männliche B-Jugend – Bezirksliga A West
TV Erbenheim – HSG BIK Wiesbaden 17:31 (9:17)
Nicht schön, aber erfolgreich. So oder so ähnlich verkaufte sich die mB-Jugend der HSG BIK Wiesbaden gegen den TV Erbenheim am Wochenende. Mit erneut zwei krankheitsbedingten Ausfällen und zwei weiteren verhinderten Spieler ging es am Sonntagvormittag zum Auswärtsspiel gegen den TV Erbenheim. Hatte man im Hinspiel einen deutlichen Sieg erreicht, gestaltete sich das Spiel dieses Mal sehr mühselig und wurde vor allem von Fehlern im Angriff geprägt.
Insbesondere in den Anfangsminuten hatte man das Gefühl, dass die Jungs noch im Bett lagen. Erst nach der früh genommenen Auszeit und klaren Worten des Trainerteams verbesserte sich das Spiel nach vorne. Nach rund 11 Minuten setzte sich die HSG BIK Wiesbaden mit 5 Toren ab. Nachdem einfache Ballgewinne erzielt werden konnten, setzte sich die Mannschaft immer mehr ab. Mit dem Torestand von 19:11 ging es mit einem dicken Puffer in die Halbzeitpause, auch wenn hier deutlich mehr drin gewesen wäre.
Nach Wiederanpfiff zog der Unparteiische nach Foul beim Gegenstoß die rote Karte gegen die Gastgeber. Dies hatte jedoch kaum einen Effekt auf die Partie, sodass sich das Spiel am Ende deutlich gestaltete. Mit einem Endstand von 31:17 gewinnt die B-Jugend trotz der phasenweise unsauberen Spielweise verdient in dieser Höhe. Jetzt gilt es im Februar die Schmach gegen den TG Kastel wieder gut zu machen. Hier erwischten die Jungs einen schwarzen Tag.
Es spielten: Elischa P. (im Tor), Robert H. (2), Jannik M. (4), Aurelio S. (2), Laurens T. (10),
Janik H. (6), Oskar S. (7)
männliche C-Jugend – Bezirksoberliga
HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim – HSG BIK Wiesbaden 43:27 (19:11)
Der Auftakt sollte beim Tabellen-Nachbarn ein erster Gradmesser für die Rückrunde sein. Die zwei Wochen Training davor wurden genutzt athletisch in Schwung zu kommen und spielerisch schnell wieder zusammen zu finden.
In den ersten Minuten wurden jedoch viele überhastete Situationen gesucht und Fehlabspiele machten es dem Gegner leicht einfache Tore zu werfen. Finn konnte im Tor noch den ein oder anderen Wurf parieren und sogar zwei 7m halten. Doch in der Abwehr standen wir zu weit auseinander und der Gegner konnte uns mit Einläufern und Doppelpässen schnell überspielen und kam zu vielen Torwurf-Situationen.
Auch im Angriff kam kein richtiges „Ball laufen“ zustande und kaum war man auf der gegnerischen Hälfte wurden Pässe zum Kreis oder eins gegen eins Situationen gesucht. Viele Gegenstöße überrollten uns dann förmlich und der Gegner setzte sich zunehmend ab.
Anfang der zweiten Halbzeit gab es zunächst noch ein Aufbäumen und unsere Jungs starteten mit größerem Willen. Leider wurden nach kurzer Zeit auch die Fehler der ersten Hälfte wiederholt und Breckenheim konnte ihr Spiel weiter fortsetzen und bis zum Ende dominieren.
Kommendes Wochenende ist spielfrei für die C-Jugend, anschließend findet das erste Heimspiel der Rückrunde gegen den Spitzenreiter aus Goldstein statt. Hier gilt es das Zusammenspiel wieder stärker zu suchen und eine kompakte Abwehr zu stellen.
