Auch für unsere E2 ging am vergangenen Wochenende die Saison los. Wir waren zu Gast beim PSV GW. Die Jungen und Mädchen waren super motiviert! Einige der Kinder standen vor ihrem ersten Spiel, sodass auch etwas Aufregung mit im Spiel war.
Die ersten 15 Minuten konnten unsere Kids gut mithalten, doch dann schien der PSV wach gespielt und unsere Kids konnten nicht mehr mithalten.
In der Halbzeitpause war die Stimmung dennoch gut und die Kinder, wie auch das Trainerteam hatten noch Hoffnung, dass wir im 6:6 mehr Punkte sammeln können. In der zweiten Hälfte des Spiels waren unsere Kids stärker, doch es reichte nicht um an den Gästen vorbeizukommen. Endstand: 16:11 (80:44)
Die Kids können dennoch stolz auf sich sein und das Trainerteam weiß nun genau an was wir arbeiten müssen. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und sind uns sicher, dass wir in Zukunft Punkte sammeln können.
Es spielten: Ivon (5), Jannes (3), Adrian (2), Lotta (1), Leon, Laurenz, Mats, Philippa, Stella, Marcel, Henri im Tor.
Im ersten Spiel der Saison 2022/23 in der Leistungsklasse/West traf die erste Garde unserer E-Jugend auswärts auf Eddersheim. Die BIK-Boys hatten sich einiges vorgenommen, hatte Eddersheim ihnen in der Qualifikation doch eine knappe, aber dafür umso empfindlichere 5:6-Niederlage beigebracht. Die extrem körperorientierte Spielweise der Gegner stellte unsere auf Ballorientierung und „schönes“ Spiel getrimmten Jungs im Frühsommer vor Probleme, zumal der Schiedsrichter seinerzeit die Regeln zum Foulspiel eher liberal auslegte.
Doch diesmal kam es ganz anders.
Die Schiedsrichterleistung war hervorragend, folgte einer klaren Linie und die Anzahl der offensichtlichen Fehlentscheidungen betrug Null. Am Schiri lag es also nicht, dass unsere Jungs nervös starteten und in den ersten zehn Spielminuten überhaupt nicht das zeigten, was sie (im Training) eigentlich können. Und so waren die erfahrenen Stammkräfte gefragt, die dann auch gingen und die Mannschaft aus dem Jammertal führten: Torhüter Eliah hielt seinen Kasten durch eine bärenstarke Leistung (weitestgehend) sauber, Jonas I organisierte die Abwehr und Spielmacher Jonas K. sorgte mit eigenen Toren und mit starken Anspielen an seine Mitspieler für die nötige Offensiv-Power.
So fand unser Team dann ab Mitte der Halbzeit endlich seinen Rhythmus und das Blatt wendete sich. Tore wurden geworfen bzw. verhindert und es ging mit einem komfortablen 2:8 Vorsprung in die Pause.
Der Trainerstab hatte in der Pausenansprache am Spiel unserer Mannschaft nicht viel auszusetzen. Zwar waren einige Bälle aus aussichtsreicher Position verworfen worden, daran hatte allerdings auch zu einem guten Teil der ebenfalls starke Eddersheimer Torhüter seinen Anteil. Die Devise für die zweite Halbzeit lautete nun „aufmerksam sein!“, denn das Eddersheimer Team hat definitiv seine Stärken im schnellen Umschaltspiel.
Glücklicherweise waren unsere Spieler zwischenzeitlich aufgewacht und die gefürchteten Eddersheimer Tempogegenstöße konnten unterbunden werden. Allerdings zeigte sich im Großfeld die Schwäche unseres Teams in der Raumausnutzung noch deutlicher als in der ersten Hälfte. Immer wieder bildeten sich mehr oder weniger große Knäuel von Spielern, die alle den Ball haben wollten, während die Außenposition verwaist waren – definitiv ein Punkt an dem noch gearbeitet werden muss. Es wurde im Zentrum also eng, das Durchkommen war entsprechend schwierig und in der Folge hatte es der Eddersheimer Torhüter dann oft leicht, unsere Torwürfe abzuwehren. Da es der Gegner aber auch nicht besser machte, blieb es bei der klaren Führung für unser Team. In diese Phase des Spiels fielen auch zwei Zeitstrafen gegen das Eddersheimer Team, das keinen Zugriff bekam und unsere Jungs oft nur mit unfairen Mitteln stoppen konnte.
