HSG BIK Wiesbaden HSG BIK Wiesbaden Menu
  • Home
  • Teams
    • Damen
    • Herren I
    • Herren II + III
    • Jugend
      • A-Jugend (m)
      • B-Jugend (m)
      • C-Jugend (w)
      • C-Jugend (m)
      • D-Jugend (m)
      • E-Jugend I + II
      • F-Jugend
  • Medien
    • Tabata
    • Bilder
  • Infos & Links
    • Über BIK
    • Kontakt & Formular
    • Vereine & Impressum
    • Datenschutz
  • Organisation
    • Förderverein
      • Kontakt und Mitgliedschaft
    • Spielplan
    • nuLiga Login-Seite
    • BIK-Facebook
  • BIK-ONLINESHOP
  • Home
  • Teams
    • Damen
    • Herren I
    • Herren II + III
    • Jugend
      • A-Jugend (m)
      • B-Jugend (m)
      • C-Jugend (w)
      • C-Jugend (m)
      • D-Jugend (m)
      • E-Jugend I + II
      • F-Jugend
  • Medien
    • Tabata
    • Bilder
  • Infos & Links
    • Über BIK
    • Kontakt & Formular
    • Vereine & Impressum
    • Datenschutz
  • Organisation
    • Förderverein
      • Kontakt und Mitgliedschaft
    • Spielplan
    • nuLiga Login-Seite
    • BIK-Facebook
  • BIK-ONLINESHOP

Category Archives "1. Herren"

HSG VfR/Eintr. Wiesbaden II – HSG BIK

November 9, 2021 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG VfR/Eintr. Wiesbaden II – HSG BIK Wiesbaden 26:28 (12:13)

Arbeitssieg für die Herren I

Nach der ärgerlichen Heimniederlage am vergangenen Wochenende stand das erste Auswärtsspiel der Saison bei der Eintracht aus Wiesbaden an. Eine sehr junge Mannschaft, gegen die man aus einer stabilen 6:0-Deckung heraus mit einfachen Toren und Cleverness im Angriff gewinnen wollte. Fast überraschend war, dass man das anfangs tatsächlich aufs Parkett der Halle am Elsässer Platz bringen konnte – klar ausgespielte Angriffsaktionen und eine bärenstarke Abwehr zwangen die Hausherren nach 10 Minuten zur ersten Auszeit – da stand es bereits 6:1 für BIK.

Viel zu sagen, gab es in der Auszeit wenig – genau so weitermachen war die Devise.
Unerklärlich, aber leider schon typisch, waren die folgenden Minuten, in denen man es tatsächlich schaffte den Vorsprung in gut zwei Minuten direkt wieder herzuschenken.
6:7 für die Gäste – Coach Tritscher musste seinerseits 2:27 Minuten nach der Unterbrechung seine Auszeit verwenden, um die Mannschaft wieder zu ordnen. Es sollte aber weiter nicht alles gelingen, vorne wurden viele schnelle Würfe genommen, hinten einfachste Tore zugelassen, der Vorsprung konnte zur Pause nicht ausgebaut werden – mit einem denkbar knappen 12:13 ging es in die Kabine.

Das war nicht der Anspruch unserer erfahrenen Truppe gegen die uninspirierten Wiesbadener. Am Plan musste man nicht viel ändern, lediglich die Umsetzung musste nun wieder funktionieren. Zwei Minuten nach Wiederbeginn gingen die Hausherren dann sogar in Führung und verteidigten diese sogar vorerst. Lebensretter auf Seiten von BIK war einmal mehr Daniel Hergl, der sich nun wieder mehr Würfe aus dem Rückraum nahm und in der zweiten Halbzeit gleich sechs wichtige Treffer landen konnte – eine Viertelstunde vor Schluss stand es dennoch nur 23:23, es wurde mal wieder unnötig spannend.

Auch wenn viele technische Fehler und Fehlwürfe teils an das Spiel gegen Holzheim erinnerten, stimmte diesmal das Rückzugsverhalten, fast alle schnellen Gegenstöße der Gegner in der zweiten Halbzeit konnten noch abgelaufen oder pariert werden. Diese Kraftleistung, zusammen mit einem diesmal spürbaren Rückhalt des Torwarts, dessen Zusammenspiel mit der Abwehr immer besser funktionierte, sorgten insofern für Entspannung, dass man nun nur noch vorne treffen musste, um das Spiel zu gewinnen. Das gelang nicht immer, aber es reichte: Drei Minuten vor Abpfiff erzielte Seifert den wichtigen Siebenmetertreffer zum 25:27, kurz darauf wieder vom Punkt das 25:28. Das Spiel war also bis zwei Minuten vor Schluss noch offen, viel Engagement und Teamgeist sicherten schließlich aber die verdienten und sehr wichtigen zwei Punkte.

Ein Sieg im zweiten Saisonspiel – selten startete man so „gut“ in die Saison – im kommenden Spiel erwartet man die zweite Mannschaft des TuS Dotzheim in heimischer Halle; dort wird eine deutliche Leistungssteigerung und erhöhte Effizienz nötig sein, um auch diesen Gegner zu schlagen. Anpfiff ist am Sonntag, 14.11.2021 um 17:00h in der Fliednerhalle.

