F-Jugend Turnierrunde
Beste Saisonleistung und Sieg beim Heimturnier!
Die Saison und der Winter neigen sich zwar so langsam ihrem jeweiligen Ende, doch auch bei unserem zweiten Heimturnier konnten wir erkältungs- und verletzungsbedingt nur mit einem stark reduzierten Kader von acht Kindern antreten. Schlechte Voraussetzungen also an diesem frühen Samstag morgen vor heimischer Kulisse, doch wie so oft kam es anders, als man – vielleicht – hätte erwarten können.
Unsere F1 erwischte einen Sahnetag, die Kinder wuchsen über sich hinaus und krönten ihre bärenstarke Leistung mit dem ersten Turniersieg in dieser Saison. Vor allem die Abwehr machte ihre Sache überragend und setzte sehr zur Freude ihres Trainers die im Training geübten Inhalt richtig gut um. Eine ganze Reihe von Spieler:innen machte bei diesem Turnier einen Sprung in der handballerischen Entwicklung und auch das trug natürlich entscheidend zum Mannschaftserfolg bei. Es wurden erste Tore bei einem Turnier geworfen, Kinder entwickelten Torgefährlichkeit, und das Team schaffte erste Ansätze von Zusammenspiel.
Die sehr gute Orientierung auf den Ball hatte in der Verteidigung zwangsläufig Eroberungen des Spielgeräts zur Folge, was zu schnellen Gegenstößen und vielen Toren führte. Schön zu sehen war auch, dass der Ausfall unserer Stamm-Torhüter:innen locker durch Karl F. kompensiert werden konnte, der zwar erst ein wenig überredet werden musste, dann aber immer stärker spielte und schließlich das Tor regelrecht vernagelte.
Das Auftaktspiel endete 7:3 gegen den Lokalrivalen vom PSV Grün-Weiss Wiesbaden, gefolgt von einem klaren 11:1 Sieg gegen den TuS aus Kriftel. Als die Kinder dann auch noch klar mit 6:2 gegen Eschhofen/Steeden gewannen, war klar, dass der Turniersieg gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen und stark spielenden Kinder von der FTG Frankfurt ausgespielt werden musste. Gleichzeitig war das auch das letzte Spiel des Turniers, sodass auf beiden Seiten die freudige Spannung entsprechend hoch war.
Zunächst wogte dieses Entscheidungsspiel hin- und her und in der zehnten Spielminute stand es ausgeglichen 2:2. Bei genauerer Betrachtung alerdings fiel auf, dass dies vor allem mit dem starken Torwart der Frankfurt bzw. der bis dahin schlechten Chancenverwertung der BIK-Kids zusammenhing.
Schließlich ging der Ball dann doch ins gegnerische Tor, es stand 3:2 und der Turniersieg war zum Greifen nahe… in der Schlussminute machte Julian dann alles klar, indem er zum 4:2 Endstand einnetzte. Damit war der Turniersieg perfekt.
Herzlichen Glückwunsch, Kinder und auf in den Schlussspurt der Saison 2022/23!
Es spielten und trafen: Julian, Karl F., Lina C., Lina L., Adam, Noah, Junis und Beni
BIK F-Jugend Heim-Turnier in der Fliedner-Halle am 10.12.2022
F-Jugend Turnierrunde
Adventlicher Jahresabschluss für unsere Minis
Das erste Heimturnier unserer F-Jugend in dieser Saison markierte für unsere jüngsten Spieler:innen das vorläufigen Ende des Handball-Jahres 2022. Endlich waren die meisten Erkältungen auskuriert und erstmals in diesem Winterhalbjahr konnten wir mit einem fast vollständigen Kader auflaufen, bei dem lediglich ein Leistungsträger aussetzen musste.
Das erste Spiel gegen Hochheim/Wicker war eine Neuauflage des letzten Spiels vorangegangenen Turniers in Bad Homburg. Wie auch bei der letzten Begegnung stellten die HoWis eine F-Jugend, deren Entwicklungsstand fast schon E-Jugend Niveau erreicht. Somit begann das Turnier mit einem echten Kracher, der vor allem durch sehr gute Abwehrleistungen und herausragende Torhüter:innen-Leistungen auf beiden Seiten geprägt war. Die HoWis waren vor dem Tor jedoch einen Hauch effektiver, sodass diese Partie – leistungsgerecht – mit 1:2 Toren verloren ging.