Sehr erfreulich war, dass auch die Neuen ihr erstes Spiel in der Leistungsklasse erfolgreich meisterten. Die hohe Spielgeschwindigkeit und auch die Härte des Gegners waren zwar (mental) herausfordernd, aber die Jungs verteidigten stark und kamen zum Torerfolg. Weiter so!
Das Spiel endete schließlich 6:12 bzw. mit Multiplikator 24:72 für die HSG BIK Wiesbaden.
Es spielten und trafen: Finn, Jonas I, Oskar, Leo (1), Moritz (3), Vicente (2), Jakob (1), Benjamin, Elias, Jonas K (4), Henri (2. Halbzeit Tor/ 1), Eliah
Am Samstag den 24.09. startete die Saison für unsere Mädels, mit einem Auswärtsspiel gegen den SV Seulberg. Das letzte Training vor dem Saisonstart musste ausfallen, da mehr als die Hälfte der Spielerinnen krank waren.
Einen Abend vor dem Spieltag sah es nicht besser aus. 7 Zusagen, zum Glück konnten zwei Mädels noch überzeugt werden, doch zu spielen.
Mit einem gemütlichen Aufwärmen ging der Spieltag also endlich los. Unser erstes Tor fiel in der 15 Sekunde und schnell wurde deutlich, dass unsere Mädels die stärkeren sind. In die Halbzeitpause gingen wir mit einem 5:13. Für die Mädels ging es drum, diesen Vorsprung zu halten und nicht abzuknicken. Nachdem alle Spielerinnen gestärkt und mit Hustenbonbon aus der Halbzeitpause zurückkamen, haben sie es tatsächlich geschafft ihr Leistung zu halten. Endstand von dieser Partie: 12:37. Ein besonders großes Lob geht an unsere zweite Torfrau Ysabella die einen super Job am Kreis gemacht hat. Ebenso nennenswert sind die Leistungen von Lejla und Sinja, die gemeinsam 29 Tore geworfen haben. Dieses Spiel war aber eine Mannschaftsleistung! Alle Spielerinnen haben ein Tor gemacht, bis auf Olivia, die sich leider den Finger gebrochen hat – Gute Besserung!
Wir freuen uns auf die nächste Partie gegen Oberursel und hoffen, dass die Mannschaft wieder eine so großartige Leistung zeigen kann.
Es spielten: Lejla (10), Sinja (9), Ysabella (6), Mathilde (5), Sarah (4), Lilja (2), Lucy (1), Olivia, Finja im Tor
B-Jugend gewinnt souverän im ersten Saisonspiel gegen TG Rüdesheim
Motiviert aus den vorangegangenen Vorbereitungsturnieren ging es am Sonntagmittag zum Auswärtsspiel nach Rüdesheim. Trotz dreier Krankheitsfällen in der Mannschaft wollte das Team von vorneherein das eigene Konzept durchdrücken und aus einer robusten 3-2-1 Deckung, mit hohem Tempo nach vorne, einfache Tore erzielen. Dies gelang ab der ersten Minute vorbildlich.