Es spielten: Tim 9, Finn H. 5, Max 4, Gabriel 3, Nicholas, Julius je 2, Robin und Liam je 1
männliche D-Jugend I – Bezirksliga A West
HSG BIK Wiesbaden – TuS Holzheim 15:15 (7:8)
Wahnsinn…was für ein Handballspiel. Die BIK-Jungs haben am Sonntagmittag einen echten Handballkrimi abgeliefert. Die Halle war komplett aus dem Häuschen!!! Aber der Reihe nach. Mit zwei fehlenden Stammspielern, Skifreizeit der Schule, war von Anfang an klar, dass das Spiel gegen Holzheim kein einfaches werden würde. Solche Spiele holst du nur wenn du immer an dich glaubst, egal wie es steht.
Nach einem bescheidenen Start mit 1: 5 Toren besann man sich darauf den Gegner in der Abwehr etwas früher anzunehmen. Zudem hatte man sich an den gut aufgelegten Holzheimer Torwart gewöhnt und die Würfe entsprechend angepasst. Man holte bis zur Halbzeitpause ständig auf und ging mit 7:8 in die Pause. Die BIK-Jungs wurden angehalten nicht nachzulassen und weiter konzentriert auf dem Spielfeld präsent zu sein. Wenn es nur so einfach wäre. In der 26. Minute stand es 8:13, das Spiel schien schon verloren. Aber dann, möglicherweise durch eine Glanzparade unseres Torhüters, wurden nochmal alle Kräfte frei. Zwei schnelle Tore vorne und der Rest war purer Wille. Bis zu kompletten Erschöpfung wurde alles in die Waagschale geworfen. 20 Sekunden vor Schluss verwandelte Joel Zober den fälligen 7-Meter für BIK zum Punktgewinn. Unentschieden, wie im Hinspiel. Respekt an die ganze Mannschaft für diese Leistung. Großartig wie Sie gekämpft hat.
Es spielten: J. Eis, J. Reinbold, L. Brosch (3), L. Kohlmorgen (1), J. Arendt (1), J. Vieira (5), O. Moser, L. Goßmann (1), D. Alonso (1), J. Zober (3)
männliche B-Jugend – Bezirksliga West
HSG BIK Wiesbaden – TG Rüdesheim 34:24 (18:11)
B-Jugend im ersten Spiel der Rückrunde mit souveräner Leistung gegen die Gäste aus Rüdesheim.
Im neuen Jahr meldeten sich die Handballer der B-Jugend mit einer starken Leistung auf dem Spielfeld zurück. Mit einer krankheitsbedingten Rumpftruppe konnte das Trainergespann Sven Kluge und Paul Kaufmann zwar am vergangenen Wochenende nicht auf die gesamte Mannschaft zurückgreifen, trotzdem behielt man die gesamte Spielzeit die Oberhand und ließ auch ohne Torwart nichts anbrennen.
Die ersten Minuten gehörten vor allem voran Nico F., Laurens T. und Jakob H., denen es immer wieder dank cleveren Abwehrspiels gelang Fehler beim Gegner zu provozieren. Dank starker Teamleistung und aufmerksamen Abwehrspiels gelang es immer wieder im Verbund so den Druck zu erhöhen, dass dadurch die erste und zweite Welle, sowie das Tempospiel ermöglicht wurde. Insgesamt ein starker Auftritt, auch wenn man sich zwischenzeitlich einige Fehlwürfe und Unkonzentriertheiten im Angriff erlaubte. Beim Stand von 18:11 ging es in die Pause.
Viel gab es in dieser nicht zu besprechen: einzelne Abwehrsituationen hätten besser gelöst werden können, insbesondere wenn es um die Außeneinläufer ging. Zurück auf dem Parkett knüpfte die Mannschaft dann nahtlos an die erste Halbzeit an. Neben der weiterhin starken Abwehr und schnellem Tempo nach vorne, zeigten die Jungs aber auch schön ausgespielte Spielzüge, denen der Gegner sehr wenig entgegenzusetzen hatte. Auch das Zusammenspiel mit den Kreisläufern Jannik M. und Aurelio S. funktionierte jetzt besser, sodass hier gute Anspiele gelangen. Mit 10 Tore Abstand und dem Endergebnis von 34:24 kann die B-Jugend auf einen perfekten Rückrundenstart setzen.
