Männer-Bezirksliga B Gruppe 1
BIK II verliert denkbar knapp gegen Tabellenführer
Ich packe meine Tasche und nehme mit zum Auswärtsspiel nach Limburg nächste Woche: Die Abwehrleistung, die 2 starken Torhüter, die Moral sich am Ende nochmal ranzukämpfen.
Zu Hause lassen könnten wir den schwachen, langsamen und einfallslosen Angriff und die vielen Einzelaktionen. Ich glaube ich habe grade ein Déjà-vu. Kommt mir vor als hätte ich das schon mal geschrieben….
Zum Spiel! Die Spielgemeinschaft Obere Aar, zusammengesetzt aus Bad Schwalbach, Taunusstein-Bleidenstadt und Hahn, startete mit 6:0 Punkten perfekt in die Saison, während das Spiel für uns bei 4:4 Punkten durchaus wegweisend war.
Es deutete sich von Anfang an, dass die Abwehrreihen heute eine besondere Bedeutung im Spiel haben würden. Nach 11 Minuten stand es 2:2. Danach verzweifelten wir immer wieder am starken Torhüter des Gegners und Obere Aar schaffte es auf 6:2 davonzuziehen. Über 4:7 ging es mit 6:9 in die Halbzeit. Hätte mir vorher jemand gesagt, wir fangen uns gegen den Tabellenersten in der 1. Halbzeit 9 Tore, hätte ich direkt eingeschlagen. Leider erinnerte das Angriffsspiel an letzte Woche in Katzenelnbogen. Für Details empfehle ich den Artikel von 10.10.2022. Dieses Mal stand uns jedoch eine gute Abwehr, ein sehr starker Torwart und ein routinierter Angriff im Weg, um das Spiel ausgeglichener zu gestalten.
3 Tore sind aber auch nicht die Welt. Es war noch nichts verloren, wir mussten uns allerdings deutlich steigern.
Nächstes Déjà-vu – das ging erstmal nach hinten los. Obere Aar zog auf 8:13 davon, als Coach Simon die grüne Karte legte und vom Team mehr Einsatz und klarere Angriffe forderte. Es dauerte noch einen Angriff und das 8:14, was der größte Abstand im Spiel war, aber dann ging nochmal ein Ruck durch die Mannschaft. Eine taktische Umstellung mit den schnellen Tom Luca und Mo auf den Halben brachte mehr Tempo in die Angriffe.
So holten wir Tor um Tor auf. Selbst eine 2-minütige Unterzahl konnten wir mit 1:0 für uns entscheiden und beim 17:17 glichen wir das Spiel zum ersten Mal aus. Was für eine Aufholjagd. Das Momentum hätte auf unserer Seite sein müssen. Hätte, hätte…ihr wisst schon. Beim 18:20 war Obere Aar wieder vorne und das 19:20 in der letzten Minute war im Nachhinein nichts mehr als Ergebniskosmetik.
Die Erkenntnis bleibt, dass wir uns auch in der Bezirksliga B vor keinem Gegner verstecken müssen. Wir können jeden schlagen. Müssen es halt aber auch durchziehen.
Nächste Woche in Limburg geht es gegen den Tabellenletzten. Dort wollen wir unbedingt einen Sieg einfahren, um Anschluss an das obere Drittel zu halten.
Männer Bezirksliga B Gruppe 1
HSG BIK II – MSG Katzenelnbogen-Klingelbach/Miehlen 22:26 (12:12)
Tagesausflug nach Katzenelnbogen mit Happy Ending
Bei der mit 50 Minuten Anfahrt weitesten Auswärtsfahrt der Saison konnten die BIKler nur am Ende überzeugen, holten aber trotzdem einen wichtigen Erfolg.
Wie auch in den Vorwochen, musste Trainer Simon wieder viel improvisieren. Nummer 1 Goalgetter Mo entführte die Ordnerbinde auf einen Ski-Trip nach Dubai, um dort für Recht und Ordnung zu sorgen. Ob der harten Gesetze dort rechnen wir mit seiner Rückkehr nicht vor 2045. Totti, El Capitan, Tom Luca und Lion fielen aufgrund von Arbeit, Urlaub und Zahnschmerzen ebenfalls aus und da die Erste zeitgleich spielte, konnten die U21 Spieler auch nicht aushelfen.
8 Feldspieler bekamen wir dann doch noch zusammen und Coach Simon stand bereit, falls es nötig geworden wäre das Spiel noch langsamer zu machen.
