wieder gestärkt zurückzukommen. Eine echte Stärke im aktuellen B-Jugendjahrgang. Bis zur Halbzeit erspielte man sich einen sehenswerten Abstand von 8 Treffern und ging mit einem 18:10 in die Halbzeitpause.
In der Pause lobte Trainer Sven Kluge vor allem die Disziplin seiner Jungs und appellierte daran, dass man noch 25 Minuten zu gehen hatte und die Konzentration trotz großem Abstand dabei nicht verlieren durfte. Bis zum Schluss wollte man das eigene Konzept weiterspielen, und die Mannschaft aus Holzheim nicht stark werden lassen.
In der zweiten Spielhälfte setzte sich das gute Bild fort. Ohne zu zögern, traf man ein ums andere Mal und war bereits nach rund 15 Minuten in Hälfte zwei mit zehn Toren in Front. Schöne Anspiele an den Kreis und erfolgreiche 1:1 Situationen auf den Außenpositionen sicherten den Heimsieg für die Handballer aus Bierstadt, Igstadt und Kloppenheim. Endstand 35:23.
Es spielten: Anton Trexler, Constantin Eger (beide im Tor), Moritz Gastl (2), Jakob Hadeler (4, 0/1), Marcel Braun (1), Oskar Städler (3), Nils Thyssen (8, 4/4), Carlo Kreuter (7, 1/1), Jannik Menzinger, Marcel Heilmann (1), Niklas Helmig (2, 1/1), Levi Herbertz (5, 2/2), Samuel Quack (2), Janik Held
männliche A-Jugend – Bezirksliga
HSG VfR/Eintr. Wiesbaden – HSG BIK Wiesbaden 16:21 (9:11)
HSG BIK baut Tabellenführung weiter aus
Leicht angeschlagen fuhr die A-Jugend der HSG BIK Wiesbaden am Samstag zum Auswärtsspiel in die Halle am Elsässer Platz. Ziel war es, den dritten Sieg im dritten Spiel einzufahren und die Tabellenspitze zu verteidigen.
Das Spiel begann zunächst holprig: Im Angriff beging man zunächst einige technische Fehler, die gepaart mit wenig Glück im Abschluss ungewohnt von den BIK-Handballern anzuschauen waren. Nach rund zehn Minuten verringerte man allerdings die Fehlerquote und lies nun auch in der Abwehr weniger zu. Insbesondere die Absprache zwischen Abwehr und Torwart funktionierte nun besser. Mit einem knappen Abstand von zwei Toren und einem 9:11 ging es in die Halbzeitpause.
Selbstkritisch und reflektiert besprach man sich in der Halbzeitpause. Die Mannschaft blieb bis dato unter ihren Möglichkeiten und so nahm man sich für Durchgang Zwei vor, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr nochmal eine Schippe drauf zu legen.
An der Umsetzung dieser Vornahmen haperte es jedoch in der zweiten Hälfte weiterhin und die HSG konnte sich nicht, wie eigentlich erhofft, weiter vom VFR absetzen. Erst nach einer Auszeit in der 40. Spielminute baute man die Führung weiter aus. Eine unglückliche Verletzung dann von Pius Muth und die dadurch entstehende Schwächung des Mittelblocks, konnte gut verarbeitet werden und so stand zum Ende des Spiels ein fünf Tore Vorsprung auf der Anzeige.
Es spielten: Lasse S. (im Tor), Felix S. (3), Pius M. (4), Mika W. (3), Nils T. (2, 1/2), Tom-Luca N. (5), Jesko K. (3), Niklas H., Jonathan H. (1)
Männer – Bezirksliga A
HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II – HSG BIK Wiesbaden 31:27 (13:10)
Niederlage im „Revanche-Derby“
Nach zwei Siegen durch Arbeit und Moral stand das Spiel an, welches seit zwei Jahren heiß erwartet war – auswärts bei der zweiten Mannschaft der HSG Breckenheim/Wallau/ Massenheim.