Nächstes Spiel findet am 22.01.2023 bei den Gastgebern TV Erbenheim statt. Anwurf ist 11:30 Uhr im Berufschulzentrum Wiesbaden.
Es spielten: Jakob H. (2), Robert H., Jannik M. (4), Nico F. (18), Aurelio S. (2), Laurens T. (8), Janik H.
männliche B-Jugend – Bezirksliga West
HSG BIK Wiesbaden – TuS Nordenstadt 57:19 (30:7)
B-Jugend überwintert auf Platz 1! Souveräner Auftritt gegen chancenlose Nordenstadter.
Nachdem die B-Jugend bereits gegen den PSV Grün Weiss ein Torfestival feierte, wollte man auch gegen den TuS Nordenstadt nichts anbrennen lassen. 2 Punkte mussten her um sich als Spitzenreiter in der Bezirksliga West in die Weihnachtspause zu begeben.
Trotz einiger Krankheitsfälle in der Mannschaft setzte die B-Jugend von Beginn an mit hohem Tempo und cleverer Abwehrarbeit erste Ausrufezeichen. So stand es nach 10 min bereits 10:2. Auch die frühe Auszeit der Gäste beeindruckte die Hausherren wenig. Sowohl technisch als auch körperlich waren die Unterschiede deutlich zu erkennen und man konnte dank guten 1 gegen 1 Situationen einfache Tore erzielen. Die Abwehr provozierte individuelle Fehler der Gegner und hatte dadurch immer wieder Möglichkeiten ins schnelle Umschaltspiel zu kommen. Mit einem Halbzeitstand von 30:7 war das Spiel bereits zu diesem Zeitpunkt entschieden.
In der zweiten Hälfte konnte man frei durchwechseln. So rotierte die Mannschaft ständig und Spieler spielten zum Teil auf fremden Positionen. Dem Spiel tat dies aber kein Abbruch und man baute den Spielstand stätig aus. Mit dem 57:19 in letzter Sekunde verabschiedet sich die B-Jugend nun in die Weihnachtspause. Wir wünschen allen Erkrankten und Verletzten gute Besserung und sehen uns im neuen Jahr!
Es spielten: Elischa P. (im Tor), Moritz G. (5), Oskar S. (10), Jakob H. (6), Jannik M. (6), Nico F. (17), Marc P., Laurens T. (9), Janik H. (4)
MJA Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – JSGmA Rüdesheim/Eltville 34:35 (17:14)
Schmerzhafte Niederlage im letzten Heimspiel 2022
Das letzte Heimspiel der männlichen A-Jugend ist ein Rendezvous trauriger Ereignisse. An erster Stelle wünschen wir A. Trexler und O. Städtler eine schnelle Genesung.
Die ersten zehn Minuten des Spiels nutzten beide Teams als Analyse der jeweiligen Spielertypen und Spielweise. Darauf folgte eine Phase des Gastgebers, in der die HSG einen drei Tore Vorsprung mit in die Halbzeitpause nehmen konnte.
In den letzten zehn Minuten hat die HSG BIK Wiesbaden das Spiel unfreiwillig verspielt. Mit einer 25:20 Führung nach 40 Minuten waren theoretisch die zwei Punkte sicher. Darauf folgten zwei Kopftreffer unseres Keepers und eine schwere Verletzung eines gutspielenden B-Jugend Spielers. Beide konnten daraufhin nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen. Diesen Schockmoment nutzten die Rheingauer aus und konnten in letzter Sekunde als glücklicher Sieger nach Hause fahren.