Tore BIK: Hergl (9); Noll (7/1); Seifert (5); Büttner, Mezes, Kraft (je 2); Hüfner

Zeitstrafen:  2:0

 

Männer – Bezirksliga A

November 4, 2021 By bik-admin 1. Herren

HSG BIK Wiesbaden – TuS Holzheim II  30:33 (17:17)

Wasserstand ermittelt.

Endlich geht es wieder los. Nach der Saison 2019/2020, durch deren Abbruch die alle Aufstiegshoffnungen jäh beendet wurden, ging es endlich wieder um Punkte in der Fliednerhalle in Bierstadt.

Als erster Gegner wurde die zweite Mannschaft des TuS Holzheim empfangen – ein unbekanntes Gesicht nach dem anderen strömte in die Halle. Die Einschätzung des Gegners im Vorfeld war schwer bis unmöglich, zu viele ältere Spieler sind nicht mehr dabei, zu viele junge Spieler sind nachgerückt.

Schnell war zu erkennen, dass das kein Selbstläufer wird. Schon nach einer halben Stunde des Aufwärmens war der Gegner eingeschätzt: Junge, ambitionierte, technisch gut ausgebildete und wurfgewaltige Spieler, die der 1. Herren das Leben schwer machen würde.
Es galt dementsprechend mit einer fairen, aber harten Abwehr ins Spiel zu finden und dem Gegner gleich zu signalisieren, dass man ebenfalls mit dem Anspruch „2 Punkte“ ins Spiel geht. Das gelang zunächst nicht. Nach nicht einmal 10 Minuten stand ein 2:7 auf der Anzeigetafel – Coach Tritscher musste reagieren.

Eine kleine Systemumstellung und die klare Ansage, dass man die Chancen, die sich bieten doch bitte auch mal nutzen soll wirkten direkt – man konnte die folgenden 10 Minuten deutlich ausgeglichener gestalten und als beim Stand von 10:14 die Gäste wieder davonzuziehen drohten ging ein neuer Ruck durch die Mannschaft, die sich mit 6 Treffern ohne Gegentor innerhalb von 6 Minuten mit 16:14 in Führung schoss. Auch Holzheim schien diesen Weckruf benötigt zu haben, bis zur Pause erzwangen sie ein 17:17 Unentschieden. Eine von Abwehrfehlern und auch technischen Fehlern geprägte erste Hälfte endete leistungsgerecht Unentschieden.

In der Halbzeit wurde ein positives Zwischenzeugnis ausgestellt, die Leistung und Motivation passten, jetzt hieß es nicht nachlassen und die Kräfte geschickt einteilen. Ersteres sollte gelingen, letzteres jedoch nicht. Bis zu Minute 50 ging es hin und her, dann reihte sich ein technischer Fehler an den nächsten – die Minuten rasten schneller vorbei als die Gäste bei ihren nun vielen schnellen Gegenstößen, aus 28:28 wurde innerhalb kürzester Zeit 28:32. Drei Minuten zu spielen – Game over. Auch ein letztes Zusammenraufen blieb fruchtlos – am Ende stand ein ärgerliches, aber selbst verschuldetes 30:33.

33 Gegentore, bedingt durch leichte Ballverluste, unkonzentriertes Abwehrverhalten und fehlenden Rückhalt von der Torwartposition sind auch mit einer guten Moral und viel Willen im Angriff schwer zu kompensieren. Der Fokus richtet sich im Hinblick auf die nächste Aufgabe – ein Auswärtsspiel gegen HSG/VfR Eintracht Wiesbaden II – entsprechend auf die Defensive. Eine stabilere Deckung und ein besseres Zusammenspiel mit dem Torhüter sollen dort die ersten wichtigen Punkte sichern.

Tore BIK: J. Noll (8), Hüfner (5), Schmidt, Hergl, Seifert (je 4), Kraft (2), Munte, Kamprath, Büttner

7m:(2/2):(5/6)
Zeitstrafen:1:5

Herren gegen TV Petterweil II

März 5, 2020 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

TV Petterweil II – HSG BIK Wiesbaden 25:30 (10:14)