Die folgende Partie gegen die Minis aus Eppstein (EppLa) war hingegen weniger umkämpft und vor allem agierten die Abwehrformationen deutlich nachlässiger. In der Folge fielen eine Menge Tore, erfreulicherweise deren ein paar mehr für die BIK-Kids, sodass das Spiel mit einem nie gefährdeten 9:6 Sieg endete.
Den Abschluss bildete schließlich das Spiel gegen Schwalbach/Niederhöchstadt, die mit einem Team von (noch) unerfahrenen, aber hochmotivierten Kindern antraten. Auf Seiten unserer Gäste ist vor allem die sportlich-positive Einstellung der Trainerkollegen und daraus folgend auch der Mannschaft hervorzuheben, die alles gab und auch die gute Laune selbst dann ncht verloren, als sie beim 9:1 Sieg unseres Teams „nur“ zu einem Ehrenehrentreffer kamen. Aus unserer Sicht war das Spiel natürlich ein toller Abschluss, bei dem die sehr guten Leistungen aller Kinder durch ein entsprechendes Erfolgserlebnis belohnt wurden.
In der letzten Trainingswoche des Jahres feiert die Mannschaft noch gemeinsam ein Weihnachtstraining, bevor sich dann alle in die Winterpause verabschieden. Im Januar nimmt die Saison für unsere Jüngsten sofort wieder Fahrt auf, da die F-Jugend bereits am 14.01. beim nächsten Turnier in Bad Vilbel auflaufen wird.
Es spielten und trafen: Hannah, Helene, Julian, Heinrich, Lina, Konrad, Paul, Line, Johan und Benjamin
F-Jugend – Miniturnier
Turnier bei der HSG Obere Aar
Wir fuhren am zweiten Advent durch weihnachtlich beleuchtete Straßen und schneebedeckte Wälder durch den Taunus nach Bad Schwalbach in die Sporthalle der NAO – Schule, wo unser drittes Spielfest der Saison stattfand. Der Gastgeber HSG Obere Aar hatte außer uns noch vier Mannschaften eingeladen und als wir kurz nach 13:00 Uhr in die Sporthalle kamen, wuselten schon viele „Mini“-Handballer*innen auf dem Spielfeld oder drängelten sich an der Theke, um noch vor den Spielen die leckeren Kuchen zu probieren.
Spielfeld 1 war leer und wir konnten uns dort ausgiebig aufwärmen und ein paar Mal aufs Tor werfen, bevor das Fest begann. Diesmal hatte ich einen leichten Stand, da ich in Elias und Henri aus der E1 – die Jungs kamen mit zum Spielfest – zwei motivierte Co-Trainer an der Seite hatte. Sie halfen mir, die Mannschaft auf das Spiel vorzubereiten, während ich den Spielplan studiert habe.
Um 14:00 Uhr ertönte eine donnernde Stimme aus den Lautsprechern. Der Trainer der HSG Obere Aar eröffnete das Fest und rief die Spieler*innen zu einem gemeinsamen Spiel auf. Es ist immer ein Gänsehaut-Gefühl, wenn 60-70 Kinder gemeinsam durch die Halle traben und mit ihrem Lachen und Geschrei gute Laune verbreiten. Unsere BIK – Minis begannen das erste Spiel hochmotiviert, die TG Schierstein war unser erster Gegner. Die Motivation stimmte, die Abwehr dagegen umso weniger. Die ersten Tore kassierten wir bereits in den ersten Minuten. In diesem Spiel wollte einfach nichts stimmen. Die Pässe waren ungenau, die Würfe auf das gegnerische Tor kraftlos und die Abwehr unkonzentriert.
