TG Rüdesheim – HSG BIK Wiesbaden 18:19 (13:8)
Nach dem deutlichen Heimsieg am vergangenen Wochenende, reiste die zweite Mannschaft der HSG BIK mit viel Rückenwind zum Auswärtsspiel nach Rüdesheim. Jedoch erwischten die Hausherren den besser Start in die Partie und führten bereits nach 15 Minuten mit 7:4. Die Gäste fanden im Angriff nicht zu ihrem Spiel, standen dazu ungeordnet in der Abwehr und erhielten unnötigerweise noch drei Zeitstrafen. Folglich erhöhten die Rheingauer ihren Vorsprung bis zur Pause verdient auf 13:8.
In der Halbzeitpause wurde an das Gastspiel in der letzten Saison erinnert, welches nach Rückstand noch knapp mit einem Tor gewonnen wurde, dies sollte Wirkung zeigen. Wie ausgewechselt erschienen die Mannen um Trainer Simon Werner wieder auf der Platte. Die erstarkte Abwehr lies nun die Gastgeber verzweifeln und blieb zwölf Minuten ohne Gegentor. Auf der anderen Seite nutze die Spielgemeinschaft ihre Chance und glich zwischenzeitlich zum 13:13 aus. Es entwickelte sich ein packendes Spiel, in dem die Hausherren einen knappen ein Tore Vorsprung bis fünf Minuten vor Ende aufrecht erhalten konnten.
Die 55. Minute sollte die HSG auf die Siegerstrasse bringen. Erst gleicht Matthias Köpcke zum 17:17 aus, stibitzt direkt am Anstoßpunkt den Ball aus den Händen der verdutzten Rüdesheimer und bringt sein Team so in Führung. Dies ausgefuchste Aktion entfachte nun die letzten Kraftreserven der Gäste und brachte auch das Glück zurück, als 30 Sekunden vor dem Abpfiff die Rheingauer einen Siebenmeter vergaben. Aufgrund einer starken und geschlossen Mannschaftsleistung in Hälfte zwei, stand nach 60 Minuten ein hart erkämpfter Sieg zu Buche.
Lukas Pohl, Matthias Köpcke je 4 ,Leo Scaravilli, Max Kaufmann je 3, Gregor Kolka 2,
Mario Meyer, Rolf Stiel je 1, Frank Gisch, Julian Schäfer, Björn Grothe, Jean-Philipp
Becker, Andreas Kaplan, Daniele Ceriello
Am kommenden Samstag, dem 06.10 steht die nächste Reise an, diesmal zum Limburger
HV. Anwurf in der Sporthalle der Tilemannschule in Limburg ist um 18:00 Uhr
HSG BIK Wiesbaden – TuS Schupbach 44:24 (24:17)
Mit starkem Auftritt und Interimstrainer Pierre Trexler zum ersten Sieg im ersten Spiel
Im ersten Spiel der Saison wurde dank konzentrierter Abwehr und flüssigem Spiel ein deutlicher Sieg gegen die junge Truppe aus Schupbach erreicht. Mit schwächeren ersten 20 Minuten startete die zweite Garde der HSG BIK in ihr erstes Spiel der Saison. Herausragend heute insbesondere das Tempospiel nach Balleroberung. So konnte man sich vor allem durch die erste und zweite Welle viele Torerfolge sichern.
Direkt zu Beginn der ersten Hälfte tasteten sich beide Mannschaften noch ab und die HSG konnte lediglich einen knappen Vorsprung aufrechterhalten. Danach folgten allerdings starke Minuten und der Vorsprung konnte auf sechs Zähler aufgebaut werden. In der Halbzeit wurden die wesentlichen Stärken und Schwächen des Spiels klar analysiert und so konnte man sich in der zweiten Hälfte dank deutlicher Fokussierung im Torabschluss weiter absetzen.
Festzuhalten bleibt, dass der Gegner aus Schupbach heute ein dankbarer Gegner war, welcher sich zum Saisonauftakt positiv auswirken sollte. Luft nach oben bleibt dennoch: Insbesondere im 1:1 und im finalen Torabschluss kann die Zweite noch eine Schippe drauflegen. Die zweite Mannschaft bedank sich insbesondere heute bei dem eingesprungenen Trainer Pierre Trexler für sein Coaching.