Ungefährdeter Pflichtsieg trotz schwachen Auftritts

Nach dem Erfolg gegen Nied und einem spielfreien Wochenende stand nun eine längere Auswärtsfahrt nach Petterweil an. Während deren erste Mannschaft vor dem Aufstieg in die Oberliga steht, musste die zweite Mannschaft gegen unsere Herren um wichtige Punkte im Abstiegskampf ringen. BIK Wiesbaden gilt mittlerweile als Aufstiegsaspirant – um diesen Status und eine realistische Chance zu behalten waren zwei Punkte natürlich zwingend notwendig. Seltsamerweise sah man dies der Mannschaft aber nicht wirklich an, bereits beim Aufwärmen waren die Stimmung und die Bereitschaft nicht vollends zu spüren und so startete man auch ins Spiel. Schnelle, unplatzierte Abschlüsse vorne sowie ein abenteuerliches Deckungsverhalten sorgten für einen schnellen 3:0 – Rückstand (5:59). Als nach gut acht (!) Minuten das erste Tor erzielt wurde war zumindest dieser Bann gebrochen, keine drei Minuten später war der Spielstand wieder ausgeglichen (3:3/10:49). Die Abwehr stand nun gegen den Positionsangriff besser, die Tore für die Hausherren fielen meist durch verdeckte Würfe und schnelle Gegenstöße bedingt durch teilweise unterirdisches Rückzugsverhalten. Das kennt man normal ebenso wenig von den Herren wie die vielen technischen Fehler, die sie immer wieder den Ballbesitz kosteten und die Fehlwürfe frei vor dem Tor. Das 10:14 zur Halbzeit war zwar dem Spielverlauf, aber definitiv nicht den Erwartungen entsprechend. In der Kabine wurde deshalb in erster Linie an die Konzentration appelliert – Kopf einschalten und Handball spielen wie wir ihn gewohnt sind.

Das Spiel besserte sich in der zweiten Halbzeit für den Außenstehenden wenig, es blieb zerfahren und viele Unterbrechungen ließen keinen richtigen Spielfluss zu, darunter litt auch die Konzentration der Akteure, die nun zumindest die Abwehr ein wenig besser in den Griff bekamen und die Stärken der Gegner erkannte. Auch wenn sich noch viel zu viele Fehler im Angriffsspiel einschlichen war doch irgendwo ein Plan zu erkennen, der Vorsprung von fünf Toren schien in Stein gemeißelt – die zweite Halbzeit erschien wie das „Runterspielen“ eines Pflichtspiels, es fehlte die erkennbare Lust mehr zu tun als nötig und der Spaß am Handball schien auf der langen Anfahrtsstrecke liegen geblieben zu sein. Einzig Winterneuzugang Niklas Schmidt zeigte sich von seiner konstanten Seite und erzielte seine Saisontore 22 bis 31 – im dritten Spiel.
Am Ende stand ein ungefährdeter 25:30-Erfolg. Mit diesem Ergebnis kann man natürlich zufrieden sein, man hat sich seine Chance im Aufstiegsrennen gewahrt – um eine ernsthafte Bedrohung zu werden müsste man nun aber in der kommenden Woche Spitzenreiter Oberursel schlagen. Mit der heutigen Leistung wird dieser Plan krachend scheitern, aber alle wissen zu was die Mannschaft fähig ist, wenn am nächsten Wochenende alles passt. Motivation, Bereitschaft und unbedingter Siegeswille werden nötig sein – es ist ein ganz anderes Spiel und ein komplett anderes Auftreten zu erhoffen und zu erwarten.

Tore BIK: N. Schmidt (10/5), J. Noll (4), A. Noll (4), Hergl (4), Büttner (3), L. Schmidt (2), Mezes (1), Hüfner (1), Munte (1)

7m Tore: 4/5 : 5/6

Zeitstrafen: 2:3

Herren gegen SG Nied

Februar 18, 2020 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – SG Nied 32:22 (16:13)

Standesgemäßer Sieg

Nachdem in der Vorwoche das heiß erwartete Derby gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II wetterbedingt kurzfristig abgesagt werden musste war zu befürchten, dass gegen den vermeintlich schwachen Gegner aus Nied zu entspannt agiert werden würde. Dieser hatte jedoch aus den letzten beiden Spielen drei Punkte erkämpft und musste auch in Bierstadt punkten um eine realistische Hoffnung auf den Klassenerhalt zu behalten.

Der Beginn des Spiels gestaltete sich so, wie von Coach Tritscher gewünscht: Konzentriert in der Abwehr und durch schnelles Spiel nach vorne die einfachen Tore mitnehmen. Über 6:3 und 9:6 hatte man nach 20 Minuten ein beruhigendes 12:6 herausgespielt. Darauf folgten etwa acht Minuten, in denen durch unnötige Hektik im Angriff und Unkonzentriertheiten in der Abwehr plötzlich die Tore für den Gegner immer einfacher gemacht wurden und diese nutzten ihre Chancen auch (Min. 28:13 – 15:13). So ging es mit einem das Kräfteverhältnis nicht wiederspiegelndem 16:13 in die Halbzeit.

In der Kabine blieb es trotzdem ruhig, die Fehler wurden analysiert und Tritscher forderte die Konzentration der Anfangsphase ein – auch von denen, die von der Bank noch zum Einsatz kommen würden. Die zweite Hälfte begann wie die erste – mit schnellem Tempospiel nach vorne und einigen einfachen Toren wurde der Vorsprung wiederhergestellt, 15 Minuten vor Schluss stand es 23:17. Der Widerstand der Gäste schwand von Minute zu Minute und in der Phase nach dem 24:20 zehn Minuten vor Ende wurden sechs Tore in Folge erzielt – 30:20, das Torverhältnis wurde ein wenig aufgebessert und wie im Hinspiel konnten sich neun Akteure von BIK in die Torschützenliste eintragen. So lief das Spiel entspannt aus, das Resultat – 32:22 – entsprach dem Spielverlauf und war trotz der nicht durchgehend guten Leistung verdient.

