HSG BIK Wiesbaden HSG BIK Wiesbaden Menu
  • Home
  • Teams
    • Damen
    • Herren I
    • Herren II + III
    • Jugend
      • A-Jugend (m)
      • B-Jugend (m)
      • C-Jugend (w)
      • C-Jugend (m)
      • D-Jugend (m)
      • E-Jugend I + II
      • F-Jugend
  • Medien
    • Tabata
    • Bilder
  • Infos & Links
    • Über BIK
    • Kontakt & Formular
    • Vereine & Impressum
    • Datenschutz
  • Organisation
    • Förderverein
      • Kontakt und Mitgliedschaft
    • Spielplan
    • nuLiga Login-Seite
    • BIK-Facebook
  • BIK-ONLINESHOP
  • Home
  • Teams
    • Damen
    • Herren I
    • Herren II + III
    • Jugend
      • A-Jugend (m)
      • B-Jugend (m)
      • C-Jugend (w)
      • C-Jugend (m)
      • D-Jugend (m)
      • E-Jugend I + II
      • F-Jugend
  • Medien
    • Tabata
    • Bilder
  • Infos & Links
    • Über BIK
    • Kontakt & Formular
    • Vereine & Impressum
    • Datenschutz
  • Organisation
    • Förderverein
      • Kontakt und Mitgliedschaft
    • Spielplan
    • nuLiga Login-Seite
    • BIK-Facebook
  • BIK-ONLINESHOP

Category Archives "1. Herren"

Herren gegen SG Nied

Oktober 22, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

SG Nied – HSG BIK Wiesbaden 25:36 (12:16)

Einer ganz groß – zusammen riesig

Nach der verdienten Heimniederlage vor einer Woche musste unsere erste Herrenmannschaft auswärts bei der SG Nied ran. Eine Begegnung, die besonders im Frankfurter Vorort in den vergangenen Spielzeiten immer brisant und außergewöhnlich hart umkämpft war. In der letzten Saison konnte hier ein äußerst knapper Auswärtssieg errungen werden, der in der Folge das Ruder in Richtung Klassenerhalt umriss. Um nicht noch einmal in diese Situation zu kommen, wollte man unbedingt die beiden Punkte mit nach Wiesbaden bringen und den Gegner auch in der Tabelle hinter sich lassen.

Nachdem man in den ersten beiden Minuten offenbar noch ein wenig Schlaf nachholen musste, waren die Jungs dann auch geistig anwesend und präsentierten ihre Stärken. Durch konzentrierte Abwehrarbeit und schnelle Gegenstöße auch nach Gegentoren konnten viele schnelle und einfache Tore und nach knapp acht Minuten die erste Führung erzielt werden (07:54/5:6). Besonders Hergl und Büttner zeigten sich zu Beginn treffsicher und als die Führung auf 5 Tore ausgebaut war lag Tritscher (zur Verwunderung des Publikums) die grüne Karte – Auszeit. Der Trainer sah die aufkommende Schwächephase kommen und reagierte dementsprechend: Durchatmen, den Spielstand realisieren und bloß nicht wie sonst in Hektik verfallen. So konnte die Führung auf beeindruckende sieben Tore gesteigert werden (24:35/9:16). Das Ziel, ein Spiel auch mal mit einer souveränen Führung über die Bühne zu bringen, konnte in der Vergangenheit selten erreicht werden – heute war es möglich. Bis zur Halbzeit spielte man also noch etwas Zeit von der Uhr, leider mit dem Effekt, dass im Angriff kein Druck mehr vorhanden war. Standhandball und frühes Zeitspiel waren die Folge, die Abwehr ließ aber nur noch drei Gegentore vor der Pause zu. (30:00/12:16)

Der zweite Abschnitt wurde mit einer simplen Taktik angegangen: So spielen wie zu Beginn, die Führung behalten und die zwei Punkte eintüten. Es folgte anstatt einer Abwehrschlacht ein Offensivfeuerwerk – angeführt von einem Rechtshänder auf Rechtsaußen. Jan Noll zeigte was er drauf hat, Nied unterschätzte ihn durch die Bank, allein in der zweiten Halbzeit erzielte er 13 seiner insgesamt 15 Tore bei einer überragenden Wurfquote auch aus schlechten Winkeln. Die sonstigen Hauptakteure und Toptorschützen konnten sich zurückhalten, da neben J. Noll auch andere Spieler ihr Können auf die Platte brachten, die sonst eher weniger im Fokus stehen. Da sich auch Hohmann im Tor die starke Leistung der Feldspieler zum Vorbild nahm und über das gesamte Spiel hinweg wichtige Paraden zeigte sorgte diese Kombination für einen (endlich einmal) souveränen Sieg. Dieser war letztlich auch in der Höhe verdient, da man nicht bei einer komfortablen Führung das Handballspielen einstellte, sondern bis zur letzten Sekunde alles gab. Ein 1:8-Lauf in den letzten sechs Minuten sorgte für den deutlichen 25:36-Sieg und Ausgelassenheit bei allen Beteiligten sowie etwas Luft zum viel zu vertrauten Tabellenkeller. Heute musste sich kein Spieler verstecken, alle haben gezeigt zu was sie fähig sind – nun gilt es am nächsten Heimspieltag gegen den TV Petterweil II an diese Leistung anzuknüpfen und die Erkenntnis mitzunehmen, dass nicht nur die vermeintlichen Hauptdarsteller einen souveränen Sieg sichern, sondern eine durch die Bank motivierte und konzentrierte Zusammenarbeit aller Akteure.

Tore BIK: J. Noll (15/3), Hergl (6), Büttner (4), Seifert (3/1), Reichow (3), Kaya (2), Mauer, A. Noll, Mezes 7m: 9/8 : 7/4

Zeitstrafen: 1:4 Disqualifikationen: 1:0 Spielfilm: 2:0/4:2/6:8/8:12/9:16/12:16 /Hz./13:17/16:21/19:24/22:26/24:28/24:35/25:36

Herren gegen HSG BWM II

Oktober 16, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – HSG Breckenh./Wallau/Massenh. II 29:33 (15:14)

Niederlage nach hitzigem Kampf

Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Holzheim stand am Heimspielsonntag die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Breckenheim/Wallau/Massenheim auf dem Spielplan. Ein
Gegner, den Coach Tritscher sehr gut kennt aber aufgrund der ständig wechselnden Besetzungen der Herrenteams dennoch schwer einzuschätzen war. Statt also über den
Gegner zu philosophieren wollte man sich ganz auf die eigenen Stärken konzentrieren und an die starke Leistung in Holzheim anknüpfen.