Jetzt aber zum Spiel! Wir konnten 1:0 vorlegen, nur um dann das Katzen-Team völlig zu unterschätzen und sich in dummen Einzelaktionen zu verstricken. So zog das Heimteam auf 6:2 davon bis Coach Simon die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch warf und seine Truppe 1 Minute lang daran erinnerte, dass wir hier Handball in einem Wettbewerb spielen.
Beim 8:8 konnten wir das Spiel wieder ausgleichen und über 10:10 ging es dann mit 12:12 in die Halbzeit.
12 Gegentore scheinen nicht viel zu sein, waren aber, bedingt durch eine lasche Abwehr mit fehlender Armarbeit, mindesten 4 zu viel. Der Angriff war, ähnlich wie letzte Woche einfallslos und es wurde zu eigensinnig gespielt. Das musste besser werden und das machte Coach Simon in der Halbzeit auch deutlich. Auf keinen Fall sollte es eine zweite Halbzeit wie gegen den PSV in der Vorwoche geben.
Lange Rede, gar kein Sinn – In der 42. Minute lagen wir 16:14 zurück. 2 Tore in 12 Minuten waren ein Armutszeugnis und die Unzufriedenheit machte sich auf dem Feld bemerkbar.
Wenigstens mit den Auszeitansprachen schien der Trainer die Mannschaft zu erreichen, der Inhalt darf hier leider nicht wiedergegeben werden.
Nachdem der erste Angriff erstmal wieder in die Hose ging, sammelte unser italienischer Bullterrier all seine Wut, rannte prellend nach vorne und warf dem gegnerischen Torwart den Ball aus einem 0°-Winkel am Schädel vorbei ins Tor. Diese Aktion läutet unsere Aufholjagd ein. Endlich wurde im Angriff als Team gespielt. Die Abschlüsse wurden von der Mitte vernünftig vorbereitet und ausgespielt. Beim 17:18 gingen wir das erste Mal seit dem 0:1 in Führung und bauten diese danach konsequent aus. Ferdi fand irgendwo in seinem massiven Körper anscheinend einen geheimen Sauerstoffvorrat, der durch einen Schlag ins Gesicht freigesetzt wurde und knallte auf einmal die Bälle mit Mach 10 in den Winkel. Beim 20:24 in der 56. Minute war das Spiel dann entschieden. Eine Frage bleibt: Wieso spielen wir nicht 60 Minuten den Handball der letzten 15?
Mit 4:4 Punkten stehen wir vorerst auf Platz 4 der Tabelle und am kommenden Sonntag um 16 Uhr geht es zu Hause gegen den Tabellenführer HSG Obere Aar aus Taunusstein und Bad Schwalbach. Das Spiel wird den Weg weisen, ob wir weiter nach oben schauen können oder uns Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren müssen. Eine Steigerung ist auf jeden Fall nötig.
HSG BIK II – PSV G/W Wiesbaden 24:27 (16:14)
Exekutive siegt gegen Anarchie!
Was sich wie etwas Gutes anhört, war ziemlicher Elefantenmist für unsere Zweite. Denn unsere schwach aufspielende, in Einzelaktionen verrennende Mannschaft verlor gegen den Polizeisportverein Grün-Weiß Wiesbaden verdient, sowie unnötig mit 24:27 in der Fliedner-Arena.
Ich entschuldige mich im Vorhinein, dass der Artikel eventuell nicht den gewohnten Esprit versprüht. Aber dieses Spiel zu rekapitulieren, schmerzt und blockiert mein sowieso nur rudimentär vorhandenes Schreiber-Gen.
In der ersten Halbzeit taten wir uns schwer gegen die gut eingespielten Grün-Weißen. Diese spielten einfach ihren Stiefel herunter und ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, während wir mit der 5:1 Abwehr des Gegners gar nicht zurechtkamen. Warum? Keine Ahnung! Eigentlich sollten wir den Speed, die Kreisläufer und das Spielverständnis dafür mitbringen.
Mit mehr Bewegung im Angriff hätten wir das Spiel in der ersten Hälfte bereits viel weiter auf unsere Seite ziehen können. Hätte mein Onkel Brüste, wäre es meine Tante und so blieb das Spiel jederzeit knapp. Immerhin konnte man eine 16:14 Führung in die Halbzeitpause retten. Coach Simon warnte sein Team, dass die Gegner nicht lockerlassen werden und wir weiter Vollgas geben müssen.