In zwei Wochen wartet in Petterweil ein etwas stärkerer Gegner mit ähnlicher Ausgangslage wie Nied, der im Abstiegskampf auch noch lange nicht aufgegeben hat.

Das mit Spannung erwartete Nachholspiel gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II ist noch nicht terminiert.

Tore BIK: N. Schmidt 8(2), J. Noll 7, Hergl 5, Hüfner 3, Mezes 3, Büttner 3, Kaya 1, Seifert 1, Reichow 1
7-Meter: 2/2 : 3/5
Zeitstrafen: 3:5
Disqualifikationen: 1:0

Männer gegen TuS Holzheim

Februar 5, 2020 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – TuS Holzheim II 33:27 (16:15)

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Nach einer schwachen Leistung in der letzten Woche bei der HSG Main Handball und eine Woche vor dem richtungsweisenden Spiel in Breckenheim war eine Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft der TuS Holzheim verboten – es mussten zwei Punkte und dafür eine deutliche Leistungssteigerung her.
Das Spiel begann ähnlich wie die Begegnung in der Hinrunde in Holzheim – das präzise und temporeiche Angriffsspiel der jungen Gästemannschaft wurde nicht in den Griff bekommen und die Abwehr stand wie in der vergangenen Woche nicht immer auf dem Posten, sodass sich die Torhüter oft freien Würfen gegenübersahen. Glücklicherweise war die Abwehr der Holzheimer ebenfalls nicht auf der Höhe und so stand es nach 14 Minuten bereits 12:9 – besonders Jan Noll konnte seine Stärke von außen und bei den Strafwürfen zeigen, mit drei Toren in nur zwei Minuten und insgesamt zehn Treffern in der ersten Halbzeit der überragende Mann auf dem Spielfeld. Leider ließ die Abwehr immer wieder freie Würfe zu und so hatte man trotz 16 eigener Tore nur ein Tor Vorsprung zur Pause (16:15).

Die zweite Hälfte begann glücklicherweise konzentrierter, der Fokus wurde auf die Abwehr gelegt und auch wenn man nun vorne nicht mehr so leicht zu Toren kam wie in der ersten Halbzeit wurde wenigstens die Abwehrleistung kontinuierlich besser. Auch durch Zeitstrafen und einen Sturmlauf der Gäste konnten diese noch auf 21:21 ausgleichen (Min. 40:22) – danach schaltete sich aber auch Torhüter Hohmann ein und parierte einige teils schwer zu haltende Bälle und damit den Vorsprung. Wie in der vergangenen Woche stand man zehn Minuten vor Abpfiff 28:24 in Front, diesmal ließ man den Gegner aber nicht wieder gefährlich herankommen, sodass am Ende ein entspannt aussehendes, aber hart erarbeitetes 33:27 zu Buche stand.

Damit ist die Grundlage für das Vier-Punkte-Spiel in Breckenheim am Sonntag gegeben und Rang vier vorerst abgesichert. Nach den durchwachsenen Platzierungen und Ergebnissen der letzten Spielzeiten steht die Mannschaft nun da wo sie hingehört und kann sich auf ein echtes Handballfest und eine ultimative Reifeprüfung freuen.

Tore BIK: J. Noll 12(7), Hergl 8, A. Noll 5, Winter 4, Reichow 2, Seifert 1, Mezes 1 7m: (7/8) : (3/6)

Zeitstrafen: 4:2

Herren gegen HSG MainHandball

Januar 28, 2020 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG MainHandball – HSG BIK Wiesbaden 21:33 (16:15)

Nik Schmidt mischt mit

Nach der überragenden Leistung in der Vorwoche, wo es gelang den bisherigen Tabellenführer zu schlagen musste die erste Herren diese Leistung erstmal einordnen und sich klarmachen, dass dieser Sieg zwar verdient und die Leistung überzeugend war – es in dieser Liga aber keine leichten Spiele und erst recht keine geschenkten Punkte gibt. Das Hinspiel gegen die HSG Main Handball wurde zuhause nach der schwächsten Saisonleistung verdient verloren, unsere Männer waren also gewarnt und nahmen das Spiel nicht auf die leichte Schulter.

Die Anfangsphase war keine große Überraschung, BIK in der Abwehr konzentriert und dann mit schnellen Gegenstößen nach vorne. Leider wurden in der guten Anfangsphase viele freie Bälle verworfen und auch die Abwehr stand nicht mehr so wie man das aus den letzten Spielen kannte, sondern zeigte individuelle Fehler und viele breite Lücken, die die Flörsheimer gut zu nutzen wussten. Nach einer Viertelstunde lagen die Bierstädter mit 8:5 zurück – es musste sich etwas ändern. Als erste große Veränderung entschied sich Coach Tritscher den Rückkehrer Niklas Schmidt (aus Büttelborn gekommen) direkt einzusetzen – das belebte das Angriffsspiel etwas, Schmidt konnte drei Strafwürfe verwandeln, die Abwehr hingegen war noch immer zum Haare raufen und auch die Torhüter sahen sich vielen freien Würfen ausgesetzt und fanden so nicht ins Spiel.