Es spielten: Gisch, Bernhardt (beide Tor), Stiel (7), Pohl, (6), Ceriello (6), Meyer (6), Scaravilli (5), Kremer (4), Grothe (3), Becker (3), Kolka (3), Kaplan (1), Kluge, Lynker
Am 06.10.2018 reist die zweite Mannschaft in den Rheingau und wird bei der TG Rüdesheim um Punkte kämpfen. Anwurf in der Sporthalle der Hildegardisschule in Rüdesheim ist um 19:00 Uhr
HSG BIK Wiesbaden II – TG Kastel III 22:20 (11:12)
HSG BIK Wiesbaden II – TG Schierstein II 26:26 (11:10)
„Freitag Pfui, Sonntag hui!“
Nach einem sehr schwachen Nachholspiel am Freitagabend gegen den Tabellenletzten TG Kastel (22:20), zündet die zweite Garde zwei Tage später ein Abwehrfeuerwerk gegen den TV Schierstein (Platz 2).
Nachdem man sich eine dicke Schlappe in der Woche zuvor beim TV Eltville eingefangen hatte, sollte das Nachholspiel gegen den Tabellenletzten vor allem zur Motivation für die Aufgaben der folgenden Wochen genutzt werden. Allerdings konnte die Mannschaft von Beginn an keinen Druck hinter den Ball bekommen und die Abwehrreihen wirkten wie narkotisiert. Erst nach einem Timeout und diversen Wechseln konnte das Spiel einigermaßen stabilisiert werden. (Pausenstand 11:12).
Die zweite Hälfte wurde besser gestaltet und man konnte sich mit 20:17 zwischenzeitlich absetzen. Entscheidend für die Entwicklung der zweiten Hälfte war vor allem eine sehr starke Torhüterleistung. Immer wieder konnte Julian Schäfer mit seinen Paraden der restlichen Truppe den nötigen Rückhalt geben. Nach dem Spiel blieb festzuhalten, dass die Mannschaft am heutigen Tag glanzlos blieb und für das Spiel am Sonntag einiges draufpacken musste. Das einzig Positive an dem Abend war, dass trotz der desolaten Leistung die Punkte gesichert und das Spiel gewonnen wurde (Endstand: 22:20).
Tor: Julian Schäfer; Sven Kluge 1, Lukas Pohl 1, Matthias Koepcke 5/1, Rolf Stiehl 1, Jean-Phillip Becker 2, Emanuel Wozniczka 2, Timm Stahl, Leonardo Scaravilli, Tom Krämer 2, Max Kaufmann 7
Am Sonntag war der Zweitplatzierte der Bezirksliga C aus Schierstein zu Gast in Bierstadt und lief, im Gegensatz zur Heimmannschaft, mit vollem Kader auf. Die HSG BIK II konnte mit einem stark ersatzgeschwächten Kader trotzdem sehr gut im gesamten Spiel mithalten und ließ sich keine Schwäche anmerken. Die Aufgabe der Mannschaft war von Anfang an klar: Harte Abwehr, konzentrierter Aufbau und im Angriff klare Abschlüsse. Bereits in den ersten zehn Minuten war klar, dass dieses Spiel vor allem von der Abwehr geprägt würde. Somit gestaltete sich die erste Hälfte auf beiden Seiten durch harte aber faire Abwehraktionen. Ein gut funktionierender Mittelblock und ein stark aufgelegter Torhüter waren die Säulen des Erfolgs. Mit einem Spielstand von 11:10 ging es in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte versuchte Schierstein mit zwei offensiven Abwehrspielern die Rückraumschützen der Gastgeber aus dem Spiel zunehmen und hatten anfangs damit auch Erfolg. Die HSG stellte sich aber schnell darauf ein und konnte mit der nötigen Ruhe und Konzentration wieder mit dem Gegner mithalten. In der zweiten Hälfte konnten auch einige Leichtsinnsfehler abgestellt werden und dank der „zweiten Welle“ einfache Tore erzielt werden. Mit enormen Willen und der richtigen Härte konnte man sich zum Schluss mit einem Unentschieden belohnen, auch wenn ein Sieg mehr als verdient gewesen wäre. Endstand 26:26.
Tor: Gregor Kolka; Sven Kluge 1, Lukas Pohl 2, Matthias Koepcke 10/4, Rolf Stiehl 1, Philippe Becker 2, Tom Krämer 5, Max Kaufmann 5, Julian Schäfer
Am 08.04.2018 geht für die Zweite die Runde beim Limburger HV 1998 weiter.
Anwurf wird um 14:00 Uhr sein.
PSV Grün-Weiß Wiesbaden- HSG BIK Wiesbaden 20:25 (7:14)
Beste Saisonleistung.