Wir hatten uns also viel vorgenommen, nur um in der zweiten Hälfte nichts davon umzusetzen.
Unglaublich viele gute Chancen wurden verworfen, die Abwehr agierte viel zu passiv und so kam der PSV Tor um Tor heran und konnte sich am Ende so entscheidend absetzen, dass wir nicht einmal mehr nah herankamen.
Herausgenommen werden kann heute eigentlich, und ich glaube selbst nicht, dass dieser Satz mal von meiner Hand geschrieben wird, Daniele. Ich hoffe wir schneiden uns für nächsten Samstag alle eine Scheibe seines Einsatzes und seiner Treffsicherheit ab.
Dann, aber auch nur dann, wird die halbe Weltreise nach Katzenelnbogen/Klingelbach/Miehlen einen anderen Ausgang nehmen als das heutige Spiel.
HSG BIK Herren II – Bezirksliga B Gruppe 1
TG Schierstein II vs. HSG BIK Wiesbaden II 24:23 (12:12)
Für Punkte hat es nicht gereicht, dafür gab es aber Erfahrungswerte
Ausreden für die Niederlage der BIK Boys kann man viele nennen. Da war zum einen der Schiedsrichter, welcher zeitweise überfordert mit der hitzigen Partie wirkte, zum anderen sorgten Teile der Fans des TG für eine feindselige Atmosphäre in der Sporthalle Schelmengraben. Zum Schluss müssen wir uns jedoch selbst in die Verantwortung ziehen, denn ein Sieg wäre eindeutig möglich gewesen.
Nun aber erst einmal von Anfang an. Am Sonntag, den 26.09.2022 zu später Stunde stand die zweite Partie der BIK Zweitvertretung an. Nach einem Sieg gegen den Absteiger der letzten BLA Saison waren die Jungs heiß auf einen weiteren Erfolg, trotz der krankheitsbedingten Abwesenheit zweier Rückraumspieler (F. Coskun, C. Jordan). Die abgezockte Truppe aus Schierstein hatte aber auch nicht vor die zwei Punkte leicht herzugeben. So begann die Partie mit einem regen Schlagabtausch. Die Gastgeber standen kompakt an sechs Meter und sorgten dafür das Lücken nicht lange offenblieben. Die Jungs aus der Fliednerhalle konnten dennoch durch kluge Anspiele an die Kreisläufer M. Meyer und R. Stiel oder Abschlüsse aus der zweiten Reihe Tore erzielen. In der Abwehr konnte sich die Mannschaft nicht belohnen, da der Links Außen von Schierstein, das eine oder andere Mal zu viel Platz bekam oder der Rückraum der Schiersteiner zu leicht abschließen konnte (Grüße gehen raus an den ehemaligen Mannschaftskollegen M. Wichmann). So ging es mit einem eher enttäuschenden Unentschieden in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit fing dann so an, wie die Erste aufgehört hatte. Das Team rund um Coach Werner konnte einfach nicht die Führung an sich reißen. Besonders ärgerlich war hierbei, dass das schnelle Spiel in der Ersten oder Zweiten Welle nicht funktionieren wollte. So konnte das jüngere Durchschnittalter der Mannschaft auch nicht als Vorteil genutzt werden. Im Laufe der zweiten Halbzeit entglitt dem Schiedsrichter dann auch langsam die Kontrolle über das Spiel. Klare Fouls wurden ignoriert, während kleinste Zusammenstöße zu Strafen führten. In langen Angriffen wurde die Hand nie gehoben, um ein Zeitspiel zu signalisieren. Teilweise gingen diese dann über die Grenzen der allgemeinen Handballregeln hinaus und so wurde D. Ceriello mit einer roten Karte frühzeitig in die Dusche geschickt. Dies hätte aber genauso einem Spieler der TG passieren können. Nun meldeten sich auch die Fans der Schiersteiner lautstark zu Wort, was endgültig dazu führte das die Herren 2 von BIK ihren Schuh nicht mehr spielten. So konnte man dem Gegner zwar auf den Fersen bleiben, aber am Ende musste man doch zwei Punkte in Dotzheim lassen.
Aber um den Sieg nachzutrauern haben die BIK Boys keine Zeit. Die Partie dient höchstens als Lernmoment für die Zukunft. Mit diesen Erfahrungswerten geht die Mannschaft in ein weiteres Heimspiel. Diesmal gegen die Erste des PSV Grün-Weiß Wiesbaden um 16:00 in den heiligen Hallen der Fliedner Schule, wir freuen uns auf euch!