Das funktionierte zu Beginn auch ordentlich, man konnte schnell die beiden Schlüsselspieler des Gegners lokalisieren und trotz teils unkonzentrierter Abwehr das Spiel ausgeglichen gestalten. Schon zu Beginn brannte es enorm auf der Platte und kleine Nickligkeiten gingen einher mit starken Einzelleistungen auf beiden Seiten. Nach 17 gespielten Minuten stand es 9:9 und es deutete wenig darauf hin, dass dieses Gleichgewicht ins Kippen geraten könnte.

Dann folgte allerdings eine umstrittene Aktion während eines schnellen Gegenstoßes des Gegners, die in einer kleinen Rudelbildung und einer Disqualifikation für unseren Rechtsaußen J. Noll sowie einer Zeitstrafe für den gefoulten Breckenheimer mündete (17:15//9:9). Eine Szene, die auch nach dem Spiel noch heiß diskutiert wurde. Die Entscheidungen waren aber regeltechnisch vertretbar und nachvollziehbar. Es war der Siedepunkt der emotionalen Ausbrüche auf dem Feld, die sich aber trotzdem durch fast das gesamte Spiel zogen. Bis Ende der ersten Halbzeit kühlten sich die Köpfe unserer Herren allerdings ab und man konzentrierte sich auf den Handball und weniger auf Gegner und Schiedsrichter, sodass zur Halbzeit eine knappe Führung samt Überzahl auf der Anzeigetafel stand (30:00//15:14).

Mit entsprechender Motivation und der Erwartung das Spiel mit einer weiter soliden Leistung samt verbesserter Abwehrarbeit gewinnen zu können, ging man den zweiten Abschnitt an. Leider folgte trotz der Überzahl eine Serie an unkonzentrierten Würfen und Pässen, sodass man sich – statt die Führung auszubauen – nach zwei Minuten plötzlich im Hintertreffen befand (32:05//15:16). In der Folge ging es wieder hin und her, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen oder den Gegner auf Distanz halten. Die Auszeit musste früh genommen werden, aber nach 19:22 kamen unsere Herren über Hergl und Hüfner zurück und eroberten die 23:22-Führung (41:24). Darauf folgte allerdings nicht der zu erwartende Motivationsschub und der Lauf in Richtung sichere Führung – es folgte der mittlerweile fast einplanbare Einbruch des gesamten Teams. Freie Würfe wurden nicht verwandelt, Bälle im freien Spiel reihenweise ohne Ziel weggeworfen oder nicht gefangen und die vielen einfachen Gegentore und verworfene Strafwürfe sorgten dafür, dass die 23:22-Führung nicht nur die letzte Führung, sondern der darauf folgende Ausgleich auch das letzte Unentschieden des Spiels war: Besonders in den ersten und in den letzten Minuten der zweiten Halbzeit schaffte man es nicht mit der Cleverness und Ausgeglichenheit zu spielen, die in Holzheim noch den Sieg gesichert hatten, außerdem konnte man die beiden Schlüsselspieler des Gegners nicht stellen und kontrollieren. Die Ausfälle während des Spiels von J. Noll (rote Karte) und Jordan (Verletzung) sorgten für wenig Optionen auf Rückraum und Außen und da auch die Torhüter nicht ins Spiel fanden stand nach 60 Minuten ein 29:33 auf der Anzeigetafel.

Ein hitziges Spiel – eine deutliche Verschlechterung in der zweiten Halbzeit – eine verdiente Niederlage, bei der man es mal wieder schaffte sich selbst zu schlagen. Am nächsten Samstag wartet mit der SG Nied eine tabellarisch leichtere Aufgabe – dass die Tabellensituation bei Auswärtsspielen in Nied allerdings keine Bedeutung hat, ist allen in der Mannschaft so klar wie die Tatsache, dass die zwei Punkte am Ende auf Seiten unserer HSG BIK landen müssen.

Tore BIK: Hergl (13), Seifert (6/5), Büttner (3), A. Noll (2), Hüfner (2), Bienhaus (1), Mezes (1), Jordan (1) Zeitstrafen: 3:6 // Disqualifikationen: 1:1 // 7m: 5/8 : 5/5

Männer gegen TuS Holzheim II

Oktober 2, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

TuS Holzheim II – HSG BIK Wiesbaden 29:33 (18:14)

Horrorstart verhindert

Nachdem man es nach der hohen Auftaktpleite in Eltville verpasst hatte, gegen die HSG MainHandball das Punktekonto wieder auszugleichen, mussten unsere Herren in Holzheim gleich wieder auswärts gegen den nächsten Absteiger aus der BOL antreten. Die zweite Mannschaft des Landesligisten hatte mit einem Punkt aus den ersten beiden Spielen ebenfalls nicht den erhofften Saisonstart erwischt und war dementsprechend motiviert vor heimischem Publikum gegen den Tabellenletzten zu punkten. Trotz des Bewusstseins, dass man als qualitativ starkes und breit besetztes Team jeden Gegner der Liga schlagen kann, blieb die Befürchtung erneut mit einer Pleitenserie in die Saison zu starten und die Liga von hinten aufarbeiten zu müssen.

Um die heimstarken Holzheimer zu schlagen wurde vom Trainer also das richtige Gleichgewicht aus Kampf und Konzentration gefordert. In den ersten Minuten der Partie schaffte man es die Abwehr zusammenzuhalten und vorne einfache Tore aus dem Rückraum zu erzielen. Beim 1:3 in der vierten Minute wurden die Mienen heller und die Schultern breiter. Leider ließ die Konzentration in der Abwehr daraufhin nach und Holzheim kam öfter unbedrängt zu Torabschlüssen. Nach sechs Gegentreffern in fünf Minuten nahm Tritscher die erste Auszeit (8:6), um die Abwehr auf die immer gleichen Abläufe des Gegners aufmerksam zu machen, auf eine offensivere Deckung umzustellen und Holzheim im Rückraum den Schwung zu nehmen. Am Abwehrverhalten änderte sich zunächst allerdings wenig und es wurden weiter munter Gegentreffer eingesteckt. Glück für unsere Herren, dass die Gegner unseren Rückkehrer Hergl nicht in den Griff bekamen und dieser durch gewaltige Rückraumwürfe immer wieder erfolgreich war. So wurde immer Anschluss gehalten und durch die dann sicher stehende Abwehr konnte der Abstand zur Pause auf vier Tore begrenzt werden (18:14).

