Die BIK Minis starten fast perfekt in die neue Saison
Am Samstag, 14.9. fuhren die Kleinsten der HSG BIK zum ersten Turnier der Saison nach Kelkheim zur TSG Münster. Mit einigen Neulingen in der Mannschaft, darunter auch die zwei Trainer auf der Bank, hatten die BIK-Boys etwas Anlaufschwierigkeiten und kamen im ersten Spiel gegen Kastel nur langsam in Gang. Vor dem Tor wurden einige gute Chancen liegengelassen und auch in der Abwehr gab es ein paar Lücken. Allerdings stabilisierte sich das Team schnell und bestimmte das Spiel mit tollen Kombinationen und einer konsequenten Abwehr, dennoch musste man sich mit 6:8 geschlagen geben.
Doch die Minis ließen sich von dem ersten Rückschlag nicht aus dem Konzept bringen und gingen ganz nach dem Motto: „Abputzen, weitermachen“ ins zweite Spiel gegen Oberursel. Hier kamen die Stärken der BIK-Boys sofort zum Tragen, schnell hatten sie sich eine komfortable Führung erworfen, sodass kräftig durchgewechselt werden konnte. Dadurch kam es im Spiel nach vorne zwar zu einem leichten Bruch, aber nach 15 gespielten Minuten gab es einen verdienten 12:6 Sieg zu feiern.
Zum Schluss ging es in die letzten beiden Kracher gegen die Hausherren aus Münster, die zwei gleich starke Teams ins Rennen schickten. Doch die Minis dominierten beide Spiele in der Abwehr und den Münsteraner gelang jeweils nur ein Tor, mit 9:1 und 28:1 wurden beide Mannschaften aus Münster bezwungen. Die BIK-Boys konnten sich über einen zweiten Platz beim Premierenturnier freuen und weiterhin das schöne Wetter genießen.
Es spielten: Jakob (5 Tore), Daniel (5), Johan (3), Oleg (3), Jonas (1), Julius, Adrian, Noah, Oskar und Issam.
Die zweite Turnierrunde findet am 21.09. statt. Das erste Spiel ist um 14:00 Uhr in der Sporthalle Petterweil in Karben gegen die Hausherren. Dann geht es gegen den TV Petterweil, die TSG Oberursel, die JSG Eppstein/Langenhain und die TSG Münster um die Wurst.
F-Jugend überzeugt immer mehr
Am Samstag, den 01.12 fuhr das Team der BIK zum Auswärtsturnier nach Langenhain/Breckenheim. Im Auftaktduell erkämpfte sich die BIK einen verdienten 20:9 Sieg gegen die Gastgeber und überzeugte mit tollen Torabschlüssen und Zusammenspielen. Mit dem ersten Sieg in der Hand ging es im nächsten Spiel gegen Rüsselsheim ins Duell. Das Team konnte sehr gut mit den Rüsselsheimern mithalten und spielte eine gute Abwehr mit Manndeckung. Doch leider wurde der Sieg knapp verpasst und man unterlag Rüsselsheim mit 32:36. Im letzten Spiel des Turnieres spielte die BIK gegen den TSV Auringen. Jetzt wollte die Mannschaft noch einmal alles geben, denn es war schließlich das letzte Spiel für das Jahr 2018.
Und so gelang gegen die Auringer ein sensationeller 54:6 Sieg. Sehr zu loben war auch, dass die einzelnen Spieler den Blick für andere Mitspieler hatten, sich freigelaufen haben und gezielt aufs Tor geworfen haben. Mit dieser Leistung kann man sich wohlwollend in die Winterpause verabschieden.
Es spielten: Jakob Eis, Elias Dursun, Lasse Kohlmorgen, Kenly Jünger, Joschua Arendt, Joel Zober, Johan Reinbold, Samuel Stoll, Anton Seel, Julius Jäger, Oleg Derr
Die siebte Turnierrunde findet erst im neuen Jahr statt. Dann geht es am 03.02. beim TuS Kriftel wieder um Tore und Punkte. Los geht es um 11:00 Uhr. Die Gegner in der Schwarzbachhall in Kriftel heißen TG Schierstein, TV Hofheim TV Petterweil und TuS Kriftel.