Bereits nach drei Minuten setzte man sich mit einer Zwei-Tore-Führung ab, denn die Abwehr nutze konsequent und durch hohen Druck auf die Rückraumachse technische Fehler des Gegners aus und konnte dank eigenem Tempospiel den Gegner förmlich überrennen. So stand es nach 10 Minuten bereits 4:10 und die TG Rüdesheim musste das erste Time Out nehmen. Kamen die BIK-Boys mal nicht ins Tempospiel galt es über einen sauberen Aufbau im Positionsangriff den Ball schnell und stets torgefährlich durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Einer der Kritikpunkte des Trainerteams, da hier teilweise Aktionen frühzeitig abgebrochen wurden und der ein oder andere Ball hergeschenkt wurde. In Summe einfach ein paar Fehler zu viel. Mit einem Zwischenstand von 14:19 ging es in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff wurden Kritikpunkte aus der Halbzeit besser umgesetzt und eigene technische Fehler im Angriff verbessert. Insbesondere die Außenspieler konnten jetzt besser in Szene gesetzt werden und ihre Tore unterbringen. So ließ man den Gegner nicht weiter herankommen, verdaddelte jedoch einige Aktionen in der Abwehr. durch übermotiviertes Spekulieren auf den Ball, ließ sich dann doch einige einfache Bälle um die Ohren schlagen. Spätestens beim Stand 22:32 war das Spiel allerdings entschieden. Hervorzuheben am ersten Spieltag ist vor allem unser Unterstützer aus der C-Jugend Felix Gastl der mit 10! Toren bester Werfer des Spiels war. Insgesamt ein sehr positiver erster Eindruck in der neuen Saison in dem sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Endstand 31:42.
Kommenden Samstag spielt unsere B-Jugend das erste Heimspiel und empfängt den TV Erbenheim. Anwurf ist 18 Uhr in der Sporthalle der Theodor-Fliedner-Schule.
Es spielten: Robert Hey (Tor), Moritz Gastl (5), Oskar Städler (9), Jannik Menzinger (1), Felix Gastl (10), Marc Puchta Ocampo (6), Laurens Thyssen (7), Janik Held (4)
HSG BIK Herren II – Bezirksliga B Gruppe 1
TG Schierstein II vs. HSG BIK Wiesbaden II 24:23 (12:12)
Für Punkte hat es nicht gereicht, dafür gab es aber Erfahrungswerte
Ausreden für die Niederlage der BIK Boys kann man viele nennen. Da war zum einen der Schiedsrichter, welcher zeitweise überfordert mit der hitzigen Partie wirkte, zum anderen sorgten Teile der Fans des TG für eine feindselige Atmosphäre in der Sporthalle Schelmengraben. Zum Schluss müssen wir uns jedoch selbst in die Verantwortung ziehen, denn ein Sieg wäre eindeutig möglich gewesen.
Nun aber erst einmal von Anfang an. Am Sonntag, den 26.09.2022 zu später Stunde stand die zweite Partie der BIK Zweitvertretung an. Nach einem Sieg gegen den Absteiger der letzten BLA Saison waren die Jungs heiß auf einen weiteren Erfolg, trotz der krankheitsbedingten Abwesenheit zweier Rückraumspieler (F. Coskun, C. Jordan). Die abgezockte Truppe aus Schierstein hatte aber auch nicht vor die zwei Punkte leicht herzugeben. So begann die Partie mit einem regen Schlagabtausch. Die Gastgeber standen kompakt an sechs Meter und sorgten dafür das Lücken nicht lange offenblieben. Die Jungs aus der Fliednerhalle konnten dennoch durch kluge Anspiele an die Kreisläufer M. Meyer und R. Stiel oder Abschlüsse aus der zweiten Reihe Tore erzielen. In der Abwehr konnte sich die Mannschaft nicht belohnen, da der Links Außen von Schierstein, das eine oder andere Mal zu viel Platz bekam oder der Rückraum der Schiersteiner zu leicht abschließen konnte (Grüße gehen raus an den ehemaligen Mannschaftskollegen M. Wichmann). So ging es mit einem eher enttäuschenden Unentschieden in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit fing dann so an, wie die Erste aufgehört hatte. Das Team rund um Coach Werner konnte einfach nicht die Führung an sich reißen. Besonders ärgerlich war hierbei, dass das schnelle Spiel in der Ersten oder Zweiten Welle nicht funktionieren wollte. So konnte das jüngere Durchschnittalter der Mannschaft auch nicht als Vorteil genutzt werden. Im Laufe der zweiten Halbzeit entglitt dem Schiedsrichter dann auch langsam die Kontrolle über das Spiel. Klare Fouls wurden ignoriert, während kleinste Zusammenstöße zu Strafen führten. In langen Angriffen wurde die Hand nie gehoben, um ein Zeitspiel zu signalisieren. Teilweise gingen diese dann über die Grenzen der allgemeinen Handballregeln hinaus und so wurde D. Ceriello mit einer roten Karte frühzeitig in die Dusche geschickt. Dies hätte aber genauso einem Spieler der TG passieren können. Nun meldeten sich auch die Fans der Schiersteiner lautstark zu Wort, was endgültig dazu führte das die Herren 2 von BIK ihren Schuh nicht mehr spielten. So konnte man dem Gegner zwar auf den Fersen bleiben, aber am Ende musste man doch zwei Punkte in Dotzheim lassen.