Rückstand zur Halbzeit (16:15) – das war verdient, aber definitiv nicht der Anspruch, mit dem man hierhergekommen war. In der zweiten Hälfte änderte sich neben der Personalie Niklas Schmidt, der nun immer mehr aufdrehte, auch die Abwehrformation in eine 5:1-Deckung, mit der der Gegner besonders in den wichtigen Phasen Probleme hatte. Trotzdem fing man sich noch viele einfache Gegentore, Paraden der Torhüter blieben ebenfalls aus, zum Glück wurden vorne die freien Würfe nun besser genutzt – allen voran schritt Schmidt, der ganze 13 Tore bei seinem Debüt beitragen konnte und so das Spiel – das diesmal nicht in der Abwehr gewonnen wurde – entschied. Trotz zwischenzeitlichem Vorsprung (24:28 in 48. Minute) wurde es nochmal unnötig spannend, da eben besonders in der Abwehr die Konzentration wieder nachließ – sechs Minuten vor Schluss stand es plötzlich wieder 29:29. Dreimal Schmidt und einmal Noll bedeuteten eine Minute vor Schluss die Entscheidung (30:33), die letzten 50 Sekunden wurden noch zwei Gegentore kassiert – bezeichnend für das gesamte Auftreten. Positiv ist nur zu verbuchen, dass die zwei Punkte mitgenommen wurden und Niklas Schmidt direkt angekommen ist.

Beim nächsten Heimspiel gegen Holzheim II wird eine deutliche Leistungssteigerung von allen Akteuren nötig sein, um auch das Rückspiel für sich entscheiden zu können.

Tore BIK: N. Schmidt (13/6), A. Noll (8), Hüfner (4), J. Noll (2), Seifert (2), Mezes (2), Hergl (1), J. Kamprath (1)
7m: (7/7): (6/7)

Zeitstrafen: 5:3

Herren gegen TSG Eddersheim II

Dezember 5, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – TSG Eddersheim II 31:26 (14:11)

Heimsieg plus Auslaufen

Nach dem hart erkämpften Auswärtssieg in Dotzheim durfte unsere Erste wieder zuhause ran, diesmal gegen den nächsten Konkurrenten im Mittelfeld in Form der TSG Eddersheim II. Das Spiel begann wie gefordert und erwartet – eine stabile Abwehr sorgte für Stabilität hinten sowie schnelle und einfache Tore vorne. Schnell konnte BIK auf 7:2 davonziehen und die Gäste zur ersten Auszeit nach zwölf Minuten zwingen. Diese zeigte allerdings zunächst keine Wirkung auf das Spielgeschehen und als eine Minute später das 9:3 fiel, hingen die Eddersheimer Köpfe schon unerwartet tief. Da sich die in den bisherigen Heimspielen selten souveränen Hausherren aber nicht durch Cleverness und Spielintelligenz auszeichneten, sondern nun unverständlicherweise die Bälle herschenkten, aus unvorteilhaften Positionen schnelle Abschlüsse suchten und auch in der Abwehr inkonsequent wurden, nutze Eddersheim die Chance und verkürzte rapide auf 12:10 (26:27). Mit 14:11 ging es in die Pause und trotz der Führung konnte man auf den Gesichtern unserer Männer keine Freude darüber feststellen.

Tritscher appellierte in der zweiten Halbzeit wieder konsequenter zu spielen, die Abwehr wie zu Beginn dicht zu halten und möglichst nur sichere Wurfchancen zu nehmen und zu verwerten, um so innerhalb von zehn Minuten in der zweiten Halbzeit alles klarzumachen. Wenig überraschend kamen die Hausherren mit viel Motivation aus der Kabine und setzten die Anforderungen umgehend um. Der Vorsprung wuchs und wuchs, die Abwehr und auch die Torhüterleistungen waren nun wieder annehmbar und im Angriff wurde nicht gezaubert, sondern erfolgreicher Handball fabriziert. Die Gäste hatten wie in der ersten Hälfe eine kleine Schwächephase zu dieser Zeit und BIK brach nicht ein, sondern baute die Führung auf 29:20 (55:02) aus.

Es hätte also ein entspannter Heimsieg mit zehn Toren Differenz werden können – aus irgendeinem Grund gingen unsere Herren aber gefühlt in den letzten fünf Minuten schon zum Auslaufen über: Die Abwehr verdiente sich den Titel „Abwehr“ nicht mehr, es folgten in gut fünf Minuten sechs Gegentore und nur durch einige Torwartparaden wurde diese Zahl nicht noch größer. Vorne lief man nur noch quer oder falsch und erzielte noch zwei Tore zum 31:26 Endstand.

Über das Spiel als Ganzes muss man sehen, dass die Frage nach dem Sieger sich nie stellte, BIK dominierte das Spiel und das 1:1 war der einzige Zwischenstand ohne Führung für die Hausherren. Am Ende sprang man nicht höher als man musste – damit aber eben auch knapp nicht auf Rang vier. Dort steht nun mit einem Tor Abstand die HSG MainHandball.

