Frauen – Bezirksliga B
HSG Obere Aar – HSG BIK Wiesbaden 15:18 (6:9)
An diesem Samstag stand das 2. Punktspiel für die Damen der HSG BIK Wiesbaden auf dem Plan. Mit nur einer Auswechselspielerinn ging es nach Bad Schwalbach.
In den ersten 30 Minuten ließen die Damen einige klare Torgelegenheiten liegen oder warfen die gegnerische Torfrau warm. Dafür war die Abwehr gut aufgelegt und unterbrach den Spielfluss der Gastgeberinnen immer wieder. Somit ging man mit einem 6:9 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit ließ die Effektivität im Angriff nach und in der Abwehr ließ man den Gastgeberinnen zu viel Freiraum.
Glücklicherweise ließ man sich nicht beirren und kann mit dem 15:18-Sieg die wichtigen zwei Punkte mitnehmen.
Es spielten: Lamb (Tor), Kern (12/5), Krämer (4), Roßmann, Zinn (je 1), Grams , Sternberger und Machenheimer
MJA Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – PSV GW Wiesbaden 34:31 (18:16)
Stadtderby erfolgreich!
Erste Etappe zum Jahreswechsel erreicht. Die HSG BIK Wiesbaden hat das Derby für sich entscheiden können. Nach der bitteren Niederlage gegen Schwarzbach vergangene Woche, wollte man in eigener Halle gegen PSV GW Wiesbaden keine Punkte abgeben. Die Gäste hatten in der Anfangsphase Probleme mit der robusten Abwehr der HSG. Allerdings mussten die Gastgeber schnell erkennen, dass der Schiedsrichter eine strenge Linie verfolgte, sodass die gewohnte Abwehrstärke nicht beibehalten werden konnte.
Wie so oft in dieser Saison konnten die BIKs sich nicht ausreichend absetzen. Viele technische Fehler im Angriffsspiel waren der Grund dafür. Mit einem glücklichen 2-Tore Vorsprung, trennten sich die Wiesbadener zur Halbzeitpause.
Nach 45 Minuten konnte man die Fehlerquote etwas runterschrauben und mit 27:21 ein kleines Polster für die Schlussphase schaffen. Dieser Puffer ebnete uns den Weg die verbleibenden Ziele für dieser Jahr erreichen zu können. Zwei von möglichen sechs Punkte bis Weihnachten hat die HSG an diesem Wochenende erreicht. Danke an die Fans und die Unterstützung der B-Jugend!
Das nächste Heimspiel findet am Samstag, 26.11. um 12:00 Uhr gegen HSG EppLa statt. Auch in diesem Spiel freuen wir uns auf eine lautstarke Unterstützung der Familien, Fans und BIK-Freunde!
Es spielten: Trexler (Tor), Nippert (13), Jo. Held (8), Helmig (4), Quack (3), Braun (2), L. Thyssen (2), N. Thyssen (1), Städtler (1), Gastl, Ja. Held
männliche C-Jugend – Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – PSV Grün-Weiß Wiesbaden 34:28 (17:11)
Konzentrierter Auftritt im dritten Heimspiel
An diesem Wochenende stand das dritte Heimspiel an. Man wollte die gute Energie des letzten Spieltages nutzen und gegen den Stadtrivalen vom PSV Grün-Weiß Wiesbaden punkten. Alle Spieler standen zur Verfügung, so dass man auf eine breite Personaldecke zurückgreifen konnte. Beim Gegner kannte man die zwei stärksten Spieler und konnte diese in der ersten Halbzeit weitestgehend in Schach halten. So gelang es direkt durch starke Aktionen – insbesondere von Felix und Finn – auf bis zu zwölf Tore in der ersten Halbzeit davon zu ziehen.