Aber um den Sieg nachzutrauern haben die BIK Boys keine Zeit. Die Partie dient höchstens als Lernmoment für die Zukunft. Mit diesen Erfahrungswerten geht die Mannschaft in ein weiteres Heimspiel. Diesmal gegen die Erste des PSV Grün-Weiß Wiesbaden um 16:00 in den heiligen Hallen der Fliedner Schule, wir freuen uns auf euch!
Es spielten: M. Spingat (6), T. Bienhaus (5), D. Ceriello (2), J. Neuber (2), M. Meyer (2), R. Stiel (2), L. Lynker (1), M. Kaufmann (1), O. Dürr (1), Tom Luca Nippert (1), G. Kolka, P. Stöckel
männliche A-Jugend – Bezirksoberliga
TG Schierstein – HSG BIK Wiesbaden 33:27 (17:13)
Die Saison für die jüngsten Alten der HSG BIK Wiesbaden ist eröffnet
Die männliche A-Jugend spielte am vergangenen Sonntag gegen die TG aus Schierstein und verlor am Ende mit 6 Toren.
Das A-Team musste leider geschwächt zum Auswärtsspiel nach Dotzheim fahren. Verletzte, verreiste und divers verhinderte Spieler konnten leider nicht antreten. Die TG hingegen konnte auf eine volle Bank zurückgreifen. Bis zur Hälfte der ersten Halbzeit konnten wir eine 1-Tore-Führung halten. Die stabile Abwehr in Zusammenarbeit mit einer intelligenten Torwartleistung führte die großgewachsenen Gegner immer wieder zu neuen Herausforderungen.
Der Weg zur Halbzeitpause war ein Anstrengender. Im Angriff agierte die HSG geduldig und versuchte die Torchancen mit Köpfchen auszuspielen, scheiterten jedoch oft mit Würfen aus dem Rückraum. Somit ging man mit 17:13 in die Pause.
Aus Rüdesheim kommend, wurde die HSG mit 3 Spielern der B-Jugend verstärkt. Danke an die Jungs und an Sven! In der zweiten Hälfte trafen die Gastgeber nur 2-mal in den ersten zehn Minuten. Dadurch konnten sich die BIK-Boys bis auf ein Tor herankämpfen. Im letzten Viertel spürte man die fehlende Konzentration durch schwindende Kräfte. Somit verlor man unglücklich mit sechs Toren.
Das erste Heimspiel der A-Jugend findet am kommenden Sonntag, 02.10. um 12:00 Uhr in der Fliedner-Halle statt. Wir hoffen auf eine lautstarke Unterstützung der Ränge.
Es spielten: A. Trexler (im Tor), Tom N. (9), Jonathan H. (7), Nils T. (4), Samuel Q. (4), Moritz G. (2), Oskar S. (1), Janik H., Marcel B., Marcel H.
MJE – Spielrunde Leistungsklasse West
Die Revanche für die Quali
Im ersten Spiel der Saison 2022/23 in der Leistungsklasse/West traf die erste Garde unserer E-Jugend auswärts auf Eddersheim. Die BIK-Boys hatten sich einiges vorgenommen, hatte Eddersheim ihnen in der Qualifikation doch eine knappe, aber dafür umso empfindlichere 5:6-Niederlage beigebracht. Die extrem körperorientierte Spielweise der Gegner stellte unsere auf Ballorientierung und „schönes“ Spiel getrimmten Jungs im Frühsommer vor Probleme, zumal der Schiedsrichter seinerzeit die Regeln zum Foulspiel eher liberal auslegte.