F-Jugend mit 2 Siegen aus 3 Spielen
Nach einer Woche Spielpause reiste die F-Jugend am Samstag mit einem Zehn-Mann-Kader zum Turnier nach Idstein. Vor Ort durfte die BIK auch gleich das Auftaktduell gegen das Gastgeberteam Idstein spielen. Dieses Duell konnte das Team nur knapp für sich entscheiden und gewann mit 16:15. Mit dem ersten Sieg in der Tasche ging es dann nach einer Pause gegen die TG Rüsselsheim. Die Rüsselsheimer waren taktisch besser und viel torgefährlicher als die BIK. Hinzu kamen wieder schluderige Pässe, welche es dem Gegner leicht machte seine Angriffe zu laufen. Das Team musste sich mit einem 9:32 Endstand geschlagen geben. Im letzten Spiel des Turniers wollten die BIK-Spieler aber noch einmal zeigen, was sie können. Gegen den PSV Grün-Weiß Wiesbaden eroberte man taktisch klug in der Abwehr die Bälle und konnte im Angriff viele Tore erzielen. Das Spiel konnte dann mit einem deutlichen 30:4 Sieg für sich entschieden werden.
Es spielten: Jakob Eis, Daniel Goletz, Kenly Jünger, Joschua Arendt, Joel Zober, Johan Reinbold, Samuel Stoll, Arik Weiß, Oleg Derr, Eliah Casella
Die sechste Turnierrunde findet am 01.12. bei der JSG Langenhain/Breckenheim in der Wilhelm-Busch-Sporthalle in Langenhain statt. Als Gegner werden neben der heimischen JSG Langenhain/Breckenheim ab 12:30 Uhr der TSV Auringen II, die TG Rüsselsheim und die TSG Oberursel auf unsere Jüngsten warten.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten dann doch noch ein Sieg
An 22.09. nahm die F-Jugend der BIK-Wiesbaden mit einem zehn Mann starken Teams am Turnier in Hochheim/Wicker teil. In den ersten beiden Spielen kassierte die Mannschaft zwei harte Niederlagen gegen die HSG Hochheim-Wicker und die mJSG Schwalbach/ Niederhöchstadt. Pässe wurden zu ungenau gespielt, der Angriff der Gegner wurde zu wenig attackiert und klare Torchancen vor dem gegnerischen Tor wurden zu wenig genutzt. All diese kleinen Fehler machten der Mannschaft in den ersten beiden Spielen schwer zu schaffen. Es musste eine Wende her und zwar schnell.
Beim letzten Spiel wurde die Taktik geändert und die Manndeckung in der Abwehr verschärft. Und der Plan ging auf, die Verteidigung ließ in den 20 Minuten kein einziges Tor der Gegner zu und im Angriff belohnten sich die Spieler nach schönem Freispielen mit einer Serie an Toren. Über den tollen Endstand von 54:0 über die TG Sachsenhausen kann die Mannschaft sehr stolz sein.
Es spielten: Julius Jäger, Samuel Stoll, Daniel Goletz, Joschua Arendt, Jakob Eis, Kenley Jünger, Johann Reinbold, Oleg Derr, Arik Weiß, Joel Zober
Die dritte Turnierrunde findet am 29.10. bei der TG Schierstein statt. Gegner in der Turnhalle am Schelmengraben werden dann neben dem Gastverein die TG Kastel, der TV Idstein und die mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt sein. Anwurf zum ersten Spiel ist um 09:30 Uhr.
Minis überzeugen auf ganzer Linie
Auch im letzten Mini-Turnier für diese Saison zeigen die Jüngsten der HSG BIK eine durchgehend starke Leistung und können erneut ohne Punktverlust ein Turnier für sich entscheiden.
Am Samstagvormittag standen die letzten vier Spiele für diese Saison auf dem Spielplan und für einen Großteil der Mannschaft waren es sogar die letzten Mini-Spiele überhaupt. Nach Ostern werden die Mannschaften dann in die neuen Altersklassen eingeteilt und der 2009’er Jahrgang kommt hoch in die E-Jugend.