In der Halbzeit wurde in Ruhe das Angriffsverhalten des Gegners analysiert und der Mannschaft wurde klar, dass man die Mittel dagegen bereits gefunden hatte. Es galt also, im Angriff den Rückstand langsam zu verkürzen und in der Abwehr das Spiel zu gewinnen. Genau das versuchte man auch umzusetzen und der Erfolg ließ nicht auf sich warten. Der Rückstand schrumpfte Tor für Tor und selbst durch Zeitstrafen und Strafwürfe für die Heimmannschaft ließ man sich nicht unterkriegen. Es wurde konsequent das Besprochene umgesetzt. Von der sonst entstehenden Hektik und Frustration war nichts zu spüren, die Konzentration blieb hoch und der Wille ungebrochen. Über 20:16 und 21:20 kämpfe man immer weiter um jeden Ball. Auch wenn diese meist unglücklich zum Gegner abprallten, blieb man ruhig und erkämpfte ihn sich eben erneut. Hergl traf weiter, Jordan kam immer mehr ins Spiel und erzielte nun auch wichtige Tore – so wie das 24:24 in Minute 47. Nach diesem ersten Unentschieden seit der zehnten Spielminute ließ man die Gastgeber nicht mehr als ein Tor Abstand herausspielen – auf jeden Treffer hatte man eine Antwort, auch weil Mezes im Rückraum endlich sein Können zeigte. So ging es hin und her bis man exakt zwei Minuten vor Schluss durch einen Überlauf in Führung gehen und gleichzeitig eine Zeitstrafe des Gegners provozieren konnte (29:30). Hinten stand nun eine Wand und vorne wurde schnell der freie Mann gefunden. Da Holzheim nun komplett den Faden verlor wurden sogar noch drei Tore in der letzten Spielminute erzielt, die für den 29:33 Endstand sorgten. Da Wille und Konzentration dauerhaft verkörpert und auf den Platz gebracht wurden, fanden die Hausherren trotz vieler Tore in der Anfangsphase bald keine neuen Mittel mehr und unsere erste Herren konnte sich freuen als verdienter Sieger aus einer über weite Strecken offenen und hochklassigen BLA-Partie hervorzugehen.

BIK Tore: Hergl (13/1), Jordan (6), Büttner (5), Mezes (3), Seifert (3/2), J.Noll (3)

Zeitstrafen: 2:4 // 7m: 5:4

Die Männer haben am 13.10. die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim II zu Gast. Anwurf in der hiéimischen Theodor-Fliedner-Halle ist um 16:00 Uhr.

Männer gegen HSG MainHandball

September 24, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

HSG BIK Wiesbaden – HSG MainHandball 12:26 (5:14)

Noch immer viel Krampf

Nachdem der Saisonauftakt ordentlich misslungen war, mussten unsere Männer beim ersten Heimspiel auf Wiedergutmachung hinarbeiten. Die Woche über musste die herbe Niederlage erst einmal verdaut werden. Um den Knoten platzen zu lassen, wurde im Training vor allem Fokus auf den Spielfluss gelegt. Auf dem Spielplan stand mit Aufsteiger HSG MainHandball eine altbekannte Mannschaft, die einen deutlich besseren ersten Spieltag hinter sich hatte.

Am Spieltag selbst konnte Trainer Tritscher aus dem Vollen schöpfen. Doch nicht immer verheißt das wiederum ein erfolgreiches Spiel.
Die ersten Minuten verliefen hervorragend und die sehr stabile Abwehr ermöglichte schnelle und einfache Tore. So stand es nach fünf Minuten 4:1 für unsere Männer. Dieser Abstand konnte bis zur 15. Minute beim Spielstand von 8:5 gehalten werden. Es schien als hätten unsere Männer das Spiel bis dahin gut im Griff, doch wie auch in der Vorbereitung schon, verloren sie die Konzentration und Stabilität sobald in den Reihen gewechselt werden musste. So nutzen die Gäste die Verunsicherung und glichen zum 8:8 und 9:9 in Minute 21 aus. Ganze acht Minuten ohne Tor zeigten wie verkrampft unsere Männer doch noch zu sein scheinen und so entstand der Halbzeitstand von 10:13.

In der Pause mussten sich alle nochmals neu sortieren, es war schließlich noch nichts verloren. Unsere Männer kamen hoch motiviert aus der Kabine und waren sich sicher den Sieg noch zu erkämpfen.

Leider begann der zweite Abschnitt wie der erste geendet hatte. Unzählige Fehler und Fahrlässigkeiten brachten unsere Männer weiter ins Hintertreffen. Nach 40 Minuten stand es 13:18 ehe Rückkehrer Daniel Hergl sein Wurfglück fand und einen Treffer nach dem anderen ohne jegliche Vorbereitung erzielte. So konnten unsere Männer nach 45 Minuten auf 16:19 und 17:20 verkürzen. Hoffnung keimte wieder und die Stimmung bei den vielen Zuschauern heizte sich weiter auf. Bis zur 55. Minute konnte unsere Erste den Anschluss beim 20:23 halten. Leider war wohl bei allen die Luft raus und die Gäste konnten wieder per 7m-Strafwürfen auf 21:26 und zum Endstand von 23:29 davonziehen.

Am Ende stand erneut eine deutliche Niederlage, dieses Mal war das Ergebnis allerdings deutlicher als der qualitative Unterschied der beiden Kontrahenten. Trainer Tritscher konnte keine Formation finden die für mehr als fünf Minuten konzentriert agiert. Lichtblicke waren definitiv die Rückkehrer Hohmann im Tor, Hergl im Angriff und vor allem die munteren motivierten gut gefüllten Zuschauerreihen.
Als nächstes steht mit der Reserve des TuS Holzheim ein Absteiger auf dem Plan die bisher auch erst einen Punkt erspielen konnten. Anpfiff ist am 28.09.2019 um 19:30 Uhr in Diez.