Doch diesmal kam es ganz anders
Die Schiedsrichterleistung war hervorragend, folgte einer klaren Linie und die Anzahl der offensichtlichen Fehlentscheidungen betrug Null. Am Schiri lag es also nicht, dass unsere Jungs nervös starteten und in den ersten zehn Spielminuten überhaupt nicht das zeigten, was sie (im Training) eigentlich können. Und so waren die erfahrenen Stammkräfte gefragt, die dann auch gingen und die Mannschaft aus dem Jammertal führten: Torhüter Eliah hielt seinen Kasten durch eine bärenstarke Leistung (weitestgehend) sauber, Jonas I organisierte die Abwehr und Spielmacher Jonas K. sorgte mit eigenen Toren und mit starken Anspielen an seine Mitspieler für die nötige Offensiv-Power.
So fand unser Team dann ab Mitte der Halbzeit endlich seinen Rhythmus und das Blatt wendete sich. Tore wurden geworfen bzw. verhindert und es ging mit einem komfortablen 2:8 Vorsprung in die Pause.
Der Trainerstab hatte in der Pausenansprache am Spiel unserer Mannschaft nicht viel auszusetzen. Zwar waren einige Bälle aus aussichtsreicher Position verworfen worden, daran hatte allerdings auch zu einem guten Teil der ebenfalls starke Eddersheimer Torhüter seinen Anteil. Die Devise für die zweite Halbzeit lautete nun „aufmerksam sein!“, denn das Eddersheimer Team hat definitiv seine Stärken im schnellen Umschaftspiel.
Glücklicherweise waren unsere Spieler zwischenzeitlich aufgewacht und die gefürchteten Eddersheimer Tempogegenstöße konnten unterbunden werden. Allerdings zeigte sich im Großfeld die Schwäche unseres Teams in der Raumausnutzung noch deutlicher als in der ersten Hälfte. Immer wieder bildeten sich mehr oder weniger große Knäuel von Spielern, die alle den Ball haben wollten, während die Außenposition verwaist waren – definitiv ein Punkt an dem noch gearbeitet werden muss. Es wurde im Zentrum also eng, das Durchkommen war entsprechend schwierig und in der Folge hatte es der Eddersheimer Torhüter dann oft leicht, unsere Torwürfe abzuwehren. Da es der Gegner aber auch nicht besser machte, blieb es bei der klaren Führung für unser Team. In diese Phase des Spiels fielen auch zwei Zeitstrafen gegen das Eddersheimer Team, das keinen Zugriff bekam und unsere Jungs oft nur mit unfairen Mitteln stoppen konnte.
Sehr erfreulich war, dass auch die Neuen ihr erstes Spiel in der Leistungsklasse erfolgreich meisterten. Die hohe Spielgeschwindigkeit und auch die Härte des Gegners waren zwar (mental) herausfordernd, aber die Jungs verteidigten stark und kamen zum Torerfolg. Weiter so!
Das Spiel endete schließlich 6:12 bzw. mit Multiplikator 24:72 für die HSG BIK Wiesbaden.
Es spielten und trafen: Finn, Jonas I, Oskar, Leo (1), Moritz (3), Vicente (2), Jakob (1), Benjamin, Elias, Jonas K (4), Henri (2. Halbzeit Tor/ 1) , Eliah
3 Teams, 4, Spiele, 3 Siege – Turniersieg!
Hexenturm, Idstein
Der TV Idstein hat zum Fledermaus-Turnier eingeladen. Allerdings sind nur insgesamt drei Teams angetreten. Gegner waren die Heimmannschaft TV Idstein und Eintracht Frankfurt. Jeweils zwei Spiele gegen jedes Team wurden gespielt.
Die HSG BIK Wiesbaden startete gegen die Gastgeber ins Turnier. Mit einer hochkonzentrierten Teamleistung konnte man die Idsteiner in der Abwehr davon abhalten zu freien Würfen zu kommen. Kam es unglücklicherweise doch dazu, stand A. Trexler wie eine Wand im Kasten. Das zweite Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt gestaltete sich zu Beginn etwas holprig. Die unorthodoxe Spielweise der Eintracht war nur schwer zu durchbrechen. Erst nach einer guten viertel Stunde konzentrierten sich die BIK’s auf ihr eigenes Spiel und konnten das Spiel am Ende kontrolliert für sich entscheiden.