Trotz mehrerer krippebedingter Ausfällen fuhr man mit 13 Kindern nach Schwanheim und konnte somit dennoch aus dem vollen Schöpfen und bunt durchwechseln. Sogar die drei Debütanten Benni, Lasse und Tim wurden problemlos integriert und konnten bereits erste Erfolge feiern. Keiner der Gegner konnte der HSG so wirklich gefährlich werden und die Trainer konnten allen Kindern die nötigen Spielanteile zukommen lassen.
Die Ergebnisse sprechen auch für sich:
HSG BIK Wiesbaden – JSG Langenhain/Breckenheim: 25:1
TSG Oberursel – HSG BIK Wiesbaden: 0:25
HSG Goldstein/Schwanheim – HSG BIK Wiesbaden: 12:36
HSG BIK Wiesbaden – TuS Nieder-Eschbach: 49:0
Es spielten: Emma, Daniel, Nicholas, Robin, Benni, Lasse, Florian, Gabriel, Sarah, Simon, Yoshi, Konsti, Tim.
Wenn man die gesamte Saison einmal Revue passieren lässt, haben die Kleinsten der HSG schon eine Enorme Entwicklung durchgemacht. Auch die beiden Trainer sind mehr als zufrieden. Zu Beginn der Runde hat man die Mannschaft auf Grund der Erkrankung von Gerd Munder quasi gezwungenermaßen und ohne wirklich Alternative übernommen. Mit teilweise 4-5 Kindern wurden die ersten Trainingseinheiten abgehalten und die Trainer wussten nicht, ob die Minis überhaupt noch haltbar sind.
Nun stehen konstant mehr als 14 Kinder im Training und der Zuwachs an neuen Kindern ist stetig wachsend, sodass auch für nächste Saison wieder eine Mini-Mannschaft gemeldet werden konnte. Auch die Leistung stieg mit der Trainingsbeteiligung und dies spiegeln die letzten fünf Turniersiege in Folge auch ganz klar wieder. In keinem Alter kann man so schnell Erfolge verzeichnen und im Training gelernte Abläufe oder Techniken im Spiel umgesetzt sehen wie bei den Kleinsten. Es ist schlichtweg faszinierend und es macht einen als Trainer auch ein wenig stolz, wenn man Lerninhalte so schnell umgesetzt sieht.
Wir als Trainer sind froh diese Aufgabe übernommen zu haben und wir hatten unheimlich viel Spaß! Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die uns bei diesem Abenteuer unterstützt haben.
Die gute Leistung setzt sich fort!
Erneut konnten die Kleinsten der HSG BIK Wiesbaden ihr sehr gute Leistung aus den letzten Turnieren untermauern und zeigten auch diesmal wieder eine mannschaftlich geschlossen starke Leistung.
TSG Münster – HSG BIK Wiesbaden: 21:49
Bereits im ersten Spiel hatte man mit der TSG Münster einen Gegner auf Augenhöhe und musste 15 Minuten lang sowohl in der Abwehr, wie auch im Angriff 100% geben. Zählte man rein die erzielten Tore, so wäre dieses Spiel auch 7:7 unentschieden ausgegangen. Allerdings sieht man deutlich, dass wir einfach leistungsmäßig breiter aufgestellt waren. Sieben verschiedene Torschützen bei sieben erzielten Toren ist mehr als beeindruckend.
HSG BIK Wiesbaden – HSG Goldstein/Schwanheim: 108:4
Im zweiten Spiel konnte man es dann schon etwas entspannter angehen lassen. Die Gegner aus Goldstein/Schwanheim waren größtenteils ein bis zwei Jahrgänge jünger und körperlich, wie auch spielerisch einfach unterlegen. Dies bedeutete viel Rotation in Abwehr und Angriff und viele Spielzeiten für alle Spieler. Besonders erfreulich war, dass sich beinahe alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
HSG BIK Wiesbaden – TSG Eppstein: 30:20
Im letzten Spiel sollte es dann noch einmal spannend werden. Zwar war die TSG Eppstein bei weitem nicht so stark aufgestellt wie Münster, doch diesmal hatten wir mit einem sehr starken Torhüter zu kämpfen. Beinahe jeder Ball wurde pariert und unsere Werfer bissen sich die Zähne aus. So stand es lange Zeit unentschieden und erst mit einem Tor in wortwörtlich „letzter Sekunde“ konnte das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden werden.