Trotz der „Top Torschützen“ ist die Mannschaftsleistung gerade in der ersten Halbzeit besonders hervorzuheben, da nahezu alle Spieler im Angriff sicher kombinierten und gemeinsam ihre Torschützen in Position brachten. Torwart Finn brachte mit gleich mehreren gehaltenen Bällen die Gegner oft zur Verzweiflung. Mitte der ersten Halbzeit ließ ein wenig die Konzentration nach, so dass der Gegner auf 17:11 bis zur Pause verkürzen konnte. Durch einige leichtsinnige Fehler in der Abwehr, als auch vergebene hochprozentige Chancen im Angriff, gelang es dem PSV noch einmal auf vier Tore heran zu kommen. Dann aber besannen sich die Jungs aber wieder auf ihre Stärken, packten ordentlich in der Abwehr zu und konnten die Angriffe erfolgreich abschließen, so dass 7 Minuten vor Schluss wieder eine beruhigende acht Tore Führung auf 29:21 heraus sprang. Die Führung konnte bis zum Ende gehalten werden, so dass schlussendlich der verdiente Heimsieg mit 34:28 im Derby eingesammelt werden konnte. Mit 6:4 Punkten steht man nun auf einem ordentlichen 4. Tabellenplatz.
Nächste Woche steht erneut ein Heimspiel gegen die TuS Nieder Eschbach an – auch hier soll der nächste Heimsieg eingefahren werden. Achtung: die Anpfiff-Zeit wurde für Sonntag den 27.11. auf 13:45 Uhr vorverlegt!
Es spielten: Finn v. L. (Tor), Felix (10), Finn (9), Tim (8), Max (3), Hannes (2), Emil und Robin (je 1), Flo, Gabriel, Jonathan, Konstantin, Liam und Philipp.
männliche D-Jugend I – Bezirksliga A West
HSG Wallau/Massenheim/Breckenheim – HSG BIK Wiesbaden 14:30 (9:17)
Die BIK-Jungs sind am Sonntagnachmittag nach Breckenheim gefahren um 2 Punkte mitzunehmen. Man wusste, Breckenheim/Wallau ist gut, aber wenn alles nach Plan läuft, sollte der Gegner kontrollierbar sein. Nach etwas zähem Beginn, 6 Angriffe blieben auf beiden Seiten ohne Tor, hatte man sich ans Handballspielen gewöhnt und der BIK-Zug nahm langsam seine Fahrt auf. Durch gute Laufbewegungen und schnelles Passspiel wurden vorne viele Lücken aufgemacht, durch welche die BIK-Jungs zum Torerfolg durchgeschlüpft sind. Hinten wurde gut verteidigt und wenn der Gegner mal durchkam, war unser Tormann zur Stelle. Insgesamt eine Topleistung der BIK-D-Jugend. Alle Spieler hochkonzentriert und über die gesamte Spielzeit nie nachgelassen. Sehr gut gemacht!
Spieler/Torschützen: J. Eis (3), J. Reinbold (4), K. Jünger (7), N. Brosch (4), L. Brosch (3), L.Kohlmorgen (1), J. Arendt (5), J. Vieira (3), O. Moser,L. Goßmann (Tor).
F-Jugend – Miniturnier
Turnier bei der TSG Oberursel
Das dritte Turnier unserer Minis stand unter durchwachsenen Vorzeichen: die Erkältungswelle hatte das Team in den vergangenen Wochen voll erwischt, das eine oder andere Training fand daher nur in dünner Besetzung statt und dem entsprechend fehlten auch einige Leistungsträger am frühen Sonntagmorgen in Bad Homburg. Doch wie es sich im Sport und vielleicht auch ganz allgemein im Leben oft so begibt, in solchen Situationen ergeben sich neue Chancen. In diesem Fall für Ronja und Helene, die noch recht neu im Team sind, ihr erstes Turnier spielten und ihre Sache richtig gut machten. Und auch andere Teams hatten offenbar mit Ausfällen zu kämpfen, so wie etwa die Gastgeber von der TSG Oberursel deren Trainierteam kurzfristig erkrankt war, was bei der Turnierleitung für einiges an Durcheinander sorgte. Das alles spielte aber letztlich keine große Rolle, da sich alle Anwesenden erfreulicherweise aufs Handballspielen konzentrierten und sowohl Zuschauer und Spieler:innen sichtbar Spaß an der Sache hatten.