Ein Neustart folgt 2023 mit der Rückrunde in der laufenden BOL-Saison. Das erste Heimspiel ist am 22.01.2023 gegen die TG Schierstein in Bierstadt. Wir wünschen allen Eltern, Fans, Gegnern und Spielern eine verletzungsfreie Winterpause, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Es spielten: Trexler und Paust (Tor), Helmig (5), Nippert (6), Kreuter (6) Jo. Held (1), N. Thyssen (3), L. Thyssen (5), Städtler (4), Hadeler (2), Ja. Held (1), Menzinger (1), Gastl
Männliche C-Jugend Bezirksoberliga
HSG BIK Wiesbaden – Eintracht Frankfurt 19:35 (9:19)
Niederlage im letzten Vorrundenspiel
Das haben wir uns anders vorgestellt! Am letzten Spieltag der Vorrunde trafen die Jungs der C-Jugend auf den Gegner aus Frankfurt. Die Vorzeichen standen schon nicht gut und es gab einige Ausfälle aufgrund von Krankheit und Verletzung. Doch auch die Gegner reisten mit nur 9 Mann an und mussten zu Spielbeginn einen Spieler ins Tor stellen. Dennoch waren anscheinend die stärksten Spieler an Board und fit. Das konnte man auf BIK Seite nicht attestieren und die Jungs gingen teilweise angeschlagen, zu unsicher und zaghaft ins Spiel. So konnten die Gegner ab der ersten Minute ohne Gegendruck oder Körperkontakt durch unsere Abwehr laufen und kamen ein ums andere Mal in der Nahwurfzone zum freien Abschluss. Wir standen eigentlich das gesamte Spiel zu weit auseinander und halfen nicht dem Mitspieler in der Abwehr aus.
Ebenso im Angriff gelangen nur selten Durchbrüche in die Wurfzone und zu allem übel kamen etliche verworfene Bälle und drei 7 Meter dazu. Der Gegner nutzte dies und konterte uns zudem aus und lies bis zum Schlusspfiff nicht nach.
Das war nicht der Abschluss der Vorrunde, wie wir uns es vorgestellt haben. Doch insgesamt können wir mit den Leistungen der Vorrunde zufrieden sein. Derzeit belegen wir den dritten Platz und konnten individuelle Entwicklungen fördern. Jetzt geht es erstmal in die Winterpause und im neuen Jahr heißt es weiterhin das Zusammenspiel zu trainieren und im Spiel in die Umsetzung bringen. „Gerade das Zusammenspiel kann uns bei körperlich überlegenen Gegnern helfen und sogar ein Vorteil sein“ ist sich Trainer Thomas Amelung sicher.
Tore: Tim 7, Finn 5, Max 3, Hannes 2, Robin und Philip je 1
Das nächste Spiel findet am 21. Januar 2023 um 14 Uhr gegen die HSG Breckenheim/Wallau in der neuen Ländcheshalle in Wallau statt.
BIK F-Jugend Heim-Turnier in der Fliedner-Halle am 10.12.2022
F-Jugend Turnierrunde
Adventlicher Jahresabschluss für unsere Minis
Das erste Heimturnier unserer F-Jugend in dieser Saison markierte für unsere jüngsten Spieler:innen das vorläufigen Ende des Handball-Jahres 2022. Endlich waren die meisten Erkältungen auskuriert und erstmals in diesem Winterhalbjahr konnten wir mit einem fast vollständigen Kader auflaufen, bei dem lediglich ein Leistungsträger aussetzen musste.
Das erste Spiel gegen Hochheim/Wicker war eine Neuauflage des letzten Spiels vorangegangenen Turniers in Bad Homburg. Wie auch bei der letzten Begegnung stellten die HoWis eine F-Jugend, deren Entwicklungsstand fast schon E-Jugend Niveau erreicht. Somit begann das Turnier mit einem echten Kracher, der vor allem durch sehr gute Abwehrleistungen und herausragende Torhüter:innen-Leistungen auf beiden Seiten geprägt war. Die HoWis waren vor dem Tor jedoch einen Hauch effektiver, sodass diese Partie – leistungsgerecht – mit 1:2 Toren verloren ging.
Die folgende Partie gegen die Minis aus Eppstein (EppLa) war hingegen weniger umkämpft und vor allem agierten die Abwehrformationen deutlich nachlässiger. In der Folge fielen eine Menge Tore, erfreulicherweise deren ein paar mehr für die BIK-Kids, sodass das Spiel mit einem nie gefährdeten 9:6 Sieg endete.