Am nächsten Wochenende gilt es in einem ebenso wichtigen Spiel die HSG VfR/Eintracht Wiesbaden in deren „Wohnzimmer“ zu besiegen, um sich im oberen Tabellendrittel einordnen zu können.
Tore BIK: J. Noll 7(2), Seifert 6(1), A. Noll 5, Hergl (5), J. Kamprath (3), Mauer (2), Büttner (2), Reichow 1(1) // Zeitstrafen: 3:8

Männer gegen SG Wehrh./Obernh.

November 10, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – SG Wehrh./Obernh. 30:23 (16:10)

„Heftige Abwehr“ sichert wichtigen Heimsieg

Nach der Niederlage in Oberursel vor einer Woche durfte unsere Erste Herren wieder zuhause ran, Gegner war die SG Wehrheim/Obernhain. In den vergangenen Wochen konnten schon drei wichtige Siege gefeiert werden, aber auch die Leistung bei der Niederlage in Oberursel war sehr ordentlich und deshalb machte man sich auch gegen diesen Gegner berechtigte Hoffnungen auf den zweiten Heimsieg dieser Saison. Das Spiel begann zäh und zunächst ausgeglichen, das erste Tor wurde erst nach über zwei Minuten erzielt und bis zum Stand vom 2:2 (04:12) sah es nach der erwarteten Partie aus. Unsere Herren stellten eine 6:0-Deckung und versuchte über schnelle Gegenstöße einfache Tore zu erzielen um die gesparte Kraft in die Abwehr stecken zu können. Diese stand nach dem zweiten Gegentreffer unerwartet stabil, auch Torwart Hohmann biss sich konzentriert ins Spiel rein und zeigte starke Paraden. Auch der Gegner war sichtlich überrascht von der hart, aber sehr fair agierenden Abwehr, die kombiniert mit einfachen Toren im Angriff für eine überraschende 11:5-Führung sorgte (20:29). Nach einer Auszeit der Gäste konnte dieser Vorsprung nicht mehr ausgebaut, dafür aber gehalten werden und es ging mit einem verdienten und hart erkämpften 16:10 in die Pause.

Ein Spiel dauert aber eben nicht 30, sondern 60 Minuten und so appellierte Tritscher an die Mannschaft die Konzentration hochzuhalten und an Taktik und Spielweise nichts zu verändern, um das Spiel entspannt gewinnen zu können. Dieser Appell wurde auch umgesetzt, die Abwehr rührte Beton an, Hohmann hielt was auf sein Tor kam und im Angriff wurden die Chancen fast ausnahmslos genutzt. Eine beeindruckende Vorstellung gegen einen Gegner, der bisher nur gegen die Spitzenreiter Oberursel und Eltville Punkte verloren hatte, nun aber nach 45 Minuten ein 24:12 für BIK auf der Anzeigetafel zu bestaunen hatte. zwölf Tore und noch 15 Minuten zu spielen – das sorgte bei den Gästen für die Entscheidung, die Abwehr offensiver zu gestalten und für unsere Herren bedeutete es, dass man ohne Bauchschmerzen durchwechseln konnte. Das sorgte für einen kleinen Einbruch und einige unnötige Gegentore, aber das spielte keine Rolle mehr und konnte die Freude an dem ungefährdeten, mit einer solchen Souveränität unerwarteten Sieg nicht schmälern. Jeder durfte sich zeigen und die Stammspieler sich auch mal ausruhen und zusehen. Auch wenn in den letzten sieben Minuten nur ein eigenes Tor erzielt werden konnte – die zwei Punkte und waren sicher und dieser 30:23-Sieg war nicht nur für das Gefühl wichtig, sich für eine bärenstarke Leistung belohnt zu haben, sondern auch tabellentechnisch von immenser Bedeutung – die Angst vor dem Abstieg dürfte in dieser Saison mit solchen Leistungen und solch souveränen Auftritten kein Thema sein. Gewonnen wurde dieses Spiel mal wieder durch eine phasenweise undurchdringbare Abwehr, mit der dieser Gegner ganz sicher nicht gerechnet hatte. Wir freuen uns also auf die nächsten Spiele und der Blick geht mittlerweile mehr in die obere Tabellenhälfte als in die untere – die richtige Richtung.

Tore BIK: Hergl (7), A. Noll (6), Seifert (5), J. Noll (4) Büttner (3), Munte (2), Winter (2), Reichow (1)
Zeitstrafen: 4:7

Die Männer spielen ihr nächstes Saisonspiel am 24.11. gegen den TuS Dotzheim II. Anpfiff in der Sporthalle Schelmengraben ist um 18:00 Uhr.