Es gab trotzdem keinen Grund zur Beunruhigung. Die Mannschaft kennend wusste ich, sie wird sich Spiel für Spiel steigern und gegen Ende zur Hochform auflaufen. Diese erhoffte Verbesserung zeigte sich schon im zweiten Spiel, diesmal gegen die HSG Obere Aar. Auch wenn die gegnerische Mannschaft torsicherer war als die Bik-ler Spieler*innen, nahm unser Spiel Konturen an und die Abwehr formierte sich entschlossen vor unserem Tor. Wilma und Hosna waren stark in der Abwehr während Lina, Samy und Junis Bälle eroberten und Tore warfen. Wenn nur dieser schwarze Halbkreis vor den Toren nicht gewesen wäre! Äußerst unangenehm! Wegen dieser besagten Linie wurden einige
unsere Tore nicht anerkannt. Dafür half uns Alessia im Tor, dass die Mannschaft der HSG Obere Aar oft torlos blieb. Es ist mir ein Rätsel, aber die beliebteste Handball – Position bei dem Spieler*innen der
HSG BIK – Minis ist im Tor als Torwart. Meine Anweisungen ignorierend buhlten die Kinder vor dem nächsten Spiel um das Tor. Da Alessia ihren Job im Tor sehr gut machte, gab es eigentlich keinen triftigen Grund, einen anderen Spieler als Torwart zu ernennen. Aber wenn es der Motivation dient… Es war großartig. Luis im Tor glänzte im Spiel gegen die TG Eltville (gelb) und Lu warf mit sicherer Hand drei Tore hintereinander. Valentin fischte Bälle von den Gegnern, Ronja lief sich unermüdlich frei, empfangsbereit für Pässe und vorbereitet auf Torwürfe.
verdient durfte die Mannschaft nach dem Spiel den Düften folgen und sich mit ein paar Waffeln oder Kuchen belohnen. Ein bisschen Zeit blieb dann auch für den pfiffigen Parcours, der mit Wurf- und Kletter-Aufgaben bestückt war. Auch im Spiel gegen die HSG VFR/Eintracht Wiesbaden konnte man keine einsetzende Müdigkeit oder einen Motivationsverlust erkennen. Mit dem gleichen Elan und Power, die die Mannschaft von Beginn an innehatte, eroberten die Spieler*innen die Bälle, vergaben sie manchmal wieder, freuten sich oder ärgerten sich hin und wieder, wenn ein Torwurf nicht klappte, aber jeder wusste, es geht hier umspielen und Spaß zu haben und am wenigsten darum, wer das Spiel gewinnt. Ich gewährte jedem Spieler die Möglichkeit, sich in verschiedenen Positionen auszuprobieren und habe neue Erkenntnisse gewonnen über die Spielfähigkeit der Mannschaft aber auch über die Ressourcen der einzelnen Spieler*innen. Erstaunt und dankbar zugleich war ich über die Diszipliniertheit der BIK-ler. Der stramme Zeitplan ließ ihnen nicht viel Zeit zum Essen oder zum Verschnaufen, trotzdem kamen sie immer pünktlich zu den Spielen und behielten sich und mich im Auge in den Pausen. Kaum angefangen und schon ist es vorbei. So fühlen sich vier Stunden an, wenn Handball spielen Spaß macht!
Nach einem Abschlussspiel wurde als erste die HSG BIK Wiesbaden zur Siegerehrung gerufen. Goldene Medaillen und Urkunden trugen dazu bei, dass das gute Gefühl und der Spaß, den die Kinder in Bad Schwalbach erlebt haben, zu Hause als eine schöne Erinnerung konserviert werden kann. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Spielfest am 29.01.2023 in Idstein in der Hexenturmhalle.
Es spielten: Ronja, Valentin, Hosna, Lina, Samy, Junis, Luis, Alessia, Lu und Wilma
F-Jugend – Miniturnier
Turnier bei der TSG Oberursel
Das dritte Turnier unserer Minis stand unter durchwachsenen Vorzeichen: die Erkältungswelle hatte das Team in den vergangenen Wochen voll erwischt, das eine oder andere Training fand daher nur in dünner Besetzung statt und dem entsprechend fehlten auch einige Leistungsträger am frühen Sonntagmorgen in Bad Homburg. Doch wie es sich im Sport und vielleicht auch ganz allgemein im Leben oft so begibt, in solchen Situationen ergeben sich neue Chancen. In diesem Fall für Ronja und Helene, die noch recht neu im Team sind, ihr erstes Turnier spielten und ihre Sache richtig gut machten. Und auch andere Teams hatten offenbar mit Ausfällen zu kämpfen, so wie etwa die Gastgeber von der TSG Oberursel deren Trainierteam kurzfristig erkrankt war, was bei der Turnierleitung für einiges an Durcheinander sorgte. Das alles spielte aber letztlich keine große Rolle, da sich alle Anwesenden erfreulicherweise aufs Handballspielen konzentrierten und sowohl Zuschauer und Spieler:innen sichtbar Spaß an der Sache hatten.