Es spielten: M. Spingat (6), T. Bienhaus (5), D. Ceriello (2), J. Neuber (2), M. Meyer (2), R. Stiel (2), L. Lynker (1), M. Kaufmann (1), O. Dürr (1), Tom Luca Nippert (1), G. Kolka, P. Stöckel
HSG BIK Wiesbaden II – HSG VFR/ Eintracht Wiesbaden II 29:21 (13:13)
Dieser Sieg wirft jedoch einige Fragen auf. Sollte Jordan jeden Samstag vor Spielen mehrere Maß trinken? Seit wann kann Coskun Abwehr spielen? Wo stehen wir eigentlich in der Liga? Hat Max einen Gendefekt, der ihn keine Schmerzen fühlen lässt? Und wie cool ist es, dass alle Feldspieler mindestens ein Tor erzielt haben?
Gut, die letzte Frage können wir ganz einfach mit „extrem cool“ beantworten – 10/10 – super wyld. Womit auch die Frage beantwortet ist, ob diese Saison mehr Jugendsprache in den Artikeln verwendet wird.
Die Vorgabe war aus einer stabilen Deckung heraus zu agieren und die Wiesbadener nicht in ihr schnelles Spiel kommen zu lassen.
In der ersten Halbzeit hatten wir noch ein paar Abstimmungsschwierigkeiten im Abwehrverbund, die zu einfachen Gegentoren führten. Immer wieder liefen die Wiesbadener an und versuchten druckvoll durch die Lücken zu stoßen. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel und keine Mannschaft konnte sich mit mehr als 2 Toren absetzen. Mit ein bisschen mehr Konsequenz im Abschluss und Cleverness hätten wir auch mit einer Führung in die Halbzeit gehen können. Kerbewochende, Oktoberfeste, Weinlese – da kann man schon mal ein paar Synapsen im Festzelt vergessen. So konnten die Zuschauer 10 Minuten lang auf ein 13:13 starren bis die 2. Halbzeit losging.
Wer jetzt dachte die junge Truppe vom Elsässer Platz hätte gegen unsere Altherren gemischt mit deren potenziellen Kindern einen Vorteil, war auf dem falschen Dampfer. Die in der Kabine angesprochenen Abwehrfehler wurden ausgemerzt, die Angriffe länger, smarter und besser ausgespielt. Jordan und Totti freuten sich auf ihr Mittelblock-Comeback. Was vor 17 Jahren in der A-Jugend geklappt hatte, sollte auch heute noch was taugen. Mo steigerte sich in der zweiten Hälfte und gab dem Spiel endlich seine unique Fähigkeit im Rückraum – Schnelligkeit!
Bis zur 48. Minute war das Spiel jedoch weiterhin ausgeglichen. Dann vernagelte der nächste Comebacker Gregor einfach seinen Kasten und lies nichts mehr rein – 9 Minuten lang!!! Gommemode! Vorne ging es Schlag auf Schlag. Jordan, Jordan, Tom Luca, Ferdi, Jordan, Mo, Tom Luca, Ferdi – Boooooom! Selbst die gegnerische Auszeit in Minute 52 konnte uns nicht aus dem Flow bringen. In der Schlussphase wurde das 30. Tor, wahrscheinlich wegen des obligatorischen Kastens, verweigert. Der Bierwart entscheidet morgen, ob Ermittlungen gegen die 6 Spieler, die auf der Platte standen, aufgenommen werden.
29:21 hieß es am Ende. Das Ergebnis ist wahrscheinlich etwas zu hoch ausgefallen. Es war durchaus harte Arbeit gegen einen disziplinierten Gegner!
DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER FANS!
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Schierstein. Mit der heutigen Leistung sollte auch dort etwas möglich sein! Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Zuschauer!
Knappe Niederlage im Vorbereitungsspiel!
HSG BIK II verliert 26:25 in Hochheim gegen die HSG Hochheim/Wicker.
Es war DAS Vorbereitungsspiel der BIK-Zweitvertretung vor dem Saisonstart in die Bezirksliga B am 18.09.2022 – wortwörtlich. Ob der langen Aufstiegsrunde bis Mitte Juni und der Sommerferien, war es das erste und einzige Spiel dieser Art.