Aus sportlicher Sicht verlief das Turnier für die BIK-Minis in etwa so, wie man es unter den gegebenen Umständen erwarten konnte. Die ersten beiden Spiele gegen die etwas schwächere besetzten Teams der FTG Frankfurt und der TSG Oberursel konnten klar mit 5:1 bzw. mit 7:4 gewonnen werden. Hier hatten die erfahrenen Stammspieler alles im Griff, so dass die neuen bzw. jüngeren Kinder im Team gut mitspielen oder sogar Akzente setzten konnten, so dass beide gegnerischen Mannschaften auch die eine oder andere Schwäche in unserem Team nicht in einen Erfolg umsetzen konnten.
Die ausgeglichenste und damit auch sehenswerteste Partie spielten die BIK-Kids gegen die SG Wehrheim/Obernheim, die zwar verdient mit 5:3 gewannen, doch wäre nicht etwas mehr drin gewesen, wenn die vielen guten Chancen auf unserer Seite besser genutzt worden wären. Drüber, in die Hände des Torwarts….“wirf‘ unten in die Ecke!“… der Ball wollte einfach nicht ins Tor, das heißt am Torabschluss haperte es gewaltig. Hier werden die Kinder durch mehr Übung und zunehmender Abgeklärtheit bestimmt in den kommenden Monaten noch einiges verbessern.
Das abschließende Spiel gegen den späteren Turniersieger Hochheim/Wicker ging ebenfalls (mit 5:8) verloren, waren die HoWis doch mit einem großen Kader aus spielerfahrenen Kindern angereist und damit zwar nicht individuell, aber insgesamt in der Breite deutlich stärker besetzt. Dennoch setzten sich die Minis mit großem Kampfgeist zur Wehr und sammelten wertvolle Spielerfahrung für die kommenden Turniere.
Es handelt sich insgesamt um ein positives Ergebnis, auf das man definitiv aufbauen kann. Besonders die im Training (soweit möglich) geübten Inhalte setzten die Kinder gut um. Drücken wir nun die Daumen, dass die Minis bei dem nun anstehenden Heimturnier am 10. Dezember in möglichst großer Mannschaftsstärke antreten können. Das Trainerteam und die Spieler:innen freuen sich jedenfalls schon sehr darauf!
Es spielten und trafen: Karl, Heinrich, Helene, Julian, Junis, Lina, Line, Ludwig, Lucas, Paul und Ronja
M-Bezirksliga A
TuS Dotzheim II – HSG BIK Wiesbaden 29:24 (13:8)
Anschluss nach oben verloren
Nach dem beeindruckenden 56-Tore-Spektakel vor einer Woche war nun die kürzeste Auswärtsfahrt der Saison geplant – Dotzheim II mit 10:6 gegen unsere Herren mit 9:7 Punkten – das nächste Vier-Punkte-Spiel also.
Nach dem Offensivfeuerwerk vorheriger Woche sollte der Fokus nun auf der Deckung liegen, vorne würden die Tore schon gemacht, so die Hoffnung.
Eine falsche Hoffnung, wie man nach sieben Minuten beim Stand von 4:1 für die Hausherren feststellen musste. Die Gegentore hielten sich in Grenzen, waren aber dennoch allesamt schwach verteidigt, im Angriff ließ man sich durch eine leicht offensivere Deckung als gewohnt komplett den Zahn ziehen – kein Stoßen in die sich bietenden Lücken, kaum Bewegung ohne Ball, Verweigern klarer Torchancen, technische Fehler zuhauf, drei von vier Siebenmetern vergeben – die schwachen Gastgeber waren selbst verwundert, wieso sie die gesamte Zeit führten.
Hin und wieder sah man individuelle Klasse, diese reichte aber nicht wirklich um den Spielstand entscheidend zu verändern.
Der Halbzeitstand von 13:8 war genauso blamabel wie er vermuten lässt.
Die zweite Hälfte änderte sich wenig: Vorne wurden zwar mehr Chancen verwertet, man blieb aber mehr gefällig als gefährlich; hinten blieb es beim passiven Verteidigen.