Es spielten (Tore/7m):
Hergl 7, A. Noll 4/1, J. Noll 4, Mezes 3, Büttner 2, Coskun 2, Jordan 1, Hüfner, Kaya, Munte, Reichow, Winter.

Im Tor:
Hohmann, Goletz.

7m-Strafwürfe (gegeben/verwandelt):
2/1:8/7

Strafen (gelb/2-Minuten/rot):
4/2/1:3/0/0

Spielfilm:
4:1, 8:5, 8:8, 9:9, 9:12, 10:13 – 11:15, 12:17, 13:18, 16:19, 17:22, 20:23, 22:27, 23:29.

Die Männer reisen am 28.09. zum TuS Holzheim II. Anwurf im Sportzentrum zum Wasserwäldchen in Diez ist um 19:30 Uhr.

Männer gegen TG Eltville

September 24, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A

TG Eltville – HSG BIK Wiesbaden 37:24 (19:7)

Läuft es schief, läuft es richtig schief

Sieben Minuten lief alles nach Plan. 3:1 Führung in Eltville. Allerdings da schon mehrere Fehlwürfe. Danach ein Einbruch, der schier unglaublich war. Vorne wurde trotz gut heraus gespielter Chancen alles verworfen. Hinten gab es keinen Zugriff auf die schnellen Eltviller Rückraumspieler, die einfach nur durchliefen. Bei Fehlwürfen des Angriffs wurde direkt die erste Welle der Eltviller eingeleitet. Trotz Auszeit beim 3:8 ging es danach weiter mit den Geschenken. Mit zwölf Toren Rückstand ging man in die Pause. Ratlos, weil nicht zu erklären. Man rannte, man kämpfte und alles ging nach hinten los. In der Pause klare Analyse des Spiels und Frust beiseite wischen. In der zweiten Halbzeit dann eine deutliche Verbesserung, allerdings könnte man das Ergebnis nur halten. Es lief so viel schief, dass man ab der 50 Minute ein wenig Sarkasmus spürte. Jeder Abpraller landete bei den Rheingauern. Innenpfosten Würfe flogen bei uns raus, auf der anderen Seite gingen sie rein. In der Summe zu viele Steine im Getriebe.

Was kann man Positives sehen? Es war das erste Spiel, es gibt auch nur zwei Punkte für den hohen Sieg. Und alle haben gekämpft und die Mannschaft lebt, auch nach dem Spiel.

Goletz, Johannes, Mauer, Tobias, Munte, Patrick, Moosdorf, Frederic (1), Noll, Alexander (1), Mezes, Markus (4), Kaya, Erhan (2), Hohmann, Lars, Reichow, Paul, Jordan, Christoph (6), Hergl, Daniel (3), Noll, Jan, Büttner, Aaron (6), Coskun, Ferdi (1)

Herren I gegen HSG Seckbach/Eintracht

April 13, 2019 By bik-admin 1. Herren

Männer – Bezirksliga A HSG BIK Wiesbaden – HSG Seckbach/Eintracht 29:25 (15:12)

Nächster Sieg im Abstiegskampf – souveräne Vorstellung dank mannschaftlicher Geschlossenheit

Das durchwachsene Spiel gegen den TV Erbenheim in der Vorwoche konnten unsere Männer gut wegstecken und sich die Woche über konzentriert auf die nächste Aufgabe vorbereiten. Auf dem Spielplan stand das Heimspiel gegen die HSG Seckbach/Eintracht. Die Frankfurter standen bis vor kurzem recht komfortabel im oberen Mittelfeld der Tabelle im Anschluss an die Aufstiegsplätze, allerdings mussten sie einige Niederlagen in den letzten Wochen hinnehmen und befanden sich mittlerweile im erweiterten Abstiegskampf. Für beide Mannschaften stand demnach viel auf dem Spiel. Die ersatzgeschwächt angereisten Frankfurter traten dennoch mit einem sehr starken Rückraum an, der unserer Ersten schon im Hinspiel den schon sicher geglaubten Sieg aus den Händen Riss. Aber der Abstiegskampf hat seine eigenen Regeln.

Das Spiel starte erwartet intensiv und schnell, allerdings konnte sich keiner der Kontrahenten einen Vorteil erspielen. Nach fünf gespielten Minuten stand es 2:2 und die Anfangsnervosität war bei unseren Männern überstanden. Mit schnellen Toren gingen unsere Männer über 5:2 (7. Minute) in Führung und konnten diese bis zum 9:4 (15. Minute) verteidigen. Doch der drohende so wichtige Sieg verunsicherte unsere Männer wieder einmal und die Gäste fanden immer wieder Möglichkeiten die Abschlussschwäche unserer Männer zu bestrafen. Sie drehten binnen weniger Minuten das Spiel zu ihren Gunsten und gingen das erste Mal beim 9:10 (21. Minute) in Führung. Doch dann drehten Noll und Seifert im Angriff nochmals auf und fanden immer wieder Mittel gegen die harte Abwehr der Gäste. Über 12:10 (23. Minute) nahmen sie das Heft beim 14:11 (27. Minute) wieder in die Hand und konnten zur Pause mit 15:12 einen ersten Erfolg verbuchen.
Trainer Tritscher musste in der Halbzeit wenige Korrekturen vornehmen. Lediglich die unnötigen Ballverluste mussten abgestellt und die Konzentration hochgehalten werden. Vor allem der wurfstarke und schnelle Rückraum der Frankfurter musste unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise ahndeten die Schiedsrichter die Härte mit Zeitstrafen und sogar einer roten Karte (schon in der 9. Minute). Dies schwächte die Abwehr der Gäste, da auch die Rückraumschützen bereits mehrere Zeitstrafen erhalten hatten. Ziel war also mit Zweikampfsituationen eben diese Zeitstrafen zu erspielen.