Durch Urlaube, Verletzungen und gelieferte Küchenplatten traten wir mit nur 8 Feldspielern gegen die vollbesetzte, hochmotivierte Truppe der anderen HSG ohne coole Abkürzung an. Die Hochheim-Wickerer (Endgegner der Aufstiegsrunde 21/22) befanden sich im Trainingslager und hatten schon 2 Einheiten hinter sich vor dem Spiel. Dafür waren Sie vollzählig. Das Spiel startete mit einem Sieg für uns beim Einlaufen! Schwarz gewinnt, Hochheim wirft an. Wir kamen gut ins Spiel und konnten das erste Tor erzielen. Aushilfstorwart Lars, der ausnahmsweise die Ehre hatte bei der BIK-Elite zu spielen kündigte vor dem Spiel an: „Den ersten wirft der Fabse mir am Kopf vorbei!“….am Ende war ihm sein Kopf doch wichtiger als die Parade. Spaß beiseite: Danke Lars für deine Hilfe! Zweite Halbzeit war top!
Es entwickelte sich ein faires, aber umkämpftes Spiel in dem wir aus einer guten Abwehr heraus immer wieder Nadelstiche durch schnelle Angriffe setzen konnten. Daniele rächte Lars dann auch und zog dem HoWi-Torwart auch den Ball auf die Birne. Auch hier aber eine exzellente Reaktion, so dass der Ball keinen Kopftreffer, aber dafür ein Tor erzielte. Schlecht beim Boxen, gut im Handball.
Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und so ging es mit 14:14 in die Halbzeit.
Wir nahmen uns vor noch besser auf der Wurfhand der Rückraumshooter zu stehen, besser zu verschieben und vorne konsequenter abzuschließen. Die Abwehr blieb stark und wir konnten uns zwischenzeitlich immer wieder auf 1-2 Tore absetzen. Die geschätzten 4 Zuschauer in der Brentano-Arena zu Hochheim merkten auf beiden Seiten die schweren Beine. So wurde das Spiel etwas Träger und auch die ein oder andere 2-Minutenstrafe folgte. Ex-Kollege Fabse verwechselte Mo mit einem Verbrecher, die er jagt und legte einen astreinen Würgegriff an. Björn auf unserer Seite testete die Stabilität eines Hochheimer Arms im Wurf von außen und wurde so zu Zuschauer Nummer 5. Rekord in der diesjährigen Saison. Alles in allem blieb es aber ein faires und gutes Spiel.
Kurz vor Ende bot der Hochheimer Trainer an das Spiel abzubrechen nachdem Jordan’s kleiner Finger nach einem wunderschönen Tor im Trikot seines Gegenspielers hängenblieb und eine etwas unnatürliche Form annahm…zur besseren Verbildlichung etwa so: __I–. Ergebnis: Gelenk raus, Jordan raus. Und eine Minute später Lion auch noch böse umknickte. Wir nahmen das Angebot jedoch nicht an und zogen mit den übrigen 6 Feldspielern durch.
25:25 hieß es 2 Minuten vor Schluss. In der 59. Minute geht Hochheim in Führung, wir schließen viel zu früh ab und verlieren das Spiel etwas unglücklich. Eine Punkteteilung wäre durchaus fair gewesen.
Wir können aus diesem Spiel jedoch viel Positives mitnehmen. Immerhin will die HSG Hochheim Wicker mit allen Mitteln aufsteigen, während wir eher mal schauen wollen, ob die BLB was für uns ist.
VORFREUDE AUF DIE NEUE SAISON
Mannschaftsgeist stimmt, Motivation stimmt, Abwehr läuft, im Angriff dürfen wir noch etwas konsequenter sein, aber können so mit einem guten Gefühl am 18.09.2022 zu Hause in die Saison starten. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Unterstützung von den Rängen und mit Euch zusammen die neue Saison 22/23 in der Bezirksliga B zu eröffnen!

Aufstiegsstimmung bei BIK 2 nach einem hart erkämpften Sieg
HSG BIK 2 Wiesbaden 2 – HSG Hochheim/Wicker 2 26:25 (13:13)
Nach diversen Höhen und Tiefen ging es für die BIK Boys an dem Sonntag, den 05.06.2022 in den Endspurt der Aufstiegsrunde. Der ungeschlagene Tabellenführer Hochheim/Wicker 2 war zu Gast und für die Zweite ging es um nichts Geringeres als den Aufstieg in die Bezirksliga B. Die Truppe von Trainer Werner war jedoch breit aufgestellt und hatte sowohl erfahrene Routiniers als auch motivierte Youngsters zu bieten. Kurz vor dem Aufwärmen wurde noch der langjährige Torhüter Frank G., welcher Aufgrund seines Umzuges den Verein verlassen wird, vor heimischer Kulisse für sein langjähriges Engagement dem Verein gegenüber geehrt.