Den Abschluss bildete schließlich das Spiel gegen Schwalbach/Niederhöchstadt, die mit einem Team von (noch) unerfahrenen, aber hochmotivierten Kindern antraten. Auf Seiten unserer Gäste ist vor allem die sportlich-positive Einstellung der Trainerkollegen und daraus folgend auch der Mannschaft hervorzuheben, die alles gab und auch die gute Laune selbst dann ncht verloren, als sie beim 9:1 Sieg unseres Teams „nur“ zu einem Ehrenehrentreffer kamen. Aus unserer Sicht war das Spiel natürlich ein toller Abschluss, bei dem die sehr guten Leistungen aller Kinder durch ein entsprechendes Erfolgserlebnis belohnt wurden.
In der letzten Trainingswoche des Jahres feiert die Mannschaft noch gemeinsam ein Weihnachtstraining, bevor sich dann alle in die Winterpause verabschieden. Im Januar nimmt die Saison für unsere Jüngsten sofort wieder Fahrt auf, da die F-Jugend bereits am 14.01. beim nächsten Turnier in Bad Vilbel auflaufen wird.
Es spielten und trafen: Hannah, Helene, Julian, Heinrich, Lina, Konrad, Paul, Line, Johan und Benjamin
männliche C-Jugend – Bezirksoberliga
TSG Münster II – HSG BIK Wiesbaden 31:40 (16:16)
Schlittschuh fahren in Münster
Am Samstag zur Mittagszeit, reisten die Jungs der C-Jugend zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde nach Kelkheim. Im Vorfeld gab es einige Absagen für das Spiel und es waren diesmal „nur“ 11 Spieler an Board. In der Halle eingetroffen, erwartete die Jungs Temperaturen ähnlich wie außerhalb der Halle. Nach dem intensiverem Aufwärmprogramm wollten wir am guten Vorwochenspiel anknüpfen und mit Tempo den Gegner überraschen. Doch der glatte Hallenboden überraschte unsere Jungs. Schnelle erste Schritte waren undenkbar und in der Abwehr suchten die Jungs immer wieder nach Balance und festem Stand. Es war wie Schlittschuhlaufen ohne Schlittschuh – der Boden glatt, die Halle eiskalt. Die Mannschaft aus Münster nutzte dieses Wissen aus und bewegte sich viel ohne Ball oder bekam die Anspiele in den Lauf. Nach einem 0:4 Rückstand holten wir jedoch auf und blieben in der ersten Halbzeit meist gleichauf.
In der Halbzeitpause besprachen wir, wie die Jungs sich ebenso einen Vorteil gegenüber ihrem Gegner verschaffen können: Durch viel Bewegung ohne Ball und Anspiele im Laufen. Die Umsetzung erfolgte prompt und wir gingen nach den ersten 9 Minuten der zweiten Halbzeit mit 7 Toren in Führung. Die Verunsicherung der ersten Halbzeit war weg und nun gelangen die Pässe sowie auch der Parallelstoß viel besser. Ebenso erfolgte eine kleine Umstellung in der Abwehr, die auch mehr Sicherheit verschaffte und jetzt auch Ballgewinne ermöglichte. Immer wieder konnten Tim oder Liam schnelle Tore durch Gegenstöße erzielen und Felix sowie Finn zeigten ihre Durchschlagskraft im Angriff. Münster gab zwar nicht auf und kämpfte bis zum Schluss, doch der Torabstand und der Spielfluss der BIK-Jungs ließ in der zweiten Halbzeit kein enges Spiel mehr aufkommen.
Es spielten: Tim, Felix (je 11), Finn H. (10/1), Liam (5), Hannes (2), Max (1), Finn v. L., Flo, Julius und Nicolas
Somit haben wir unseren dritten Platz gefestigt und wollen dies im letzten Hinrunden- und Heim-Spiel im Jahr 2022 nächste Woche unterstreichen. Gegen die Mannschaft aus dem „Herzen von Europa“ von Eintracht Frankfurt (zum Glück die Handballer 🙂 wollen wir unser letztes Heimspiel erfolgreich gestalten und auch diese beiden Punkte auf unsere Haben-Seite schreiben. Anwurf ist am Samstag, 10. Dezember um 15:30 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Anfeuerung!