Vor zwei Jahren wollte man hier einen wichtigen Schritt Richtung Aufstieg feiern, die Absagen durch Sturm und dann Pandemie schmerzten sehr. An der Motivation änderten diese neuen Umstände aber natürlich nichts, alle waren schon am Samstag heiß auf dieses Spiel. Auch der Ausfall von Lebensversicherung Daniel Hergl brach den Spirit nicht, „dann muss es ebenso gehen“, raus da, Sieg einfahren, Revanche genießen. Die taktische Ausrichtung sowie das Studium des Gegners erübrigten sich – Coach Tritscher sowie die gesamte Mannschaft wussten genau, wer ihnen da gegenüberstehen würde.
Der Beginn war genau wie erhofft – stabile Abwehr, Paraden des heute gut aufgelegten Torhüters Hohmann, im Angriff geduldig und klar ausgespielt. Nach drei Minuten konnte man eine 2:0-Führung vorweisen, alles lief nach Plan. Schnell passten die Gastgeber ihre Deckung an, agierten offensiv und nahmen jeglichen Schwung aus den Angriffsbemühungen der HSG BIK. Viele Einzelaktionen mussten her, diese führten oft, aber nicht oft genug zu Erfolg – nach dem 7:7 konnten sich die Gastgeber auch dank hastiger Abschlüsse der Gäste auf 13:10 absetzen. Mit dem Aufholen von Rückständen kennt man sich aber ja in Bierstadt bekanntlich gut aus, drei Tore sind trotz der wenigen Tore insgesamt natürlich schnell egalisierbar.
Das sollte in einer schnellen und wütenden Drangphase auch gelingen, 15:15 hieß es nach nur acht gespielten Minuten in Halbzeit zwei. Allerdings begann nun eine chaotischere Phase, die Hausherren wurden in der Abwehr immer härter und aggressiver, den Gästen gelang es nicht das zu erwidern – nach dem 18:15 pendelte man das Spiel nur noch auf diesen Abstand ein, ein erneuter Anschluss wollte einfach nicht gelingen, auch weil man nun unpräzise im Abschluss und unclever in der Abwehr agierte.
Die Moral bis zur letzten Sekunde zu kämpfen war immer erkennbar, das Spiel trotz der Wichtigkeit und des Derby-Status hart, aber meist fair geführt. Am Ende stand eine unterm Strich verdiente 31:27 Niederlage – die Stimmung war dennoch nicht am Boden, man hat Konstanz gezeigt, die in den letzten Spielzeiten oft fehlte und auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, wird das Rückspiel definitiv ein nächsten Highlight – hoffentlich dann mit dem glücklicheren Ende für die HSG BIK.
Nun hat man ein Wochenende spielfrei und viel Zeit an Stellschrauben zu drehen, am 5.12. steht das nächste Heimspiel an, um 16:00h ist Anpfiff gegen die schwach in die Saison gestartete zweite Delegation der TG Kastel.
Tore BIK: Seifert 7(1); J. Noll 6(2); Schmidt 4; Mezes 4; Hüfner 2; Kaya; Winter; Kraft; Munte
Frauen – Bezirksliga A
HSG Breckenh./Wallau/Massenh. – HSG BIK Wiesbaden 19:12 (10:5)
Auswärtsniederlage der Damen
Für die Damen stand am Samstagmittag (20.11.2021) das erste Auswärtsspiel und gleichzeitig ein harter, aber nicht unschlagbarer Gegner auf dem Spielplan.
Die BIK Damen versuchten gleich zu Beginn des Spiels ihre Gegnerinnen mit viel Schwung aus dem Konzept zu bringen. Dieser Plan ging jedoch nicht richtig auf und die Tore blieben vorne aus. So belohnten sich die Gastgeberinnen bis zur Halbzeit mit einem Vorsprung von 5 Toren (10:5).