Durch viele Zeitstrafen schwächte man sich selbst, entscheidender Faktor blieb jedoch die Einstellung – selbst gut neun Minuten vor Schluss waren es nur sechs Tore Abstand gegen ersatzgeschwächte Dotzheimer; es war noch alles drin, dennoch sah man größtenteils hängende Köpfe der Bierstädter.
Das Spiel trudelte zum Endstand von 29:24 aus – ein Tag zum Vergessen. Mit dieser Einstellung wird es nächste Woche selbst gegen den Tabellenletzten schwer.
Tore BIK: Büttner (6/1); Hergl, A. Noll (beide 4); Schellin (3); Wilhelmi, Winter, Kaya (alle 2); J. Noll
Zeitstrafen: 3:8
Disqualifikationen: 0:1
7m: (2/5) : (1/4)
männliche C-Jugend – Bezirksoberliga
mJSG Schwarzbach – HSG BIK Wiesbaden 22:33 (12:14)
Zweites Auswärtsspiel, erste Auswärtspunkte
Dieses Wochenende bekamen es die Jungs auswärts mit der bisher erfolglosen Mannschaft von Schwarzbach zu tun. Mit guter Besetzung angereist, wollte man den Gegner nicht unterschätzen und sehr schnell für klare Verhältnisse sorgen. Die offensive Abwehr stand zunächst gut und es konnten einige Bälle abgefangen werden. Einzig im 1:1 taten sich die Jungs oftmals schwer, gegen die beiden stärksten Spieler des Gegners. Doch bis zur 20. Minute konnten die Jungs sich, jetzt auch wieder mit Torwart Finn im Kasten, mit 5 Toren absetzen. Ende der ersten Halbzeit, wurden allerdings zu viele leichtsinnige oder unkonzentrierte Anspiele gemacht, die den Gegner noch auf zwei Tore zum Pausentee verkürzen lies.
In der Halbzeitpause wurde auf das eingegangen, was in der ersten Halbzeit gut lief und was noch verbessert werden musste. Das war zum Beispiel das Tempospiel und das schnelle Umschalten von Abwehr zu Angriff. Dies konnten die Jungs in den zweiten 25. Minuten auch besser umsetzen und waren mit Geschwindigkeit im 1:1 auch individuell stärker. So waren es vor allem Felix und Liam, die immer wieder den Weg zum Tor mit Geschwindigkeit suchten. Tim war erfolgreich mit einigen schnellen Gegenstößen. Max schaffte am Kreis mit guten Bewegungen Freiräume und bis zur 37 Minute zog die Mannschaft mit 10 Toren davon. Der Trainer konnte allen Spielern Spielanteile geben und die meisten trugen sich als Torschützen ein.
Insgesamt war also wieder, wie in der Vorwoche, die zweite Hälfte die bessere und die BIK-Jungs spielten konzentriert bis zum Ende.
Nächsten Samstag (19.11.) um 15 Uhr ist Anpfiff zum Heimspiel gegen PSV GW Wiesbaden. Auch hier gilt es neben der individuellen Stärke gut ins Zusammenspiel zu kommen, um die nächsten Punkte einzufahren und sich im oberen Mittelfeld der Tabelle festzusetzen.
Es spielten: Felix (9), Liam (7), Tim, Max (je 5), Hannes (2), Flo, Nicolas, Philipp, Konstantin und Robin (je 1)
männliche D-Jugend I – Bezirksliga A West
HSG BIK Wiesbaden – HSG Hochheim/Wicker 26:21 (15:12)
Am Samstagnachmittag war der TV Hochheim/Wicker zu Gast. Der direkter Tabellennachbar von BIK, mit ein paar Punkten weniger auf der Habenseite, aber anscheinend bisher unter Wert verkauft. Hochheim/Wicker machte es der BIK-Abwehr in der ersten Hälfte sehr schwer. Mit guten Kreuzbewegungen verschaffte sich der Gast ständig Lücken in der BIK-Abwehr und kam immer wieder zu seinen Torchancen.