Es spielten: Nicolas 5, Daniel, Emma 2, Florian 3, Marlene 2, Marie 5, Sarah 2, Gabriel 2, Konstantin 2, Robin 2.
MSG Niederhofheim/Sulzbach II – HSG BIK Wiesbaden 21:32 (10:13/11:19)
Deutlicher Sieg mit kurzer Schwächephase
Fünf Siege in Folge konnte Tritschers Truppe vorweisen und hat sich somit weitestgehend aus dem Abstiegskampf verabschiedet und kann nun sogar den Blick nach oben in der Tabelle richten. Nachdem Platz sechs erklommen wurde, könnte unsere Erste mit einem weiteren Sieg den Anschluss an die TSG Eddersheim auf Platz fünf halten. Die Trainingswoche war geprägt durch viele Erkrankungen, doch dank des mittlerweile breiten Kaders wurde dennoch ordentlich gearbeitet.
Auf dem Spielplan stand mit der MSG Niederhofheim/Sulzbach 2 eine akut abstiegsbedrohte Mannschaft die schwer auszurechnen sein sollte. Wieder einmal begann die erste Hälfte gut für unsere Männer. Das Tempo war extrem niedrig und nach acht Minuten konnte Büttner mit seinem zweiten Treffer unsere Erste mit 1:3 in Führung bringen. Die Abwehr stand ordentlich und bis auf den starken Mittelmann der Gastgeber hatte man alle Angreifer gut im Griff. Die eigene Abschlussschwäche verhinderte eine deutlichere Führung zu diesem Zeitpunkt, doch nach 13 Minuten konnte man mit 2:5 in Front gehen.
Doch unsere Erste ist bekannt für Ihre Schwächephasen und eine solche sollte nun Folgen. Die Gastgeber veränderten ihre Aufstellung in Angriff und vorne konnten ein ums andere Mal
klarste Chancen nicht verwertet werden. So ging die MSG Niederhofheim/Sulzbach nach 18 Minuten mit 5:7 sogar mit zwei Toren in Führung. Tritscher musste agieren und brachte mit Bienhaus und Mezes zwei komplett andere Spielertypen auf die Platte und das sollte sich bezahlt machen. Schnell konnte zum 7:7 (20. Minute) und 9:9 (25. Minute) ausgeglichen werden und unsere Männer nahmen nun das Heft wieder fest in die Hand.
Mit dem Halbzeitpfiff hätten sie sogar mit vier Toren in Führung gehen konnten, aber erneut vergaben sie kläglich die einfachen Würfe – Spielstand 10:13.
In der Pause gab es für den Trainer nicht viel zu klären. Weiter so: Feuer! Konzentration! Mehr war nicht zu sagen. Alle waren sich sicher, dass die ersatzgeschwächten Gastgeber gegen Ende die Luft ausgehen würde.
Die zweite Hälfte sollte deutlich besser laufen als noch der erste Abschnitt. Vor allem Büttner
und Bienhaus konnten glänzen und sollten beide an diesem Tage mit sieben Toren bei sieben Versuchen stehen. Ebenfalls zeigte sich der in den letzten Wochen so toll trainierenden Mezes spielintelligent mit tollen Pässen an den Kreis und konnte sich auch selbst in die Torschützenliste eintragen. Wieder einmal stand das Abwehrzentrum um Kraft und Noll wie eine Wand und die Gastgeber verzweifelten schier an dieser harten aber fairen Abwehr. Über 11:16 (35. Minute) und 15:20 (42. Minute) hielt man den Gegner in Schach. Bis in der 45. Minute konnten die Hausherren den Abstand noch erträglich gestalten, ehe ihnen die Luft erwartungsgemäß ausging und Tritscher auf eine offensivere Abwehrformation umstellte. Ein Ball nach dem anderen wurden herausgefangen und führte zu schnellen einfachen Toren. Auch die Treffsicherheit war nun auf einem guten Niveau und so konnten sich unsere Männer von 17:22 in Minute 46 auf 26:17 (51. Minute) entscheidend absetzen.