Zu Anfang der Partie war der Heimschafft anzumerken, dass eine Menge auf dem Spiel stand. Im Angriff wirkte die Mannschaft nervös, was zu vielen unnötigen Ballverlusten führte. Die Abwehr zeigte sich stabil, dennoch konnten die Gäste oft aus der Distanz Tore erzielen. So ging Hochheim/Wicker schnell mit 5:8 in Führung. Um dem Rückraum den Wind aus den Segeln zu nehmen, entschied sich Coach Werner dafür den besonders starken Rückraumschützen Benjamin S. durch den agilen A-Jugendlichen Tom Luca in die Manndeckung zu nehmen. Diese Entscheidung wirkte Wunder und als Resultat konnten Ballgewinne erzwungen werden. Zusätzlich kamen die jüngeren Spieler in die Partie, welche im Angriff mit Motivation und Aggressivität der Partie ihren Stempel aufdrückten. So konnte BIK 2 das Ruder in der zweiten Halbzeit herumreißen. Der Spielstand zur Pause 13:13.
In der zweiten Halbzeit ging es dann Schlag auf Schlag. Beide Mannschaften kämpften um jedes Tor, in der Abwehr wurde nichts verschenkt. Die Gastgeber beließen es dabei einen der Rückraumspieler von Hochheim/Wicker rauszunehmen, wodurch im 9-Meter-Raum große Lücken erzeugt wurden. Die Devise für die BIK Boys war also schnell auf den Beinen zu sein, um die Lücken gnadenlos zuzuschieben. Die Gäste spielten eine kompakte 6:0 Abwehr, an der sich die Zweite das eine oder andere Mal die Zähne ausbiss. So blieb das Spiel über lange Strecken hart umkämpft. Hervorzuheben sind zwei stark gehaltene sieben Meter durch den vorhin erwähnten Frank G.
In der 59ten Minute, bei einem Stand von 25 zu 25, konnten sich die BIK Boys einen sieben Meter erarbeiten. An der Linie, mit dem Aufstieg auf der Kippe, behielt der Schütze Matthias K. die Nerven und schoss die Heimmannschaft in Führung. Anschließend konnte ein schneller Torerfolg verhindert werden und somit war die Sensation komplett.Nach aktuellem Stand ist BIK 2 dementsprechend einer der Aufsteigenden in die Bezirksliga B, gemeinsam mit dem Hochheim/Wicker 2. An dieser Stelle wollen wir der Gastmannschaft von Trainer Siegfried noch zum Aufstieg gratulieren. Diesen Sonntag steht das letzte Spiel für die Saison an, auswärts gegen die Eintracht Frankfurt 3. Wir bedanken uns bei der tatkräftigen Unterstützung bei Heimspielen durch Freunde, Familienangehörigen und natürlich Kollegen sowie Kolleginnen aus den Reihen von BIK in der letzten Saison. Wir freuen uns darauf nächste Saison wieder alles auf dem Parkett der Fliedarena zu geben, dann aber eine Liga höher!
Es spielten: Frank G., Marvin B. (beide im Tor) Matthias K. (6), Oliver D. (6), Daniele C. (4), Pius M. (3), Felix S. (2), Max K. (2), Tom Luca N. (2), Mario M. (1), John N., Mika W., Rolf S., Sven K.
DAS WAR GEIL! HSG BIK II mit Monsterleistung gegen Schwarzbach
HSG BIK Wiesbaden II – MSG Schwarzbach II 33:29 (16:14)
HSG BIK Wiesbaden II gelingt Coup gegen Schwarzbach und hält damit am Aufstieg fest.
Diese Aufstiegsrunde hat es einfach in sich. Musste man sich im Hinspiel mit verringerter Kaderstärke der MSG Schwarzbach deutlich geschlagen geben, stand das Team um Simon Werner am vergangenen Sonntag vor einer brenzligen Tabellensituation: auf Platz 4 der Aufstiegsrunde und der MSG Schwarzbach im Nacken, musste man das Verfolgerduell unbedingt gewinnen, um weiterhin im Aufstiegsrennen mitzuspielen. Eine Aufgabe die Aufgrund der stark aufspielenden Gäste wirklich anspruchsvoll war. Jeder Spieler war heiß, alle wollten hier unbedingt gewinnen – das merkte man ab der ersten Spielminute allen Beteiligten an.