Die BIK-Jungs brauchten eine Weile, bis sie sich darauf eingestellt hatten. Vorne war es auch nicht einfach, Hochheim stand defensiv in der Abwehr und forderte die BIK-Jungs heraus. Schnelle Pässe und gute 1:1 Situationen brachten aber einen ständigen Torerfolg. Es brauchte seine Zeit und Geduld im Spiel, um sich abzusetzen. Für den erkrankten Stammtorwart stand erstmals L. Goßmann im Tor, der seine Sache ganz hervorragend machte.
Es spielten: J. Eis (6), J. Reinbold (6), K. Jünger (3), N. Brosch (6), L. Brosch (1), L. Kohlmorgen (3), J. Arendt (1), J. Vieira, O. Moser, L. Goßmann (Tor).
E1-Jugend – Leistungsklasse West
HSG EppLa – HSG BIK Wiesbaden I 192:260 (23:25)
Einen torreichen Schlagabtausch lieferten sich am vergangenen Wochenende die E-Jugend-Mannschaften der HSG BIK und der HSG EppLa. Beide Mannschaften legten einen starken Start hin und boten dem Publikum in den luftigen Eppsteiner Höhen eine spannende erste Halbzeit in der BIK es schließlich gelang auf zwei Tore wegzuziehen und somit mit einer knappen Zwei-Tore-Führung – bei gleicher Anzahl an Torschützen – in die Halbzeit zu gehen. Besonders Vicente stellte die Abwehr der Gastgeber im ersten Spielabschnitt durch seine Körperlichkeit vor große Probleme und wurde dementsprechend von seinen Mitspielern gut in Szene gesetzt.
In der zweiten Halbzeit überzeugten die BIK-Kids dann vor allem durch ihr Tempospiel. Bei Ballgewinn bewies die Mannschaft aus dem Wiesbadener Osten Gedankenschnelle und lief den ein oder anderen Tempo-Gegenstoß und zog so bereits in den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte auf 12:17 weg. Wichtig war hierbei vor allem, dass in dieser Phase drei Spieler trafen, die vorher noch torlos geblieben waren, wodurch die Führung noch einmal etwas komfortabler wurde. Im Folgenden ließ dann die Konzentration etwas nach, sodass im Angriff Pässe nicht mehr ankamen und die Abwehr den Kids aus EppLa gute Wurfchancen erlaubte, die diese dann auch nutzten.
Den Schlusspunkt für BIK setzte dann Finn, der sich in der 37. Minute als neuer Torschütze in die Torschützenliste eintrug und somit den Sieg endgültig sicherte.
Es spielten: Moritz (4), Benni (1), Finn (1), Eliah (1), Jakob, Henri (1), Jonas K. (1), Vicente (8), Issam (2), Leo (4), Jonas I. (2)
Frauen – Bezirksliga B
TG Rüdesheim – HSG BIK Wiesbaden 22:15 (10:9)
An diesem Samstag reisten die Damen zum ersten Punktspiel nach Rüdesheim. Schon im Vorhinein war klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe werden kann. Bereits in der vergangenen Saison waren die Aufeinandertreffen denkbar knapp ausgegangen.
Genau wie erwartet startete das Spiel. Beide Abwehrreihen schenkten sich nichts und auch im Angriff wurde um jedes Tor gekämpft. So konnten sich keine Mannschaft absetzen und es ging mit einem 10:9 in die Halbzeit.
Leider erwischten die Damen aus Wiesbaden einen schlechten Start in die zweiten 30 Minuten. Dies bestraften die Gastgeberinnen eiskalt. Im Angriff spielten die BIK-Damen zu ideenlos, hatten nicht genug Zug zum Tor und spielten ungenaue Pässe. In der Abwehr ließ man den Gastgeberinnen zu viel Freiraum, den diese konsequent nutzen.
So konnten sich die Gastgeberinnen vom 13:10 nach 38 Minuten auf 17:10 nach 44 Minuten absetzen. Leider schafften die Damen es in den verbleibenden 15 Minuten nur noch 5 Tore zu werfen und mussten so die ersten 2 wichtigen Punkte im Rheingau lassen. Das Spiel endete 22:25.
Es spielten: Lamb, Stegmaier (beide Tor), Kern (5/3), Roßmann (3), Zinn, Sternberger, Krämer (je 2), Simon (1), Grams, Grunwald und Machenheimer