Unsere Erste ließ aber nicht nach und wollte das so schlechte Torverhältnis etwas aufbessern und beendete das Spiel mit 21:32. Auch der Torwartwechsel auf Schäfer sollte sich auszahlen, denn er konnte alleine in der Schlussviertelstunde sechs von zehn Würfen parieren. Ein wahrlich erfolgreicher Tag mit einem weiteren Sieg der das Mittelfeld der Tabelle sichern sollte. Wieder einmal sprangen andere Spieler in die Bresche und machen unsere Erste dadurch umso schwieriger auszurechnen. Die Abwehr stabilisiert sich von Spiel zu Spiel und verschiedenste Formationen funktionieren sofort nach der Umstellung.
Es spielten (Name/Tore/Siebenmetertore):
Bienhaus 7/6, Büttner 7, Noll 4, Kraft 3, Munte 3, Kamprath 2, Mezes 2, Schmidt 2, Hüfner 1,
Werner 1, Lang.

Die Kleinsten trumpfen ganz groß auf!
Am Sonntagvormittag bestritten die Jüngsten der HSG BIK Wiesbaden das nächste Turnier und diesmal in eigener Halle vor heimischer Kulisse. Umso höher war die Anspannung vor allem bei den Trainern, da als Gastgeber natürlich viel vorhatte.
Pünktlich um 10:00 Uhr waren alle Kinder aufgewärmt und spielbereit, doch leider sind die Gäste vom TV Petterweil nicht angetreten. Nach einer kleinen Umstellung des Spielplans konnte man dann aber doch bereits um 10:15 Uhr mit dem ersten Spiel starten.
TV Idstein – HSG BIK Wiesbaden: 16:49
Gleich im ersten Spiel legten die Kids los wie die Feuerwehr und schnell waren die ersten Treffer erzielt. Dies machte es den Trainern einfach und man konnte fleißig durch wechseln, sodass alle Spieler zu ihren Einsatzzeiten kamen. Mit 7 Torschützen und somit 49 Torpunkten, sollte dies auch das torreichste Spiel an diesem Tag sein. Am Schluss ließ man auch auf Grund einer guten Abwehrleistung nichts anbrennen und gewann verdient.
JSG Langenhein/Breckenheim – HSG BIK Wiesbaden: 9:16
Im zweiten Spiel ging es schon gleich viel enger und packender zur Sache. In der Abwehr stand man bombenstark und im Angriff konnte man sich ein um das andere Mal gute Chancen herausarbeiten. Leider machte es unser Angriff unnötig spannend, da viele Chancen entweder am Tor vorbei geworfen wurden oder durch technische Fehler, wie „Kreis ab“, ungültig wurden. Das Spiel stand bis kurz vor Ende auf der Kippe, bis uns dann binnen einer Minute zwei Tore durch zwei verschiedene Schützen gelangen. Dadurch konnte auch dieses Spiel kurz vor Schluss noch gedreht und gewonnen werden.
HSG BIK Wiesbaden – HSG Hochheim/Wicker: 9:6
Im letzten Spiel hatten wir mit Hochheim/Wicker den schwierigsten Gegner. Nicht nur weil die Spieler stark am Ball und vor allem auch schnell auf den Beinen waren, sondern viel mehr, weil sie einen scheinbar unüberwindbaren Torhüter hatten. Jeden Wurf aus der zweiten Reihe konnte er mühelos parieren und auch bei den freien Würfen war er meist am Ball. Generell bot sich bei diesem Spiel aber eine reine Abwehrschlacht, in der die wenigsten Tore an diesem Tag fallen sollten. Beide Mannschaften schafften es am Ende drei Tore zu erzielen. Lediglich die Tatsache, dass wir einen Torschützen mehr hatten, bereitete uns auch im dritten Spiel einen Sieg.