Zu Beginn der Partie, schienen die Gäste gar nicht zu wissen was auf sie an diesem Tag zukommen sollte, denn die HSG BIK begann stark, nach den ersten 5 Minuten stand es bereits 5:1. Mit diesem Druck hatte der Gegner mit Sicherheit nicht gerechnet. So zog dieser auch sofort die „grüne Karte“ um im Team Time Out die eigenen Reihen zu sortieren und den Hausherren den Wind aus den Segeln zu nehmen. Hier könnte man meinen, dass dies auch gelang, nichts destotrotz blieb die BIK am Ball und konnte sich den Gegner stets mit drei Toren Vorsprung vom Leibe halten. Der darüber hinaus brillant aufspielende Frank Gisch vernagelte sein Tor ein ums andere Mal sensationell. Mit bissiger Abwehrarbeit, hoher Kommunikationsbereitschaft und 120%igem Willen im Angriff bot sich den Zuschauern ein vom Niveau außerordentlich gutes Handballspiel. Zur Halbzeitpause ein verdienter Spielstand von 16:14 in einem hart aber fair umkämpften Handballspiel.
Aus der Pause kommend kassierte die HSG BIK zunächst eine doppelte Zeitstrafe. Das verringerte die Power im Angriff und der Gegner zog beim 17:17 gleich. Das befürchtete Spiel auf „Messersschneide“ wurde noch intensiver geführt. Erst ab der 35. Spielminute hatte man die eigenen Reihen wieder unter Kontrolle und konnte auch dank der vom Gegner geleisteten technischen Fehler wieder in Führung gehen. Über das 21:19 folgte aufgrund der clever ausgespielten Überzahl das 23:20. Hervorzuheben ab diesem Zeitpunkt insbesondere die jungen Spieler Pius Muth, Felix Schellin, Tom-Luca Nippert und Mika Wilhelmi die an diesem Tag die H2 tatkräftig unterstützen und sich voll reinhingen und viel Verantwortung übernahmen. Ab der 40. Spielminute kamen die Gegner dann nochmal beim 26:24 gefährlich nah ran, Philipp Stöckel, der ab der zweiten Hälfte Gisch im Tor ablöste war aber zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle und vernagelte das Tor ein ums andere Mal. Spannend blieb es dennoch bis zum Abpfiff, erst mit dem erlösenden 7-Meter-Treffer von D. Ceriello in der 58. Minute entspannte sich die Lage. Die HSG BIK Wiesbaden II schlägt die MSG Schwarzbach mit 33:29 sensationell. Auf Tabellenplatz 2 der Aufstiegsrunde kämpft man weiter um einen Platz in der Bezirksklasse B. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern für die lautstarke Unterstützung von den Rängen.
Es spielten: Gisch und Stöckel (beide im Tor), Ceriello (5, 2/2), Dürr (1), Jordan (6), Muth (7), Wilhelmi, Lynker, Schellin (1), Meyer (3), Stiel (4), Nippert (2), Becker, Kaufmann (4)
Zweite Männer – Bezirksliga C2
Bad Camberg – HSG BIK Wiesbaden II 27:28 (16:17)
Starke Teamleistung gegen Bad Camberg wird belohnt
Blickt man auf die letzten Jahre zurück hatte die Herren II der HSG BIK immer das Nachsehen gegen die Truppe aus Bad Camberg. Entweder man verlor die Spiele dort in letzter Sekunde unglücklich, oder vergab große Vorsprünge noch in der zweiten Halbzeit. Diese Saison also wieder ein Spiel auf Messerschneide am Schluss mit dem positiven Ende für die BIK-Handballer.
Die Mannschaft von Trainer Simon Werner kam zunächst sehr gut in die Partie und konnte sich bereits in den ersten Minuten einen Zwei-Tore-Abstand erspielen. Insbesondere die Rückraumachse gewann oft die Eins gegen Eins Situationen und verwandelte dieses Mal erfolgreich Abschlüsse, ohne den gegnerischen Tormann stark werden zu lassen. Erst nach rund 20 Minuten verlor die BIK ein wenig die Kontrolle und erlaubte sich mehrfach Fehler im Angriff, welche der Gegner ausnutzen konnte und den Vorsprung verkürzte (15:16, 25. Spielminute). Dank einer guten und druckvollen Abwehr erspielte man sich aber dennoch einen Stand von 16:17 zur Pause und ging mit einem guten Gefühl in die Kabine.