Doch den zweiten Abschnitt begannen die Frankfurter mit komplett umgestellter Abwehr und konzentrierter als unsere Männer. So ging der Plan nicht auf und in der 38. Minute beim Spielstand von 16:17 hatten unsere Männer das Spiel scheinbar aus der Kontrolle verloren. Tritscher stellte die Abwehr ebenfalls komplett um, was sich in Kombination mit einem stärker werdenden Kamprath im Tor auszahlte. Unsere Männer kämpften sich bis zur kompletten Erschöpfung ab, aber gleich wen Tritscher aufs Feld brachte, alle überzeugten mit Ehrgeiz, Wille und Hilfsbereitschaft – mit der vom Trainer sooft eingeforderten Passion. Über 18:18 (42. Minute) und 19:19 (44.Minute) verlief das Spiel ausgeglichen ehe unsere Erste eine weitere Zeitstrafe der Gäste eiskalt ausnutzte und mit einem Zwischenspurt auf 23:19 (51. Minute) davonzog. Doch die Gäste steckten nicht auf und kämpften weiter gegen die drohende Niederlage. Als unsere Männer nun auch dezimiert auf der Platte standen, konnten die Frankfurter etwas aufholen und in der 57. Minute stand es 24:22. In diesen Sekunden war unsere Erste im direkten Vergleich mit den Frankfurtern gleich auf. Dieser könnte am Ende der Saison zählen, da alle Mannschaften so eng beieinanderstehen. Doch gleichzeitig war es erstmal wichtig die zwei Punkte gegen den Abstieg zu erspielen. Das Spiel ging nun Schlag auf Schlag in höchstem Tempo. Beide Mannschaften erzwangen Chancen und verwerteten diese auch, allerdings hatte unsere Erste etwas die Oberhand behalten – 26:23 (58. Minute). Als Noll in bei noch verbleibenden zwei Minuten Spielzeit eine Zeitstrafe bekam, hatten die Frankfurter grade auf 27:24 verkürzt. Im Gegenzug jedoch konnte Schmidt wieder auf vier Tore Differenz erhöhen und den Sieg gegen die mittlerweile komplett offensiv spielenden Gäste sichern. Erneut konnten die Frankfurter ein schnelles Tor erzielen und Tritscher nahm nun seine letzte Auszeit – 28:25 59. Minute. Er erklärte allen die Wichtigkeit den direkten Vergleich auch noch zu sichern, an den vorher kaum einer denken konnte. Er wollte sicherstellen, dass unsere Erste kein Gegentor mehr kassierte, doch das Selbstvertrauen unserer Männer – welches sie sich in den Vorwochen erspielt hatten – schlug durch und die Ansage war: einfach noch einen drauflegen. Und so war es Munte, der zehn Sekunden vor Schluss aus gutem Winkel von rechts außen den Ball ins kurze Eck hoch einnagelte – Endstand 29:25.

Was ein Spiel, welch Achterbahnfahrt für alle in der Halle – enger, spannender und nervenaufreibender hätte dieser Kampf um die Punkte im Rennen um den Klassenerhalt kaum sein können. Unsere Männer konnten immer wieder wechseln und hatten so bis zum Ende die Kraft jedem Ball hinterher zu hechten, jedes Kreisanspiel zu unterbinden und jeden Block ordentlich zu stellen. Die Energie aus der Mannschaft übertrug sich auf die unzähligen Zuschauer und umgekehrt genauso. Die großartige Unterstützung auf den Rängen heizte unserer Ersten so ein, dass die Erschöpfung nicht wahrgenommen wurde und lediglich Freude und Erleichterung in den Gesichtern zu sehen war. Den treuen Unterstützern vielen Dank an dieser Stelle. So konnten unsere Männer das erste Mal seit dem 7. Spieltag die Abstiegsränge verlassen, sind aber noch lange nicht sicher. Durch den Sieg gegen die HSG Seckbach/Eintracht ist man auf einen Punkt an sie herangekommen (1 Punkt Abzug wegen Schiedsrichtermangels am Saisonende schon eingerechnet). Da in den Ligen über unserer Ersten der Abstiegskampf ebenfalls noch immer offen ist, weiß niemand, wie viele Mannschaften aus der Bezirksliga A absteigen werden und welcher Tabellenrang den Klassenerhalt sichert.
Spielfilm:
2:2, 5:2, 9:4, 9:10, 12:10, 15:12 – 16:12, 16:17, 19:19, 23:19, 24:22, 25:22, 27:23, 28:24, 28:25, 29:25.
Es spielten (Tore/7m):
Noll 7, Seifert 6/4, Schmidt 5, Büttner 3, Mezes 3, Werner 3, Munte 2, Bienhaus, Mauer, Moosdorf, Winter,
Im Tor:
Goletz, Kamprath.
7m (gegeben/verwandelt): 5/4:3/2
Zeitstrafen: 3:6
Rote Karten: 0:1

Am 28.04.2019 ist unsere Erste zu Gast bei der TG Rüsselsheim 2, die sich mit einem Sieg über Nordenstadt den Klassenerhalt an diesem Wochenende vermutlich sicherte. Gleichzeitig rutscht Nordenstadt nun so auf den momentan ersten Abstiegsplatz. Ebenso steht mit der TG 04 Sachsenhausen neben Erbenheim der zweite Absteiger bereits fest. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in der Gustav-Heinemann-Schule, wir hoffen auf rege Unterstützung.

Herren gegen TV Breckenheim II

März 30, 2019 By bik-admin 1. Herren

HSG BIK Wiesbaden – TV Breckenheim II 34:27 (18:15)

Diesmal reichten 45 Minuten – Souveräner Sieg im Abstiegskampf

Nachdem die Niederlage unserer Ersten gegen Dotzheim nur schwer verdaut werden konnte, wurde die Woche über gut trainiert und sich auf die nächste Aufgabe vorbereitet. Auf dem Spielplan stand mit der zweiten Mannschaft des TV Breckenheim ein noch abstiegsbedrohter gefährlicher Gegner. Die Aufstellung des Gegners war nicht vorherzusehen, da in den letzten Spielen immer wieder unterschiedliche Akteure die Spiele bestimmten. Klar war nur, dass die Gäste immer mit wurfstarken Rückraumspielern auftraten. Bei unserer Ersten fielen mit Noll und Winter zwei wichtige Säulen aus, die so wichtig im Spiel gegen Nordenstadt waren. Trainer Tritscher musste also wieder einmal improvisieren.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen, beide Seiten waren hellwach und konnten die Lücken in der gegnerischen Abwehr ausmachen. Unsere Erste konnte sich dank starker Abwehrarbeit nach zwölf Minuten mit 5:3 etwas absetzen. Doch immer wieder konnten die Gäste mit schnellen Angriffen aus dem Rückraum den Anschluss halten. Bei unseren Männern wurde durch die Ausfälle munter durchgewechselt, ehe Tritscher seine sicheren Spieler gefunden hatte. Vor allem Seifert und Büttner konnten die wenigen Chancen nutzen und nach 22 Minuten stand es 12:10. Die Breckenheimer konnten auf Distanz gehalten, aber nicht abgeschüttelt werden. Bis zur Pause konnten unsere Männer dem Abstand nochmals erhöhen – Spielstand 18:15.