Nach der Halbzeitpause ging es mit neuer Energie zurück ins Spiel. Die Damen konnten an die Führung der Breckenheimer mit zwei Toren aufschließen (10:7). Doch davon schienen sich die Gegnerinnen nicht beirren zu lassen und bauten ihre Führung schnell wieder aus. An den Vorsprung konnten die BIK Damen nicht mehr anknüpfen und verloren die Partie mit 19:12.
Es spielten: Sibylle Stegmaier, Alexandra Koepp (beide im Tor), Janine Hüfner (1), Gianna Krämer (6, 4/4), Pia Roßmann (1), Lisa-Marie Machenheimer (1), Pia Sax, Anna Grams, Annika Sternberger, Julia Grunwald, Claudia Ruppert (3), Lenca Krag, Kimberly Wagner
weibliche C-Jugend – Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – TG Kastel 21:15 (12:8)
wC-Jugend der HSG BIK übernimmt die Tabellenführung
Mit einem souveränen 21:15 (12:8) vor heimischer Kulisse sicherte sich die weibliche C-Jugend der HSG BIK mit nun 7:1 Punkten die Tabellenführung in der BOL West.
Dem Publikum in der Halle der Theodor-Fliedner-Schule wurde von Beginn an ein spannendes Spiel geboten, in dem die HSG-Mädels den besseren Start erwischten und nach fünf Minuten mit 6:2 in Führung gingen. In der elften Minute konnten die Kastelerinnen nochmal auf zwei Tore herankommen, doch das blieb bis zur Halbzeit der knappste Spielstand.
In der zweiten Halbzeit konnten die HSG-Mädels vor allem durch ihre überragende Abwehrarbeit überzeugen, die abermals Finja Fröhlich im Tor mit sehenswerten Paraden krönte. Auch vorne spielten sich die BIK-Spielerinnen durch viele Einzelaktionen sehr gute Chancen heraus, wobei in einigen Situationen noch der letzte schnelle Pass zur besser positionierten Mitspielerin fehlt.
Es spielten: Stiwitz (8/1), Althaus (6/1), Renker (4), Lehwald (2), Quade (1), Engel, Iserloh, Krause, Solar, van Straaten, Fröhlich (Tor)
Männer – Bezirksliga A
HSG BIK Wiesbaden – TuS Dotzheim II 25:24 (9:15)
Unglaubliche Aufholjagd wird belohnt – erst Hallenhalma, dann Handball
„Unfassbar“, „unnnötig spannend gemacht“, „souverän wie immer“ – die Reaktionen der Zuschauer in der Fliednerhalle nach diesem Spiel waren zumeist von Sarkasmus und Ungläubigkeit geprägt.
Dabei wollte man an den Arbeitssieg bei der Eintracht aus Wiesbaden anknüpfen und sich nun noch einmal steigern, um auch die Hürde TuS Dotzheim zu überspringen, die erst ein Spiel absolviert hatten, dieses aber souverän und hoch gewinnen konnten.
Über die ersten 20 Spielminuten möchte man kaum berichten – viel zu erwähnen gab es ohnehin nicht: „Abgrundtief schlecht“, „drei Klassen schlechter“, „Nicht zumutbar“ waren hier die Reaktionen. In dieser Zeit gelangen den ersten Herren ganze drei eigene Treffer. Drei. Wer die Halle zu diesem Zeitpunkt verließ tat dies zwar zurecht, sollte aber einiges verpassen.
Nach gut 24 Minuten beim Stand von 5:15 für die Gäste schien das Spiel gelaufen. Kein Wurf fand das Ziel, Fehlpässe als würde man zum ersten Mal Handball spielen, die Abwehr ließ den Torhüter teilweise komplett im Stich, vermeidbare Zeitstrafen, Körpersprache, die Resignation widerspiegelte – als dann noch ohne Fremdeinwirkung ein Außenspieler auf dem Hosenboden landete wollte man eigentlich nur noch raus aus dieser Halle/Hölle.
Dann gab es immerhin ein wenig Hoffnung: Die Abwehr wurde stabiler, die Tore schnell und einfach erzielt – aus 5:15 wurde bis zur Halbzeit immerhin ein 9:15 – ein Hoffnungsschimmer.