Alles in allem war dies ein gelungenes Heimturnier, bei welchem alle Spieler zum Einsatz kamen und wieder einmal gezeigt werden konnte, dass die Kleinsten einen genauso schönen und spannenden Handball spielen können wie die Großen.
Die sechste Turnierrunde findet bei der JSGF Niederhofheim/Sulzbach statt. Anwurf zum ersten Spiel wird in der Liederbachhalle in Liederbach um 10:00 Uhr sein. Als Gegner werden unseren Minis der Gastgeber, der TV Petterweil, die TG Rüsselsheim und die TG 04 Sachsenhausen gegenüberstehen.
F-Jugend (minis) 4. Turnierrunde daheim!
Für die Minis geht es am ersten Adventssonntag, dem 03.12.2017 mit der fünften Turnierrunde in der heimischen Theodor-Fliedner-Halle weiter. Anwurf zum ersten Spiel ist um 10:00 Uhr. Als Gegner darf die HSG BIK den TV Petterweil, die HSG Hochheim/Wicker, den TV Idstein und die JSG Langenhain/Breckenheim begrüßen.
3. Turnierrunde
Nach einer mehrwöchigen Pause durften unsere Kleinsten am Samstagvormittag wieder ran und fuhren dafür zu einem F-Jugend Turnier nach Holzheim. Für die beiden Trainer war dieses Turnier eine kleine Premiere. Lion Lynker stand zum ersten Mal an der Seitenlinie bei einem Jugendspiel und für Matthias Koepcke lag das letzte Minispiel als Trainer schon 16 Jahre zurück. Insofern waren die Aufregung und vor allem die Vorfreude sehr groß.
Aufgrund mehrerer Absagen, traten an diesem Tag insgesamt nur drei Mannschaften an. Aus diesem Grund wurde vereinbart, dass die reguläre Spielzeit von 1 x 15 Minuten auf 2 x 15 Minuten pro Spiel erweitert wird.
Gleich in der ersten Partie spielte man gegen den Gastgeber aus Holzheim. Es war von Anfang an ein sehr munteres Spiel, in dem die Spieler der BIK den Ton angaben und die Gegner kaum aus der eigenen Deckung herausließen. Beinahe jeder der zehn angereisten Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen und die Trainer konnten fleißig durchwechseln. So bekam jeder die nötigen Spielanteile, sowohl in der Abwehr, wie auch im Angriff. Der Sieg war nie in Gefahr und das spiegelt sich auch im deutlichen Ergebnis wieder.
HSG BIK Wiesbaden – TuS Holzheim: 112:4
Es spielten: Julius 1, Gabriel 3, Florian 3, Konstantin 2, Marlene 1, Marie 1, Nicholas 2, Daniel, Emma 1, Joshua
In der zweiten Partie spielte man gegen die Mannschaft des TV Hofheim. Diesmal sollte sich eine Partie auf Augenhöhe zutragen. Die Kids der BIK machten dort weiter, wo Sie im letzten Spiel aufgehört hatten und spielten stark im Angriff und auch in der Abwehr. Allerdings scheiterte man diesmal ein um das andere Mal am gegnerischen Torhüter. Teils lag es an zu ungenauen Würfen und teils an einer hervorragenden Torwartleistung. Erneut konnte man fünf Werfern die meisten Torschützen stellen, jedoch hatten die Gegner mehr erzielte Tore. Kurz vor Schluss stand es somit rechnerisch 30:30 und es war klar, dass die Mannschaft gewinnt, die das nächste Tor erzielt. Leider scheiterte man erneut beim Torabschluss und musste zudem noch drei Sekunden vor Schluss ein Treffer des TV Hofheim hinnehmen. Ein wahrer Krimi also, mit dem glücklicheren Ende für die Gegner.
TV Hofheim – HSG BIK Wiesbaden: 33:30
Es spielten: Julius, Gabriel 1, Florian 2, Konstantin 1, Marlene, Marie 1, Nicholas 1, Daniel, Joshua
Für die Minis geht es am 26.11.2017 mit der vierten Turnierrunde bei der TSG Oberursel weiter. Anwurf in der Erich-Kästner-Schule ist um 13:00 Uhr.