Die Rückrunde war auf Grund weniger Spieler (1 Auswechselspieler) etwas schleppend. Im letzten Spiel musste das A-Team zusätzlich noch auf T. Nippert verzichten.
FAZIT
Das Turnier war eine gelungene Vorbereitung auf eine lange und anstrengende Saison 2022/23 in der Bezirks-Oberliga. Hoffen wir, dass die Jungs gesund und fit durch die Runde kommen! Am Sonntag, 25.09.22 um 14:00 Uhr startet die Saison in Schierstein (Sporthalle Schelmengraben)!
HSG BIK Wiesbaden II – HSG VFR/ Eintracht Wiesbaden II 29:21 (13:13)
Dieser Sieg wirft jedoch einige Fragen auf. Sollte Jordan jeden Samstag vor Spielen mehrere Maß trinken? Seit wann kann Coskun Abwehr spielen? Wo stehen wir eigentlich in der Liga? Hat Max einen Gendefekt, der ihn keine Schmerzen fühlen lässt? Und wie cool ist es, dass alle Feldspieler mindestens ein Tor erzielt haben?
Gut, die letzte Frage können wir ganz einfach mit „extrem cool“ beantworten – 10/10 – super wyld. Womit auch die Frage beantwortet ist, ob diese Saison mehr Jugendsprache in den Artikeln verwendet wird.
Die Vorgabe war aus einer stabilen Deckung heraus zu agieren und die Wiesbadener nicht in ihr schnelles Spiel kommen zu lassen.
In der ersten Halbzeit hatten wir noch ein paar Abstimmungsschwierigkeiten im Abwehrverbund, die zu einfachen Gegentoren führten. Immer wieder liefen die Wiesbadener an und versuchten druckvoll durch die Lücken zu stoßen. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als 2 Toren absetzen. Mit ein bisschen mehr Konsequenz im Abschluss und Cleverness hätten wir auch mit einer Führung in die Halbzeit gehen können. Kerbewochende, Oktoberfeste, Weinlese – da kann man schon mal ein paar Synapsen im Festzelt vergessen. So konnten die Zuschauer 10 Minuten lang auf ein 13:13 starren bis die 2. Halbzeit losging.
Wer jetzt dachte die junge Truppe vom Elsässer Platz hätte gegen unsere Altherren gemischt mit deren potenziellen Kindern einen Vorteil, war auf dem falschen Dampfer. Die in der Kabine angesprochenen Abwehrfehler wurden ausgemerzt, die Angriffe länger, smarter und besser ausgespielt. Jordan und Totti freuten sich auf ihr Mittelblock-Comeback. Was vor 17 Jahren in der A-Jugend geklappt hatte, sollte auch heute noch was taugen. Mo steigerte sich in der zweiten Hälfte und gab dem Spiel endlich seine unique Fähigkeit im Rückraum – Schnelligkeit!
Bis zur 48. Minute war das Spiel jedoch weiterhin ausgeglichen. Dann vernagelte der nächste Comebacker Gregor einfach seinen Kasten und lies nichts mehr rein – 9 Minuten lang!!! Gommemode! Vorne ging es Schlag auf Schlag. Jordan, Jordan, Tom Luca, Ferdi, Jordan, Mo, Tom Luca, Ferdi – Boooooom! Selbst die gegnerische Auszeit in Minute 52 konnte uns nicht aus dem Flow bringen. In der Schlussphase wurde das 30. Tor, wahrscheinlich wegen des obligatorischen Kastens, verweigert. Der Bierwart entscheidet morgen, ob Ermittlungen gegen die 6 Spieler, die auf der Platte standen, aufgenommen werden.
29:21 hieß es am Ende. Das Ergebnis ist wahrscheinlich etwas zu hoch ausgefallen. Es war durchaus harte Arbeit gegen einen disziplinierten Gegner!
DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FANS!
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Schierstein. Mit der heutigen Leistung sollte auch dort etwas möglich sein! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Zuschauer!
Knappe Niederlage im Vorbereitungsspiel!
HSG BIK II verliert 26:25 in Hochheim gegen die HSG Hochheim/Wicker.