In dieser Halbzeitpause gab es dann wenig zu sagen: Die ersten 22 Spielminuten vergessen, abhaken und daran erinnern, dass sechs Tore Abstand in 30 Minuten mehr als machbar sind.
Anders als sonst wurde dieser Schwung mit in die zweite Spielhälfte genommen – die Abschlüsse wurden klarer, zielstrebiger und genauer, die Abwehr stand geordnet und auch der (inzwischen gewechselte) Torhüter konnte sich endlich auf seine Abwehr verlassen.
Die Gäste wurden zunehmend unruhiger und hastiger, die Hausherren knabberten weiter Stück für Stück den Vorsprung herunter. Über 12:17 schloss man auf 15:17 auf – vergab nebenbei noch beste Gelegenheiten zum Anschluss – und doch wurde der Stiefel weiter runter gespielt. Geschicktes Erzwingen von Strafwürfen, Spielen bis zur klaren Torchance – die Mannschaft der ersten Hälfte war nur noch nominell wiederzuerkennen.
Spätestens beim erstmaligen Ausgleich zum 20:20 in der 49. Spielminute wurde allen klar: Hier ist mehr drin! Zu den clever ausgespielten Angriffen und der nun viel robusteren Abwehr gesellte sich nun A-Jugend-Torhüter Lasse Städtler, der ein ums andere Mal das Tor auch nach freien Würfen, besonders von außen, sauber halten konnte.
Keine fünf Minuten vor Schluss konnte man dann sogar erstmals in Führung gehen – 23:22. Diesen Vorsprung konnten die Gäste nur noch zwei Mal egalisieren und nachdem sich alle auf ein Unentschieden vorzubereiten schienen, spielte man statt wie sonst hektisch und hastig zu werden plötzlich clever und einigermaßen souverän dieses Spiel zu Ende – die gut eine Minute vor Schluss erzielte Führung zum 25:24 sollte tatsächlich Bestand haben.
Ein verrücktes Spiel, in dem beide Teams mehr als zwei Gesichter zeigten, ein Tanz zwischen verschiedensten Leistungen sollte am Ende ein glückliches Ende für die erste Herren der HSG BIK haben und wird allen Akteuren aus verschiedensten Gründen noch lange im Gedächtnis bleiben.
Ergebnis: 25:24 (9:15)
Tore BIK: Noll, J. (8/5); Hergl (6/1); Seifert, Schmidt (je 4); Winter (2); Mezes
Zeitstrafen: 7:3
7-m: (9/6) – (10/8)
E2-Jugend – Spielrunde West
TG Eltville – HSG BIK Wiesbaden II 11:15 (55:60)
Die Partie erfüllte das, was man sich gemeinhin von einem E-Jugend-Spiel in der Spielrunde erhofft: ein spannendes Kräftemessen zweier ähnlich starker Teams, Spaß und positive Erlebnisse für die Kinder, sowie als Sahnehäubchen das bessere Ende für unsere E2-Kids.
Das Spiel war von Anfang an ausgeglichen. Zunächst ging das Team in Führung (3:0), jedoch hielt Eltville dagegen und glich in der 13. Minute aus. Eltvilles stärkster Angreifer nutzte clever einzelne Unaufmerksamkeiten aus und die HSG geriet in Rückstand. Kurz vor der pause und dank starker Reaktion der Mannschaft gelang der Anschlusstreffer zum 5:7.
Bei der Ansprache in der Pause merkte man den Kindern an, dass sie sich dieses Mal in der zweiten Hälfte nicht noch einmal so abschießen lassen wollten, wie vergangene Woche in Hochheim/Wicker. Dank engagiertem Spiel und schöner Abwehrleistung konnten Bälle gewonnen und dank schnellem Spiel nach vorne schönem Treffer erzielt werden. So war der Rückstand schon nach wenigen Spielminuten egalisiert – man ging mit 5 Tore in Führung.