Aus sportlicher Sicht verlief das Turnier für die BIK-Minis in etwa so, wie man es unter den gegebenen Umständen erwarten konnte. Die ersten beiden Spiele gegen die etwas schwächere besetzten Teams der FTG Frankfurt und der TSG Oberursel konnten klar mit 5:1 bzw. mit 7:4 gewonnen werden. Hier hatten die erfahrenen Stammspieler alles im Griff, so dass die neuen bzw. jüngeren Kinder im Team gut mitspielen oder sogar Akzente setzten konnten, so dass beide gegnerischen Mannschaften auch die eine oder andere Schwäche in unserem Team nicht in einen Erfolg umsetzen konnten.
Die ausgeglichenste und damit auch sehenswerteste Partie spielten die BIK-Kids gegen die SG Wehrheim/Obernheim, die zwar verdient mit 5:3 gewannen, doch wäre nicht etwas mehr drin gewesen, wenn die vielen guten Chancen auf unserer Seite besser genutzt worden wären. Drüber, in die Hände des Torwarts….“wirf‘ unten in die Ecke!“… der Ball wollte einfach nicht ins Tor, das heißt am Torabschluss haperte es gewaltig. Hier werden die Kinder durch mehr Übung und zunehmender Abgeklärtheit bestimmt in den kommenden Monaten noch einiges verbessern.
Das abschließende Spiel gegen den späteren Turniersieger Hochheim/Wicker ging ebenfalls (mit 5:8) verloren, waren die HoWis doch mit einem großen Kader aus spielerfahrenen Kindern angereist und damit zwar nicht individuell, aber insgesamt in der Breite deutlich stärker besetzt. Dennoch setzten sich die Minis mit großem Kampfgeist zur Wehr und sammelten wertvolle Spielerfahrung für die kommenden Turniere.
Es handelt sich insgesamt um ein positives Ergebnis, auf das man definitiv aufbauen kann. Besonders die im Training (soweit möglich) geübten Inhalte setzten die Kinder gut um. Drücken wir nun die Daumen, dass die Minis bei dem nun anstehenden Heimturnier am 10. Dezember in möglichst großer Mannschaftsstärke antreten können. Das Trainerteam und die Spieler:innen freuen sich jedenfalls schon sehr darauf!
Es spielten und trafen: Karl, Heinrich, Helene, Julian, Junis, Lina, Line, Ludwig, Lucas, Paul und Ronja
F-Jugend – Miniturnier
Spielefest bei der HSG Hochheim/Wicker
Bei schönstem November-Sonnenschein fuhren wir am Sonntag zu unserem zweiten Spielfest. Diesmal in die Goldbornhalle in Flörsheim am Main. Der Gastgeber HSG Hochheim/Wicker hatte außer uns noch sechs Mannschaften eingeladen und schon der Trubel am Eingang der Halle ließ erahnen, dass der Nachmittag viel Spiel und Spaß bieten wird. Nicht zu vergessen die verführerischen Gerüche, die von der Theke zu uns waberten. Eins war sicher, Waffeln gibt es auch! Punkt 13:00 Uhr wurde das Fest mit einem gemeinsamen Spiel eröffnet und direkt im Anschluss begannen die einzelnen Spiele.