Die erste Hälfte war geprägt von erfolgreichen Angriffsreihen und unsere Männer mussten sich zwingend in der Abwehr stabilisieren, um das Spiel gewinnen zu können. Im Angriff lief annähernd alles zusammen und durch die muntere Wechselei hatten alle reichlich Luft für den zweiten Abschnitt. Dank der extrem guten Schiedsrichter entwickelte sich ein faires und ansehnliches Spiel.

Unsere Männer konnten Tritschers Vorgaben im zweiten Abschnitt noch besser umsetzen und vor allem Coskun wurde immer wieder hervorragend in Szene gesetzt. In der Abwehr kämpfte unsere Erste um den starken Mezes auch mehr und die Würfe aufs Tor konnten durch Kamprath einfach entschärft werden. Binnen fünf Minuten gingen unsere Männer mit 22:15 in Führung und das Spiel in die Hand nehmen. Das Spiel wurde wieder ausgeglichener und die Breckenheimer kämpften gegen die drohende Niederlage. Unsere Erste lies aber nicht nach und führte nach 40 Minuten mit 25:18. Doch weder die knapp 100 Zuschauer noch alle Aktiven trauten dem so wichtigen möglichen Sieg. Zu viel war in der durchwachsenen Saison schon passiert. Als nach 45 Minuten beim Spielstand von 26:22 das Spiel wieder enger wurde warfen sich unsere Männer nochmal mit allem was sie hatten ins Geschehen und konnten die Gäste mit 30:22 in Minute 50 endgültig schlagen. Beim Stand von 32:22 in der 52. Minute war das Spiel endgültig entschieden und alle Unsicherheit vom Tisch. Die letzten Minuten plätscherte das Spiel vor sich hin und die sich einschleichenden Fehler im Angriff wurden durch Goletz im Tor immer wieder gerettet. Beim Endstand von 34:27 hatte unsere Erste nicht nur das Spiel, sondern auch den möglicherweise relevanten direkten Vergleich für sich entscheiden.
Am Ende dominierte unsere geschwächte Erste das gesamte Spiel über und verschaffte sich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auf diese Leistung lässt sich aufbauen und so kann unsere Erste auch die Klasse in den verbleibenden vier Spielen halten.

Es spielten (Tore/7m): Seifert 8/3, Coskun 8/2, Schmidt 6, Munte 5, Büttner 3, Mauer 2, Moosdorf 1, Werner 1, Kraft, Lang, Mezes.
Im Tor: Goletz, Kamprath.
Zeitstrafen: 1:2
Zuschauer: 100
Spielfilm: 5:3, 12:10, 18:15 – 22:15, 25:18, 26:22, 32:22, 34:27.

Am 31.03.2019 ist unsere Erste zu Gast beim bereits abgestiegenen TV Erbenheim. Anpfiff ist um 16:00 Uhr im Berufsschulzentrum, Wettiner Halle nach dem Spiel unserer Frauen.

Wir danken für die tolle Unterstützung auf den Rängen und hoffen auf selbige beim nächsten Derby beim TV Erbenheim.

Herren gegen TuS Dotzheim II

März 30, 2019 By bik-admin 1. Herren

TuS Dotzheim II – HSG BIK Wiesbaden 34:25 (14:16)

44 Minuten Kampf reichten nicht aus – bittere Niederlage gegen abgezockte Dotzheimer

Das herausragende Spiel der Vorwoche beflügelte Tritschers Männer über die Woche. Leider folgte eine Hiobsbotschaft der nächsten und so musste unsere Erste extrem ersatzgeschwächt den nächsten Abstiegskrimi bei der TuS Dotzheim 2 antreten. Glücklicherweise erklärte sich Koepcke – Rückraumspieler aus der zweiten Mannschaft – bereit, tatkräftig zu unterstützen.
Der Beginn des Spiels verlief nicht so wie erhofft und die Dotzheimer kamen immer wieder zu leichten Toren und wenn sie nicht trafen, bekamen sie einen Siebenmeter-Strafwurf zugesprochen, der dann verwandelt werden konnte. So taten sich unsere Männer zunächst schwer den Anschluss zu halten und lagen nach zehn Minuten mit 6:3 im Hintertreffen. Doch dann erwachte unsere Erste aus und kämpfte sich ins Spiel. Vor allem Seifert konnte sich oder seine Nebenleute in dieser Phase in Szene setzen und bis zur 17. Minute drehten Tritschers Männer das Spiel zum 8:10. Doch dann passierte etwas Ähnliches wie gegen Nordenstadt, denn unsere Erste wurde mehrmals hintereinander mit Zeitstrafen dezimiert und konnte sich so nicht weiter absetzen. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte spielten unsere Männer immer mit ein bis zwei Spielern weniger, konnten den Abstand von zwei Toren aber dennoch in die Pause retten – Spielstand 14:16.

In der Halbzeit musste Tritscher erst einmal die Gemüter beruhigen und die Spieler etwas durchschnaufen. Erneut zeichnete sich ein harter Kampf ab, den unsere Männer annahmen und trotz Unterzahl bravourös meisterten.