Die Partie blieb spannend, denn zuerst traf Eltville mit ihrem fünften Torschützen zum 9:13 (45:52) und war dadurch zurück im Spiel. Danach hatte ihr mit sieben Treffern bester Torschütze einen kleinen Lauf und setzte sich zwei Mal erfolgreich gegen unsere Abwehr durch, sodass wir vier Minuten vor Schluss zwar nominell noch mit 11:13 führten. Durch den Multiplikator lagen wir aber auf einmal mit 55:52 hinten!
Doch die Kinder ließen sich den mit viel Einsatz erkämpften Sieg nicht mehr als den Händen nehmen, warfen noch zwei Tore und so wurde ihre bislang beste Saisonleistung durch einen verdienten 11:15 (55:60) – Sieg gekrönt.
Es spielten und trafen: Issam (1), Mariella, Benjamin (1), Joaquim (7), Rosalie, Nora, Moritz (6), Mats, Finn, Jonah, Oskar (Tor)
HSG BIK Wiesbaden 3:0
3 Spiele und 3 Siege für BIK-Minis bei erstem F-Jugend-Turnier in Bierstadt
Am Samstag fand in der Fliednerhalle das erste Turnier für die Kleinsten der HSG BIK statt. Zu Beginn ging es direkt gegen die F-Jugend der HSG EppLa, die den BIK-Minis gerade in den letzten Minuten gut Paroli boten, sich aber doch mit 12:10 (nach Multiplikator) geschlagen geben mussten. Ohne Pause mussten die BIKler*innen dann sofort gegen die TG Rüsselsheim ran, die vom Trainerteam als stärkster Gegner des Tages ausgemacht worden waren.
Nach starkem Beginn der HSG kamen die Rüsselsheimer*innen super zurück und lieferten sich einen spektakulären Schlagabtausch mit dem Gastgeber*innen aus Bierstadt, Igstadt und Kloppenheim, der mit dem glücklicheren Ende für die HSG ausging (30:28).
Im dritten und letzten Spiel wechselte das BIK- Trainerteam dann munter durch und gab vor allem den Kindern viele Einsatzzeiten, die in den ersten beiden Spielen eher weniger zum Zug gekommen waren. Doch auch die noch etwas jüngeren Kinder machten ihren Job gegen Schwalbach/Niederhöchstadt super und konnten auch das letzte Spiel mit 18:1 für sich entscheiden.
männliche D-Jugend II (a.K.) – Bezirksliga B
HSG BIK Wiesbaden II – HSG Obere Aar 19:6 (10:3)
Der zweite Sieg in Folge. Wieder eine souveräne Vorstellung der BIK-D2-Mannschaft.
Mit einer starken Abwehrleistung und gut vorgetragenen Angriffen ließ man dem Gegner aus Taunusstein/Bad Schwalbach keine Chance. Der Gegner wurde in der Abwehr frühzeitig attackiert und etliche Bälle konnten durch gutes Stellungspiel erobert werden. Schnell wurde der Ball nach vorne gespielt und durch gute Einzelaktionen kam man zu zahlreichen Torerfolgen. Nach der Halbzeit stellte die HSG die Abwehr etwas defensiver und die BIK-Mannschaft musste sich erstmal neu sortieren. Aber auch das war kein Problem. Mit starken Würfen aus der 2. Reihe zwang man den Gegner wieder zu mehr Offensive. Im BIK-Angriff wurde Mitte der zweiten Halbzeit der Rückraum komplett ausgetauscht und die Außenspieler an die neue „Perspektive“ gewöhnt. Mit guten Aktionen konnte diese sich ebenfalls in die Torschützenliste eintragen. Eine gelungene Vorstellung der BIK-Mannschaft.
Es spielten: G. Finkel (6), J. Brockert (3), A. Weiß (2), J. Arendt (2), N. Brosch (2), J. Henseling (1), K. Juenger (2), S. Blum (1), E. Akman, J. Zober (Tor), L. Dargel, N. Miller, S. Stoll.