Schon beim ersten Spiel war unsere Mannschaft konzentriert und dominant. Diesmal konnte man kein anfängliches Zögern erkennen, die Spieler*innen zeigten viel Spaß am Match. Adams erfahrenes Spiel tat der Mannschaft gut, er brachte Ruhe und Sicherheit mit. Er lief schnell, „klaute“ gekonnt Bälle und bescherte uns die ersten Tore. Luis und Alessia wechselten sich im Tor ab und sorgten dafür, dass wir unsere Überlegenheit ausbauen konnten. Das erste Spiel gewannen die BIKler Minis souverän gegen die HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim und nahmen anschließend den Parcours unter die Lupe. Für jeden war etwas dabei. Luis und Ronja kletterten mit einer Geschwindigkeit an Stangen hoch, die einen neidisch werden ließ. Dagegen mochten Alessia, Thea und Wilma lieber den Pedalo, Noah, Adam und Samy schwangen an einem Seil von Matte zu Matte und Valentin warf Tennisbälle in die bereitgestellten Hütchen.
Es gab keine Zeit für die angebotenen Leckereien, das nächste Spiel begann. Samy, Noah und Adam bildeten ein schnelles und torgefährliches Spieler-Trio und sicherten uns die Führung. Alessia und Ronja liefen sich frei und positionierten sich gut vor dem gegnerischen Tor – leider waren sie nur selten angespielt. Ich schrieb mir hinter die Ohren, dass diese Pässe öfter geübt werden müssen. Dafür aber klappte es besser in der Abwehr. Thea, Wilma und Valentin verhinderten erfolgreich die Angriffe auf unser Tor und somit hatte Noah dort kaum zu tun. Auch in diesem Spiel waren unsere Spieler*innen erfolgreich und sie liefen hinterher gut gelaunt zur Theke um ihren Hunger zu stillen. In der Spielpause wurde ich angesprochen, dass die BIKler Mannschaft offenkundig die jüngste sei, sie falle aber durch ihr Spiel und Lust am Spielen auf. Ein tolles Kompliment, das nicht das erste Mal zu unserer Mannschaft geäußert wurde. Hochmotiviert und ganz nach dem Motto „Klein ist das Pfefferkorn, aber stark“ spielte die Mannschaft weiter.
In nächsten Spiel setzten wir auf Frauenpower – Alessia, Ronja, Thea und Wilma bestritten das Spiel und Luis bewachte das Tor. Samy, Adam, Noah und Valentin wurden dann nach und nach eingewechselt und so konnte sich jeder in diesem Spiel austoben. Ronja wurde nun auch öfter angespielt und Sie konnte mehrfach das gegnerische Tor unsicher machen. In den weiteren Spielen zeigte sich unsere Achilles-Ferse, der Wechsel vom Angriff in die Verteidigung auch manchmal und die Schiedsrichter mussten die Spieler*innen des Öfteren an die Einhaltung der Regeln erinnern. Ich schrieb mir in Gedanken das nächsten Memo: Handballregeln üben. Nach dem letzten Spiel haben die Gastgeber die Mannschaften zu einem kleinen Wettkampf im Rennen und Prellen aufgerufen und jede Mannschaft hatte noch so viel Power übrig, dass während des Wettrennens die Halle bebte.
Am Ende des Spielfestes bei der Siegerehrung bekam unsere Mannschaft einen goldenen Pokal und jede/r Spieler*in eine Urkunde und noch Kleinigkeiten zum naschen mit. Ein toller Abschluss am Ende eines tollen Festes! Wir freuen uns bereits jetzt auf das Spielfest am 04.12.2022 in Bad Schwalbach! Es spielten: Thea, Alessia, Samy, Valentin, Ronja, Noah, Adam, Wilma und Luis
Sonntag, 09. Oktober 2022
Am vergangenen Sonntag war für die HSG BIK Minis der erste Spieltag der Spielfestserie der F- Jugend. Wir trafen uns um 09:00 Uhr zum Aufwärmen in unserer vertrauten Fliednerhalle. Alle zwölf Spieler erschienen hochmotiviert und fit. Gegen halb zehn füllte sich die Halle langsam mit den anderen Kindern der Mannschaften HSG Obere Aar, TUS Dotzheim, TUS Nordenstadt, HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim und TV Hofheim.