Herren I gegen TSG Oberursel II

November 5, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A
TSG Oberursel II – HSG BIK Wiesbaden 38:33 (19:15)

Niederlage trotz langem Kampf

Nach zwei überzeugenden Siegen in den letzten beiden Spielen stand am Samstag die nach Eltville wohl härteste Auswärtsreise nach Oberursel an. Die Erinnerungen an die letzten Auswärtsspiele dort sind eher traumatischer Art, kam man hier doch regelmäßig gehörig unter die Räder. Die junge und robuste Mannschaft verpasste auch in der letzten Spielzeit den Aufstieg in die Bezirksoberliga trotz der Meisterschaft nur aufgrund der Tatsache, dass die erste Mannschaft in diese abstieg. Auch wenn man bei unserer HSG nun etwas anders aufgestellt ist, als in den letzten Spielzeiten war schon vorher klar, dass man bei einer Leistung wie beispielsweise in Eltville auch ein ähnliches Ergebnis erzielen würde. Die beiden Siege zuletzt sorgten aber für genug Selbstvertrauen auch hier zwei Punkte als Ziel auszuschreiben, verstecken muss man sich mit dieser Mannschaft auch wirklich nicht.

Das Spiel startete mit enormem Tempo, unsere Herren entwickelte durch robuste Abwehr und schnelles Spiel nach vorne viele Torchancen, die zuerst auch noch konsequent genutzt wurden (1:3/04:39) Die Hausherren waren sichtlich beeindruckt und hatten auch angesichts der Spiele der vergangenen Jahre nicht wirklich mit Siegesansprüchen von BIK gerechnet. Sie fingen sich nach diesem Anfangsrückstand schnell und zogen ihr bekanntes Spiel auf: Durch schnelle Gegenstöße und schnelles Spiel im Angriff die Abwehr auseinanderziehen und durch Durchbrüche freie Würfe nutzen. Das waren ein paar km/h zu viel für unsere Jungs, die kleine Führung zu Beginn wurde schnell egalisiert und die Waage schlug in die andere Richtung aus. Jeder Fehlwurf unserer Herren wurde mit einem Tempogegenstoß bestraft und auch die Abwehr bekam nicht mehr den Zugriff wie in den ersten Minuten, die anfangs überraschende 5:1-Deckung wurde durchlöchert und freie Würfe generiert (10:6/14:34). Auch eine Auszeit von Tritscher, in der besonders die Gegenstöße bemängelt wurden – sorgte nicht für eine Veränderung des Spielbildes, Oberursels erste Garde rannte ohne Pause und immer einen Schritt schneller als die Bierstädter, so war beim 19:12 nach 25 Minuten die höchste Führung erreicht. Unsere Männer rafften sich vor der Pause aber nochmal zusammen und erarbeitete sich über viel Kampf noch den 19:15-Halbzeitstand. Viel zu sagen gab es dann eigentlich nicht in der Kabine – die meisten Tore fielen durch Gegenstöße oder vom Kreis aufgrund fehlender Absprache in der Abwehr. Wenn man diese Fehler unterlässt sieht nicht nur das Spiel, sondern auch das Ergebnis anders aus. Es war also noch nichts verloren und man wollte seine Chance hier natürlich nutzen.

Der zweite Abschnitt begann sehr ausgeglichen, beide Mannschaften erzielten beinahe jeden Angriff ein Tor, durch zwei Phasen in Unterzahl wurden unsere Herren allerdings nach allen Regeln der Kunst ausgespielt und so stand es plötzlich nicht mehr 26:21 (38:04), sondern 31:22 (43:56) und das Spiel schien verloren. Der deutliche Rückstand sorgte aber nicht für hängende Köpfe, sondern für eine Trotzreaktion: Nun spielte BIK vollzählig bzw. zeitweise in Überzahl seinen besten Handball und verkürzte auf 32:28 (50:09). Das Spiel war wieder offen und Oberursel gezwungen seine erste Sieben durchspielen zu lassen. Diese schaffte es den Abstand zu halten und nachdem unsere Jungs beim Stand von 34:31 (56:09) einen Angriff ausnahmsweise nicht mit einem Tor abschloss konnte Oberursel die Zeit im Angriff gekonnt herunterspielen und auch der tolle Kampf in der Abwehr nutzte unserer Ersten nichts mehr – die Zeit rannte erbarmungslos runter und man musste volles Risiko gehen in Form einer offensiven Abwehr und schnellen Abschlüssen im Angriff um noch die Chance auf einen Punkt zu haben – alles vergebens. Am Ende war der Gegner einfach diese 5 Tore besser und gewann das Spiel verdient mit 38:33. Ein Torfestival, das so nicht unbedingt absehbar war. 33 Tore in Oberursel zu erzielen war zwar eine bemerkenswerte Leistung, aber mit 38 Gegentoren kann man leider auch nicht erwarten etwas Zählbares mitzunehmen. Immerhin das erfolgreiche Offensivspiel und der Kampf sowie der Wille sich nie aufzugeben sind Dinge, die man nun in die nächsten schweren Spiele mitnehmen kann. Mit einem solchen Auftreten werden auch die Erfolge in Zukunft sicherlich nicht ausbleiben.