Am Sonntagabend ging es für die HSG BIK II zum Auswärtsspiel gegen den Tabellen-Zweiten Grün-Weiß Wiesbaden. „Heute hat alles geklappt“ – Von Anfang an stand die Abwehr konzentriert und aggressiv. Auf diese Weise konnte man zahlreiche Ballgewinne erzielen, die im Angriffsspiel erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Keeper Gregor Kolka, der sich in Bestform zeigte und dazu beitrug, dass man mit einem 7-Tore-Vorsprung in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte hieß es nun weiter konzentriert zu spielen, um die Führung zu halten. Dies gelang der Mannschaft mit Bravour und Teamgeist – Die HSG BIK II gewann mit 20:25.
Tor: Gregor Kolka, Frank Gisch; Lion Lynker (2), Fabian Liewig (2), Matthias Koepcke (9/6), Rolf Stiehl (2), Philippe Becker (4), Mario Meyer (3), Tom Krämer (1), Markus Mezes (2), Daniele Ceriello
SV Bad Camberg – HSG BIK Wiesbaden 32:29 (16:16)
Nicht abgezockt genug
Am Sonntagabend ging es für die Mannschaft des HSG BIK II nach Bad Camberg. Die Tabellensituation ließ erahnen, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde. Den besseren Start in die Begegnung hatte jedoch die HSG BIK auf ihrer Seite. Vor allem in der Abwehr ließ man den Gegnern kaum eine Chance und zeigte auch im Angriff starke Leistungen. Im weiteren Spielverlauf scheiterte man allerdings immer häufiger am gegnerischen Torwart, sodass man mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause ging (16:16). In der zweiten Hälfte konnte das Spiel von beiden Seiten ausgeglichen gestaltet werden und die Führung wechselte mehrmals. Viele leichte Fehler und Unkonzentriertheiten zum Ende des Spiels führten zu einer unnötigen Niederlage der HSG BIK II.
Es spielten: Tor (Gregor Kolka, Frank Gisch), Matthias Koepcke 8/4, Fabian Liewig 3, Max Kaufmann 7, Rolf Stiehl 7, Timm Stahl, Daniele Ceriello 2, Markus Mezes 2, Sven Kluge, Jean-Phillipe Becker, Frederico Krist.
Der nächste Spieltag findet am 10.12.2017 zuhause gegen den TV Breckenheim III statt. Anwurf in der Theodor-Fliedner-Halle ist um 14:00 Uhr.
HSG BIK Wiesbaden II – Limburger HV 1998 31:29 (18:17)
Geglückter Heimsieg der HSG BIK II
Am Sonntagabend empfing die Mannschaft der HSG BIK II das Team des Limburger HV. Von Beginn an spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel. Die HSG BIK scheiterte in der ersten Hälfte mehrfach am gegnerischen Torwart, weshalb man sich nicht frühzeitig absetzen konnte.
In der zweiten Halbzeit hat sich die Einwechslung von Torwart Frank Gisch auf Seiten der Wiesbadener bezahlt gemacht. Durch den starken Rückhalt im Tor, gelang es der HSG BIK sich eine Vier-Tore-Führung zu erspielen, welche in Folge nicht mehr hergegeben wurde. Unter anderem die guten Torabschlüsse von Matthias Koepcke trugen letztlich zum Sieg bei. Die geschlossene, kämpferische Mannschaftsleistung gibt Anlass auch für das nächste Match in Bad Camberg auf einen Sieg zu hoffen.
Der nächste Spieltag findet am 26.11.2017 beim SV Bad Camberg statt. Anwurf in der Kreissporthalle in Bad Camberg ist um 18:15 Uhr.