Unser erster Gegner war HSG Obere Aar auf dem Spielfeld 3. Nach wenigen Minuten kassierten wir den ersten Tor. Fenno mit der Nr. 13 wehrte toll einige Angriffe ab. Unsere Mannschaft spielte anfangs noch sehr bedacht, im Laufe des Spiels wurde sie etwas mutiger und temporeicher. Samy erzielte den ersten Treffer für unsere Mannschaft. Auch Junis und Fenno waren eifrig dabei. Das Tor wurde durch Lina gut gegen gegnerische Würfe verteidigt. Insgesamt hatten wir im ersten Spiel noch Schwierigkeiten mit der Deckung und Abwehr. Auch der Kampfgeist erwachte noch nicht bei allen.
Nach einer 20 minütigen Pause hieß unser nächster Gegner TUS Nordenstadt. Tim warf unser erstes Tor innerhalb der ersten Minuten. Leider schaffte auch Nordenstadt zügig den Ausgleich. Noah spielte sehr aufgeweckt und scheute keine Auseinandersetzung. Tim wehrte mehrfach prima ab und Luis ging auch schön aktiv in die Manndeckung. Ronja spielte noch etwas vorsichtig aber es klappte insgesamt immer besser.
Weiter ging es gegen TV Hofheim. Lina und Junis fanden sofort gut ins Spiel. Junis erzielte auch sogleich ein Tor, jubelte und entwickelte noch mehr Ehrgeiz im Spiel. Tim im Tor erwies sich als Glücksgriff und zeigte bisher unerkannte Fähigkeiten als Torhüter. Hofheim schaffte auch schöne Pässe, war aber in der Abwehr – zum Glück – noch nicht ganz sicher.
Unsere Abwehr wurde dagegen sicherer und die Spieler*innen gingen mehr in den Angriff und ließen sich durch den oft deutlichen Größenunterschied zu ihren gegnerischen Teamkollegen nicht abschrecken. Thea traute sich leider, obwohl sie in bester Position stand, nicht aufs Tor zu werfen, ihr Teamgeist zwang sie zu einem Pass und die Chance war vertan. Alessia und Ronja verteidigten unser Tor mutig und somit hatte unser Gegner kaum Torchancen.
Haben wir diesmal gewonnen?
Unsere nächste Station war der abwechslungsreiche schöne Parcours. Hier hatten alle Kinder viel Spaß und keine Probleme mit den gestellten Aufgaben. Sie hangelten, warfen Tennisbälle in einen Regenschirm und Handbälle auf Zielhütchen, liefen Slalom und balancierten auf einer Bank. Alle Kinder absolvierten den Parcours mit Begeisterung und freiwillig öfter als sie es hätten tun müssen.
Im vierten Spiel trafen wir auf Dotzheim. Fenno wehrte im Tor prima ab. Unsere Minis waren konzentriert bei der Sache, spielten mit Teamgeist und die Mannschaft schaffte es auch die Regeln besser zu beachten. Dotzheim warf ein Tor und Lina schaffte spielerisch den Ausgleich. Dotzheim spielte schöne Pässe aber unsere Minis wehrten besser und strukturierter ab. Noah war wieder erfolgreich bei der Verteidigung des Tors, Valentin und Thea entwickelten eine Stärke in der Abwehr. Alessia und Lina gaben sowohl im Tor als auch auch dem Feld alles. Spiel für Spiel konnte man sehen, wie die Kinder Spaß am Spielen hatten und sich auch weiterentwickelten. Meine Schwierigkeit bestand darin, die Kinder während des Nicht-spielens zum Sitzen zu bringen, alle wollten auf dem Feld sein und zwar in jedem Spiel.
Wir gewannen!
Beim fünften Spiel trafen wir auf Breckenheim. Unsere Mannschaft spielte von Anfang an mit viel Siegeswillen. Fenno und Timofii waren wieder flink und mutig unterwegs wie auch Junis und Samy. Wir warfen einen Tor! Breckenheim aber auch mit einem sehr straffen Wurf. Unsere Pässe klappten besser. Der Kampfgeist erwachte und die Kinder wussten immer mehr, was sie machen sollen. Auch wenn manche Spieler*innen langsam müde wurden, spielten sie bis zum Ende mit ungebremstem Elan und Lust am Handball.
Insgesamt war es ein sehr schönes Spielfest, mit tollen, fairen Spielen. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und haben gelernt, worauf es ankommt.
Wir hoffen, dass auch unsere Gäste sich wohl fühlten und gerne an das Fest zurückdenken.