Es war DAS Vorbereitungsspiel der BIK-Zweitvertretung vor dem Saisonstart in die Bezirksliga B am 18.09.2022 – wortwörtlich. Ob der langen Aufstiegsrunde bis Mitte Juni und der Sommerferien, war es das erste und einzige Spiel dieser Art.
Durch Urlaube, Verletzungen und gelieferte Küchenplatten traten wir mit nur 8 Feldspielern gegen die vollbesetzte, hochmotivierte Truppe der anderen HSG ohne coole Abkürzung an. Die Hochheim-Wickerer (Endgegner der Aufstiegsrunde 21/22) befanden sich im Trainingslager und hatten schon 2 Einheiten hinter sich vor dem Spiel. Dafür waren Sie vollzählig. Das Spiel startete mit einem Sieg für uns beim Einlaufen! Schwarz gewinnt, Hochheim wirft an. Wir kamen gut ins Spiel und konnten das erste Tor erzielen. Aushilfstorwart Lars, der ausnahmsweise die Ehre hatte bei der BIK-Elite zu spielen kündigte vor dem Spiel an: „Den ersten wirft der Fabse mir am Kopf vorbei!“….am Ende war ihm sein Kopf doch wichtiger als die Parade. Spaß beiseite: Danke Lars für deine Hilfe! Zweite Halbzeit war top!
Es entwickelte sich ein faires, aber umkämpftes Spiel in dem wir aus einer guten Abwehr heraus immer wieder Nadelstiche durch schnelle Angriffe setzen konnten. Daniele rächte Lars dann auch und zog dem HoWi-Torwart auch den Ball auf die Birne. Auch hier aber eine exzellente Reaktion, so dass der Ball keinen Kopftreffer, aber dafür ein Tor erzielte. Schlecht beim Boxen, gut im Handball.
Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so ging es mit 14:14 in die Halbzeit.
Wir nahmen uns vor noch besser auf der Wurfhand der Rückraumshooter zu stehen, besser zu verschieben und vorne konsequenter abzuschließen. Die Abwehr blieb stark und wir konnten uns zwischenzeitlich immer wieder auf 1-2 Tore absetzen. Die geschätzten 4 Zuschauer in der Brentano-Arena zu Hochheim merkten auf beiden Seiten die schweren Beine. So wurde das Spiel etwas Träger und auch die ein oder andere 2-Minutenstrafe folgte. Ex-Kollege Fabse verwechselte Mo mit einem Verbrecher, die er jagt und legte einen astreinen Würgegriff an. Björn auf unserer Seite testete die Stabilität eines Hochheimer Arms im Wurf von außen und wurde so zu Zuschauer Nummer 5. Rekord in der diesjährigen Saison. Alles in allem blieb es aber ein faires und gutes Spiel.
Kurz vor Ende bot der Hochheimer Trainer an das Spiel abzubrechen nachdem Jordan’s kleiner Finger nach einem wunderschönen Tor im Trikot seines Gegenspielers hängenblieb und eine etwas unnatürliche Form annahm…zur besseren Verbildlichung etwa so: __I–. Ergebnis: Gelenk raus, Jordan raus. Und eine Minute später Lion auch noch böse umknickte. Wir nahmen das Angebot jedoch nicht an und zogen mit den übrigen 6 Feldspielern durch.
25:25 hieß es 2 Minuten vor Schluss. In der 59. Minute geht Hochheim in Führung, wir schließen viel zu früh ab und verlieren das Spiel etwas unglücklich. Eine Punkteteilung wäre durchaus fair gewesen.
Wir können aus diesem Spiel jedoch viel Positives mitnehmen. Immerhin will die HSG Hochheim Wicker mit allen Mitteln aufsteigen, während wir eher mal schauen wollen, ob die BLB was für uns ist.
VORFREUDE AUF DIE NEUE SAISON
Mannschaftsgeist stimmt, Motivation stimmt, Abwehr läuft, im Angriff dürfen wir noch etwas konsequenter sein, aber können so mit einem guten Gefühl am 18.09.2022 zu Hause in die Saison starten. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Unterstützung von den Rängen und mit Euch zusammen die neue Saison 22/23 in der Bezirksliga B zu eröffnen!