Es spielten: Frank Gisch, Gregor Kolka (Tor), Fabian Liewig (5) Christian Stryck (4), Matthias Koepcke (13/7), Rolf Stiehl (2), Tom Kremer (3), Max Kaufmann (2), Daniele Ceriello (1), Timm Stahl (1), Lion Lynker, Leonardo Scaravilli, Sven Kluge, Markus Mezes
HSG Eschhofen/Steeden II- HSG BIK Wiesbaden II 28:33 (15:15)
Zweiter Auswärtssieg geglückt
Am Sonntagnachmittag ging es für die HSG BIK Wiesbaden II zum Auswärtsspiel nach Runkel. Fast der komplette Kader stand dem Team aus Wiesbaden zur Verfügung, welches sich im weiteren Spielverlauf noch als wertvoll erwies. Schon in der Anfangsphase musste Jean-Phillipe Becker verletzt auf der Bank Platz nehmen und mit Max Kaufmann fiel zum Ende der ersten Halbzeit ein weiterer Rückraumspieler aus. Beide Mannschaften schafften es nicht sich in den ersten 30 Minuten einen Vorteil zu erspielen und so ging es mit einem Unentschieden (15:15) in die Pause. Auf Seiten der HSG BIK merkte man den Spielern die Unzufriedenheit über das Ergebnis in der Kabine an. Mit dem Willen die zwei Punkte aus Runkel mitzunehmen, steigerte sich die Leistung der HSG BIK und jetzt sollte sich die gut besetzte Bank auszahlen. Mit zehn Treffern hatte Christian Stryck einen großen Anteil an der vier Tore Führung in der 50. Minute, welche in Folge auch bis zum Schlusspfiff gehalten werden konnte. Heute hat sich wirklich jeder Spieler in den Dienst der Mannschaft gestellt.
Es spielten: Frank Gisch, Gregor Kolka (Tor), Fabian Liewig 8, Christian Stryck 10, Matthias Koepcke 4/1, Rolf Stiehl 4, Tom Kremer 3, Lion Lynker 3, Max Kaufmann 1, Daniele Ceriello, Phillipe Becker, Sven Kluge, Julian Schäfer.
HSG BIK Wiesbaden II - PSV Grün-Weiß Wiesbaden 19:25 (10:15)
Technische Fehler führen zu Niederlage
Zehn Minuten - so lange konnte man die Partie ausgeglichen gestalten. Danach hat die HSG BIK II gefühlt jeden zweiten Ball verloren und somit dem Gegner zu leichten Toren verholfen. Keine Auszeit, keine Auswechslung und keine taktische Maßnahme konnten das Spiel noch drehen. PSV Grün-Weiß Wiesbaden war einfach frischer, konzentrierter und lauffreudiger aufgetreten. Zwar konnte die HSG BIK II Wiesbaden den zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand nochmals auf vier Tore verkürzen und hatte sogar in der Endphase mehrere Chancen noch näher an den Gegner heranzurücken, doch letztlich wurden erneut zahlreiche Bälle leichtsinnig vergeben. Ein Sieg für das Team der HSG BIK II wäre nach dieser spielerischen Leistung nicht verdient gewesen. Dennoch blickt die Mannschaft positiv auf die kommenden Spiele und möchte die bereits in den vorigen Zusammentreffen gezeigten Fähigkeiten erneut abrufen.
Es spielten: Gregor Kolka (Tor), Frank Gisch, Rolf Stiel (1), Fabian Liewig (5), Matthias Koepcke (5/3), Daniele Ceriello (1), Lion Lynker (1), Philippe Becker (5), Lion Lynker (1), Max Kaufmann (1), Erhan Akman (1), Markus Mezes, Sven Kluge, Christian Stryck, Julian Schäfer.
Der nächste Spieltag findet am 15.10.2017 in der Stadthalle in Runkel statt. Gegner ist ab 15:30 Uhr die HSG Eschhofen/Steeden II.
TG Kastel III- HSG BIK Wiesbaden II 19:22 (8:9)
2 Punkte zum Saisonstart
Zum Saisonauftakt am Sonntagabend musste die HSG BIK Wiesbaden II gleich auf mehrere Leistungsträger verzichten. Fast der komplette Rückraum war angeschlagen oder musste gezwungenermaßen völlig aussetzen. Des Weiteren steckte den Handballern auch noch das Spiel der Reserve-Mannschaft, welches zwei Stunden zuvor stattgefunden hatte, in den Knochen. Aufgrund dessen wurde offensichtlich , dass ein Großteil der Mannschaft nicht bei vollen Kräften war.
Dennoch konnte das Spiel zum Sieg geführt werden - ausschlaggebend hierfür war der gut funktionierende Mittelblock und die daraus resultierenden leichten Tore von Fabian Liewig und Phillipe Becker. Durch die kämpferische Leistung des gesamten Teams war der Sieg am Ende verdient. Es muss aber bis zur nächsten Partie eine Steigerung erfolgen, um auch die ersten Punkte in eigener Halle einstreichen zu können.
Es spielten: (Tor) Gregor Kolka, Max Kaufmann 3, Fabian Liewig 8, Tim Stahl 1, Sven Kluge 1, Phillipe Becker 7/1, Erhan Akmann 1, Mario Meyer 1, Emmanuel Woznicka, Tom Krämer, Frederico Krist, Daniele Ceriello, Lyon Lynker.