Wir freuen uns auf Begegnungen auf dem nächsten Spielfest!
Es spielten: Tim, Alessia, Samy, Valentin, Thea, Luis, Noah, Junis, Lina, Fenno, Timofii, Ronja
Das erste Turnier der Saison führte unsere F-Jugend ins schöne Usingen, einem der entlegensten Spielorte unseres Bezirks Wiesbaden-Frankfurt. Nach zuletzt starken Trainingsleistungen und ermutigenden Ergebnissen in der Vorbereitung waren an diesem Sonntag morgen eigentlich alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Saisonauftakt gegeben, doch leider hielt der nasskalte Herbst in unseren Spielerkader Einzug. Neben den üblichen terminbedingten Absagen hagelte es bis kurz vor Turnierbeginn einen erkältungsbedingten Ausfall nach dem anderen… und so war unsere mit 16 Kinder recht üppig bestückte Mannschaft auf gerade mal 8 Spieler:innen zusammengeschmolzen, womit wir offenbar aber immer noch besser dran waren als die Wiesbadener Konkurrenz vom PSV Grün-Weiß, die zum Turnier gar nicht erst nicht antraten. Somit durften die Kinder zwar leider nur drei Spiele bestreiten, das wurde aber kompensiert durch die Verlängerung der Spielzeit auf 20 Minuten.
Im ersten Spiel gab es ein Wiedersehen mit den Minis des TV Idstein, das diesmal leider zu unseren Ungunsten, aber leistungsgerecht mit einer 3:4 Niederlage endete. Besonders die Kinder mit bisher wenig Spielerfahrung kamen nicht gut in die Partie und hatten Schwierigkeiten, ihre Aufgaben in Abwehr und Angriff zu erfüllen – ganz klar ein Spiel, das unter der Kategorie „Erfahrung gesammelt“ verbucht werden muss.
In der zweiten Partie traten die BIK-Kids dann in einer veränderten Formation an, wobei sich insbesondere der Wechsel von Karl ins Tor als Glücksgriff erwies. Er hielt Ball um Ball und überhaupt war die Defensivleistung des ganzen Teams im zweiten Spiel deutlich verbessert, so dass die TG Sachsenhausen nur drei Mal zum Torerfolg kam. Durch die Umstellung kam nun auch der Angriff richtig in Schwung, sodass unser Team das zweite Spiel klar mit 7:3 für sich entscheiden konnte.
Unser Team gewann schließlich noch ihr letztes Spiel gegen Gastgeber Usingen ebenfalls klar mit 7:2. Hier wäre vielleicht noch ein bisschen mehr drin gewesen, doch mit fortlaufender Spieldauer waren unseren Kindern zunehmend Konzentrationsschwächen anzumerken, hatten doch fast alle von ihnen aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten durchgespielt.
Es war insgesamt ein sehr zufriedenstellender Saisonstart, haben die BIK-Kids doch mit einer ersatzgeschwächten Rumpftruppe zwei Siege einfahren können. Freuen wir uns also auf die kommenden Turniere, bei denen die Kinder auf die gemachten Spiel-Erfahrungen aufbauen können und wir hoffentlich wieder mit einem stärker gefüllten Kader auflaufen können.
Es spielten und trafen: Karl (Tor), Julian (12), Karl, Benni (4), Junis (1), Lina, Karl und Lucas
Turnier der JSG Möhrfelden-Walldorf – F-Jugend
Der zweite Tag des Turniers in Möhrfelden-Walldorf begann mit den Minis, also Kindern der Jahrgänge 2014 und jünger. Wir waren mit einem Kader von 12 Spieler:innen vertreten, sodass die Auswechselbank sehr gut gefüllt war, denn im Bezirk Darmstadt wird – anders als bei uns – in der F-Jugend noch über das Querfeld mit vier Feldspielern und einem Torwart gespielt. Glücklicherweise hatten die Veranstalter dafür gesorgt, dass trotzdem jedes Kind genug Spielzeit bekommen konnte, da die sieben teilnehmenden Mannschaften jeder gegen jeden spielten, es also sechs Spiele für jedes Team gab.