Der zweite Abschnitt begann ähnlich wie der erste und Dotzheim hatte den besseren Start. Nach 36 Minuten glichen die Hausherren (erneut in Überzahl) zum 17:17 aus. Doch unsere Männer gaben nicht auf und hielten dagegen. Durch Seifert erhöhte unsere Erste auf 17:18 und in Minute 44 war mit 18:20 die Zwei-Tore-Führung wieder erspielt. Trotz der schwindenden Kräfte konnten sich alle gut ins Spiel einbringen und den Dotzheimern immer wieder Aufgaben stellen, die sie nicht zu lösen wussten. Mal war es der Rückraum, der einfache Tore aus dem gebundenen Spiel erzielte, mal die Außen aus gutem Winkel oder Durchbrüche durch Noll aus dem Rückraum. Nach 44 Minuten wendete sich aber das Spiel. Im Angriff wurden Chancen vergeben oder aber keine Fouls geahndet und in der Abwehr erhielt man mehrfach die „Doppelbestrafung“ durch ein Gegentor und eine Zeitstrafe. Die Akkus unserer Männer wirkten leer. Es waren an diesem Tage einfach nicht genug Reserven vorhanden oder einsatzfähige Auswechselspieler dabei, die hätten helfen können. So entglitt unserer Ersten das Spiel beim 21:21 in Spielminute 47 komplett und die abgezockten Dotzheimer nutzten jede Möglichkeit und verwandelten per Überlaufangriff Wurf um Wurf und konnten sich schnell über 25:21 und 30:23 zum Endstand von 34:25 durchsetzen.

An diesem Tage kämpften unsere Männer eher gegen die unzähligen Zeitstrafen an, als dass ein vernünftiges Spiel hätte aufgezogen werden können. In der Abwehr entstanden dadurch Lücken und die geschwächten Kräfte wurden so unnötig in der zusätzlichen Arbeit verschlissen. Leider hatten unsere Männer gegen die starken Dotzheimer so kaum eine Chance. Glücklicherweise hat sich auf beiden Seiten keiner der Spieler schwerwiegend verletzt, trotz der tolerierten Härte gab es lediglich blutige Lippen, blaue Augen und einen halb bewusstlosen Spieler auf dem Feld. Beide Mannschaften klatschten sich nach dem Spiel friedlich ab und kein „böses“ Blut entstand.

Es spielten (Tore/7m): Seifert 7/3, Noll 6, Büttner 4, Coskun 3, Mauer 2, Munte 2, Kraft 1, Hüfner, Koepcke, Lang, Mezes, Moosdorf.
Im Tor: Goletz, Kamprath.

Am 24.03.2019 spielt unsere Erste beim TV Breckenheim 2. Das Hinspiel wurde knapp gegen die ebenfalls akut abstiegsbedrohten Breckenheimer verloren. Anpfiff ist um 16:00 Uhr in der Theodor-Fliedner-Halle. Wir hoffen auf rege Unterstützung im Wiesbadener Ost-Derby.

Herren I gegen TV Erbenheim

November 26, 2018 By bik-admin 1. Herren

HSG BIK Wiesbaden – TV Erbenheim 34:17 (17:6)

Sahnetag im Kellerduell

Nach der schmerzlichen Niederlage der Vorwoche gegen den Nachbarn aus Breckenheim stand das nächste Kellerduell und gleichzeitig Derby im Wiesbadener Osten an. Unsere Erste hatte den TV Erbenheim zu Gast, ein Gegner mit nur zwei Punkten und somit das Schlusslicht der Bezirksliga A. Doch unsere Erste konnte bisher selbst nur vier Punkte erkämpfen und musste tunlichst dieses Vier-Punkte-Spiel für sich entscheiden um den Anschluss nicht zu verlieren. Wieder einmal konnte Trainer Tritscher erst am Spieltag selbst seinen Kader zusammenstellen, doch waren diesmal immerhin alle tragenden Pfeiler in Abwehr und Angriff mit von der Partie. Gegen die Gäste aus Erbenheim musste das etwas offensivere Abwehrsystem der Vorwoche auf eine sehr defensive Verteidigung umgestellt werden um das Spiel mit dem Kreisläufer zu unterbinden.

Wie selten zuvor in der Saison konnten unsere Männer die ersten Spielminuten wachsam gestalten. Die Gäste aus Erbenheim konnten le diglich bis zum 3:2 mithalten. Nach fünf Minuten hatte unsere Erste eine stabile Formation in der Abwehr gefunden und rührte förmlich Beton an. Die wenigen Würfe die auf unser und so stand es nach 15 Minuten 10:2 und Tor durchkamen konnten pariert werden nach 20 Minuten 12:3. Es schien als sei die Messe bereits gelesen doch ließen die Gäste nicht locker und konnten sie den Abstand bis zur Pause fast halten Spielstand 17:6 zum Ende des ersten Abschnitts.

Die Halbzeitansprache fiel recht kurz aus, da es n icht viel zu korrigieren gab. Trainer Tritscher konnte sogar seine erste Sieben schonen und Spielanteile an alle vergeben. Die zweite Hälfte wurde mit gleicher Konzentration begonnen und unsere Männer behielten stets die Kontrolle trotz der teilweise sehr rüden Gangart der Gäste. Über 20:8 war die Entscheidung nach 40 Minuten beim Stand von 22:10 endgültig gefallen. Ein weiterer Zwischenspurt zum 27:11 nach 45 Minuten und 31:12 nach 50 Minuten zeigte die Dominanz unserer Ersten an diesem Tag.

Die letzten Spielminuten verliefen ohne besondere Vorkommnisse außer, dass sich alle unserer Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Außerdem konnte der reaktivierte Johannes Goletz im Tor ein tolles Spiel abliefern und endgültig in der Mannschaft ankommen. Das Spiel plätscherte nun nur noch vor sich hin und die Konzentration ließ etwas nach und die Erbenheimer konnten das Endergebnis mit 34:17 noch etwas erträglicher gestalten. Dieses Spiel war eine wohltuende Abwechslung zu den letzten spannenden Begegnung en und glücklicherweise hat sich keiner unserer Männer verletzt. Das Glück hatten die Erbenheimer nicht, bei denen sich Marcel Christ im ersten Angriff die Nase brach Besserung an dieser Stelle.

Es spielten: Tor: F. Kamprath, Goletz Feld: Büttner 9, Seifert 7/5, Schmidt 5, v.Bracht 3, Coskun 3, Ramb 1/1, Bienhau gute s 1, Kraft 1, Lang 1, Mezes 1, Noll 1, Werner 1.