männliche E-Jugend I – Leistungsklasse West
HSG BIK Wiesbaden – mJSG Schwarzbach 198:85 (22:17)
Die erste Garde unserer E-Jugend trat an diesem nass-kalten Sonntagmorgen gegen den vermeintlichen Underdog Schwarzbach in der heimischen Fliedner-Arena an. Ganz so einfach wie es die jeweiligen Tabellenplätze vermuten ließen, war die Aufgabe jedoch nicht, die unseren Kids gestellt wurde. Wie auch schon in den vorangegangenen Spielen brauchten die Kinder schön lang, bis sie realisierten, dass sie jetzt gerade ein Handballspiel in der Leistungsklasse/West gegen einen robust agierenden Gegner zu absolvieren hatten, der überhaupt keine Anstalten machte, hier irgendetwas zu verschenken.
Entsprechend verlief auch die erste Halbzeit: bei generischem Ballbesitz verteidigten unsere Spieler: innen zwar „schön“, sprich ballorientiert, aber ziemlich schläfrig und auch ohne die berühmte, phrasenschweinverdächtige „letzte Konsequenz“. Bei eigenem Ballbesitz standen sie viel zu eng aufeinander, so dass sie sich schwertaten, in gute Abschlusssituationen zu kommen.
All das hatte man in schlechten Spielphasen in dieser Saison von unserem Team schon gesehen, genauso wie die das permanente und damit auch frustrierende Klammern durch die gegnerische Abwehr. Dadurch gelang es den Schwarzbachern leider erfolgreich, einen Spielfluss unseres Teams gar nicht erst aufkommen zu lassen. Somit hielten die Schwarzbacher Kinder das Spiel während der ersten Halbzeit nicht nur offen, sondern konnten über 4:4 in der achten Minute bis zum Ende der ersten Halbzeit mit 7:10 in Führung gehen.
Nach der Halbzeitpause beim (normalen) sechs gegen sechs über das ganze Spielfeld wendete sich dann das Blatt: endlich nutzten die Spielerinnen im Angriff den reichlich vorhandenen Platz etwas besser aus, zogen das Spiel – zumindest ein bisschen – in die Breite, was schon ausreichte, um unseren spiel- und dribbelstarken Rückraum- und Kreisspielern ausreichend Platz für Durchbrüche zu verschaffen. Derer gab es einige, sodass die BIK-Kids den Drei-Tore-Rückstand bis zur 30. Minute in eine knappe 14:13-Führung verwandeln konnten.
Die folgenden Minuten brachten dann die Entscheidung. Durch einige abgefangene Pässe und Balleroberungen gepaart mit schnellem Umschaltspiel erarbeiteten sich die BIK-Kids einen Vier-Tore-Lauf zum 18:13 in der 34. Spielminute. Die Schwarzbacher konnten dem nichts mehr entgegensetzen und so verwalteten die BIK-Kids den Fünf-Tore-Vorsprung zum Endstand von 22:17 (bzw. mit Multiplikator 198:85).
Durch diesen Sieg festigt unsere E1 ihren Anspruch, in der Leistungsklasse/West auch in dieser Saison ganz vorn mitzuspielen. Da auch die Konkurrenz aus Hochheim/Wicker und Holzheim gepunktet hat, bleibt es beim zweiten Tabellenplatz hinter Holzheim, die allerdings ein Spiel mehr absolviert haben. Hoffen wir, dass das Team fokussiert bleibt und sich so durch gute Leistungen ein Endspiel gegen Holzheim erarbeiten kann. Allerdings ist gegen stärkere Gegner hierfür mit Sicherheit etwas mehr als nur eine Halbzeit mit konzentrierter Spielweise nötig.
Einen besonderen Dank sprechen wir an dieser Stelle dem Co-Trainer des Schwarzbacher Teams Malte aus, der spontan als Schiedsrichter eingesprungen ist und die Partie nicht nur unparteiisch, sondern auch souverän und im Sinne des Spiels wirklich gut leitete.
Es spielten: Henri (Tor), Jonas K. (6), Finn (1), Jonas I. (3), Leo (2), Benjamin (1), Ivon, Mats, Elias (1), Issam (2), Jakob (1), Vicente (5)