Tore BIK: Seifert (10/7), Hergl (9), Kaya (4), J. Noll (4), Mauer (2), A. Noll (2), Mezes, Büttner 7m: 4/7 : 7/7

Zeitstrafen: 3:4

Herren I gegen TV Petterweil II

Oktober 30, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – TV Petterweil II 35:28 (21:13)

Wiedergutmachung gelungen

Nach dem wichtigen und souveränen Auswärtssieg in Nied ging es diesmal zuhause gegen die zweite Mannschaft des TV Petterweil. Während deren erste Mannschaft die Landesliga dominiert, hat die zweite Mannschaft einen instabilen Platz im Mittelfeld bei unseren Herren. Der Weg nach oben und nach unten ist in dieser frühen Phase der Saison noch schnell möglich. Da unsere erste Herren in dieser Saison noch nicht zuhause gewinnen konnte, wollte man das in diesem mutmaßlichen Vier-Punkte-Spiel ändern und sich mit einem überzeugenden Auftritt bei den Heimzuschauern für die unterragenden Leistungen der ersten
Heimspiele entschuldigen.

Der Start in die Partie war wie erwartet recht ausgeglichen, keine Mannschaft kam über eine Führung mit einem Tor hinaus. Frühe Verwarnungen und Zeitstrafen störten bald den anfangs noch vorhandenen Spielfluss und durch vermehrte Unterbrechungen und schnelle Tore war schnell absehbar, dass heute wohl mehr als 60 Tore fallen würden. Das lag wieder einmal auch an starken Einzelleistungen auf beiden Seiten, die man jeweils nicht in den Griff bekam. Als beim Stand von 8:8 in der 15. Minute der Kreisläufer und der Rückraum unserer Herren gewechselt wurde, funktionierte das Zusammenspiel dieser Akteure plötzlich perfekt und so erarbeitete sich Linkshänder Kaya viele freie Würfe vom Kreis, die auch alle souverän verwandelt wurden. In dieser Phase gelangen unter anderem vier Tore ohne Gegentreffer zum 12:8 (19. Minute) und auch eine Auszeit des Gegners änderte nichts an der plötzlich deutlich sichtbaren Überlegenheit der Hausherren. Dass man eine Führung mittlerweile nicht mehr hektisch wegwirft, sondern mit Ruhe und Verstand verwalten und ausbauen kann hat
man in den bisher siegreichen Partien schon gemerkt und so schaffte man dies erneut – Folge war ein überzeugender Halbzeitstand von 21:13. Starkes Zusammenspiel – besonders mit dem heute bärenstarken Kreisläufer Kaya – im Angriff und eine konzentrierte Abwehrund Torwartarbeit waren also auch in dieser Deutlichkeit auf der Anzeigetafel zu sehen.

Dass das Spiel noch nicht gewonnen ist war aber allen klar und auch in der Halbzeit wurde appelliert, die einplanbaren „zehn Minuten Gulasch“ pro Spiel diesmal wegzulassen und stattdessen die Führung einfach ins Ziel zu fahren. Ganz weglassen konnte man es diesmal natürlich wieder nicht, man schaffte es aber die Zeit auf zwei Minuten nach der Pause zu begrenzen: Nach drei schnellen Gegentoren ohne eigenen Treffer (21:16/31:57) wurde wieder Handball gespielt und die Mannschaft zeigte mit allen Spielern, dass man dieses Spiel nicht mehr aus der Hand geben will und wird. Ein überzeugender Auftritt wie man ihn sich so
lange gewünscht hat und das nun schon im zweiten Spiel in Folge – nicht nur Balsam für Trainer und Spieler, sondern auch eine kleine Wiedergutmachung bei den Heimfans, die auch mal eine sehr gute Leistung der gesamten Mannschaft in der eigenen Halle genießen durfte.

Das Spiel plätscherte in der zweiten Halbzeit etwas vor sich hin, große Aufreger blieben glücklicherweise ebenso aus wie Verletzungen oder Zweifel am hochverdienten Heimsieg, der am Ende mit 35:28 ein faires Ergebnis hervorbrachte.Mit 6:6 Punkten ist endlich mal wieder ein vergleichsweise erfolgreicher Saisonstart gelungen und man hat sich im Mittelfeld der Bezirksliga A festgesetzt. In den kommenden Spielen warten nun auch individuell hochwertigere Mannschaften wie Oberursel und Wehrheim – wenn an die Leistungen der vergangenen Spiele angeknüpft wird ist es aber auch hier möglich einen Coup zu landen und einige Punkte einzufahren, mit denen man am Anfang vielleicht nicht geplant hatte.

Tore BIK: Seifert (10/4), J. Noll (7/2), Kaya (6), Hergl (5), Büttner (3), A. Noll (2), Winter, Bienhaus
7m: 6/6: 2/2
Zeitstrafen: 5:3

1 2 3 4 5

Archives

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Meta

  • Anmelden
Die HSG BIK auf Facebook
Letzte Berichte
  • HSG BIK Damen – HSG Obere Aar
  • HSG BIK (mB) – FTG Frankfurt
  • HSG BIK II – TG Kastel II
  • HSG BIK (mC) – VfR Eintracht Wiesbaden
  • HSG BIK (E1) – HSG Dotzheim/Schierstein
WICHTIGE SEITEN DER HSG
  • Startseite
  • BIK Turnier Hoch3
  • Bilder der HSG
  • Alle Teams auf einem Blick
  • Spielplan
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung

© 2022 HSG BIK Wiesbaden | Page by DC