Am Sonntag, den 25.11.2018 ist unsere Erste bei der HSG Seckbach/Entracht zu Gast. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Fabriksporthalle Frankfur t. Die HSG Seckbach/Eintracht steht derzeit mit 9:9 Punkten auf Rang sieben der Tabelle. Die Punkte wären immens wichtig im Abstiegskampf und wir hoffen auf rege Unterstützung. In der letzten Saison konnte unsere Erste in einem Krimi ohne gleichen die letz ten Aufstiegshoffnungen der Frankfurter zunichtemachen. Es verspricht also wieder ein hitziges Spiel zu werden. 7

Herren I gegen TV Breckenheim II

November 12, 2018 By bik-admin 1. Herren

Herren 1: TV Breckenheim 2 – HSG BIK Wiesbaden Herren 1 27:25 (14:12)

Erneute Niederlage trotz Kampf bis zur letzten Sekunde

Die Niederlage der Vorwoche steckte allen noch in den Knochen und in dieser Woche stand mit dem TV Breckenheim 2 der nächste direkte Tabellennachbar auf dem Spielplan. Die Gastgeber aus Breckenheim verstärkten sich aufgrund der kritischen Tabellensituation mit einigen jungen Spielern aus der Landesligamannschaft aber unsere Erste konnte wieder etwas verstärkt an den Start gehen, da Noll und Kraft wieder zum Kader gestoßen waren. Es versprach also ein spannendes Spiel zu werden.

Das Spiel verlief zu Beginn sehr ausgeglichen. Die Vorgabe von Trainer Tritscher war es, die gefährlichen Rückraumschützen der Breckenheimer in Schach zu halten. Das funktionierte auch über weite Strecken und so stand es nach fünf Minuten 3:3. Doch konnten sich die Hausherren etwas auf die ungewohnte Abwehrformation einstellen und so auf 7:4 nach zehn Minuten einen kleinen Vorsprung erspielen. Zu diesem Zeitpunkt war es wieder einmal Christian Seifert der durch überraschende Würfe einfache Tore erzielen konnte. Die Abwehr stabilisierte sich wieder etwas und unsere Männer konnten nach 15 Minuten zum 8:8 ausgleichen. Die folgenden Minuten waren durch Fehlwürfe auf beiden Seiten geprägt und nach 20 Minuten bekam Büttner eine 2 Minuten Strafe die durch die Undiszipliniertheit auf der Bank durch eine weitere Zeitstrafe ergänzt. So mussten unsere Männer die doppelte Unterzahl überstehen. Dies gelang durch puren Kampf und cleveres Spiel und so stand es 10:9. Doch unsere Männer fanden ihre Stabilität nicht mehr in der Abwehr und die Breckenheimer erhöhten schnell auf 13:10. Kurz vor der Halbzeit wurde die Zeit intelligent heruntergespielt und so konnte noch auf 14:12 verkürzt werden.

In der Halbzeit konnte Tritscher der Mannschaft Zuversicht zusprechen und stellte seine Männer perfekt ein.

Unsere Erste kam wie ausgewechselt in den zweiten Abschnitt. Binnen fünf Minuten hatte sie das Spiel gedreht und lagen erstmals mit 2 Toren beim Spielstand von 14:16 in Spielminute 35 vorne. Die Hausherren wechselten durch und stellten das Spielsystem um. Die Rückraumschützen konnten keinen Stich mehr gegen die gute Abwehrarbeit unserer Männer machen, doch konnten die Gastgeber immer wieder Siebenmeter Strafwürfe generieren und so am Ball bleiben. So glichen die Breckenheimer nach 43 Minuten zum 18:18 aus. So verlief das Spiel komplett auf Augenhöhe und nach 50 Minuten stand es 20:20. Die Breckenheimer wechselten ihren Torwart was sich als spielentscheidend herausstellen sollte. Vorne trafen unsere Männer nicht mehr und so wurde der aufopferungsvolle Kampf in der Abwehr nicht belohnt. Nach 57 Minuten schienen die Gastgeber das Spiel entschieden zu haben und lagen mit 25:23 in Front. Doch unsere Männer ließen sich nicht hängen und die offene Manndeckung brachte schnelle Erfolge und die Chance auf Punkte war wieder da – Spielstand 25:25 nach 58 Minuten. Ein erneuter Strafwurf brachte die Hausherren wieder in Führung. So hätten unsere Männer in der letzten Spielminute noch den Ausgleich schaffen können um den wichtigen Punkt im Abstiegskampf mitzunehmen. Doch konnte der freie Wurf von Linksaußen nicht verwertet werden. Der Ball konnte durch unseren Rechtsaußen im Spiel gehalten werden, doch erneut sollte auch der Nachwurf nicht sein Ziel finden und die Breckenheimer erhöhten im Gegenzug auf den Endstand 27:25.

Erneut gingen unsere Männer trotz eines tollen Spiels mit leeren Händen nach Hause. Die 9 Siebenmeter Strafwürfe für Breckenheim konnten einfach nicht kompensiert werden. Doch die Punkte waren an diesem Tage nicht das schlimmste, denn bei einer Angriffssituation verletzte sich Paul Reichow schwer und fällt mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss vermutlich länger aus. Auf diesem Wege gute Besserung für unseren jungen Mittelmann.

Es spielten:

Kamprath und Schäfer im Tor, Seifert 10/4, Noll 6, Büttner 2, Reichow 2, Schmidt 2, Kraft 1, Lang 1, Werner 1, v. Bracht, Engel, Mezes, Munte.

Am Sonntag, den 18.11.2018 kommt um 16:00 der Tabellenletzte TV Erbenheim in die Fliednerhalle zum nächsten Kellerduell. Wir hoffen auf rege Unterstützung gegen einige alte Mannschaftskollegen die durch den alten Trainer des TV Igstadt Markus Wachsmuth eine neue Führung bekommen haben. Wachsmuth kennt unsere Spieler sehr gut und wird seine Männer gezielt einstellen. Ein weiterer heißer Tanz steht bevor.

1 2 3 4 5

Archives

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

Meta

  • Anmelden
Die HSG BIK auf Facebook
Letzte Berichte
  • HSG BIK Damen – HSG Obere Aar
  • HSG BIK (mB) – FTG Frankfurt
  • HSG BIK II – TG Kastel II
  • HSG BIK (mC) – VfR Eintracht Wiesbaden
  • HSG BIK (E1) – HSG Dotzheim/Schierstein
WICHTIGE SEITEN DER HSG
  • Startseite
  • BIK Turnier Hoch3
  • Bilder der HSG
  • Alle Teams auf einem Blick
  • Spielplan
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung

© 2022 HSG BIK Wiesbaden | Page by DC