Die Halbzeitanalyse fiel durchaus positiv aus. Im Gegensatz zu vorherigen Spielen lag die Fehlerquote im Angriff innerhalb einer akzeptablen Range, die Abwehr lies wenig zu und hatte sowohl den gegnerischen Rückraum als auch die Verteidigung gegen die Kreisspieler im Griff. Nichts destotrotz galt es die Konzentration auch in Durchgang Zwei hochzuhalten, wenn man das Spiel gewinnen wollte.
Die zweite Hälfte begann sehr gut, und man setzte sich mit 3 Toren wieder ab. Auch die dritte 2 Minuten-Zeitstrafe gegen Kaufmann hatte nur wenig Einfluss auf das Spielgeschehen. Dabei stach vor allem das verbesserte Torwartspiel hervor. In den richtigen Momenten waren nun Gisch und Stöckel zur Stelle, hielten entscheidende 7m-Würfe und wichtige freie Bälle aus dem Spiel heraus. Den erspielten Vorsprung zu Beginn der zweiten Hälfte verteidigte man ein ums andere Mal. Erst in den letzten Minuten zeigte man Nerven und ließ die Hausherren nochmal auf ein Tor herankommen. Am Schluss erarbeitete man sich endlich und verdient den Sieg beim Endstand von 27:28 und verabschiedet sich auf Platz 3 in die Weihnachtspause.
Es spielten: Gisch, Stöckel (beide im Tor), Kluge, Lynker, Coskun, Waltmann (5), Schellin (5), Novak (1), Pohl, Kaufmann (4), Becker (2), Stiel (1), Dürr (5), Neuber (5)
Zweite Männer – Bezirksliga C2
HSG BIK Wiesbaden II – TuS Schupbach 32:22 (16:11)
Herren II – Pflichtsieg gegen Schupbach
Nachdem man in der vergangenen Woche ein Remis gegen den TV Eltville II erreichen konnte, stand am Wochenende das Spiel gegen den TuS Schupbach an. Ein Pflichtsieg für die Truppe um Simon Werner.
In den ersten 20 Minuten tat man sich schwer, konnte nur wenige klare Torchancen herausspielen. So vergab man ein ums andere Mal klare Torgelegenheiten und spielte zum Teil haarsträubenden Handball. Nach unzähligen Pfostentreffern oder technischen Fehlern im Aufbau, schaltete der Gegner schneller als man selbst und erzielte seine Tore hauptsächlich durch schnelle Gegenstöße. So gestaltete sich bis zur 20. Spielminute ein zähes Spiel, in dem keine der Mannschaften mit seiner Leistung wirklich glänzen konnte (9:9). Mit diversen Auswechselungen bekam die BIK II dann das Spiel aber doch noch vor der Pause in den Griff. Im Angriff kam die Sicherheit zurück und das Tempo aus der zweiten Welle führte dank besser ausgespieltem Passspiel auch zu einer verbesserten Torausbeute. Mit einem Stand von 16:11 ging es in die Kabine.
Dort raufte man sich in der Pause die Haare: jedem war bewusst, dass man erneut zu viele Fehler machte und insbesondere in der Anfangsphase unterirdisch gespielt hatte. Zumindest der Schlussteil in der ersten Hälfte machte ein wenig Mut – einen Puffer hatte man sich bereits herausgespielt.
Die zweite Hälfte startete gut. Mit vier Treffern in Folge konnte man sein Torekonto aufstocken und bis in die 50. Spielminute und einem Stand von 26:17 halten. Danach erneut eine Phase mit vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten und das Spiel verlor zunehmend an Qualität. Erst in den letzten Minuten berappelten sich die Hausherren wieder und spielten souverän zu Ende. Endstand 32:22.
Es spielten: Philipp Stöckel, Frank Gisch (beide im Tor), Max Kaufmann (2), John Neuber (7), Mario Meyer (3), Oliver Dürr (4), David Finkler (1), Gregor Kolka (2), Sven Kluge (1), Christoph Jordan (7), J.P. Becker (1), Pius Muth (4), Rolf Stiel