Naturgemäß dient ein solches Vorbereitungsturnier in der F-Jugend vor allem dazu, den Kindern erste Spielerfahrungen zu ermöglichen und dies gelang auch ganz hervorragend. Die etablierten Stammkräfte in unserem Team stabillisierten (vor allem im Tor) unsere Mannschaft und so war es möglich, dass sich die Neulinge auf dem Spielfeld entfalten konnten. Es zeigte sich, dass die vergleichsweise große Spielerfahrung vieler Kinder zum einen aus der Turnierrunde in der vergangenen Saison und zum andern aber auch aus den beiden Freundschaftspielen nun Früchte trägt. Unser Team gewann alle Spiele, teilweise mit sehr deutlichem Abstand.
Schön zu sehen war, dass die Kinder über die Sommerferien das Handballl spielen nicht verlernt hatten und besonders die Neuen zeigten gute Leistungen, warfen teilweise ihr erstes Tor in einem richtigen Spiel und fügten sich insgeseamt sehr gut ins Team ein.
Probleme bereitete unseren Spielern eigentlich nur die Zuordnung zum jeweiligen Gegenspieler in der Manndeckung. Dies ist insofern nicht verwunderlich, da bei stark gefüllten Ersatzbänken und nur fünf Plätzen auf dem Spielfeld natürlich permanent gewechselt wurde. Im Laufe der sechs Spiele bekamen die Kinder dies aber immer besser in den Griff, was als sehr positiv zu werten ist.
Es steht nun noch ein Freundschaftspiel gegen Idstein an, bevor die Kinder dann gut vorbereitet im Oktober in die Turnierrunde starten.
F-Jugend – Miniturnier
HSG BIK Wiesbaden
F-Jugend als Favoritenschreck in Münster
Bei ihrem dritten Turnier war die F-Jugend der HSG BIK am Samstag bei der TSG Münster zu Gast. Bereits um 9 Uhr mussten die Jungs und Mädels der HSG gegen Gastgeber Münster heran, doch von Anfang an war man so früh am Morgen die wachere Mannschaft und konnte von Beginn an überzeugen. Das Endergebnis von 32:6 gegen die große TSG Münster wurde natürlich gebührend gefeiert, doch der TuS Holzheim holte die Kleinsten der HSG wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Die aggressive körperliche (und teilweise auch zu körperliche) Spielweise der Holzheimer machte den BIK-Kids zu schaffen und das Spiel ging mit 18:40 verloren. Im letzten Spiel ging es dann gegen eine weiterer Münsterer Mannschaft, die vom Trainerteam zuvor eigentlich als Favorit ausgemacht worden war, doch die Jungs und Mädels der HSG konnten Dank überzeugender Leistungen in Angriff und Abwehr letztendlich mehr Tore werfen und das Spiel mit 24:16 für sich entscheiden.
HSG BIK Wiesbaden 3:0
3 Spiele und 3 Siege für BIK-Minis bei erstem F-Jugend-Turnier in Bierstadt
Am Samstag fand in der Fliednerhalle das erste Turnier für die Kleinsten der HSG BIK statt. Zu Beginn ging es direkt gegen die F-Jugend der HSG EppLa, die den BIK-Minis gerade in den letzten Minuten gut Paroli boten, sich aber doch mit 12:10 (nach Multiplikator) geschlagen geben mussten. Ohne Pause mussten die BIKler*innen dann sofort gegen die TG Rüsselsheim ran, die vom Trainerteam als stärkster Gegner des Tages ausgemacht worden waren.
Nach starkem Beginn der HSG kamen die Rüsselsheimer*innen super zurück und lieferten sich einen spektakulären Schlagabtausch mit dem Gastgeber*innen aus Bierstadt, Igstadt und Kloppenheim, der mit dem glücklicheren Ende für die HSG ausging (30:28).
Im dritten und letzten Spiel wechselte das BIK- Trainerteam dann munter durch und gab vor allem den Kindern viele Einsatzzeiten, die in den ersten beiden Spielen eher weniger zum Zug gekommen waren. Doch auch die noch etwas jüngeren Kinder machten ihren Job gegen Schwalbach/Niederhöchstadt super und konnten auch das letzte Spiel mit 18:1 für sich entscheiden.